
| |
Seite 77 von 102 ..1/1019 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Russian Railroads | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard | |||||
| Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild PDF 1 |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
|
Russian Railroads
Russland am Ende des 19. Jahrhunderts. Zar Alexander III. lässt die Transsibirische Eisenbahn und andere Routen bauen. In einer attraktiven Mischung aus Ressourcenmanagement und Worker Placement versucht man, das größte und fortschrittlichste Streckennetz zu errichten und die eigenen Arbeiter immer sinnvoll einzusetzen. Ressourcen sind knapp und man muss sie sich genau einteilen – verwendet man sie für die Strecke nach Sibirien oder für die wichtige und lukrative Strecke nach St. Petersburg. Aber nach Kiew könnte man gut punkten. Außerdem könnte man noch Fabriken an Tableaus anbauen, die, richtig eingesetzt, Vorteile beim Streckenbau bringen.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2013 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Art.Nr. 48238
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 77 von 102 ..2/1019 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Russian Railroads German Railroads | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard | |||||
| Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2015 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Russian Railroads: German Railroads
German Railroads ist die erste Erweiterung zu Russian Railroads mit vier Modulen: In Deutschland nutzt man ein Deutschlandtableau mit freien Stellen, die man mit Streckenausbauten füllen kann. An der Weiche in der Hauptstrecke München entscheidet man sich für Weiterbau nach Hamburg oder Berlin. Für die Nebenstrecken Dresden und Fürth-Nürnberg nutzt man Streckenausbauten. Kohle beginnt man mit 1 Kohle, bekommt Kohle über markierte Aktionen und nutzt Kohle für Heizer, Gießereien und Kohlefabrik. Die Solo-Variante nutzt einen Kartenstapel namens Emil als Gegenpart. Neues Material sind Ingenieure, eine Kohlefabrik sowie ?-Plättchen und ?-Karten
Erweiterung zu Russian Railroads für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2015 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Web: www.hans-im-glueck.de Art.Nr. 48251
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 77 von 102 ..3/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Sakkara ( Die Zeichen der Pharaonen ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Grabmeier Manfred | |||||
| Grafik | Stephan Claus Suzuki Mirko Hoffmann Martin | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
| Bau Spiel - Lege - 2-Personen | ||||||
|
Sakkara Die Spieler bauen altägyptische Stufenpyramiden und es gewinnt, wer als Erster seiner Pyramide die krönende Spitze aufsetzt. Das Material wird regelgerecht vorbereitet und Arbeiter werden eingesetzt. Vor dem Bau benötigt man Schiff und Getreide, die Kärtchen für die drei Stufen haben unterschiedliche Farben. Wer dran ist, muss einen Arbeiter waagrecht oder senkrecht ein Feld bewegen und darf vor oder nach der Bewegung beliebig viele Kärtchen einsetzen, Baukärtchen und Sonderkärtchen. Eine Stufe muss fertig sein, bevor man die nächste beginnt, Steinquader und Pyramidenspitze erfordern ein bzw. zwei Kärtchen „Helfende Hand“. Bauspiel * Serie: Spiele für 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Manfred Grabmeier * Grafik: Claus Stephan, Mirko Suzuki, M. Hoffmann *
69 01 20, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
| |
Seite 77 von 102 ..4/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| San Francisco 1906 ( WER HAT DIE MACHT IN DER STADT? ) | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Wetter Andreas Löpmann Thorsten | |||||
| Grafik | FREUDENREICH OLIVER | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 90 min | 12+ | 2000 | |||
| Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
San Fransisco
San Fransisco, Stadt vieler Träume und Assoziationen, 1906
heimgesucht von einem gewaltigen Erdbeben. Genau hier beginnt das Spiel, San
Francisco muss wieder aufgebaut werden, aber damit ist es nicht getan, die Spieler
wetteifern auch darum, wer die einträglichsten Stadtviertel bauen kann. Die
Stadtviertel werden zufällig auf dem Plan verteilt, die Spieler haben Geld- und
Einfluss-Karten. Eine Aktionskarte wird aufgedeckt, Baurechte werden ja nach Art der Aktionskarte
mit den Einflusskarten oder über Versteigerungen mit Geldkarten erworben, das
höchste Gebot gewinnt. Die Entscheidung muss immer wieder zwischen schnell hoch
bieten und bauen oder abwarten und billig bauen getroffen werden, denn Geld-
und Einflusskarten sind begrenzt vorhanden. Positions- und Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren
* Autor: Andreas Wetter und Thorsten Löpmann * ca. 90 min * ca. 25.6 € * 0300, Amigo, Detuschland, 2000 *** Amigo
Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
| |
Seite 77 von 102 ..5/1019 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Sankt Petersburg In bester Gesellschaft - Das Bankett ( Erweiterung ) | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Lehmann Tom Schmiel Karl-Heinz Tummelhofer Michael | |||||
| Grafik | Matthäus Doris | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2008 | ||
| Karten - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Sankt Petersburg In bester Gesellschaft – Das Bankett
Die Spieler wollen die Entwicklung St. Petersburgs nachvollziehen und versorgen sich mit Handwerkern, Bauwerken und Adeligen. Diese bringen während des Spiels Geld, Punkte oder beides, die Adeligen bringen bei Spielende zusätzliche Punkte. Gespielt wird in Durchgängen, jeder Durchgang besteht aus einer Runde für die Handwerker, die Bauwerke und die Adeligen, danach kommt die Runde der Austauschkarten. Jeder Runde besteht aus Aktionen, Wertung und neue Karten auslegen. Aktionen sind Kaufen, auf die Hand nehmen oder auslegen. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Die Erweiterungen sind nur mit dem Grundspiel verwendbar und mit diesem gemeinsam oder einzeln zu verwenden. Sie enthalten das Material für einen fünften Spieler sowie Karten, die zu denen des Grundspiels hinzukommen oder diese ersetzen.
Erweiterung zum Entwicklungsspiel mit Karten * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Tom Lehmann, Karl-Heinz Schmiel, Michael Tummelhofer * Illustration: Doris Matthäus * ca. 90 min * 48190, Hans im Glück, Deutschland, 2008 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de
|
||||||
| |
Seite 77 von 102 ..6/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| SATELLIT | ||||||
| Verlag | BERLINER SPIELKARTEN | |||||
| Autor | Hoffmann Rudi | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... Bild |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ||||||
| |
Seite 77 von 102 ..7/1019 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Sauerbaum | ||||||
| Verlag | Herder Spiele | |||||
| Autor | Tranelis Johannes | |||||
| Grafik | Rothfuß-Rietmann Kristine | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-7 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | |||
| Kooperativ - Lauf - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
| |
Seite 77 von 102 ..8/1019 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Schachen ( Ein Schachspiel ohne Brett in 30 Minuten ) | ||||||
| Verlag | Mücke Spiele | |||||
| Autor | Schmitt Matthias Glumpler Heinrich | |||||
| Grafik | Fuhrmann Carsten | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2011 | ||
| 2-Personen - Abstraktes Spiel - Lege | ||||||
|
Schachen
Schach in 30 Minuten ohne Brett! Wie dabei nicht anders zu erwarten, müssen die Schachregeln dafür geringfügig verändert werden. Damit werden aber wiederum neue Strategien möglich. Wie im Schach muss der gegnerische König matt gesetzt werden. Man beginnt mit einer Startaufstellung aus König und vier Bauern, die restlichen Figuren werden verdeckt gemischt und gestapelt, 3 nimmt man auf die Hand. Man muss eine Figur ziehen, dann eine aus der Hand ins Spiel bringen und nachziehen. Das Brett ist virtuell und unbegrenzt, zum Schlagen darf man auf jedes Feld ziehen, ansonsten nur auf zu Figuren benachbarte Felder.
Abstraktes Setzspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Mücke Spiele 2011 Autor: Heinrich Glumpler, Matthias Schmidt Gestaltung: Carsten Fuhrmann Web: www.muecke_spiele.de Art.Nr.: 15396 8
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 77 von 102 ..9/1019 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Schatz der Kobolde ( Den Zufall überlisten ) | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Baumann Dirk | |||||
| Grafik | Vogt Rolf | |||||
| Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de uk fr nl it | 2010 | ||
| Lauf - Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
| |
Seite 77 von 102 ..10/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Schatz in Sicht! | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Hoffmann Rudi | |||||
| Grafik | Rieper-Bastian Marlies | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5-99 | 2006 | |||
| Würfel - Rennspiel | ||||||
|
Schatz in Sicht! Die Piratenkapitäne haben eine Schatzkarte mit Fundorten auf der Insel Korsario. Wer dran ist würfelt: Für eine Augenzahl darf er
einen seiner Piraten entsprechend weit ziehen, für das Piratenschiff darf man
eine Zahl zwischen 1 und 5 wählen und den Piraten ziehen. Fällt der Pirat ins Wasser,
muss er zurück in den Start und das Wasserfeld wird mit einem Stück Holz
abgedeckt, neu ankommende Piraten werden auf schon anwesende draufgesetzt, es
darf nur der oberste Pirat eines Stapels gezogen werden. Korsario
kann nur mit genauer Punktezahl erreicht werden, ankommende Piraten ziehen auf
die Zahlenfelder, sind alle besetzt, gewinnt der Pirat mit den in Summe wertvollsten
Plätzen. Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * Illustration:
Marlies Rieper-Bastian * ca. 15 Minuten * 4358, |
||||||
| |
||||||