![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperial Miners ( Imperial Settlers ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Armstrong Tim | |||||
Grafik | Kuik Hanna Kopacz Mateusz Ruda Agata | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Imperial Miners
Unter den Reichen wurde eine neue Welt entdeckt, mit Schätzen vergessener Zivilisationen aber auch mit furchterregenden Monstern. Man spielt Karten in sein Tableau und entwickelt die Mine von oben nach unten. Jede neu gelegte Karte aktiviert sich selbst und alle darüberliegenden Karten und löst Kettenreaktionen aus. Sechs verschiedene Völker – Schotten, Atlanter, Ägypter, Japaner, Barbaren und Römer -bieten unterschiedliche Strategien zur Minenentwicklung, Vorankommen auf den Fortschrittstafeln bringt zusätzliche Boni. 10 Spielrunden sind in je zwei Phasen geteilt – Ereignisphase mit zufälliger Begebenheit für alle und Minenphase in der alle gleichzeitig Minenkarten ausspielen und deren Effekte abhandeln. Karten müssen in ihre Ebene gelegt werden, die Anzahl pro Ebene ist nicht limitiert, aber jede Karte muss eine Karte über sich haben. Effekte sind Maschinen, Einsturz, Extra Aktivierungen, Karten ziehen, Völkerkarten ziehen und Loren, Manche Effekte fordern Entwicklung, das bedeutet Fortschritt auf einem gewählten Entwicklungsplan.
Engine building für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Portal Games / Pegasus Spiele 2023 Autor: Tim Armstrong Gestaltung: Hanna Kuik, Mateusz Kopacz, Agata Ruda Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57519G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr hu it ko pl th uk* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Imperial Miners Azteken und Sonderlinge | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Armstrong Tim Maurycy Jan | |||||
Grafik | Kuik Hanna Kopacz Mateusz | |||||
Redaktion | Translation Circus = Prohaska Lisa, Thuro Frank= Prohaska Lisa Thuro Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Imperial Miners Azteken und Sonderlinge
Die Reiche haben weiter gegraben und in den Tiefen zwei unbekannte Völker entdeckt: Sonderlinge und Azteken Sonderlinge sind Vertriebene – Vampire, Werwölfe und Hexen, die ihr Leben nach den Mondphasen ausrichten und sich nur nachts nach oben wagen. Die Sonderling-Effekte richten sich nach der aktuellen Mondphase. Azteken leben im Untergrund, haben uraltes Wissen und auch Visionen über Kommendes. Die Effekte der meisten Karten dieses Volkes richten sich nach den Handkarten. Weiters neu im Spiel sind Minenkarten. Zu Spielbeginn werden zwei Völker aus Grundspiel und Erweiterung entfernt (nicht die Ägypter!).
Erweiterung für Imperial Miners für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Portal Games / Pegasus Spiele 2024 Autor: Tim Armstrong, Jan Maurycy Gestaltung: Hanna Kuik, Mateusz Kopacz Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57522G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/5 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Orbis | ||||||
Verlag | JD Editions Space Cowboys | |||||
Autor | Armstrong Tim | |||||
Grafik | Tosello Davide | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Lege - Worker Placement | ||||||
Orbis
Pyramiden als Universen; man kreiert sein eigenes aus 14 Hex-Kacheln. Eine Kachel muss die gleiche Farbe haben wie eine der beiden darunter. Man nimmt eine Kachel aus der Auslage am Tisch oder - einmal pro Spiel - eine der Götterkacheln für einen Punktebonus und mögliche andere Effekte. Für eine Kachel legt man Anbeter in der Kachelfarbe vom Vorrat auf benachbarte Kacheln, nimmt die Anbeter von der gewählten Kachel, bezahlt Kosten mit Anbetern im eigenen Reich, legt die Kachel in die Pyramide und erledigt eventuelle Effekte. Nach 15 Runden gewinnt man mit den meisten Schaffenspunkten aus der Pyramide, der Götterkachel und dem Tempelmarker.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Space Cowboys / Asmodee 2018 Autor: Tim Armstrong Gestaltung: Davide Tosello Web: www.asmodee.de Art. Nr. SCOR01DE
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THE ADMINISTRATIVE WALTZ | ||||||
Verlag | ARIEL | |||||
Autor | Singer George Armstrong Jeanette | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 12+ | 1976 | |||
Setz-/Position - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yes ( Das Spiel ums grosse Geld! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Armstrong | |||||
Grafik | Armstrong | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6-99 | 2004 | |||
Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Yes Der Name YES aus den Zeichen für Yen, Euro und Dollar zeigt klar, worum es in
diesem Spiel geht – um Geld. Dieses Geld verdient man mit Investitionen in den
fünf Kontinenten – wer dran ist würfelt, führt ein Würfelergebnis selbst aus
und gibt das andere an den linken Nachbarn weiter, der es ausführen muss.
Ereignisse sind: Yes- oder No-Ereigniskarten ziehen
und ausführen, ein Land nehmen und das entsprechende Investitionsgut platzieren
oder kaufen oder verkaufen oder auf der Cashleiste weiterziehen, dort bekommt
man für Mehrheiten Geld. Wer zuerst zwei geheime Auftragskarten erfüllt oder 1
Million Yes verdient hat, gewinnt. Wirtschaftsspiel *
2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor / © Armstrong * 26 347 9, Ravensburger, Deutschland, 2004
*** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |