![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 102 ..1/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ISNOGUD ( Endlich Kalif!? ) | ||||||
Verlag | N & W SPIELE | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | SCHURZMANN PETER PRASCHAN PIA | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 6+ | 1997 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 102 ..2/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
JAG UND SCHLAG | ||||||
Verlag | Spear Spiele J.W.Spear & Sons | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 102 ..3/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
JANUS | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 1975 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 102 ..4/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Janus | ||||||
Verlag | Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | Fritzmann Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 1988 | |||
Setz-/Position - Schiebe, Dreh-, Rangier - Abstraktes Spiel | ||||||
Janus Janus ist
eine der Kostbarkeiten aus dem Schaffen von Rudi Hoffmann, bereits 1975
erstmals bei Spears erschienen. Bei
"Janus" müssen auf dem Spielplan zunächst Windrosenplättchen gelegt
werden. Sie geben jeweils an, in welche Richtung und um wie viele Felder weit
gezogen werden darf. Der Zug eines Spielers muss auf einem Plättchen enden,
wenn er dem Plättchen entsprechend weiter zieht, wird das Plättchen entfernt.
So leert sich allmählich die Spielfläche. Die Plättchenfelder sind in vier
zusammenhängende Gruppen unterteilt, die verschiedene Wertigkeiten haben. Wer
das letzte Plättchen einer Vierergruppe entfernt, bekommt die auf der
Spielfläche notierten Punkte gutgeschrieben. Der Haken daran. Die
vorgeschriebene Bewegung muss durchgeführt werden, auch wenn man auf Windrosen
landet, wo man gar nicht hin will bzw. die man nicht nutzen will. Die
Janus-Köpfe sind Auswahlliste
Spiel des Jahres 1988. Spears,
1975, # 22140 Positionsspiel
* Serie: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 102 ..5/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jericho | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 8+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
Jericho Jeder Spieler
versucht in den diversen Farben die jeweils längste Mauer zu bauen, dazu spielt
er Mauerkarten aus. Mit Trompeten-Karten können die Spieler Teile der Mauern
entfernen. In den drei Durchgängen wird zu Beginn der Stock gefüllt, jeder legt
eine Handkarte verdeckt hinein, dann spielen alle reihum Karten aus, dabei kann
man Mauer auslegen, Trompete spielen oder Karte in den Stock legen. Bei einer
Wertungskarte bekommt der Spieler mit der längsten Mauer die Karten der
gleichen Farbe aus dem Stock als Gewinn. Nach der Schlusswertung gewinnt der
Spieler mit den meisten Karten. Kartenlegespiel *
3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Tom Lehmann * Grafik: Christof Tisch * ca. 15
min * 8061, Abacus, Deutschland, 2006 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 102 ..6/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jet Set | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schöckl E.H. | |||||
Grafik | Hesselmann Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1989 | |||
Karten - Lege | ||||||
Jet Set Abwechselnd bestimmen die
Spieler das Verkehrsmittel und zeigen dies mit entsprechender Karte an. Die
Spieler erhalten 9 Karten, Restkarten liegen als verdeckter Stapel bereit. Der
Startspieler eröffnet mit beliebiger Karte den Tischstapel und hebt – so noch
Karten vorhanden – eine vom verdeckten Stapel ab. Der Spieler am Zug bestimmt,
ob die Reise fortgesetzt oder beendet wird, man stockt entweder den Stapel auf
oder spielt Umsteige- oder Stop-Karten. Wer nicht auf
den Tischstapel spielen kann oder will, kann einen eigenen Stapel eröffnen, für
eine Sonderreise, auch mehrmals möglich. Am Ende werden nur die Sonderreisen
gewertet, es gibt Minuspunkte für nicht abgeschlossene Reisen. Reisespiel mit Karten * Serie: Hit-Serie * 2-4 Spieler ab 8
Jahren * Autor: E.H. Schöckl * ca. 30 min * 6117, Piatnik, Österreich, 1989
*** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 102 ..7/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
JOE CLEVER ZAPPZARAPP | ||||||
Verlag | HERZBLATT SPIELE | |||||
Autor | Hartmann Erika | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 1998 | |||
Werbe - Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 102 ..8/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
John Carter, Warlord of Mars | ||||||
Verlag | Simulations Publications Inc. | |||||
Autor | Hermann Mark | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 180 min | 14+ | 1979 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 102 ..9/1017 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jump Drive | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lehmann Tom | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus Suzuki Mirko Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Jump Drive
Jump Drive ist im Universum von Race for the Galaxy angesiedelt, ist ein eigenständiges Spiel und nicht mit Race for the Galaxy kombinierbar. Man entwickelt neue Technologien und besiedelt Welten durch Auslegen von Karten, die man durch Abwerfen von Handkarten bezahlt - Am Ende einer Runde bringen ausgelegte Karten Siegpunkte und Einkommen in Form weiterer Karten zum Erstellen vielfältiger, gewinnbringender Kartenkombinationen. Wer 50 oder mehr Siegpunkte erreicht, löst das Spielende aus und man gewinnt nach Wertung der SP mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus 2018 Autor: Tom Lehmann Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan, Mirko Suzuki, Jens Wiese Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 102 ..10/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Junta | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Tsao Vincent Goldberg Eric Grossman Ben | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin Dunn James | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 120 min | 16+ | 2007 | |||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Junta Ein Spiel um Macht, Intrigen, Geld und Revolution in einer fiktiven
Bananenrepublik, da sind natürlich Bankkonten in der Schweiz, Truppenstärke, Attentate,
Spenden, Polizeidirektoren und ähnliches mit im Spiel. Und wenn ein Spieler
durch ein Attentat aus dem Leben und Spiel scheidet, erscheint er sofort wieder
als sein eigener Neffe und mischt weiter mit. politically
very uncorrect, aber höchst
amüsante Polit-Simulation für sehr fortgeschrittene Spieler, mit eher komplexen
Regeln. Im ersten Teil ein Kartenspiel, im Fall eines Putsches wird ein zweiter
Teil auf dem Brett gespielt, um die Auswirkungen zu ermitteln, dann wieder ein
Kartenspiel bis zum nächsten Putsch. © 1979 Vincent Tsa, © 1985 Westend Satirisches Politik- und Entwicklungsspiel * 2-7 Spieler ab
16 Jahren * Autor: Vincent Tsao mit Ben Grossman
und Eric Goldberg * Grafik: Claus Stephan, Martin Hoffmann, James Dunn * ca.
2 Stunden * 51800G, Pegasus, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |