vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 100 ..1/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Minz, Maunz und Bello ( Was ist denn heute in der Küche los? )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Johann
  Grafik Rüttinger Johann Concept Design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 5+ 1986
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Minz, Maunz und Bello

Minz, Maunz und Bello

 

Die Spieler versuchen mit ihrer Katze möglichst oft einen Futternapf zu erreichen um zu fressen und mit dem Hund andere Katzen zu scheuchen, damit sie nicht fressen können. Die Hundefigur gehört allen, wer dran ist würfelt und zieht die Augen des weißen Würfels mit seiner Katze und die des farbigen Würfels mit dem Hund. Auf an den Futternapf angrenzenden Feldern darf man einen Futterstein nehmen. Trifft der Hund auf eine fremde Katze, scheucht er sie aufs Sofa oder den Stuhl. Der Ring auf dem weißen Würfel verlangt das Versetzen des Futternapfs. Sind alle Steine gefressen, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen.

 

Lauf- und Sammelspiel  * 2 - 5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * ca. 30 min. * 601/1740, Noris, Deutschland, 1986 *** noris SPIELE

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 100 ..2/1000
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  mission iss ( manage the station )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Luu Michael
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 12+ de 2021
  Kooperativ - Karten - Entwicklung/Aufbau
Mission ISS

mission iss

manage the station

 

Im Spielverlauf wird - gemeinsam - die Raumstation aufgebaut und werden Forschungsprojekte durchgeführt. Jeder Spieler ist ein Verantwortlicher im Kontrollzentrum und gibt Kommandos an die Astronauten, dabei müssen durch Absprachen Pannen vermieden und der Zeitplan eingehalten werden. Kommandos sind Bewegen, Bauen, Forschen und Trainieren, man gibt sie durch Wählen je einer offenen Karte bei sich und einem Mitspieler. Ist dies nicht möglich, wird „Schicht beenden“ abgewickelt. Dabei nutzt man Trainingsmarker, aktiviert seine verdeckten Kommandokarten und bewegt den ISS-Marker; erreicht dieser ein ISS-Symbol, muss das Etappenziel durch Bau der nötigen Module erreicht sein, ansonsten endet das Spiel. Die Anzahl gebauter Module bestimmt den Grad des gemeinsamen Erfolgs.

 

Kooperatives Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2021

Autor: Michael Luu

Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49393

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 100 ..3/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  MIWIN'SCHE WÜRFEL
  Verlag WINKELMANN
  Autor Winkelmann Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 100 ..4/1000
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mix-Max-Räuber
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Domberger Jörg
  Grafik Hagemann Antje
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de en es fr it nl 2015
  Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder
Mix-Max-Räuber

Mix-Max -Räuber

 

Auf der Basis des Mix-Max-Legespiels suchen alle Spieler gleichzeitig nach den Räubern im Wald. Die Kopf-, Bauch- und Fußkarten werden getrennt gemischt, verdeckt gestapelt und jeweils die erste Karte zum ersten Räuber aufgedeckt. Die Figurenkarten werden gemischt und offen um die Stapel ausgelegt. Der Spieler am Zug würfelt, deckt eine Karte vom entsprechenden Stapel auf und alle suchen gleichzeitig nach diesem Räuber. Wer als erster auf den richtigen schlägt, bekommt die Figurenkarte. Ist ein Stapel leer oder sind alle Figurenkarten vergeben, gewinnt man mit den meisten Figurenkarten. In einer Variante nimmt auch Figurenkarten von Mitspielern.

 

Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2015

Autor: Jörg Domberger

Grafiker: Antje Hagemann

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 301589

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 100 ..5/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Modern Battles II ( Four Contemporary Conflicts: Jerusalem, Yugoslavia, Bundeswehr, DMZ )
  Verlag Simulations Publications Inc.
  Autor Hermann Mark Kosnett Phil Mulholland Virginia Balkoski Joseph M.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 180 min 14+ 1977
  Konflikt/Simulation - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 100 ..6/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  MOMOX
  Verlag J.W. Spear & Sons
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 1972
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 100 ..7/1000
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster 12
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Wichmann Peter
  Grafik Bláha Marek Fiore GmbH Wagner Dorothea
  Redaktion Team PAKK = Wichmann Peter, Werstein Albrecht, Schmiel Karl-Heinz, Zoch Klaus= Wichmann Peter Werstein Albrecht Schmiel Karl-Heinz Zoch Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 12 min 7+ de 2021
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Monster 12

Monster 12

 

Die Uhr schlägt 12 und die Monster sind los, machen Unfug und müssen mittels Würfelwurf wieder eingefangen werden. Der aktive Spieler kann auf Monsterjagd gehen oder Monsterkarten einsammeln. Um Monster im Jagdrevier zu fangen, wählt und wirft man bis zu drei Würfel; zeigt ein Würfel mehr Augen als das gleichfarbige Monster, hat man es gefangen. Dann kann man sich neu entscheiden und jagen oder einsammeln, bis man sich für sammeln entscheidet oder einen Fehlwurf hat. Dieser beendet den Zug ohne Erfolg, Würfeln auf Monstern im Jagdrevier bleiben liegen. Will man sammeln, kann man alle voll besetzten Monsterkarten - mit einem Würfel auf jedem Monster - nehmen. Wer danach Karten mit insgesamt mindestens 12 Monstern vor sich hat, mit mindestens einem Monster jeder Farbe, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Autor: Peter Wichmann

Entwicklung: Team PAKK

Gestaltung: Marek Bláha, Fiore GmbH, Dorothea Wagner

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 680688

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 100 ..8/1000
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster Diner
  Verlag Huch!
  Autor Voinova Anna
  Grafik Zaburdaev Viktor Manushakyan Natela
  Redaktion Stöckmann Britta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de en fr nl 2019
  Karten
Monster Diner

Monster Diner

 

Mitarbeiter braucht der Monster Diner, doch die Auswahl und Anzahl muss passen, drei Köche sind nicht gut, wenn der Eisverkäufer fehlt. Daher kommt es auf die beste Mischung an, doch jedes Monster hat andere Kriterien für Punkte. Jeder Spieler hat ein Brett, von dem aus er die Mitarbeiter in die Küche schiebt. Reihum zieht man eine Karte und legt sie auf sein Brett oder das eines Mitspielers, dort können während des Zugs aber nur 2 Karten liegen. Legt man bei sich die dritte Karte hin gehen alle Mitarbeiter in die Küche. Ist der Stapel leer, gehen alle verbliebenen Karten in die Küchen und man nutzt zuerst Sets aus Restaurantkritiker und Sternekoch, dann wertet man die Punkte des Küchenchefs und dann alle anderen Punkte.

 

Kartensammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2019

Autor: Anna Voinova

Gestaltung: Viktor Zaburdaev, Natela Manushakyan

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 88046 8

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 61 von 100 ..9/1000
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monster Factory
  Verlag Rio Grande Games
  Autor Vaccarino Donald X. Paley Nina
  Grafik Paley Nina Morte Marco Hoffmann Martin Stephan Claus Suzuki Mirko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 5+ en 2012
  Lege
Monster Factory

Monster Factory

 

Die Spieler bauen Monster und legen dazu Kärtchen an beliebige Monster. Man wählt eines der 88 Kärtchen als Startkärtchen. Die restlichen Kärtchen werden verdeckt aufgehäuft. Pro Zug zieht man ein verdecktes Kärtchen und legt es an ein Monster an. Kann man anlegen, muss man anlegen. Ist ein Kärtchen nicht spielbar, geht es aus dem Spiel und man zieht ein neues. Man muss immer so anlegen, dass alle benachbarten Kanten übereinstimmen. Hat ein Monster keine dicken oder dünnen Seiten übrig, ist es komplett und man wählt sofort ein neues Startkärtchen für ein Lakaien-Monster. Man kann immer nur an einem Monster arbeiten. Hat jeder Spieler mindestens ein Monster fertig oder es sind alle Kärtchen gelegt, bekommt man einen Punkt pro Kärtchen im ersten Monster und einen Punkt für jedes Kärtchen mit Augen in den Lakaien-Monstern und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Legespiel mit Monsterthema für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Rio Grande Games 2012

Autor: Donald X. Vaccarino, Nina Paley

Grafik: Nina Paley, Marco Morte, Martin Hoffmann, Claus Stephan, Mirko Suzuki

Web: www.riograndegames.com

Art.Nr.: RIO467

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 61 von 100 ..10/1000
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monstererbe ( Das Testament des Doktor F. )
  Verlag Spiellabor
  Autor Benkendorf Michael
  Grafik Schmidt Hans-Jürgen Jann Ingeborg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 180 min 14+ 2005
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Satire, Schwarzer Humor
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite