vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 99 ..1/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg-Ritter ( Gemeinsam sind wir stark )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Tiggemann Christian
  Grafik Fischer Ulrike
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5-99 2007
  Kooperativ - Bau Spiel - Geschicklichkeit
Burg-Ritter

Burg-Ritter

 

Die Türme zur  Begrüßung des Königs müssen fertig gebaut werden, bevor König Burgfried die Burg erreicht. Die Karten zeigen verschiedene Türme, sie bilden einen Stapel. Alle spielen gemeinsam. Die oberste Karte wird aufgedeckt, dann wird die Sanduhr umgedreht und alle zusammen stapeln mit dem Bauhelfer die richtigen Bauteile übereinander. Ist der Turm fertig, wird di Karte in den Innenhof gelegt. Wird der Turm nicht fertig, bevor die Sanduhr abläuft, rückt König Burgfried ein Feld vor. Liegen in drei Innenhöfen Karten, haben alle gemeinsam gewonnen. Erreicht jedoch König Burgfried die Ritterburg, bevor der dritte Turm fertig ist, haben alle gemeinsam verloren.

 

Kooperatives Bauspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Christian Tiggemann * Grafik: Ulrike Fischer * 4234, Haba, Deutschland, 2007 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 99 ..2/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Café INTERNATIONAL ( AUF DIE ZUSAMMEN-SETZUNG KOMMT'S AN )
  Verlag RELAXX SPIELE
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 1998
  Familie - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 99 ..3/989
  FAMILIE
  Café International ( Auf die Zusammensetzung kommt es an! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik FREUDENREICH OLIVER
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 1999
  Setz-/Position - Lege
Café International

Café International

 

Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an 24 Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. Von den verschiedenen Nationalitäten gibt es immer zwei Männer und zwei Frauen, die entsprechend der Tischordnung abgelegt werden: 4 Personen pro Tisch, immer zwei Männer und 2 Frauen, es dürfen nie Damen oder Herren allein am Tisch sitzen, immer nur Pärchen oder Dreier, die Tische sind Nationen zugeordnet, die zwei Tischen gemeinsamen Sessel können sich zwei Nationen teilen.  Ein Pärchen bringt 2 Punkte, ein Dreier 3, ein kompletter Tisch 4 und ein kompletter Tisch mit nur einer Nation 8 Punkte. Kann ein Spieler nicht legen, muss er jemand an die Bar setzen, das bring Minuspunkte, wer nicht zahlen kann scheidet aus.

 

"Spiel des Jahres" 1989, Mattel

Neuauflage 1997 Relaxx

Neuauflage 1999 Amigo.

 

Strategisches Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann, Roland Siegers * ca. 45 min * 9320, Amigo, Deutschland, 2001 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 99 ..4/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Café International
  Verlag MATTEL
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 1989
  Lege - Setz-/Position
CAFE INTERNATIONAL

CAFE INTERNATIONAL

 

Im Café International sitzen Männer und Frauen aus aller Welt, jeder plaudert ganz kosmopolitisch mit jedem, doch möchte man manchmal auch ganz gerne mit den eigenen Landsleuten tratschen. Also müssen die Pärchen der jeweiligen Nationalitäten von den Spielern an ihren Tischen zusammengeführt werden, dabei mischen sich auch noch Joker-Pärchen ein. Es dürfen nie 2 Damen oder 2 Herren allein an einem Tisch sitzen, auch nicht eine Person allein, man legt also Pärchen oder „Dreier“ ab. In seinem Zug muss ein Spieler ein Plättchen an einen Tisch legen, ein Plättchen an die Bar legen und dafür bezahlen oder einen Joker gegen ein passendes Plättchen tauschen. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Legespiel * 2 – 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * ca. 40 min * 6272-0, Mattel, Deutschland, 1989 *** Mattel Österreich

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 99 ..5/989
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Café International ( Hier ist jeder willkommen! )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2013
  Setz-/Position - Lege
Café International

Café International

 

Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an 24 Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. Von den verschiedenen Nationalitäten gibt es immer zwei Männer und zwei Frauen, die entsprechend der Tischordnung abgelegt werden: 4 Personen pro Tisch, immer zwei Männer und 2 Frauen, es dürfen nie Damen oder Herren allein am Tisch sitzen, immer nur Pärchen oder Dreier, die Tische sind Nationen zugeordnet, die zwei Tischen gemeinsamen Sessel können sich zwei Nationen teilen.  Ein Pärchen bringt 2 Punkte, ein Dreier 3, ein kompletter Tisch 4 und ein kompletter Tisch mit nur einer Nation 8 Punkte. Kann ein Spieler nicht legen, muss er jemand an die Bar setzen, das bring Minuspunkte, wer nicht zahlen kann scheidet aus.

Neuauflage, frühere Auflagen bei Mattel, Relaxx und Amigo

 

Strategisches Lege- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

Verlag: Amigo Spiele 2013

Autor: Rudi Hoffmann

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr. 02620

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr nl zh * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 99 ..6/989
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Café International ( Jubiläumsausgabe 20 Jahre Café International )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2009
  Setz-/Position - Lege
Café International

Café International

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Café International

 

Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an 24 Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. Von den verschiedenen Nationalitäten gibt es immer zwei Männer und zwei Frauen, die entsprechend der Tischordnung abgelegt werden: 4 Personen pro Tisch, immer zwei Männer und 2 Frauen, es dürfen nie Damen oder Herren allein am Tisch sitzen, immer nur Pärchen oder Dreier, die Tische sind Nationen zugeordnet, die zwei Tischen gemeinsamen Sessel können sich zwei Nationen teilen.  Ein Pärchen bringt 2 Punkte, ein Dreier 3, ein kompletter Tisch 4 und ein kompletter Tisch mit nur einer Nation 8 Punkte. Kann ein Spieler nicht legen, muss er jemand an die Bar setzen, das bring Minuspunkte, wer nicht zahlen kann scheidet aus.

Neuauflage in der Blechdose

 

Spiel des Jahres 1989, Mattel

Auflage 1997 Relaxx

Auflage 1999 Amigo.

 

Strategisches Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 45 min * 9320, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 99 ..7/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Café International Das Kartenspiel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hoffmann Rudi Siegers Roland
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ 2001
  Karten - Lege
Café INTERNATIONAL Das Kartenspiel

Café International Das Kartenspiel

 

Durch geschicktes Ablegen der Gästekarten an einer Tischkarte sollen möglichst viele Punkte erreicht werden. 5 Tischkarten werden als X ausgelegt, jeder Spieler bekommt 7 Gästekarten, die jeweils restlichen Karten werden in 2 getrennten Stapeln als Nachziehstapel bereitgelegt. Der aktive Spieler muss genau eine der folgenden Aktionen durchführen: entweder ein bis drei Gästekarten aus der Hand an Tischkarten anlegen, oder eine Gästekarte vom Zugstapel ziehen oder eine Gästekarte aus der Hand verdeckt vor sich ablegen. Eine Gästekarte passt an den Tisch wenn, mindestens an einer Seite die Nationalität von Gast und Tisch übereinstimmt, Art und Anzahl der Gäste ist genau festgelegt. Mit angelegten Karten muss man Punkte machen. Voll besetzte Tische und die daran sitzenden Gäste werden aus dem Spiel genommen, neue Tischkarten werden nachgelegt. Man darf höchstens 12 Gästekarten auf der Hand haben. Das Spiel endet, wenn einer der Nachziehstapel aufgebraucht ist oder ein Spieler hat keine Karten mehr auf der Hand und erklärt es für beendet. Auf der Grundlage von Café International, Spiel des Jahres 1989.

 

Karten-Lege-Spiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Rudi Hoffmann, Roland Siegers * ca. 45 min * ca. 5,62 € * 1920, Amigo, Deutschland, 2001 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 99 ..8/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Café International junior
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Hoffmann Rudi Siegers Roland
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 6+ 2007
  Karten - Lege
Café International junior

Café International junior

 

Thema des Spiels ist, die Menschen verschiedener Nationalitäten an Tischen mit je 4 Plätzen im Kaffeehaus zusammenzuführen. In der Juniorausgabe beginnt man mit 4 Tischen, der Spieler muss entweder Gäste an einem oder mehreren Tischen ablegen oder beliebig viele Gäste abwerfen, wenn er nicht anlegen kann oder will, er darf Jokerkarten austauschen und zieht am Ende des Zuges auf 6 Karten nach. An Tische dürfen nur Gäste entsprechend den Flaggen gesetzt werden, und nur je 2 Jungen und 2 Mädchen. Regelgerecht abgelegte Gäste bringen Punkte, am Ende bringen Joker auf der Hand Minuspunkte.

 

Lege- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Rudi Hoffmann, Roland Siegers * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 30 min * 7720, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 99 ..9/989
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Calimala
  Verlag ADC Blackfire Entertainment
  Autor Lopiano Fabio
  Grafik Lieske Harald Krist Vladimir Stransky Filip
  Redaktion Blennemann Uli Kröpke Henning Spielworxx
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 10+ de en 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Worker Placement
Calimala

Calimala

 

Arte di Calimala, die Gilde der Stoffhändler in Florenz war Patron für Bauwerke und Kunstwerke und versuchte, die zivile Macht zu übernehmen. Als Mitglieder der Gilde gewinnt man Prestige aus Stofflieferungen und Patronanz für Bauten und Kunstwerke. Der aktive Spieler legt seine Scheibe auf ein Aktionsfeld - für Ressourcen, Bauen, Kunstwerk, Weben, Schiff, Transport oder Spenden - bzw. auf schon vorhandene Scheiben, bis zu maximal vier Scheiben; aktiviert dann das Feld und bis zu drei Scheiben im Stapel, eventuell mittels Aktionskarten, und alle führen die Aktionen aus. Eine vierte Scheibe im Stapel geht in den Stadtrat und löst eine Wertung aus.

 

Worker Placement für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: ADC Blackfire Entertainment 2017

Autor: Fabio Lopiano

Gestaltung: Harald Lieske

Web: www.blackfire.eu

Art. Nr. ADC_Cal_102017

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 10 von 99 ..10/989
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Canalis ( Tempest )
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor duBarry Philip
  Grafik Bolme Edward Hepworth Andrew Pinto Jim Himmelmann Jeffrey
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 14+ en 2013
  Karten - Lege - Entwicklung/Aufbau - Deckbau
Tempest Canalis

Canalis

 

Errichte Dein Reich im Stadtstaat von Tempest! In einem Drafting und Kachel-Lege-Spiel baut man seine Stadt, verbindet Gebäude, Ressourcen und Hafen mit Kanälen und gewinnt Prestige durch Anlegen von Gärten. Man draftet und spielt Karten, um zu bauen oder die Karte abzuwickeln; Industriegebäude werden gewertet wenn sie mit allen Ressourcen einschließlich Arbeitern und dem Hafen verbunden sind.

 

Draft- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Alderac Entertainment 2013

Autor: Philippe duBarry

Gestaltung: Andrew Hepworth, Jeffrey Himmelmann, Edward Bolme, Jim Pinto

Web: www.alderac.com

Art. Nr.: AEG 5106

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite