![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 100 ..1/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Luna Llena ( Full Moon The Survival Game ) | ||||||
Verlag | Gen X Games | |||||
Autor | Heymann Servando Carballar | |||||
Grafik | Lopez Adrian Garcia Juan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 90 min | 14+ | en es | 2009 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Luna Llena
Die uralte Konfrontation zwischen Menschen und Werwölfen geht weiter - aber diesmal nicht als Partyspiel, sondern als Abenteuerspiel. Die Werwölfe müssen Menschen infizieren um ihre Population zu erhöhen. Die Wanderer müssen den Spuren folgen, die das Wolfsrudel hinterlassen hat, als es zwei Wanderer aus dem Zelt holte, die Entführten befreien und den Wald verlassen. Dazu haben sie bis zum Einbruch der Dunkelheit Zeit, und die beiden Entführten waren diejenigen mit den Ortskenntnissen. Die vom Autor genannte Spieldauer von ca. 2 ½ Stunden verspricht ein schauerliches Abenteuer tief im Wald von Aguierre.
Abenteuerspiel mit Werwolfthema * 2-7 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Servando Carballar * Gestaltung: Juan Garcia, Adrián López * 181047, Gen X, Spanien, 2009 *** Gen X Games * www.genxgames.es
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 100 ..2/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Luna Llena Death Moon ( Luna de Muerte Luna Llena Full Moon Expansion 1 ) | ||||||
Verlag | Gen X Games | |||||
Autor | Heymann Servando Carballar | |||||
Grafik | Lopez Adrian Garcia Juan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
GEN X GAMES BoardGameGeek ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 150 min | 14+ | en es | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Luna Llena Death Moon
Die uralte Konfrontation zwischen Menschen und Werwölfen geht weiter - aber diesmal nicht als Partyspiel, sondern als Abenteuerspiel. Die Werwölfe müssen Menschen infizieren um ihre Population zu erhöhen. Die Wanderer müssen den Spuren folgen, die das Wolfsrudel hinterlassen hat, als es zwei Wanderer aus dem Zelt holte, die Entführten befreien und den Wald verlassen. Dazu haben sie bis zum Einbruch der Dunkelheit Zeit, und die beiden Entführten waren diejenigen mit den Ortskenntnissen. Die vom Autor genannte Spieldauer von ca. 2 ½ Stunden verspricht ein schauerliches Abenteuer tief im Wald von Aguierre. Mit der Erweiterung Death Moon bekommt der Lycanthrope = Werwolf-Spieler sechs neue Rudelkarten die den Werwölfen mehr Varianz in den Ressourcen bringt. Dazu kommen noch 3 neue Hex-Karten für den Wald von Aguirre und ein neuer Spezialgegenstand. Sowohl Menschen als auch Werwölfe bekommen spezielle geheime Eigenschaften die sie einmal im Spiel einsetzen können
Erweiterung zum Abenteuerspiel mit Werwolfthema * 2-7 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Servando Carballar * Gestaltung: Juan Garcia, Adrián López * 181139, Gen X, Spanien, 2010 *** Gen X Games * www.genxgames.es
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 100 ..3/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
LUNCH MONEY | ||||||
Verlag | ATLAS GAMES | |||||
Autor | Wiedmann C.E. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | 1996 | |||
Karten - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 100 ..4/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Määh! | ||||||
Verlag | Edition Siebenschläfer | |||||
Autor | Wrede Anja | |||||
Grafik | Wrede Anja | |||||
Redaktion | Hartmann Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 10 min | 5+ | de | 2009 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 100 ..5/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MACHE NE PRÄMIE! | ||||||
Verlag | HOFFMANN RUDI | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 100 ..6/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Macius Hilf der Feuerwehr! | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dochtermann Sandra Chan Martin | |||||
Grafik | J-G & Partner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2003 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Merk - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Macius Hilf der Feuerwehr! Der General hat im Kinderparlament Feuer gelegt, die Feuerwehr hat
Löcher im Schlauch, aber Macius und seine Freunde
helfen dabei, die Löcher zuzuhalten, damit die Feuerwehr löschen kann. Der
Spieler am Zug deckt ein Kärtchen auf, zeigt es die gleiche Hintergrundfarbe
wie das erste Loch im Schlauch, wird das Loch mit einem Holzstöpsel gestopft,
das Kärtchen bekommt der Spieler. Passt das Kärtchen nicht, wird es wieder
hingelegt, bei Sonderkarten wird die entsprechende Aktion ausgeführt. Wer am
Ende die meisten Krönchen bei seinen Figuren hat, gewinnt. Such- und Merkspiel
* Serie: KiKa Spiele / Macius
* 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autoren: Sandra Dochtermann
und Martin Chang * 699017, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 100 ..7/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MADURAI | ||||||
Verlag | WIN | |||||
Autor | Heitmann Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 100 ..8/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MADURAI | ||||||
Verlag | HEITMANN | |||||
Autor | Heitmann Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 100 ..9/999 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maestro | ||||||
Verlag | CASPER | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | se | 1990 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Maestro
Musiker sollen in Konzerten auftreten, jeder Spieler hat eine Agentur, engagiert Musiker und gibt ihnen Verträge. Für Auftritte gibt es Pluspunkte, für übriggebliebene Musiker Minuspunkte. Gespielt wird reihum, alle Maestros liegen auf Feld 10, Musiker und Applaus im Beutel. Der Spieler am Zug kann zuerst Musiker setzen und muss dann 1-3 Musiker ziehen und auf seiner Agentur ablegen. Zuerst muss der Maestro liegen, dann wird lückenlos angelegt, pro Zug in eine Reihe. Man nimmt die Musiker aus der eigenen Agentur oder den oberen Reihen der Mitspieler. Es kann nicht mehr umgelegt werden. Applaus kommt sofort auf die unterste lange Reihe. Wer eine reihe vollendet, bekommt den Kritiker. Pro neu gelegtem Musiker bekommt man einen 5er-Chip, für eine auf einmal vollendete Reihe bekommt man pro Musiker einen 10er-Chip, wer den Kritiker hat, bekommt zu Beginn der Runde einen 10er-Chip. Mit dem letzten Applaus endet das Spiel, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Auswahlliste Spiel des Jahres 1989
Positionsspiel mit Musikagenturthema für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Casper / Target 1990 Autor: Rudi Hoffmann Gestaltung: Rudi Hoffmann Web: www.casper.com Art. Nr.: 001-4050
Zielgruppe: Für Familien
Version se * Regeln: de se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 100 ..10/999 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maestro Maestro Maestro | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | Hoffmann Rudi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_short english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | 1989 | |||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Maestro Musiker sollen in Konzerten auftreten, jeder Spieler hat eine Agentur, engagiert Musiker und gibt ihnen Verträge. Für Auftritte gibt es Pluspunkte, für übriggebliebene Musiker Minuspunkte. Gespielt wird reihum, alle Maestros liegen auf Feld 10, Musiker und Applaus im Beutel. Der Spieler am Zug kann zuerst Musiker setzen und muss dann 1-3 Musiker ziehen und auf seiner Agentur ablegen. Zuerst muss der Maestro liegen, dann wird lückenlos angelegt, pro Zug in eine Reihe. Man nimmt die Musiker aus der eigenen Agentur oder den oberen Reihen der Mitspieler. Es kann nicht mehr umgelegt werden. Applaus kommt sofort auf die unterste lange Reihe. Wer eine reihe vollendet, bekommt den Kritiker. Pro neu gelegtem Musiker bekommt man einen 5er-Chip, für eine auf einmal vollendete Reihe bekommt man pro Musiker einen 10er-Chip, wer den Kritiker hat, bekommt zu Beginn der Runde einen 10er-Chip. Mit dem letzten Applaus endet das Spiel, wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Auswahlliste Spiel des Jahres 1989 Positionsspiel mit Musikagenturthema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * Hans im Glück, Deutschland, 1989 *** Hans im Glück Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |