![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 101 ..1/1003 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rolling Dice | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wichmann Peter Werstein Albrecht Schmiel Karl-Heinz Zoch Klaus (= PAKK Team) | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2021 | ||
Action - Geschicklichkeit - Würfel | ||||||
Rolling Dice
In der Spieleschachtel als Würfelarena würfelt man seine Würfel auf die Eisscholle. Der aktive Spieler würfelt seine Würfel, dabei können die Positionen von Würfeln anderer Spieler verändert werden. Dann wählt man einen seiner Würfel auf der Scholle und entfernt die restlichen. Waren alle an der Reihe, erhalten alle Würfel in gültigen Positionen Punkte – Augenzahl + Wert aller dahinter liegenden Würfel, Würfel auf Eisblöcken und eventuell Bonuspunkte des Fischnetzes minus Eisloch. In weiteren Runden wirft man verfügbare Würfel und versucht, den Wert des eigenen in der Arena zu übertreffen oder weiter zu würfeln. Erreicht jemand die nötigen Punkte, endet das Spiel mit Ende der laufenden Runde und man gewinnt mit den meisten Punkten. Spiele Hit für Familien 2021
Geschicklichkeitsspiel mit Würfeln für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2021 Autoren: Peter Wichmann, Albrecht Werstein, Karl-Heinz Schmiel, Klaus Zoch Gestaltung: Kreativbunker, Abacusspiele Web: www.abacusspiele.de Art. Nr.: 03211
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 101 ..2/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
RTL Boxen | ||||||
Verlag | Braintrust Games | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 1996 | |||
Sport - Lauf - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 101 ..3/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
RTL Magic Square - Das magische Quadrat | ||||||
Verlag | Braintrust Games | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | 1996 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 101 ..4/1003 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ruhrschifffahrt 1769-1890 ( Teil 1 der Kohle-Trilogie ) | ||||||
Verlag | Spielworxx | |||||
Autor | Spitzer Thomas | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Blennemann Ulrich Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2012 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Ruhrschifffahrt
Man transportiert Kohle und handelt damit; man holt sie in Kohleniederlagen und verschifft sie auf dem eigenen Schiff flussabwärts zur einer Stadt oder einem Kleinindustriestandort. Zuerst muss man Hindernisse überwinden, später kann man Schleusen bauen. Die Kohlemenge wird mit Würfeln simuliert, je höher deren Wert desto wertvoller die Kohle. Transportwege zu den Kohleniederlassungen werden ebenfalls im Spielverlauf besser, und man kann Kohle auch in die Rheinlande, Niederlande und nach Belgien exportieren, wenn man sie in Ruhrort abgeliefert hat.
Hippodice Sieger 2011 bestes abendfüllendes Spiel
Historische Wirtschaftssimulation für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spielworxx 2012 Autor: Thomas Spitzer Gestaltung: Harald Lieske Web: www.spielworkxx.de Art.Nr.: 1
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 101 ..5/1003 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ruhrschifffahrt Kaufmann und Kohlenhandlung ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Spielworxx | |||||
Autor | Spitzer Thomas | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Blennemann Ulrich | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2012 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Ruhrschifffahrt Kaufmann und Kohlenhandlung
Man transportiert Kohle und handelt damit; man holt sie in Kohleniederlagen und verschifft sie auf dem eigenen Schiff flussabwärts zur einer Stadt oder einem Kleinindustriestandort. Die Erweiterung enthält zwei Fortschrittsplättchen mit weißem Hintergrund - Kaufmann und Kohlehandlung. Der Kaufmann erlaubt, einmal einen gerade erhaltenen Entwicklungsstein zu versetzen, die Kohlenhandlung erlaubt Versetzen eines Lagerhauses in Ruhrport in eine andere Exportspalte.
Erweiterung zu Ruhrschifffahrt für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spielworxx 2012 Autor: Thomas Spitzer Gestaltung: Harald Lieske Web: www.spielworkxx.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 101 ..6/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rund um Pony Peppermint ( Würfeln, Wagen und Gewinnen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Ahrenkiel Ingeborg Keller Cornelia | |||||
Grafik | Kretzmann Imke Ideenfabrik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | de fr it | 2009 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Glücks / Zufall - Lernen | ||||||
Rund um Pony Peppermint
Peppermint ist ein Pony zum Liebhaben, aber man muss sich regelmäßig drum kümmern. Der Plan wird mit je einem Chip pro Sorte bestückt. Wer dran ist, würfelt und nimmt den erwürfelten Chip vom Plan. Für das Hufeisen sucht man sich einen Chip aus. Nun kann man den Zug beenden und den Chip vor sich ablegen oder weiter würfeln. Würfelt man aber eine Farbe zum zweiten Mal, endet der Zug und man verliert alle bisher erwürfelten Chips, diese gehen an den nächsten Spieler weiter. 5 Chips in 5 Farben kann man gegen einen Orden eintauschen, drei gleiche Chips gegen einen andersfarbigen. Wer am meisten Peppermint-Orden gewonnen hat, gewinnt. Spiel zur Buchserie Pony Peppermint von Dagmar Hoßfeld
Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Ingeborg Ahrenkiel und Cornelia Keller * Illustration: Imke Kretzmann, Ideenfabrik * ca. 20 min * 23 288 8, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 101 ..7/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rund ums Leder ( Das Fussballquiz ) | ||||||
Verlag | W & L Verlagsgesellschaft | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | Schurzmann Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10 | 2004 | |||
Quiz - Sport | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 101 ..8/1003 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Russian Railroads | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild PDF 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex | ||||||
Russian Railroads
Russland am Ende des 19. Jahrhunderts. Zar Alexander III. lässt die Transsibirische Eisenbahn und andere Routen bauen. In einer attraktiven Mischung aus Ressourcenmanagement und Worker Placement versucht man, das größte und fortschrittlichste Streckennetz zu errichten und die eigenen Arbeiter immer sinnvoll einzusetzen. Ressourcen sind knapp und man muss sie sich genau einteilen – verwendet man sie für die Strecke nach Sibirien oder für die wichtige und lukrative Strecke nach St. Petersburg. Aber nach Kiew könnte man gut punkten. Außerdem könnte man noch Fabriken an Tableaus anbauen, die, richtig eingesetzt, Vorteile beim Streckenbau bringen.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2013 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Art.Nr. 48238
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 101 ..9/1003 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Russian Railroads German Railroads | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Ohley Helmut Orgler Leonhard | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Russian Railroads: German Railroads
German Railroads ist die erste Erweiterung zu Russian Railroads mit vier Modulen: In Deutschland nutzt man ein Deutschlandtableau mit freien Stellen, die man mit Streckenausbauten füllen kann. An der Weiche in der Hauptstrecke München entscheidet man sich für Weiterbau nach Hamburg oder Berlin. Für die Nebenstrecken Dresden und Fürth-Nürnberg nutzt man Streckenausbauten. Kohle beginnt man mit 1 Kohle, bekommt Kohle über markierte Aktionen und nutzt Kohle für Heizer, Gießereien und Kohlefabrik. Die Solo-Variante nutzt einen Kartenstapel namens Emil als Gegenpart. Neues Material sind Ingenieure, eine Kohlefabrik sowie ?-Plättchen und ?-Karten
Erweiterung zu Russian Railroads für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2015 Autor: Helmut Ohley, Leonhard Orgler Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Web: www.hans-im-glueck.de Art.Nr. 48251
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 101 ..10/1003 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sakkara ( Die Zeichen der Pharaonen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Grabmeier Manfred | |||||
Grafik | Stephan Claus Suzuki Mirko Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Bau Spiel - Lege - 2-Personen | ||||||
Sakkara Die Spieler bauen altägyptische Stufenpyramiden und es gewinnt, wer als Erster seiner Pyramide die krönende Spitze aufsetzt. Das Material wird regelgerecht vorbereitet und Arbeiter werden eingesetzt. Vor dem Bau benötigt man Schiff und Getreide, die Kärtchen für die drei Stufen haben unterschiedliche Farben. Wer dran ist, muss einen Arbeiter waagrecht oder senkrecht ein Feld bewegen und darf vor oder nach der Bewegung beliebig viele Kärtchen einsetzen, Baukärtchen und Sonderkärtchen. Eine Stufe muss fertig sein, bevor man die nächste beginnt, Steinquader und Pyramidenspitze erfordern ein bzw. zwei Kärtchen „Helfende Hand“. Bauspiel * Serie: Spiele für 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Manfred Grabmeier * Grafik: Claus Stephan, Mirko Suzuki, M. Hoffmann *
69 01 20, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |