vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 85 von 101 ..1/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  STINKER
  Verlag D-A-S-H INCORPORATED
  Autor Hofmann David
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 3+ 1997
  Karten - Lege - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 85 von 101 ..2/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stix ( Eine Handvoll Hölzchen )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Mühlhäuser Steffen
  Grafik Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 6+ 2007
  Lege - Kreativ/Kommunikation
Stix

Stix

 

Eine Handvoll Hölzchen, je nach Spielregel kreativ, geschickt oder strategisch zu nutzen, die Regel bietet dazu drei verschiedene Spielmöglichkeiten:

Picasso – alle Hölzchen werden genutzt, um Gegenstände oder Begriffe darzustellen, die die Mitspieler erraten müssen.

Al Capone – es sollen möglichst viele Hölzchen gesammelt werden, 40 liegen im Gitter aus, jeder hat eine Spielfigur und setzt sie beliebig ein, wer dran ist zieht gerade 1-3 Felder weit, übersprungene Hölzchen werden entfernt.

Flipper – die Hölzchen werden verteilt, eine Scheibe dient als Ziel, der Spieler am Zug flippt ein Hölzchen vom Rand Richtung Scheibe, je nach Landeort bekommt man nichts oder unterschiedlich viele Hölzchen.

 

Legespiel * 2-8 Spieler ab 6 Jahren * Idee: Steffen Mühlhäuser * Grafik: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann * ca. 20 Minuten * Steffen, Deutschland, 2007 *** Steffen Spiele * www.steffen-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 85 von 101 ..3/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stonehenge Bonusspiele #1 ( Eine Brettspiel-Anthologie )
  Verlag Spielzeit! Verlag
  Autor Bulmahn Jason Hesselmann Nicols Hesselmann Coker Tinsley Tyler Trammell Dustin D.
  Grafik Glenn Sean von Westphalen Georg Hesselmann Volker Lyon Howard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 10+ 2007
  Spielesammlung - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 85 von 101 ..4/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Stonewall ( The Battle of Kernstown March 23, 1862 )
  Verlag Simulations Publications Inc.
  Autor Hermann Mark
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 180 min 14+ 1978
  Konflikt/Simulation - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 85 von 101 ..5/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Störtebeker ( Die Jagd nach fetter Beute! )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Löpmann Thorsten Wetter Andreas
  Grafik FREUDENREICH OLIVER
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ 2000
  Würfel - Taktik
Störtebeker

Störtebeker

 

Piraten auch an deutschen Küsten - bei STÖRTEBEKER liegen immer vier Handelsschiffe auf dem Tisch, die verschieden viele Punkte bringen und verschieden schwer zu entern sind. Für einen Enterversuch braucht ein Pirat Proviant in Form von angelegten Karten. Mit genügend starker Mannschaft sollte beim Würfeln nichts mehr schief gehen! Aber da sind noch die anderen Seeräuber! Mit Breitseiten
gegen die Konkurrenz versuchen sie, ausgelegten Proviant oder gar bereits geenterte Schiffe dem Gegner wegzunehmen und für sich zu erobern.

 

Karten-, Würfel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thorsten Löpmann & Andreas Wetter * ca. 60 min * 48124, Hans im Glück, 2000 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 85 von 101 ..6/1003
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Strange Summer ( Escape Experience )
  Verlag Frechverlag
  Autor Frenzel Sebastian Fritsch Lukas Krause Lion
  Grafik Gehrmann Kristina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 10+ de 2023
  Denk
Escape Experience Strange Summer

Escape Experience Strange Summer

 

Ein weiteres Escape Abenteuer n einer Zeitschleife – Schauplatz ist eine amerikanische High-School in den 80er Jahren, an der die Lehrkräft einen uralten Dämon erwecken wollen anstatt zu unterrichten. Man sucht Verbündete um das große Ritual zu verhindern. Getroffene Entscheidungen kosten Zeitpunkte, sind diese verbraucht, wird das Spiel neu gestartet, aber man behält gesammelte Gegenstände und Information zur Lösung der Rätsel.

 

Escape Experience für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: frechverlag / Topp 2023

Autor: Sebastian Frenzel, Lukas Fritsch, Lion Krause

Gestaltung: Kristina Gehrmann

Web: www.topp-kreativ.de

Art. Nr.: 18462

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 85 von 101 ..7/1003
  EXPERTEN
Empfohlen für viele Spieler
  Streit in Antalya
  Verlag Tellus Verlag
  Autor Hausmann Gottfried Wittern Jörn Frevert Gudrun Kube Klaus
  Grafik Goede Klaus Gottwald Norbert
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  27 ca. 960 min 18+ de
  Verhandlung, Sprache, Diskussion - Intrige/Politik/Wahl - Lernen
Streit in Antalya

Streit in Antalya

 

Planspiel zur Entwicklung von Bezirken einer Provinz. Drei Gruppen sind zwei Bezirkskommissionen und eine Kommission des höchsten Beamten, des Vali, der Provinz. Spieler sind ein Vorsitzender, sechs (für den Vali) oder sieben Berater und ein Sekretär als Protokollführer, er hat nur beratende Stimme, alle anderen haben volles Stimmrecht. Jede Gruppe erhält vorbereites Material, es gibt zwei Spielabschnitte: Im ersten Abschnitt berät jede Kommission für sich und der Vali informiert sich über die Verhältnisse in den Bezirken. Der zweite Abschnitt ist die große Konferenz beim Vali, sie endet mit Bekanntgabe und schriftlicher Begründung der Entscheidung des Vali.

 

Erschienen frühe 1970er, wird bereits 1971 und 1973 in wissenschaftlichen Publikationen erwähnt

 

Didaktisches Modell zur Entwicklung einer Provinz für 26 Spieler+1 Spielleiter

 

Verlag: Tellus Verlag

Autor: Gottfried Hausmann, Jörn Wittern, Gudrun Frevert, Klaus Kube

Gestaltung: Klaus Goede, Norbert Gottwald

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 85 von 101 ..8/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sulawesi
  Verlag Edition Perlhuhn
  Autor Barkmann Jan Wittig Reinhold
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min ohne 2007
  Würfel - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 85 von 101 ..9/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Summ herum
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Tiggemann Christian
  Grafik Bieber Hartmut
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-99 2005
  Rennspiel - Kinder
Summ herum

Summ herum

 

Frosch Frederik fängt mit seiner langen Zunge die Bienen, diese versuchen drei Honigtropfen zu sammeln und das Spiel zu gewinnen. Wer dran ist, würfelt mit dem Augenwürfel und zieht eine seiner Bienen. Danach würfelt er mit dem Froschwürfel und bewegt den Frosch. Ist das Zielfeld der Biene besetzt, zieht sie auf das nächste freie Feld, sie dürfen nicht über die Froschzunge ziehen und keine Würfelaugen verfallen lassen. Im Versteck sind die Bienen sicher, aber immer nur eine. Wenn sich Frederik bewegt, werden Bienen unter seine Zunge magisch angezogen und geht in den Bienenstock zurück. Auf einer Blüte sammelt eine Biene Honig und geht in den Bienenstock zurück.

 

Rennspiel mit Magneteffekt * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Christian Tiggemann * Grafik: Hartmut Bieber * 4229, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 85 von 101 ..10/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Sunrise Of Victory 1942-'43 on the Russian Front
  Verlag COMMAND MAGAZINE / XTR
  Autor Bomba Ty Scheben Thomas Blennemann Ulrich
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 180 min 18+ 1990
  Konflikt/Simulation - 2-Personen - Experten, komplex - Geschichte
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite