![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 100 ..1/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kofferdetektive | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hoffmann Guido | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | de en fr nl it es | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Kofferdetektive Leo Langinger
macht die Stadt unsicher, die Kofferdetektive sollen herausfinden, was der
Taschendieb aus dem Koffer gestohlen hat. Acht Gegenstände werden ausgewählt,
angeschaut und in das Geheimfach des Koffers gelegt, jeder Spieler bekommt
einen Spielstein und 13 Karten mit je einer Person und einem Gegenstand, die
nicht verwendeten Gegenstände werden aussortiert. Die Spieler sind reihum Leo
Langfinger, entfernen 2 Gegenstände und die Mitspieler müssen herausfinden,
welche Gegenstände fehlen, die Folie erschwert das erkennen. Für gefundene
Gegenstände legt man die Karte beiseite, wer richtig liegt, zieht seinen
Spielstein um ein Feld pro Gegenstand weiter. Waren alle zwei oder drei mal Leo Langfinger, gewinnt, wer am weitesten vorne
liegt. Detektivspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 100 ..2/999 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kohle & Kolonie ( Teil 2 der Kohle-Trilogie ) | ||||||
Verlag | Spielworxx | |||||
Autor | Spitzer Thomas | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Blennemann Ulrich Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 180 min | 12+ | de en | 2013 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Kohle & Kolonie
Beginn des Industriezeitalters im südlichen Ruhrgebiet - man erwirbt Grubenfelder und betreibt Bergbau in Einzel- und Kleinzechen, die später im Spiel zu Großzechen konsolidiert werden, die man ersteigern muss. Geförderte Kohle muss transportiert werden, aus Siedlungen kann man Arbeiter anheuern und später selbst Siedlungen bauen, Bahnhöfe an den Bahnlinien liefert Geld, Aktionen oder Siegpunkte. Man spielt fünf Runden mit je 10 Phasen und gewinnt nach einer Schlusswertung mit den meisten Siegpunkten. Teil 2 der Kohle-Trilogie
Wirtschaftssimulation für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spielworxx 2013 Autor: Thomas Spitzer Grafik: Harald Lieske Web: www.spielworxx.de Art.Nr. 50103 0
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 100 ..3/999 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kokonana! | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Cappel Joshua | |||||
Grafik | Cappel Joshua | |||||
Redaktion | Stöckmann Britta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr nl | 2017 | ||
Kinder - Rennspiel - Merk | ||||||
Kokonana
Das jährliche Rennen über den Nanakoko-Fluss zum Tempel! Ufer, Sandbank, Fluss- und Tempelplättchen liegen aus. Man springt, wenn möglich, einen Schritt vorwärts oder seitwärts auf ein aufgedecktes Flussplättchen; wer die Sandbank erreicht, nimmt einen Schlüssel. Dann dreht man zwei beliebige Flussplättchen um; findet man ein Paar, springt man einen Schritt oder nimmt einen Talisman für einen zusätzlichen Sprung oder Anschauen eines Tempelplättchens. Die Flussteile bleiben offen liegen. Wer das Tempelufer erreicht, springt nicht mehr, sondern dreht immer geheim ein Tempelplättchen um als Erster das passende Schloss zu finden und so zu gewinnen.
Renn- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2017 Autor: Joshua Cappel Grafiker: Joshua Cappel Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 87980 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 100 ..4/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kommissar Rex | ||||||
Verlag | Braintrust Games | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 1995 | |||
Detektiv-/Deduktion - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 100 ..5/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kommissar REX Das Verkehrsspiel ( Sicherheit im Straßenverkehr ) | ||||||
Verlag | N & W SPIELE | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | SCHURZMANN PETER PRASCHAN PIA | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 5+ | 1997 | ||||
Lernen - Merchandising / Lizenz Thema - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 100 ..6/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kommissar Rex und seine Freunde | ||||||
Verlag | Braintrust Games | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 1996 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 100 ..7/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kommissar Rex Wer stahl den Kohinoor? ( Das Kartenspiel für Spürnasen ) | ||||||
Verlag | N & W SPIELE | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | SCHURZMANN PETER PRASCHAN PIA | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1997 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Karten - Detektiv-/Deduktion - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 100 ..8/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
König Laurin ( Gewinne die Gunst des Königs! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | 2002 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
König Laurin Die Spieler versuchen, König Laurin bestmöglich in die Nähe der eigenen
Zwerge zu locken, damit diese ihm Geschenke übergeben können und damit seine
Gunst und die Freiheit gewinnen. Die Spielrunden bestehen aus 6 Phasen:
Schatzkarten verteilen, Zauberkarten kaufen, Zugkarten verteilen, Zwerge
einsetzen, Zwerge umsetzen, Königszüge versteigern und am Ende der Königszüge
werten. Die Zauberkarten – pro Runde max. 1 pro Spieler - kann man um Schatzkarten kaufen, die
Zugkarten teilt der Startspieler zu. Um die Königszüge wird mit den
Schatzkarten gesteigert. Die Zauberkarten können den Königszug verändern,
Wertungen für einen Spieler verhindern oder einen Spieler am Setzen der Zwerge
hindern. Am Ende des Königszuges punkten die Spieler für Zwerge, die in dem
König benachbarten Feldern liegen. Handmuster, ohne Schachteleinsatz, Cover behelfsmäßig geklebt, Regel als
Korrekturabzug, Spielmaterial regulär Positions- und Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * 64 30 26, Piatnik,
Österreich, 2002 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 100 ..9/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
König Laurin ( Gewinne die Gunst des Königs! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Hutzler Thilo | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | 2002 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
König Laurin Die Spieler
versuchen, König Laurin bestmöglich in die Nähe der eigenen Zwerge zu locken,
damit diese ihm Geschenke übergeben können und damit seine Gunst und die
Freiheit gewinnen. Die Spielrunden bestehen aus 6 Phasen: Schatzkarten
verteilen, Zauberkarten kaufen, Zugkarten verteilen, Zwerge einsetzen, Zwerge
umsetzen, Königszüge versteigern und am Ende der Königszüge werten. Die
Zauberkarten – pro Runde max. 1 pro Spieler -
kann man um Schatzkarten kaufen, die Zugkarten teilt der Startspieler
zu. Um die Königszüge wird mit den Schatzkarten gesteigert. Die Zauberkarten
können den Königszug verändern, Wertungen für einen Spieler verhindern oder
einen Spieler am Setzen der Zwerge hindern. Am Ende des Königszuges punkten die
Spieler für Zwerge, die in dem König benachbarten Feldern liegen. Positions- und
Sammelspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Thilo Hutzler * 64 30 26, Piatnik, Österreich, 2002 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * Hütteldorferstraße 229-231 *
A-1140 Wien * Fon: +43-1-9144151 * Fax: +43-1-9111445 * marketing@piatnik.com * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 100 ..10/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KONRADIN ODER INTERREGNUM | ||||||
Verlag | KUHLMANN GESCHICHTSSPIELE | |||||
Autor | Kuhlmann Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 16+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |