![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 100 ..1/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hypno Card | ||||||
Verlag | Garni LifeManagement | |||||
Autor | Garnitschig Johann B. Ganster Maximilian | |||||
Grafik | novev studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 18+ | 2000 | |||
Karten - Werbe - Psychologie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 100 ..2/999 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
I Spy Original | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Redmann Martine | |||||
Grafik | Scholastic Entertainment | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Lernen - Spielesammlung - Kinder | ||||||
I Spy Original
I Spy Original offeriert vier Suchspielvarianten mit vier doppelseitigen Bildtafeln, Bildkarten und Reimkarten. Auf jeder Bildkarte ist je ein Objekt von jeder der 8 Tafelseiten abgebildet. Man sucht entweder das Objekt einer Karte auf der eigenen Tafel oder ein gewähltes Objekt oder ein von einer Reimkarte bestimmtes Objekt oder ein von einem anderen gewähltes Objekt, zu dem man Fragen stellt. Auch Training anderer Fähigkeiten wie Farben erkennen, Zählen, Objekte benennen etc. damit kombinieren.
Suchspielsammlung für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Gamefactory 2013 Spieler: 1-4 Autor: Martine Redman Grafiker: Scholastic, Gamefactory Web: www.gamefactory.ch Art.Nr. 646113
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 100 ..3/999 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
i9n ( Das elektronikfreie Computerspiel ) | ||||||
Verlag | Strothmann Spiele | |||||
Autor | Strothmann Dirk | |||||
Grafik | Strothmann Dirk | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2010 | ||
Setz-/Position - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 100 ..4/999 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Igelfreunde ( auf farbenfroher Blättersuche ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Beukemann Felix | |||||
Grafik | Kühler Anna-Lena | |||||
Redaktion | Eckert Robin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | de en es fr it nl | 2020 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Igelfreunde Auf farbenfroher Blättersuche
Igelkinder kostümieren sich mit bunten Blättern. Jeder hat einen Igel mit Brille, sie gibt die Blätterfarbe an. Man würfelt - für ein oder zwei Blättersymbole zieht man ein oder zwei Blätter aus dem Sack und legt sie aus - passt eine der Spitzen zum eigenen Igel, steckt man das Blatt in den Igel, Farbe nach oben. Passt keine der Farben zum eigenen Igel, gibt man das Blatt an den Igel des Mitspielers mit der passenden Farbe. Würfelt man die Pustewolke, zieht man ein Blatt aus einem fremden Igel - ist die nun sichtbare Farbe die eigene, steckt man das Blatt in den eigenen Igel, ansonsten in den Igel der neu sichtbaren Farbe.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Haba 2020 Autor: Felix Beukemann Gestaltung: Anna-Lena Kühler Web: www.haba.de Art. Nr.: 305587
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 100 ..5/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Igels ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Coopmann Mario | |||||
Grafik | Coopmann Mario Menzel Michael Schlierkamp Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | 2005 | |||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Igels Der Winter steht
vor der Tür und die kleinen Waldtiere kämpfen mit allen Mitteln gegen die
Konkurrenz um Futter. Die Spieler streiten an der Seite von Igeln,
Eichhörnchen, Hasen oder Mäusen und nutzen dafür Sonderfähigkeiten und alles
Mögliche, was man halt so im Wald findet oder was von Menschen vergessen wurde. Eine Spielrunde
besteht aus den Phasen Aufbau, Kampf, Abräumen und Organisation. Um einen Kampf
ums Futter zu gewinnen, braucht der Spieler die höchste Gesamt-Kleintierstärke
aus Charakteren und Kampfkarten, Kämpfen ist optional. Die Teilnehmer legen
offen Anführer und Mitläufer aus, danach verdeckt Unterstützung durch Kampf-
und Ereigniskarten. Dann wird aufgedeckt und addiert, die Sonderfähigkeit des
Anführers kann jetzt eingreifen, ebenso Ereigniskarten. Wer gewinnt, bekommt
Futterkarten, am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe an
Futterpunkten. Satirisches
Kartenspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Mario Coopmann
* Grafik: Mario Coopmann * ca. 45 min * 17400G,
Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 100 ..6/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Igels 2 Waschtag ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Coopmann Mario | |||||
Grafik | Coopmann Mario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
Igels 2 Waschtag Der Winter steht vor der Tür
und die kleinen Waldtiere kämpfen mit allen Mitteln gegen die Konkurrenz um
Futter. Die Spieler streiten an der Seite von Igeln, Eichhörnchen, Hasen oder
Mäusen und nutzen dafür Sonderfähigkeiten und alles Mögliche, was man halt so
im Wald findet oder was von Menschen vergessen wurde. Eine Spielrunde besteht aus
den Phasen Aufbau, Kampf, Abräumen und Organisation. Um einen Kampf ums Futter
zu gewinnen, braucht der Spieler die höchste Gesamt-Kleintierstärke aus
Charakteren und Kampfkarten, Kämpfen ist optional. Die Teilnehmer legen offen
Anführer und Mitläufer aus, danach verdeckt Unterstützung durch Kampf- und
Ereigniskarten. Dann wird aufgedeckt und addiert, die Sonderfähigkeit des
Anführers kann jetzt eingreifen, ebenso Ereigniskarten. Wer gewinnt, bekommt
Futterkarten, am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe an
Futterpunkten. Waschtag bringt zwei neue
Tiergruppen Waschbären und Vögel und ist nun auch zu fünft und sechst spielbar,
aber auch zu zweit! Man kann nun einen Futterpakt mit anderen Tieren schließen. Satirisches Kartenspiel * 3-6
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Mario Coopmann *
Grafik: Mario Coopmann * ca. 45 min * 17410G,
Pegasus, Deutschland, 2007 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 100 ..7/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Iglu Iglu | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Cathala Bruno Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 100 ..8/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ILTIS | ||||||
Verlag | WINKELMANN | |||||
Autor | Winkelmann Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
Taktik - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 100 ..9/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Bärenwald ( DIe lustigen Spiele der kleinen Bären ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann | |||||
Grafik | Rüttinger Johann Concept Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5+ | 1986 | |||
Lauf - Würfel - Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Spielesammlung | ||||||
Im Bärenwald In den drei Spielen muss man Beeren sammeln, Bäume pflanzen oder um die
Wette laufen. „Hi-Hei-Ho“ ist ein Würfelspiel, man
würfelt und zieht den Bären, Kärtchen auf Moosfeldern hebt man auf und darf sie
behalten, wenn man errät was abgebildet ist. Wer die meisten Kärtchen hat, gewinnt, Paare
zählen doppelt. „Bären-Wettlauf“ ist ein Wettrennen, man würfelt und zieht,
Bäumchen-Hindernisse muss man genau erreichen um sie zu überwinden. Wer zuerst
mit genauem Wurf den Tannenzapfenring erreicht, gewinnt. „Bäume pflanzen“ ist
für 2 Spieler gedacht, die Beeren-Kärtchen werden ausgelegt. Wer dran ist
würfelt und zieht, auf Feldern mit Kärtchen schaut man sie an, zeigen sie
Beeren, darf man einen Baum pflanzen. Aufgedeckte Kärtchen kommen aus dem
Spiel, wer seine Bäumchen als Erster gepflanzt hat, gewinnt. Sammlung von drei Spielen * 2-6
Spieler ab 5 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * ca. 30 min. * 601/1760, Noris,
Deutschland, 1986 *** noris SPIELE |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 100 ..10/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Schatten des Sonnenkönigs | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | Hoffmann Guido Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | 2002 | |||
Karten | ||||||
Im Schatten des Sonnenkönigs Die Spieler streben als Herzöge am Hof Ludwig XIV. nach Macht und Gold
und versuchen die Kartenmehrheit in fünf Eigenschaften zu erringen, die sie
dann gegen die Mitspieler oder zu eigenen Gunsten einsetzen können. Alle Karten
die man bekommt, legt man vor sich ab, niemand hat Karten auf der Hand! Wer
dran ist, wickelt 3 Phasen hintereinander ab – zuerst Eigenschaften prüfen, was
man besitzt und anwenden kann, dann Karten vom Zugstapel aufdecken und in
seinen Machtbereich legen und dann eine Goldaktion ausführen. Die Eigenschaften
sind Kampfkraft, Macht, Reichtum, Etikette und Intrige. Beim Kartenaufdecken
können Sonder- und Auktionskarten erscheinen, die der Spieler durchführt, von
den Eigenschaftskarten darf er eine nehmen und die anderen auf den Ablagestapel
geben. Gegen Abgabe von Goldchips darf man anderen Spielern Machtchips wegnehmen
oder eine Eigenschaftskarte mit einem anderen Spieler tauschen oder auch einem
Gegner Eigenschaftskarten vernichten oder eine zusätzliche Eigenschaftskarte
ziehen. Erscheint Ludwig XIV. zum 2. Mal endet das Spiel sofort, Gold und
Machtchips 1 bringen einen Punkt, Machtschips 2 und Einfluss-Karte bringen je 2
Punkte, der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alan R. Moon und
Aaron Weissblum * 2750, Deutschland, 2002 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |