vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 100 ..1/1000
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster-Falle ( Schubs … und schwups! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 6+ de 2011
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Monster-Falle

Monster-Falle

 

Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und damit sie sich nicht fürchtet, müssen die Monster eingefangen werden. Die Karten zeigen, welches als nächstes erwischt werden muss. Dazu muss man es mit den Schiebern so schnell wie möglich in die Mitte der Villa befördern und in die Monster-Falle plumpsen lassen. Die Schieber stehen am Rand, eine Karte wird aufgedeckt und die Figur Monster im Sack auf den Chip dieses Monsters gestellt, nun nutzt man die Schieber um das Monster in die Mitte schieben. Fällt das Monster um oder fliegt aus der Bahn, geht es zurück auf den Monsterchip und muss neu geschoben werden. Ist die Sanduhr abgelaufen, schiebt der nächste Spieler weiter. Wer das Monster in die Falle schubst, bekommt die Karte, wer am Ende die meisten Monster geschubst hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * 681305, Kosmos, Deutschland, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 100 ..2/1000
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster-Falle ( Schubs … und schwups! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2013
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Monster-Falle Mitbringspiel

Monster-Falle

 

Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und daher müssen die Monster eingefangen werden. In der Mitbringversion des Spiels nützen die Spieler einen Kartonschieber in der aktuellen Wegfarbe, um das Figur „Monster im Sack“ in die Mitte zu schieben. Ein Team aus zwei Spielern nimmt die Schieber, deckt ein Monster auf, stellt die Figur darauf und schiebt nun das Monster schnellstens Richtung Falle; der linke Nachbar des Teams würfelt schnellstmöglich - erscheint Oma Frieda, wird ein Chip umgedreht. Ist der 5. Chip umgedreht, endet der Zug des Fänger-Teams und es bekommt einen Punkt pro Monster, das in der Falle landete.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 710934

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 100 ..3/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Montanara
  Verlag Abacusspiele
  Autor Kong Jong
  Grafik Hoffmann Guido
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 10+ 2005
  2-Personen - Karten
Montanara

Montanara

 

Die Montanara graben nach wertvollen Kristallen, die in den Kartenbergen vergraben sind und mit Hilfe der Zwerge ausgegraben werden. Jeder Spieler beginnt mit einem Zwerg und 3 weiteren Karten, seinem Hausberg, die restlichen Karten bilden vier Stapel, die Berge des Gebirges. Die Spieler ziehen abwechselnd und können entweder eine Karte abtragen, eine Karte ausspielen oder schürfen. Abtragen bedeutet die oberste Karte eines Berges aufnehmen. Karte spielen heißt entweder Zwerg auslegen oder Aktionskarte spielen und ausführen, zum Schürfen muss man mindestens einen Zwerg ausliegen haben. Schürfen heißt so viele Karten im Berg oder Hausberg anschauen wie man Zwerge ausliegen hat. Ein dabei gefundener Kristall wird gegen den Zwerg getauscht und das Schürfen ist zu Ende. Wer den vierten Kristall schürft, gewinnt sofort.

 

Kartenlegespiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jong Kong * Grafik: Guido Hoffmann * 6052, Abacus, Deutschland, 2005 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 100 ..4/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  MONTE CARLO
  Verlag HEYNE
  Autor Obermair Gilbert Ullmann Frank
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 1974
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 100 ..5/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  MOONDRAGON ( MINIATURE GAME OF LUNAR FIGHTER COMBAT )
  Verlag NEW DIMENSION GAMES
  Autor Friel Josh McCann Jules Rousmaniere Tony
  Grafik REN ERIC
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 14+ 1997
  Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 100 ..6/1000
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mosquitozzz
  Verlag Sphinx Spieleverlag
  Autor Bürger Stefan Mann Christopher
  Grafik Rost Johannes
  Redaktion Poehl Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 10+ de 2018
  Karten
Mosquitozzz

Mosquitozzz

 

Man hat ein Startset und 10 Blutstropfen, zieht vier Karten und nimmt die vorher aussortierte Flache Hand dazu. Stapel für Schwarmkartenset und Erfahrungskartenset werden vorbereitet, drei Erfahrungskarten liegen aus. Wer die Startspielerlampe hat, verteidigt sich gegen Moskitos: Alle Spieler wählen in Phase A eine Karte, rote gehen in den Angreiferschwarm, dazu kommt eine Karte vom Schwarmstapel; andere bleiben liegen; der aktive Spieler nutzt dann beliebige Karten aus Phase A von beliebigen Spielern und eigene aus der Hand zur Abwehr, zuerst blaue, dann grüne. Jeder nicht abgewehrte Mosquito kostet einen Blutstropfen; ist der Schwarmstapel leer oder jemand ohne Blut, gewinnt man mit dem meisten verbliebenen Blut. Mit kooperativer Variante.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Sphinx Spieleverlag 2018

Autor: Stefan Bürger, Christopher Mann

Gestaltung: Johannes Rost

Web: www.sphinx-verlag.de

Art.Nr.: 4 015566 00585 3

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 100 ..7/1000
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Move & Twist
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Wallner Kerstin Miltenberger Klaus
  Grafik Hochmann Carmen
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 5+ 7 Sprachen 2012
  Action - Geschicklichkeit - Bewegung
Move & Twist

Move & Twist

 

Die kleinen Marienkäfer möchten die Blumenstängel bis zur Blüte entlang krabbeln. Die Spieler müssen mit Flug- und Krabbelübungen helfen und mit erledigten Aufgabenkarten eine Blume aus Stielkarten und Blüte vor sich ablegen. Die Stielanzahl wird zu Beginn festgelegt. Man zieht eine Karte - zuerst Stiele, am Ende eine Blüte - und führt die Aufgabe aus: Man muss Käfer stapeln, schnippen, auf Körperteilen balancieren, werfen und fangen, sich mit Käfern auf Körperteilen bewegen usw. Für manche Übungen hat man mehr als einen Versuch. Gelingt die Übung, legt man die Karte für seine Blume aus. Wer die Blume als Erster fertig hat, gewinnt.

 

Aktionsspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Beleduc 2012

Autor: Kerstin Wallner, Klaus Miltenberger

Design: Carmen Hochmann

Web: www.beleduc.de

Art.Nr. 22421

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 100 ..8/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mukden: Climax of the Russio-Japanese War + The Moscow Option
  Verlag COMMAND MAGAZINE / XTR
  Autor Bell Ron Bomba Ty Perello Chris Blennemann Dirk Raicer Ted
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 180 min 18+ 1996
  Konflikt/Simulation - 2-Personen - Experten, komplex - Geschichte
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 62 von 100 ..9/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Münchhausen
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schneider-Axmann Thomas
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 45 min 8+ 1996
  Karten - Familie - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Münchhausen

Münchhausen

 

Jeder der Spieler ist reihum Baron Münchhausen und versucht, soviel Geld wie möglich für die eigenen Lügengeschichten zu bekommen und die eigenen Handkarten loszuwerden, Und auch dafür will man noch mitkassieren und den anderen möglichst wenig abgeben. Der jeweilige Münchhausen entscheidet, ob er die Gebote der Mitspieler glaubt oder nicht, hat er zu Unrecht gezweifelt, muß er die Karte auf die Hand nehmen.

 

Kartenspiel * 3 - 8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Schneider-Axmann * ca. 45 min* 8961, Deutschland, 1996 * Abacusspiele Verlags KG * Schopenhauerstraße 41 * D-63303 Dreieich * Fon: +49-6103-64630 * Fax: +49-6103-65273 * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 62 von 100 ..10/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  MUROS
  Verlag EDITION PERLHUHN
  Autor Hoffmann Rudi Wittig Karin
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_lang
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 1988
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite