
| |
Seite 79 von 102 ..1/1019 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schokoly | ||||||
| Verlag | Steffen Spiele | |||||
| Autor | Mühlhäuser Steffen | |||||
| Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 9 | de | 2011 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Schokoly
Jeder Spieler hat Schokoladenstücke und versucht, mit der größten Schokoladentafel seiner Farbe zu gewinnen. Man zieht vier Kärtchen. Der Startspieler wählt seine Farbe anhand der Handkärtchen, legt die Startkarte und zieht nach. Der andere Spieler wählt eine andere Schokoladensorte sprich Farbe - die dritte Farbe gilt als neutral - legt eine Karte an und zieht nach. Man muss so legen, dass eine der beiden Farben fortgesetzt wird und zwei Stückchen an das Spielfeld anschließen. Teile mit Smarties können auch auf schon vorhandene Teile gelegt werden, sie müssen auf mindestens zwei Karten liegen, vollständig aufliegen und können nie von anderen Stapelkarten überdeckt werden. Neutrale Gebiete werden dem Spieler zugerechnet, der mit seiner Farbe mehr Berührungen mit dem neutralen Gebiet erreicht. ZU viert spielen 2 Teams gegeneinander; zu dritt hat jeder Spieler eine Farbe.
Abstraktes Legespiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Autor: Steffen Mühlhäuser Verlag: Steffen-Spiele 2011 Serien #: LFCABB264
Zielgruppe: Für Familien Alter: 9
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 79 von 102 ..2/1019 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schokoly Chili ( Erweiterung ) | ||||||
| Verlag | Steffen Spiele | |||||
| Autor | Mühlhäuser Steffen | |||||
| Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 9+ | de | 2013 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Schokoly Chili
Die Chili-Erweiterung zu Schokoly enthält 6 Chili-Karten und 6 Aktionskarten. Jeder Spieler zieht eine Chili-Karte, der Rest wird in den Vorrat eingemischt. Die 6 Aktionskarten liegen offen aus. Wer eine Chilikarte nach den üblichen Regeln legt, wählt danach eine Aktionskarte und führt sie aus, nur mit Karten ohne Smartie! Chili-Karten dürfen bewegt und überbaut werden, aber nicht zurück auf die Hand genommen werden, und werden bei Spielende wie normale Karten gewertet.
Erweiterung zu Schokoly für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Steffen-Spiele 2013 Autor: Steffen Mühlhäuser Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann Serien #: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 9
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 79 von 102 ..3/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Schöner Leben für Schwein & Co ( Was macht diese Tiere froh? ) | ||||||
| Verlag | Stadt Wien | |||||
| Autor | Persy Eva Patek Georg Marschalek Renate | |||||
| Grafik | Zimmermann Matthias | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 10 min | 5+ | 2006 | |||
| Karten - Werbe | ||||||
| |
Seite 79 von 102 ..4/1019 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schotten Rennen | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Löpmann Thorsten | |||||
| Grafik | Lieske Harald | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
| Würfel - Familie | ||||||
|
Schotten Rennen
Highland Games mit Würfeln. Ein Parcours aus 12 Karten wird ausgelegt, die Disziplinen sollen der Reihe nach bewältigt werden. Man wirft zwei Würfel - erreicht man die geforderte Augenzahl, hat man die Disziplin gemeistert, zieht weiter und kann die nächste Herausforderung annehmen. Beendet man den Zug wird der Schotterstein zur Figur nachgezogen und sichert die Position. Scheitert man, fällt man zum Schotterstein zurück. Gibt man einen der drei Risikosteine ab, kann man die Disziplin durch Würfeln des Risikowürfels vielleicht doch noch bewältigen. Wer an letzter Position steht und in seinem Zug fünf Karten hintereinander schafft, darf sichern und weiterwürfeln!
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2012 Autor: Torsten Löpmann Grafik: Harald Lieske Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 05230
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 79 von 102 ..5/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Schrille Stille ( ...Auf dem Weg zur Nr. 1 ) | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Wichmann Peter | |||||
| Grafik | Bluguy Müller Kerstin Boden Victor | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 60 min | 10+ | 1999 | |||
| Familie - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position | ||||||
|
Schrille
Stille Im
dritten Jahrtausend wollen Sie sicher im lukrativen Music-Business kräftig mitmischen.
In der Eröffnungsphase werden die Plattenlabels verteilt. Dann sucht jeder aus
7 blind gezogenen Einflusschips 5 heraus und hält sie geheim, danach egt er die Chips und die Einflusssteine in die CD, dann
wird der CD-Player gefüllt, dann dessen Drehscheibe gedreht und alles
ausgewertet, danach gibt es Siegpunkte für die Platzierung des eigenen Labels
in den Top Six, die neue Nr. 1 und den Aufsteiger der
Woche, Verlustpunkte für falsche Tipps und Absteiger. Weitere
Spiele: Bamboleo, Aztec, Make
Five Musikpiel * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Peter Wichmann * ca. 60 min * 19991, Deutschland, 1999 * Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403
* Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com
* www.zoch-verlag.com |
||||||
| |
Seite 79 von 102 ..6/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Schule fertig - los! ( Komm mit, wir gehen in die Schule! ) | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Nikisch Markus | |||||
| Grafik | Wiechmann Heike | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 5-12 | 2002 | |||
| Lernen | ||||||
|
Schule fertig – los! Im Merkspiel mit verschiedenen Spielvarianten geht es um den Alltag eines
Schulkinds, Aufstehen, Frühstück, Fertigmachen zum in die Schule gehen – auf großen
Karten gibt es Schulfächer, Aktivitäten und Uhren, es gewinnt wer am Ende die
meisten davon hat. Aus den kleinen Karten werden vier gezogen, sie sind die
Schulfächer des Tages. Reihum suchen die Spieler die nächste Aktivität oder die
nächste Schulstunde, wird die richtige Karte aufgedeckt, bekommt der Spieler die
Karte und die Figur geht ein Feld weiter. Ist es die falsche, wird sie wieder
verdeckt, ist es eine Uhr, wird die große Uhr entsprechend weiter gestellt. Kann
man ein Feld dadurch nicht rechtzeitig erreichen, kassieren alle zusammen eine
Schlafmützenkarte, mit der vierten endet das Spiel, alle haben gemeinsam
verloren. Erreicht die Figur wieder das Startfeld, gewinnt der Spieler mit den
meisten Karten. Merkspiel * 1-4 Kinder ab 5
Jahren * Autor: Markus Nikisch * 4587, Haba, Deutschland, 2002 * ca. 10 min ***
Haba Spiele * Habermaaß GmbH * Postfach 1107 * D-96473 Bad Rodach * Fon
+49-9564-929-0 * Fax +49-9564-929-119 * www.haba.de |
||||||
| |
Seite 79 von 102 ..7/1019 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| SCHUSS & TOR | ||||||
| Verlag | BERLINER SPIELKARTEN | |||||
| Autor | Hoffmann Rudi | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ||||||
| |
Seite 79 von 102 ..8/1019 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schuss und Tor | ||||||
| Verlag | Lookout Games | |||||
| Autor | Hoffmann Rudi | |||||
| Grafik | Boekhoff Andrea | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2001 | |||
| Karten | ||||||
|
SCHUSS UND TOR Eine Fussballsimulation für
4 Personen, die gegenübersitzenden Spieler bilden ein Team. Spielziel ist, mehr
Tore als das gegnerische Team zu erzielen. Die Karten werden nach Rückseite
sortiert und gemischt, jeder Spieler bekommt 7 Spielerkarten, eine Karte wird
als Anstoß aufgedeckt. Reihum legt jeder eine Karte offen auf die zuletzt
gelegte Karte, diese bestimmt, welche Karte gelegt werden muss. Entweder der
passende Name oder eine Sonderkarte Bomber oder Torwart oder es gibt eine
Torchance für den Gegner, wenn man gar nichts bedienen kann oder will. Der
Gegner deckt die oberste Torchancenkarte auf, eine markierte Karte kann noch
abgewehrt werden. Neuauflage Ausgabe Berliner, #601519 Ausgabe franjos, 1988 Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 8Jahren * Autor: Rudi
Hoffmann * Deutschland, 2001 * Lookout Games *
Weidmannstraße 15 * D-55131 Mainz * www.lookout-games.de |
||||||
| |
Seite 79 von 102 ..9/1019 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Schuss und Tor | ||||||
| Verlag | Lookout Games | |||||
| Autor | Hoffmann Rudi | |||||
| Grafik | Moras Nikolaus | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 8+ | de | 2015 | ||
| Karten - Sport | ||||||
|
Schuss und Tor
Eine Fußballsimulation für 4 Personen, die gegenübersitzenden Spieler bilden ein Team. Spielziel ist, mehr Tore als das gegnerische Team zu erzielen. Die Karten werden nach Rückseite sortiert und gemischt, jeder Spieler bekommt 7 Spielerkarten, eine Karte wird als Anstoß aufgedeckt. Reihum legt jeder eine Karte offen auf die zuletzt gelegte Karte, diese bestimmt, welche Karte gelegt werden muss. Entweder der passende Name oder eine Sonderkarte Bomber oder Torwart oder es gibt eine Torchance für den Gegner, wenn man gar nichts bedienen kann oder will. Der Gegner deckt die oberste Torchancenkarte auf, eine markierte Karte kann noch abgewehrt werden. Diese Ausgabe enthält eine Karte Ausbildung für Agricola „Bärenjäger“, gewidmet Rudi Hoffmann
Neuauflage, frühere Ausgaben bei
Berliner Spielkarten, #601519 franjos, 1988 Lookout 2001
Fußballsimulation mit Karten für 4 (auch 2 oder 3) Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2015 Autor: Rudi Hoffmann Gestaltung: Nikolaus Moras Web: www.lookout-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 79 von 102 ..10/1019 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| SCHUSS UND TOR | ||||||
| Verlag | BERLINER SPIELKARTEN | |||||
| Autor | Hoffmann Rudi | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... Bild |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ||||||
| |
||||||