![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 101 ..1/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Think. Paternoster ( Viel Gedränge in der Menge - wem fehlt was beim Auf und Ab? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Geissler Uli | |||||
Grafik | SCHORK BARBARA DELFMANN STEPHANIE | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 16+ | 1998 | |||
Experten, komplex - Lernen - Denk | ||||||
Think.
Paternoster Im Paternoster haben alle was verloren, der Programmierer seine Maus,
der Weltenbummler die Landkarte. Die Spieler sollen die Figur mit Würfelwurf
die Paternosterkarten entlang bewegen und tippen verdeckt, welcher Gegenstand
wohl von der Person auf der noch verdeckten Karte vermisst wird. Wer richtig
tippt, legt die Motivkarte vor sich ab, die Paternoster-Karte wechselt ihren
Platz auf das Ausgangsfeld der Figur. Gelungene Memory-Variante
für Erwachsene, auch als Solitärspiel geeignet. Zuordnungs- und Merkspiel * Serie: THINK.
BASIC * 1-6 Spieler ab 16 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 101 ..2/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Think. Paternoster ( Training für den Kopf ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Geissler Uli | |||||
Grafik | Delfmann Steffi Scheit Wolfgang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 16+ | 2005 | |||
Lernen - Denk - Experten, komplex | ||||||
Think. Paternoster Im Paternoster haben alle was verloren, der Programmierer seine Maus,
der Weltenbummler die Landkarte. Die Spieler sollen die Figur mit Würfelwurf
die Paternosterkarten entlang bewegen und tippen verdeckt, welcher Gegenstand
wohl von der Person auf der noch verdeckten Karte vermisst wird. Wer richtig
tippt, legt die Motivkarte vor sich ab, die Paternoster-Karte wechselt ihren
Platz auf das Ausgangsfeld der Figur. Gelungene Memory-Variante
für Erwachsene, auch als Solitärspiel geeignet. Zuordnungs- und Merkspiel * Serie: THINK * 1-6
Spieler ab 16 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 101 ..3/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THRONE WORLD | ||||||
Verlag | TIMJIM GAMES / PRISM GAMES | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 1997 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Strategie - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 101 ..4/1003 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiere toppen! ( Faszinierende Tierwelt ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Jünemann Matthias Heyl Stephanie Bonzheim Hannes | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 8+ | de en | 2023 | ||
Geografie/Reise - Karten | ||||||
Tiere toppen
Tierkarten mit vier Kategorien – Größe, Gewicht, Lebenserwartung und Geschwindigkeit - und „Blindkarten“ werden - je nach Spieleranzahl - ausgeteilt; dann verteilt man seine Handkarten verdeckt über oder unter seinem Kategorie-Streifen, höchster Wert oben, niedrigster Wert unten, seine Blindkarte je nach Taktik. Dann werden Kategorien einzeln aufgedeckt, zuerst oben, dann unten. Wer nun in der Kategorie den höchsten bzw. tiefsten Wert gespielt hat, bekommt den Stich; Blindkarten bleiben für die nächste Runde bei den Spielern. Die Tierkarten des Stichs werden auf persönliche Stapel zur Endwertung aufgeteilt: Mindestens eine Karte auf den passenden offenen -Stapel für1 Punkt pro Karte bei Tiergruppen-Mehrheit, und mindestens eine auf einen verdeckten Stapel für 1 Punkt pro Karte, die restlichen Tierkarten können beliebig auf die Stapel verteilt werden. Neue Zusatzregel Fressfeinde.
Stich-Spiel um Kenndaten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2023 Autor: Matthias Jünemann, Stephanie Heyl und Hannes Bonzheim Gestaltung: Paul Kappler, Johann Rüttinger Art: Nr. 043
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 101 ..5/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
TIME AGENT | ||||||
Verlag | TIMJIM GAMES / PRISM GAMES | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | 1994 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Strategie - Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 101 ..6/1003 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Time Rogue | ||||||
Verlag | Frechverlag | |||||
Autor | Frenzel Sebastian Fritsch Lukas Krause Lion | |||||
Grafik | Gehrmann Kristina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 10+ | de | 2023 | ||
Denk | ||||||
Time Rogue
Escape Abenteuer – Das Raumschiff ist in einer Zeitschleife gefangen. Getroffene Entscheidungen kosten Zeitpunkte, sind diese verbraucht, wird das Spiel neu gestartet, aber man behält gesammelte Gegenstände und Information zur Lösung der Rätsel.
Escape Experience für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: frechverlag / Topp 2023 Autor: Sebastian Frenzel, Lukas Fritsch, Lion Krause Gestaltung: Kristina Gehrmann Web: www.topp-kreativ.de Art. Nr.: 18283
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 101 ..7/1003 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tin Goose | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Calkins Matt | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 150 min | 14+ | en | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Strecken- / Netzwerk-Bau - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Tin Goose
Anfänge der kommerziellen Luftfahrt; man beginnt als regionale Firma mit einer Luftpost-Strecke und einem Flugzeug, der Tin Goose = Ford Trimotor. Von den insgesamt 96 Karten für drei Zeitalter hat man 3-4-3 auf der Hand, der Rest ist jeweils nicht im Spiel. Luftpost-Streckenkarten liegen aus, man bekommt fünf „Bedingungs-Karten“. Ereignisse sind zufällig, Planung ist nötig. Man bietet für Strecken, kauft Flugzeuge und bewältigt unerwartete störende Ereignisse.
Aufbauspiel mit Luftfahrtthema für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2016 Autor: Matt Calkins Gestaltung: Martin Hoffmann, Mirko Suzuki Web: www.riograndegames.com Art. Nr.: RIO335
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 101 ..8/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tintenblut ( Cornelia Funke ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Zimmermann Andreas | |||||
Grafik | Funke Cornelia Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | TM-Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Literatur | ||||||
Tintenblut
Die Spieler erleben die Abenteuer in der Tintenwelt, immer auf der Hut vor Natternkopf und seinen Schergen. Man sammelt Erfahrungsplättchen und tauscht diese gegen Siegpunkte ein und muss am Ende noch gegen die Weißen Frauen bestehen. In den einzelnen Spielrunden spielt man Ortskarten und sammelt damit Erfahrungsplättchen abhängig von der Anzahl der Figuren am Ort. Wer die höchste Ortskarte spielt, bekommt eine Bösewichtkarte. Man kann eine Ortskarte für Bewegung und Belohnung spielen, in einer Burg tauschen und Erfahrungsplättchen in Siegpunkte umwandeln oder passen und alle Ortskarten aufnehmen. Mit den Weißen Frauen bekommt man nicht mehr alle Belohnungen. Nach der Schlussrunde werden noch Vorteilskarten gewertet und wer am meisten Siegpunkte gesammelt hat, gewinnt.
Spiel zum Buch * Reihe: Oetinger Spiele * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Andreas Zimmermann * Illustration: Cornelia Funke, Franz Vohwinkel * 690656, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de * © Cecilie Dressler Verlag * www.cecilie-dressler.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 101 ..9/1003 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tip Tap | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Tip Tap
45 Formen werden - bunte Seite nach oben - beliebig ausgelegt, die Karten werden graue Seite nach oben gestapelt. Die oberste Aufgabenkarte wird umgedreht; alle haben die Hände unter dem Tisch und suchen die Form auf der Karte in der Auslage. Wer sie findet, legt einen Finger darauf; man darf auch zwei Formen mit je einem Finger sichern und auch Formen bei einem Spieler sichern. Korrekt gefundene Formen nimmt man zu sich und eine neue Runde beginnt. Wer acht oder mehr Formen vor sich hat, gewinnt. In Varianten spielt man mit der schwarzen Seite oder legt Rahmen aus, die man finden muss oder spielt mit schwarzen Rahmen.
Formen-Suchspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Franz Vohwinkel, Martin Hoffmann Web: www.queen-games.com Art. Nr. 10281
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 101 ..10/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
TOPOLOGIK | ||||||
Verlag | HEYNE | |||||
Autor | Werneck Tom Ullmann Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | 1974 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |