![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 101 ..1/1001 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pescado | ||||||
Verlag | Steffen Spiele | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard König Benjamin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Würfel | ||||||
Pescado
Fische und Fischen sind das Thema dieses Würfelspiels; auf 36 Plättchen finden sich je drei farbige Fische. Mit den Farbwürfeln versucht man möglichst wertvolle Fische zu angeln; sind drei verschiedenfarbige Fische abgebildet, bringt das Plättchen einen Punkt, mit zwei gleichfarbige Fische schon zwei Punkte und ein gleichfarbiges Trio bringt drei Punkte. Sechs Plättchen liegen als Teich aus; man wirft zuerst fünf weiße und später graue Farbwürfel je einmal und kann nach genauen Regeln Plättchen für Übereinstimmung zwischen Würfel- und Plättchenfarben nehmen. Der Nächste darf sich auch beim Vorgänger bedienen, erst danach kann dieser Plättchen zur Sicherung umdrehen.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Steffen Spiele 2012 Autor: Steffen Benndorf Grafik: Steffen Mühlhäuser Web: www.steffen-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de + en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 101 ..2/1001 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferde, Pferde, Pferde ( Professor Sielmanns Naturquiz ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Behling Silke Dochtermann Sandra | |||||
Grafik | Koller Cornelia DA Die Agentur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8-88 | 2004 | |||
Lernen - Assoziation | ||||||
Professor Sielmanns Naturquiz Pferde Pferde Pferde Im Spiel
sind 32 Karten mit 2 Fragen und dazu jeweils 3 Antworten, die richtige Antwort
ist rot geschrieben – ein Spieler bekommt eine Karte, wenn er beide Fragen
richtig beantwortet hat und legt sie zu seinen Einsatzkarten. Wird die erste
Frage falsch beantwortet, kann der Spieler links davon eine Karte einsetzen ,
beantwortet er beide Fragen richtig, bekommt er beide Karten, antwortet er
falsch, gehen beide Karten aus dem Spiel, wer am Ende die meisten Karten hat,
gewinnt. Quizspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Silke Behling
und Sandra Dochtermann * 69 63 13, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 101 ..3/1001 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdeglück | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Sack Sybille | |||||
Grafik | Wiechmann Heike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-6 | de uk fr nl es nl | 2008 | ||
Merk - Kinder | ||||||
Pferdeglück
Die Spieler bewegen Pony Lucky auf den Karten im Raster und versuchen, es zu den Karten zu ziehen, auf deren Rückseite eines der eigenen Pferde abgebildet ist. Wer am Ende die meisten eigenen Pferde aufgedeckt hat, gewinnt. Man würfelt, für eine Augenzahl zieht Lucke entsprechend weiter und dann wird die Karte umgedreht, für Lucky dreht man eine beliebige Karte um und für eine Karotte bekommt man eine Karotte. Sind alle Karotten verteilt, zählt jeder seine sichtbaren Pferde und Karotten, wer die höchste Summe hat , gewinnt.
Merkspiel zum Thema Pferde * 2-4 Spieler von 5-99 Jahren * Autor: Sybille Sack * Grafik: Heike Wiechmann * ca. 10 min pro Spiel * 4341, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 101 ..4/1001 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PHALANX | ||||||
Verlag | HEYNE | |||||
Autor | Werneck Tom Ullmann Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 101 ..5/1001 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Phoenicia | ||||||
Verlag | JKLM Games | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | 2007 | |||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 101 ..6/1001 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piazza Rabazza | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Hoffmann Guido Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en fr it | 2022 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Piazza Rabazza
Luigi soll Pizza Bestellungen korrekt ausliefern! Doch die Stadt wackelt, wenn Pino Teig knetet! Die Stadt wird aufgebaut und anderes Spielmaterial wird vorbereitet. Die oberste Karte von vier Stapeln zeigt die Einwohner, die aktuell Pizzen bestellen, je nach Variante gelten die sichtbaren vier Karten für alle Spieler oder jeder Spieler hat eigene vier Stapel mit vier sichtbaren, geltenden Karten. Die Einwohner-Stapel werden positioniert und Pino wird aufgezogen, er knetet und die Stadt wackelt. Nun fährt man Luigi nahe an jede gewünschte Haustür, die Pizza fliegt zum Einwohner; das kann auch der falsche sein, wenn man zu nahe an eine falsche Tür gerät. Stimmt der Empfänger, bekommt man die Karte oder gibt sie ab, je nach gewählter Variante. Man kann weiter liefern so lange wie Pino knetet; wenn er stoppt, endet der Zug. Konsequenzen für falsch gelieferte Pizzen und Siegbedingung je nach Variante verschieden.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2022 Autor: Guido Hoffmann, Jens-Peter Schliemann Gestaltung: Dennis Lohausen, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5182
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 101 ..7/1001 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
picco Popolino | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Muzio Sofia Carolina Hoffmann Jens | |||||
Grafik | Muzio Sofia Carolina Hoffmann Jens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | 2006 | |||
Wett / Rate / Zocker - Kinder | ||||||
Picco Popolino 18 Tiere sind als
Scheiben im Spiel, die Vorderseite zeigt den Kopf, die Rückseite den Popo des
Tiers, es gibt Frosch, Maus, Schlange, Uhu, Huhn, Katze, Affe, Hund, Schaf,
Schwein, Esel, Bär, Löwe, Kuh, Pferd, Elefant, Giraffe und Wal. Dazu gibt es
von jedem Tier noch einmal den Kopf auf kleinen Scheiben. Entweder wird vom
Spielleiter ein Tier beschrieben und wer es erkennt, schnappt sich die Scheibe
oder Kinder ab vier Jahren verteilen die großen Scheiben Popo nach oben auf dem
Tisch. Die kleinen Scheiben werden der Reihe nach aufgedeckt und das Tier
beschrieben, wer zuerst den dazu passenden Popo findet, schnappt sich die
Scheibe. Beschreiber und Finder behalten ihre
Scheibe, wer die meisten hat, gewinnt. Ratespiel * Serie:
Picco * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * ca. 10 min * Autor
und Grafik: Sofia Carolina Muzio und Jens Hoffmann *
3090, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 101 ..8/1001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ping, Pang, Pong! ( Würfeln Knobeln Malen ) | ||||||
Verlag | Edition Siebenschläfer | |||||
Autor | Wrede Anja Hartmann Claudia | |||||
Grafik | Wrede Anja | |||||
Redaktion | Hartmann Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de | 2012 | ||
Würfel - Kreativ/Kommunikation - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Ping, Pang, Pong!
Ping, Pang und Pong sind drei lustige Pinguine, die gerne Eis-Würfel umherschubsen und damit verschiedenste Formen bauen, die Spieler sollen mitmachen. Man sammelt Eis-Würfel einer Farbe, kombiniert sie zu Formen und darf manchmal etwas ausmalen. Spiel 1 heißt Immer Geradeaus! Man wirft alle Würfel, höchstens dreimal, für so viele Würfel einer Farbe wie möglich und malt die Form entsprechend der erzielten Zahl an den Weg und gewinnt, wenn man als Erster den Weg fertig hat. Spiel 2 heißt Auf den Eisberg, fertig, los! Die Spieler sind reihum Pinguin = aktiver Spieler, geben jedem anderen Spieler einen Würfel und alle würfeln. Wer die gleiche Farbe wie der Pinguin würfelt, duelliert sich mit diesem mit Stein-Eis-Wasser; der Gewinner darf wieder Felder ausmalen.
Würfel- und Malspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Edition Siebenschläfer 2012 Autor: Anja Wrede, Claudia Hartmann Grafik: Anja Wrede Web: www.edition-siebenschlaefer.de Art.Nr. 106
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 101 ..9/1001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pinkuins | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 6+ | cs de fr hi sk | 2025 | ||
Lege - Flächenmanagement | ||||||
Pinkuins
Die aufstrebende „Pinkuins“ Band debütiert in der Antarktis und brauchen für eine gelungene Show den richtigen Aufbau. Motivplättchen mit unterschiedlichen Punkten liegen aus, die Spieler haben Karten auf der Hand und ihre eigene Ablagetafel. Man spielt eine Handkarte aus und darf ein oder zwei Plättchen nehmen und auf die eigene Ablagetafel auf das passende Motiv legen. Möglichst große Flächen aus orthogonal benachbarten Plättchen und das zuerst Erfüllen von Aufgaben wie durchgehende Verbindungen der Räder, besetzte Eckfelder oder Ablegen beider Eisberge bringt Bonuspunkte.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Autor: Wolfgang Dirscherl, Wolfgang Lehmann Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 673092
Zielgruppe: Für Kinder
Version: cs de fr hu sk * Regeln: cs de fr hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 101 ..10/1001 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pio Posttaube ( 6+4 … der Brief gehört dir ) | ||||||
Verlag | Haba Sales | |||||
Autor | Beukemann Felix | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Dittmann Kristin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Lernen | ||||||
Pio Posttaube 6+4 ... der Brief gehört dir!
Neuling Posttaube Pio braucht Hilfe beim richtigen Frankieren der Briefe oder Postkarten. Im Grundspiel nutzt man die Postkartenseite der Karten, sie zeit immer einen Wert im Kreis als Portoangabe und dazu ein Bild mit ebenso vielen Gegenständen. Der aktive Spieler deckt eine Postkarte auf und sucht aus seinen Briefmarken mindestens zwei, eventuell auch mehr, Marken heraus um den nötigen Porto-Wert exakt zu bilden; gelingt dies, bekommt man die Postkarte. Wenn nicht, bleibt die Karte liegen und man bekommt eine Briefmarke als Trost. Wer fünf Postkarten vor sich hat, gewinnt. In der Profivariante nutzt man die Briefseite, und die Portowerte bewegen sich im Zahlenraum bis 20.
Rechenspiel für 2-4 Spieler ab 5 bzw. 6 Jahren
Verlag: Haba 2022 Autor: Felix Beukemann Gestaltung: Oliver Freudenreich Redaktion: Kristin Dittmann Web: www.haba.de Art. Nr. 306710
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |