vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 101 ..1/1003
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Redcliffe Bay Mysteries
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Prinz Matthias Kallenborn Martin
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion Querfurth Ralph Gayer Tobias
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 60 min 12+ de 2021
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
Redcliffe Bay Mysteries

Redcliffe Bay Mysteries

 

Vier Fälle gilt es im Team und in der Reihenfolge Fall 1 bis Fall 4 zu lösen. Das Spiel wird vorbereitet, Kartenreihenfolgen dürfen nicht verändert werden. Regeln liest man erst, wenn das Spiel dazu auffordert; jede Runde im Spiel entspricht einer Stunde. Markierte Personennamen auf einer Karte führen zu einer dazugehörigen Personenkarte mit Informationen. Pro Uhrzeit kann man nur an einem Ort sein, außer man gibt eine Aktionsscheibe ab. Das Spiel lässt sich für weitere Runden zurücksetzen.

 

Krimi-Deduktionsspiel für 1-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Autor: Matthias Prinz, Martin Kallenberg

Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan

Redaktion: Ralph Querfurth, Tobias Gayer

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 68045

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de  * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 101 ..2/1003
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Regenbogenbande ( Wer hat den Bogen raus? )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Morin Erwan
  Grafik Moor Thomas Zapf
  Redaktion Tonn Patrick Gleichmann Antje
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de en es fr it nl 2021
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Zuordnung - Kinder
Regenbogenbande

Regenbogenbande

Wer hat den Bogen raus?

 

Vier Regenbogenfreunde formen Regenbogen passender Größe. Man würfelt und legt Wolkenkristalle in Wolkenlöcher am Plan. Dann wählt man einen Regenbogen - es gibt drei verschiedene Größen - und stellt ein Ende in das Wolkenloch mit dem eigenen Regenbogenfreund. Mit dem anderen Ende versucht man ein Wolkenloch mit möglichst vielen Kristallen zu erreichen. Passen beide Standfüße des Regenbogens in die gewählten Wolkenlöcher, geht der Regenbogenfreund ans andere Ende des Regenbogens und man sammelt die Kristalle für die eigene kleine Schatzwolke. Sind die fünf Plätze der kleinen Schatzwolke gefüllt, tauscht man die blauen Kristalle gegen einen gelben und legt diesen in die große Schatzwolke. Wer dort als Erster drei gelbe Kristalle gesammelt hat, gewinnt.

 

Größen-Schätz- und Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2021

Autor: Erwan Morin

Gestaltung: Zapf, Thomas Moor

Redaktion: Patrick Tonn, Antje Gleichmann

Web: www.haba.de

Art. Nr. 306174

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 101 ..3/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Rette sich wer kann ( Wilde Schwimmerei für Zwei )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ 2003
  Lege - Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier - 2-Personen
Rette sich wer kann

Rette sich wer kann!

 

6 Schwimmer pro Spieler tummeln sich im Pool, dreht man sie um, werden sie zu Krokodilen mit aufgedruckter Zugweite und jagen Schwimmer und andere Krokodile. Jeder Spieler muss in seinem Zug ein eigenes Plättchen bewegen, Schwimmer bewegen, eigenen Schwimmer umdrehen und Kroko bewegen oder eigenes Kroko ziehen. Die Bewegungszahl muss vollständig genutzt werden. Auf „gefressene“ Plättchen setzt man das eigene Kroko einfach drauf, dann wird der Stapel weiter bewegt, es gewinnt wer die meisten Plättchen an seiner Poolbar hat.

 

Schiebespiel * Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * 692629, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 101 ..4/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rettet die Dinos ( DINOSAURIER )
  Verlag W & L Verlagsgesellschaft
  Autor Schurzmann Peter
  Grafik Schurzmann Peter Danner Claus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ 2001
  Lauf - Würfel - Geschicklichkeit
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 101 ..5/1003
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Ringo ( Die Spur der Ringe )
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Griffon Julien
  Grafik Mühlhäuser Steffen Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard Tisch Christof
  Redaktion Team Steffen Spiele
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 7+ de en 2018
  Lege - Setz-/Position - 2-Personen
Ringo

Ringo

 

Vier Ringe oder vier Scheiben der eigenen Farbe sollen in einer Reihe angeordnet werden, horizontal, vertikal oder diagonal. Jeder Spieler hat vier Ringe und zehn Scheiben einer Farbe, rot oder blau. Die Ringe werden als als vier Seitenkanten eines Quadrats ausgelegt, die Ringe einer Farbe bilden die vier Ecken des Quadrats, die Ringe der anderen Farbe besetzen die Mittelpositionen der vier Seitenkanten. Der aktive Spieler legt eine Scheibe in einen eigenen oder gegnerischen Ring und nimmt dann den soeben gefüllten Ring weg und legt ihn an anderer Stelle horizontal oder vertikal benachbart zu einem anderen Ring wieder hin, aber nicht über eine Scheibe. Hat man keine Scheibe mehr im Vorrat, nimmt man eine seiner Scheiben aus der Spielfläche, dies darf die Auslage nicht spalten.

 

Reihenbildung für 2 Spieler ab 7 Jahren

Verlag: Steffen Spiele 2018

Autor: Julien Griffon

Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann, Christoph Tisch

Web: www.steffen-spiele.de

Art.  Nr. 0 701197 87017 8

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 101 ..6/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  RISE AND FALL
  Verlag EMS - ENGELMAN MILITARY SIMULATIONS
  Autor Engelmann Karsten Spencer David
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 1989
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 101 ..7/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ritter der Zahlenrunde
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Engel Tanja
  Grafik Hoffmann Guido
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 6-99 de en fr nl 2006
  Lernen - Kinder
Ritter der Zahlenrunde

Ritter der Zahlenrunde

 

Ein Lernspiel zum Thema Zahlen, die Spieler müssen als Ritter zum Schloss zum Wettstreit. Auf dem Weg dorthin müssen sie Aufgaben lösen und Magier Mathiculus überwacht die Antwort. Der Weg wird ausgelegt, wer dran ist, ist erster Ritter, legt den Magier vor sich ab und deckt die erste Zahlenkarte auf. Dann würfelt jeder mit den Zahlenwürfeln und tippt vorher ob er höher oder niedriger würfelt als die Zahl auf der Karte. Wer richtig getippt hat, bewegt den Ritter um die erwürfelte Augenzahl vorwärts. Auf den Aufgabenfeldern und den Wächterfeldern löst man eine Aufgabe. Für richtige Antworten geht man zum nächsten Aufgabenfeld vorwärts, bei falschen ein Aufgabenfeld zurück. Wer zuerst das Schloss erreicht, wird Ritter der Zahlenrunde. In Varianten darf man schriftlich lösen, auf Zeit spielen oder bekommt die Aufgabe nur vorgelesen.

 

Lern- und Laufspiel * LernSpiel * 2–4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Tanja Engel * Illustration: Guido Hoffmann * 4550, Haba, Deutschland, 2008 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 101 ..8/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Robotics ( Jeder Schrott wird zum Bot )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Coopmann Mario
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ 2007
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex
Robotics

Robotics

 

Die Spieler können sich endlich als Konstrukteur kurioser Roboter und geschickter Verkäufer ihrer Konstruktionen beweisen – und das in zwei Aktionen pro Runde. Man bekommt Aufträge für die Werkstätte zur Art und Zusammensetzung der Roboter und gewinnt, wenn man als Erster drei Aufträge erfüllt oder 10.000 Credits verdient hat. Aktionen sind Bauteil vom regulären Markt oder Schwarzmarkt kaufen oder vom Schrottplatz mitnehmen, Handeln, Roboter ausschlachten und umbauen oder passen. Auf dem Schrottplatz kann man auch Saboteure oder Betriebskontrolleure treffen, nach den Aktionen muss man erworbene Teile einbauen oder einlagern oder verschrotten.

 

Lege- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Mario Coopmann * Grafik: Michael Menzel * ca. 60 Minuten * 51750G, Pegasus, Deutschland, 2007 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 101 ..9/1003
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Robotics Neue Marker
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Coopmann Mario
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ de 2008
  Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 74 von 101 ..10/1003
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Roll for the Galaxy
  Verlag Rio Grande Games
  Autor Huang Wei-Hwa Lehmann Tom
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus Suzuki Mirko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 14+ en 2014
  Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror
Roll for the Galaxy

Roll for the Galaxy

 

Würfelvariante von Race for the Galaxy, man nutzt Würfel um ein Sternenreich aufzubauen. Würfel repräsentieren die Bevölkerung, die man nutzt um neue Technologien zu entwickeln, Welten zu besiedeln und Güter zu verschiffen. Man würfelt seine Arbeiter und wählt einen Arbeiter um eine der fünf möglichen Phasen zu wählen - Erforschen, Entwickeln, Besiedeln, Produzieren oder Verschiffen - und dann deckt man auf, führt die Phase aus, versetzt die Arbeiter ins eigene Bürgerzentrum und verwaltet dann sein Reich und Arbeiter wieder zu rekrutieren.

 

Worker Placement mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Rio Grande Games 2014

Autor: Wei-Hwa Huang, Tom Lehmann

Grafiker: Martin Hoffmann, Claus Step han, Mirko Suzuki

Web: www.riograndegames.com

Art.Nr.: RIO492

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite