![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 102 ..1/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Zeichen des Kreuzes ( Der ersrte Kreuzzug ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Hofstätter Ronald Hugelmann Philipp | |||||
Grafik | Obermüller Elena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 10+ | 2001 | |||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
Im Zeichen des Kreuzes Papst Urban II. ruft zur Eroberung Jerusalems auf, jeder Spieler muss als Kreuzritter 2 muslimische Städte erobern und danach sein Heer nach Jerusalem bringen und die Stadt als erster erobern. Der Zug für den aktiven Spieler hat immer denselben Spielablauf: Eine Kartenphase mit Bewegung und Ereignissen bzw. Aktionen - eine Phase Heer in der Stadt mit Truppen anwerben, Plündern und Beten – das Ablegen von maximal 2 nicht benötigten Karten – Ergänzen der Karten vom Stapel. Treffen sich in der Bewegungsphase Einheiten, kommt es zum Kampf der über einen hochinteressanten Mechanismus, den sogenannten Kampfturm, ausgetragen wird. Alle am Kampf beteiligten Einheiten werden oben in den Turm eingeworfen, das was nicht im Turm hängen bleibt und unten wieder herauskommt, entscheidet über den Ausgang der Schlacht. Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Ronald Hofstätter und Philipp Hugelmann * ca. 90 min * ca. 35,79 € * 6019, Queen, Deutschland, 2001 *** Queen Games * Langbaurghstraße 7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 102 ..2/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Immortals | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Elliot Mike Henn Dirk | |||||
Grafik | Stephan Claus Hoffmann Martin Kersten Anna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14+ | de en fr | 2017 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Region / Kontrolle | ||||||
Immortals
Licht gegen Schatten! Ein Spielertableau enthält je ein Völkertableau pro Fraktion, man hat Magiekarten und Armeen. Nach einer umfangreichen Vorbereitung mit Armeen einsetzen folgen Runden mit Phasen für jeden Spieler: 1. Verstärkung mit Konfliktkarte ziehen und Armeen verstärken; 2. Aktionen planen mit Ablegen von Länder- und Konfliktkarten auf Armeenfelder und von Magiekarten auf Magiefelder am Spielertableau. 3. Aktionen durchführen - in beliebiger Reihenfolge und mit Kompensation für nicht ausgeführte Aktionen; 4. Wertung von kontrollierten Ländern, Schreinen und Hauptstädten in seinen Ländern und Länderbesitz in Regionen.
Gebietskontrollspiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Queen Games 2917 Autor: Mike Elliot, Dirk Henn Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Anna Kersten Webe: www.queen-games.com Art. Nr. 20175
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 102 ..3/1017 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
impossum ( Ein tierisches Bluffspiel ) | ||||||
Verlag | BiWo Spiele | |||||
Autor | Bettscheider Otmar Herrmann Karin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2008 | ||
Wort - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 102 ..4/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
IMPULSE | ||||||
Verlag | D-A-S-H INCORPORATED | |||||
Autor | Hofmann David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1982 | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 102 ..5/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Input ( Das pfiffige Spiel um Zahlen und Punkte ) | ||||||
Verlag | Drei Magier Spiele | |||||
Autor | Wiedmann Edelbert Sepp | |||||
Grafik | Vogt Rolf Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 20 min | 10+ | 1998 | |||
Familie - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 102 ..6/1017 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Inseln toppen! | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Jünemann Matthias | |||||
Grafik | Kappler Paul Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 8+ | de en | 2021 | ||
Geografie/Reise - Karten | ||||||
Inseln toppen
Inselkarten mit sechs Kategorien – Fläche, höchste Erhebung, Temperatur, Niederschlag, Einwohner, Bevölkerungsdichte - und „Blindkarten“ werden - je nach Spieleranzahl - ausgeteilt; dann verteilt man seine Handkarten verdeckt über oder unter seinem Kategorie-Streifen, höchster Wert oben, niedrigster Wert unten, Blindkarten je nach Taktik. Dann werden Kategorien einzeln aufgedeckt, zuerst oben, dann unten. Wer nun in der Kategorie den höchsten bzw. tiefsten Wert gespielt hat, bekommt den Stich; Blindkarten bleiben für die nächste Runde bei den Spielern. Die Inselkarten des Stichs werden auf persönliche Stapel zur Endwertung aufgeteilt: Mindestens eine Karte auf den passenden offenen Ozean-Stapel für1 Punkt pro Karte bei Ozean-Mehrheit, und mindestens eine auf einen verdeckten Stapel für 1 Punkt pro Karte, die restlichen Inselkarten können beliebig auf die Stapel verteilt werden.
Geografie-Spiel um Größenwerte für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2021 Autor: Matthias Jünemann Gestaltung: Paul Kappler, Johann Rüttinger Art: Nr. 036
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 102 ..7/1017 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Interaction ( The party game for family and friends ) | ||||||
Verlag | Rudy Games | |||||
Autor | Lamplmair Manfred Kern Reinhard Kurzmann Gertrude | |||||
Grafik | Kern Reinhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-9+ | ca. 60 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Kreativ/Kommunikation - Quiz - Spielesammlung | ||||||
Interaction
Interaction ist das erste Brettspiel, das mit Sozialen Netzwerken, wie zum Beispiel Facebook, interagiert. Eine eigens entwickelte Social Engine bindet das Spiel an die Sozialen Netzwerke der einzelnen Spieler an und generiert mit deren Inhalten individuelle Fragen und lustige Spiele in fünf verschiedenen Kategorien - Wissen, Kreativität, Action, Social und Games. Die Anbindung erfolgt über Smart Device und man kann vor Ort und auch mit Freunden in aller Welt spielen, wofür die App die Aufgaben nach Alter und Interessen anpasst. Updates der kostenlosen App bringen Abwechslung!
Social Board Game mit App für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: rudy Games 2017 Autor: Manfred Lamplmair, Reinhard Kern, Gertrude Kurzmann Gestaltung: Reinhard Kern Web: www.rudy-games.com Art. Nr. RG007-001-0717
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 102 ..8/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
IQ Master ( Der Denkspaß für helle Köpfe! ) | ||||||
Verlag | W & L Verlagsgesellschaft | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | Schurzmann Peter Danner Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | 2002 | |||
Quiz - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 102 ..9/1017 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Irrgarten der Magier | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Herfurth Bastian Vogt Rolf | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it | 2023 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kooperativ - Such/Sammel/schauen | ||||||
Irrgarten der Magier
Zauberlehrling Linus soll funkelnde Ziele im Irrgarten erreichen, sein Stern hilft ihm dabei. Der Irrgarten wird aufgebaut, die Anzahl der Hecken bestimmt den Schwierigkeitsgrad. Linus beginnt in der Mitte, sein Stern, gehalten vom Zauberknopf oben in der Himmelsmitte, schwebt über ihm. Ein Spieler bewegt Linus, ein anderer den Stern, Linus bewegt sich nur wenn der Stern direkt über ihm ist, die Spieler dürfen sich beraten. Eine Wegkarte wird aufgedeckt und drei Zielchips darauf ausgelegt. Der Timer wird gestartet und Linus zu den Zielen bewegt, solange der Timer läuft. Für erreichte Ziele werden die Chips in den Timer gesteckt, ist dieser befüllt, gewinnen alle gemeinsam. Mit Variante.
Kooperatives Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2023 Autor: Wolfgang Dirscherl, Wolfgang Lehmann Redaktion: Bastian Herfurth, Rolf Vogt Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40894
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 102 ..10/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ISAAC ASIMOV'S STERNENHÄNDLER ( ABENTEUER IM REICH DER MYTHEN, HELDEN & LEGENDEN ) | ||||||
Verlag | Citadel Verlag | |||||
Autor | Ladymann David Loock Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 1988 | ||||
Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |