vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 99 ..1/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Botanisches Kartenspiel von J.H. Löschenkohl
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Egger Hanna
  Grafik Löschenkohl Johann Hieronymus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ca. 30 min 1978
  Karten
Botanisches Kartenspiel

Botanisches Kartenspiel von J.H. LÖSCHENKOHL

 

Spielkarten mit Zeichnungen von Johann Hieronymus Löschenkohl

Faksimile-Ausgabe 1978 nach dem Original von 1806

Erschienen im Rahmen der Serie „Berühmte Kartenspiele“, 1978

Limitierte, nummerierte Auflage

Ohne Piatnik-Logo

 

Kartenspiel * Serie: Berühmte Kartenspiele * Autor: Hanna Egger * Herausgeber. Ernst Rudolf Ragg * 1072, Piatnik, 1978 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 99 ..2/989
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bricklebrit
  Verlag Werraland Werkstätten
  Autor Röth-Heinemann Andrea
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 7+ de 2013
  Karten - Such/Sammel/schauen - Literatur
Bricklebrit

Bricklebrit

 

Das Märchen vom Goldesel - man will als Erster 1000 Golddukaten sammeln. Man zieht eine Karte; sie nennt einen Begriff mit Verbindung zu einem oder mehreren von insgesamt zehn Märchen oder erlaubt Aktionen. Für 3, 4 oder 5 gesammelte Karten zu einem Märchen gibt es 100, 250 oder 500 Dukaten. Aktionskarten erlauben Tauschen, Ziehen, Ablegen oder doppeltes Zählen von Karten, sind Joker oder die Räuberkarte; diese muss sofort gespielt werden und man muss alle Karten bis auf drei ablegen. Mit Varianten Klopfen und Turnier.

 

Sammelspiel mit Märchenthema für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Werraland Werkstätten 2013

Autor: Andrea Röth-Heinemann (nicht genannt)

Art. Nr.: BNO 12/3299

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 99 ..3/989
  FREUNDE
  British Rails
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Roznai Joe Roznai Barb Henninger Elaine Wordelmann Bill Griffin Jim Bromley Darwin P.
  Grafik Bromley Peter Y. Russo Mike
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 180 min 12+ en 1993
  Transport / Logistik - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
British Rails

British Rails

 

Ein Spiel ums Bauen von Eisenbahnstrecken, mit denen dann Aufträge erfüllt werden, man holt Waren in eine Stadt und bringt sie in eine andere, je nach Distanz bekommt man dafür verschieden viel Geld, das man wieder in neue Strecken investieren kann. Wirtschafts- und Logistikspiel der gehobenen Art. Ausgabe in der Rolle.

 

Eisenbahn- und Logistikspiel * System: Empire Builder * 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Darwin Bromley *** 1452, Mayfair, 1993 * Mayfair Games * 5211 West 65th Street * Bedford Park, IL 60638-5703, USA

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 99 ..4/989
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Buchstabendomino
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haba Redaktion Spiel & Buch
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion Schumann Therese
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 6+ de en es fr it nl 2019
  Lege - Kinder - Lernen
Buchstaben-Domino

Buchstaben-Domino

 

Domino-Karten zeigen in einer Hälfte ein Bild, in der anderen zwei Buchstaben. Es wird immer an ein Bild eine Karte mit passendem Buchstaben angelegt und an Buchstaben ein zu einem der Buchstaben passendes Bild. In der Variante Drachenlauf liegen 12 Karten aus, darauf läuft der Drache laut Würfelwurf und man kann je nach seinem Standort passende Karten abwerfen und zieht nach; in der Variante ABC-Domino bilden alle die gewohnte Domino-Auslage als Reihe, Buchstaben an Bild und umgekehrt. In beiden Varianten gewinnt, wer alle Karten ablegen kann.

 

Lege- und Lernspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Haba 2019

Autor: Haba Redaktion Spiel & Buch

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 304561

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 99 ..5/989
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Buongiorno, Signorina ( Der Karten-Klassiker aus Italien )
  Verlag moses. Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Grio Pe Obermann Tatjana
  Redaktion Ganser Anneli
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 8+ de 2015
  Karten
Buongiorno, Signorina

Buongiorno, Signorina

 

Man grüßt, salutiert, wirft Kusshändchen, und das alles um als Erster keine Karten mehr zu haben. Die 51 Karten werden möglichst gleichmäßig verteilt und vor den Spielern gestapelt. Der aktive Spieler deckt eine Karte auf und legt sie auf andere Karten in der Mitte. Solange Pasta kommt, passiert nichts, egal welche Sorte. Taucht ein König auf, salutieren alle. Zu einer Dame sagen alle „Buongiorno, Signorina“. Dem Kuhhirten werfen alle eine Kusshand zu und für ein Pferd hauen alle auf den Tisch. Der jeweils langsamste Spieler nimmt alle Karten. Wer seine letzte Karte spielt, gewinnt, aber nur wenn er die Aktion schnell und richtig macht.

Variante eines italienischen Kartenklassikers

 

Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: moses.Verlag 2015

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Pe Grigo, Tatjana Obermann

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr.: 90222

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 99 ..6/989
  FAMILIE Deutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg Appenzell
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Schliemann Jens-Peter Weber Bernhard
  Grafik Boden Victor
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 2007
  Lauf - Such/Sammel/schauen
Burg Appenzell

Burg Appenzell

 

Die Spieler versuchen als Mäuse in der Burg entweder die meisten Käsechips zu sammeln oder einen Chip von jeder Käsesorte. Jeder Spieler startet mit seinen 4 Mäusen von einem der Türme. Von seinen 4 Aktionspunkten deckt der Spieler entweder ein Dach auf oder er zieht mit seinen Mäusen, aber niemals über Dächer, oder er schiebt einen Teil bei den roten Fahnen in das Spielbrett und verändert es auf diese Weise. Befindet sich auf einem Abschnitt keine Maus kommt das Dach wieder auf seinen Platz. Wenn ein Spieler es schafft zwei seiner Mäuse auf gleiche Käsesymbole zu ziehen, bekommt er diesen Käsechip als Belohnung. Wenn der Spielplan verschoben wird kann eine Maus in ein Loch fallen und ist gefangen. Hat ein Spieler nur noch eine Maus endet das Spiel.

 

Schiebe- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Bernhard Weber und Jens-Peter Schliemann * Grafik: Viktor Boden * ca. 30 min * 267005, Zoch, Deutschland, 2007 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 99 ..7/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg Appenzell Cheesy Gonzola ( Der Käseschreck von Appenzell )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Schliemann Jens-Peter Weber Bernhard
  Grafik Boden Victor
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 6+ de 2008
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Burg Appenzell Cheesy Gonzola

Burg Appenzell Cheesy Gonzola

 

Die Spieler sollen als Mäuse in der Burg entweder die meisten Käsechips oder einen Chip jeder Sorte sammeln. Cheesy Gonzola macht die dreidimensionale Burg mit einem weiteren Satz Mäuse und einem Dreikäsehochturm auch zu fünft spielbar. Drei neue Schiebeplättchen mit Sonderaktionen sind Cheesy Gonzola, Schieblettenwerk und Geheimtür zur Speisekammer. Cheesy Gonzola ist eine Figur für alle. Wer sein Plättchen erreicht, stülpt ihm das eigene Hutband über und kann ihn nun wie eigene Mäuse für Aktionen nutzen. Er kann große Schritte machen, über Dächer laufen und fällt nicht in Mausefallen.

 

Erweiterung zu Burg Appenzell * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Bernd Weber, Jens-Peter Schliemann * Grafik: Viktor Boden * 28000, Zoch, Deutschland, 2008 *** Zoch Verlag * www.zoch-verlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 99 ..8/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Burg Appenzell Völlig Mausgeflippt ( Spaßige Nach-Schub-Erweiterung )
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Schliemann Jens-Peter Weber Bernhard
  Grafik Boden Victor
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 2007
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 99 ..9/989
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg Flatterstein
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Hoffmann Guido
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Herfurth Bastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 6+ de en fr it 2016
  Lauf - Action - Geschicklichkeit - Kinder
Burg Flatterstein

Burg Flatterstein

 

Die Burg aus Hof und Mauer mit Treppenstufen und Pokal ganz oben wird aufgebaut, Katapult und Fledermäuse liegen bereit, die Figuren stehen für den Wettlauf um den Pokal am Start. Der aktive Spieler legt eine Fledermaus ins Katapult und schießt sie Richtung Burg. Je nachdem wo sie landet, darf man bis zu drei Schritte vorwärtsziehen. Landet sie im Burggraben, zieht man ein Geisterkärtchen für Hilfe. Verfehlt man die Burg, setzt man aus. Wer zuerst den Pokal auf der höhsten Zinne erreicht gewinnt. In einer Variante kommen zu den Hilfsgeistern noch Quälgeister ins Spiel, sie erschweren das Katapultieren.

 

Geschicklichkeits- und Rennspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Drei Magier Spiele 2016

Autor: Guido Hoffmann

Grafiker: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40877

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 9 von 99 ..10/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burgenland
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Lehmann Wolfgang
  Grafik Menzel Michael rayle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ 2008
  Würfel - 2-Personen - Bau Spiel
Burgen Land

Burgen Land

 

Jeder Spieler baut eine rote, eine blaue und eine gelbe Burg, sie bestehen aus zusammenhängenden Burgkarten, die man durch Würfeln und Ziehen der Krone erwirbt, die Karten sind verschieden viel wert, bei einer Wertung werden gleichfarbige Burgen verglichen und die stärkere erzielt Siegpunkte. Wer dran würfelt und zieht die Krone im Uhrzeigersinn weiter, das erreichte Feld bestimmt Karte und Extrawürfel. Eine Burg darf nur links oder rechts erweitert werden, Gebäude nur an Mauern, Mauern jederzeit, eine genommene Karte muss man anbauen können. Auf einem Kronenfeld wird eine Wertung ausgelöst. Wer den König erreicht, gewinnt.

 

Würfelspiel * Serie: Easyplay für 2 * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Lehmann * Illustration: Michael Menzel, rayhle design * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49004, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite