![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..1/169 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quarto! Mini | ||||||
Verlag | Gigamic | |||||
Autor | Muller Blaise | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | vielsprachig | |||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Quarto! Mini
Ein wunderschön gestaltetes Holzspiel für zwei Personen, das erste in der Reihe abstrakter Spiele aus dem Hause Gigamic. Es gibt 16 Felder und 16 verschiedene Spielfiguren mit jeweils vier verschiedenen Merkmalen: hell, dunkel, klein, groß, rund, viereckig, mit oder ohne Loch. Siegbedingung ist, 4 Figuren mit mindestens einem gemeinsamen Merkmal in eine Reihe zu bringen, oder, als Variante, im Viereck anzuordnen. Nicht einfach, aber interessant und schön! Auch in anderen Ausgaben und als Quarto Junior für Kinder erschienen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1993. Auflage im Kleinformat
Positionsspiel * 2 Spieler ab 12 Jahre * Autor: Blaise Muller * ca. 35 min * 30044 1, Gigamic, Frankreich *** Gigamic S.A. * www.gigamic.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..2/169 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUINTETT | ||||||
Verlag | SPIELEREI | |||||
Autor | Blankenburg Guido | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | 1987 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..3/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Raffzahn ( Der bissige Spielspaß! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Koltze Rüdiger | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Raffzahn
Zahlenplättchen mit Zähnen liegen aus; sind alle genommen, gewinnt man mit den meisten Zähnen. Man hat maximal drei Würfe, ein Fauler Zahn beendet den Zug ohne Ergebnis. Ansonsten ergibt die Summe der Würfel das Plättchen, das man nimmt oder verliert: Bei Beutewurf nimmt man aus der Mitte oder von einem Mitspieler; Eigentreffer beendet den Zug, man dreht ein eigenes geschütztes Plättchen um oder wirft ein ungeschütztes ab; bei Sternwurf nimmt man das höchste oder niedrigste aus der Mitte und bei Fehlwurf gibt man mindestens drei Zähne ab. Man hat immer drei ungeschützte Plättchen vor sich, alle anderen legt man verdeckt als geschützt ab.
Würfel- und Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Rüdiger Koltze Grafiker: Marek Bláha Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49334
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..4/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rampage | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Bauza Antoine Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | Chaumont Cédrick Provoost Thomas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2013 | ||
Setz-/Position - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Rampage
Ausgehungerte Riesenmonster in Meeple City haben je zwei Aktionen, auch zweimal die gleiche: Bewegung - man schnippt die Füße; Demolieren - man lässt den Körper fallen; Fahrzeug werfen - in Vierteln mit Fahrzeug wirft das Monster Autos per Fingerschnipp von seinem Körper; Atmen - Kinn auf den Monsterkörper, einatmen und pusten! Fällt ein anderes Monster um, nimmt man ihm vier Zähne weg. Völlig leere Gebäudeetagen und Dächer werden gefressen. Meeples können flüchten, füllen sie dabei eine Reihe, schädigen sie das aktive Monster. Nach den Aktionen frisst das Monster im Viertel so viele Meeples wie es Zähne hat. Am Ende punktet jedes Monster für Gefressenes.
Satirisches Actionspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2013 Autor: Antoine Bauza, Ludovic Maublanc Gestaltung: Pierò Web: www.rprod.com Art.Nr. RA-MU01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..5/169 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saladin ( The Fall of the Crusader States ) | ||||||
Verlag | Hajo Peters | |||||
Autor | Peters Hajo | |||||
Grafik | Parse Jordi Roca Polls Esteve Blanco Diego | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 900 min | 16+ | en | 2008 | ||
Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..6/169 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sand & Snow ( Mistfachh & Heart of the Mists Expansion ) | ||||||
Verlag | NSKN Legedary Games | |||||
Autor | Kubacki Blazej | |||||
Grafik | Adirasa Enggar Kopera Agnieszka Novac Andrej | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 13+ | en | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Abenteuerspiel - Deckbau - Kooperativ - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Sand & Snow Mistfall & Heart of the Mists
Erweiterung für Mistfall & Heart of the Mists. Vier Module können allein oder in Kombination mit anderen Modulen zu Mistfall oder Heart of the Mists hinzugefügt werden. Lieutenants bringt Lieutenant Karten ins Spiel, Lieutenants sind mächtige Feinde, die die Spielregeln ändern. Events für erfahrene Spieler bringt eine Reihe von Nebenquesten, die man auf dem Weg zum Special Enemy erledigt. New Reward Gear sind Belohnungskarten, die man den Standard-Karten hinzufügt. Allies sind ein neuer Mechanismus aus Heart of the Mists. Man nimmt die Karten einfach hinzu und kann in seinem Zug eine Alliiertenaktion im Heldenzug machen, sie kann wie andere Aktionen modifiziert werden.
Erweiterung für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: NSKN Games 2016 Autor: Błazej Kubacki Gestaltung: Enggar Adirasa, Agnieszka Kopera, Andrej Novac Web: www.nskn.net Art. Nr. 000317
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..7/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scarabya | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Aublin Sylvain | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de + 8 Sprachen | 2018 | ||
Lege | ||||||
Scarabya
Ein mysteriöses Skarabäus Symbol taucht an verschiedenen Orten auf, Archäologen wollen möglichst viele sammeln. Der Startspieler legt die Plananordnung für alle Spieler fest und deckt pro Runde eine Missionskarte für ein Plättchen auf, das dann alle aus ihrem Vorrat auf den Plan legen: Das erste auf eines der Mittelfelder, dann immer angrenzend an ein vorhandenes, Felsen bleiben frei, Kärtchen können nicht überlappen, Skarabäen kann man überbauen. Für umschlossene Gebiete bekommt man für jeden Skarabäus darin Skarabäus-Marker im Wert der Anzahl Felder. Nach zwölf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf Skarabäus-Markern. Mit Varianten.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2018 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Gestaltung: Sylvain Aublin Art. Nr. 10301
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..8/169 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schubidubi Schabernack! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Schwer Benjamin | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en es fr it nl | 2015 | ||
Tastspiel - Merk - Kinder | ||||||
Schubidubi Schabernack
Kobolde im Spielzeugwunderland raffen alles Spielzeug an sich, das sie erwischen können. Alles Spielzeug ist im Beutel, ein zufällig gezogenes wird in die Höhle geworfen und diese dann abgedeckt. Man würfelt: Säckchen - man zieht blind ein Spielzeug und darf es behalten, wenn man weder Art noch Farbe besitzt; andernfalls zeigt man es allen und wirft es in die Höhle. Fragezeichen - man kann ein Spielzeug aus der Höhle bekommen, wenn man es richtig in Form und Farbe benennt. Glaubt man, dass kein passendes Spielzeug in der Höhle ist, zieht man ein Spielzeug und wirft es in die Höhle. Hand - Man darf einem Mitspieler ein Spielzeug stehlen. Schloss - man sperrt mit dem Plättchen seine Ablage gegen Stehlen, bis ein anderer das Schloss würfelt oder man es selbst wieder würfelt. Wer vier in Form und Farbe verschiedene Spielzeuge gesammelt hat, gewinnt.
Merk- und Fühlspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2015 Autor: Hans Baumgartner Gestaltung: Thies Schwarz Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..9/169 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwirr ab! ( Wer fängt die meisten Fliegen? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | BLA RG | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2003 | |||
Reaktion - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Schwirr ab! Viele bunte Fliegen setzen sich abwechselnd auf die Wiese, wenn sie
ruhig sitzen, kann man sie fangen. Alle
Karten kommen offen auf ihre entsprechenden Stapel, jeder Spieler hat eine Fliegenklatsche.
Wer dran ist würfelt und alle vergleichen das Würfelergebnis mit den offen
liegenden Karten. Passt eine Karte, wird zugeschlagen. Wer als erster auf eine
Karte geklatscht hat, bekommt die Karte, jeder Spieler darf nur einmal
zuklatschen. Passt keine Karte, wird auf die „Keine Fliege“ Karte geklatscht.
Ist der Kartenstapel verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Kinderspiel
* 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 20 min * 640896, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 17 ..10/169 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scotland Yard ( Die spannende Jagd nach Mister X quer durch London ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Projekt Team III | |||||
Grafik | Binz-Blanke Erika | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 10-99 | de | 1988 | ||
Lernen - Lege - Kinder | ||||||
Scotland Yard Der
Klassiker unter den Detektivspielen – die Detektive durchstreifen London im
Nebel, London bei Nacht, London per Bus, Bahn oder Taxi - alle jagen Mr. X, den
Agenten. Und der hätte leichtes Spiel, wenn er nicht von Zeit zu Zeit
auftauchen müsste, um sich seinen Verfolgern zu zeigen. Einzige Hinweise sind
die benutzen Fahrscheine von Mr. X - Logik und genaue Beobachtung auf der Seite
der Verfolger, Schnelligkeit und Erfolg auf Seiten von Mr. X - wer trägt den Sieg
davon? Spiel
des Jahres 1983. Covervariante Detektivspiel * 3-6 Spieler
ab 10 Jahren * Ravensburger Projektteam III
* Gestaltung: Erika Binz-Blanke * ca. 60 min * 01 034
9, Ravensburger, Deutschland, 1988 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |