![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 102 ..1/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geh aufs Ganze! | ||||||
Verlag | Braintrust Games | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 7+ | 1995 | |||
Merchandising / Lizenz Thema - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 102 ..2/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geheimnisse des Unbekannten ( Mystische Reise zur 6. Dimension ) | ||||||
Verlag | Time Life | |||||
Autor | Becker T. Wylezik H. Neumann W. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 14+ | 1989 | ||||
Lauf - Würfel - Esoterik | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 102 ..3/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geheimnisse des Unbekannten ( Mystische Reise zur 6. Dimension ) | ||||||
Verlag | Time Life | |||||
Autor | Becker T. Wylezik H. Neumann W. | |||||
Grafik | Drewke A. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 14+ | 1990 | ||||
Lauf - Würfel - Esoterik | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 102 ..4/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geißlein, versteck dich! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Lehmann Christine Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Neuendorf Silvio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-99 | 2003 | |||
Merk - Lernen - Kinder | ||||||
Geißlein, versteck dich! Die Geißlein haben gut aufgepasst, aber trotzdem
ist der Gedächtnisspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Christine
und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 102 ..5/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geißlein, versteck dich! Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Lehmann Christine Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Neuendorf Silvio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5-99 | de en fr it nl es | 2010 | ||
Karten - Merk - Kinder | ||||||
Geißlein, versteck dich! Das Kartenspiel
Die Geißlein haben gut aufgepasst, aber trotzdem ist der Wolf ins Haus gekommen und die Geißlein müssen sich nun vor dem Wolf verstecken. Sechs Geißlein-Karten werden ausgelegt und alle versuchen, sich die Anzahl der Geißlein auf jeder Karte zu merken. Dann werden die Geißlein mit Verstecken abgedeckt, der Wolf wird auf irgendein Versteck gestellt. Wer dran ist würfelt, rät, wie viele Geißlein unter dem erreichten Versteck legen – dann wird kontrolliert. Stimmt es, bekommt man die Karte. Steht der Wolf auf dieser Karte, darf man nicht raten, sondern muss nur den Wolf versetzen. Wer sechs Geißlein-Karten gesammelt hat, gewinnt.
Merkspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Christine und Wolfgang Lehmann * Gestaltung: Silvio Neuendorf * 4726, Haba, Deutschland, 2010 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 102 ..6/1017 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geisterei | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hoffmann Guido | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it nl | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Geisterei
Damit kleine Geister aus den Eiern schlüpfen können, muss das Geisterei in die Burg gebracht werden. Der aktive Spieler nimmt das Ei mit Geistermama Charlotte vom Blaubeerbusch - es haftet an ihrem Umhang - und muss es je nach Würfelvorgabe auf Zehenspitzen, in der Hocke, mit Charlotte über dem Kopf haltend oder nach Umrunden des Blaubeerbusches oder durch Überwinden eines von einem Mitspieler verkörperten Hindernisses zur Burg bringen. Gelingt dies, bekommt man ein Geister-Plättchen. Hat jemand sechs solche Plättchen gesammelt, werden alle gesammelten aufgedeckt und man gewinnt mit den meisten Geistern auf seinen Plättchen.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2014 Autor: Guido Hoffmann Gestaltung: Ralf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 48871
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 102 ..7/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gentes | ||||||
Verlag | Spielworxx | |||||
Autor | Risthaus Stefan | |||||
Grafik | Lieske Harald Stransky Filip | |||||
Redaktion | Kröpke Henning Blennemann Uli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de en | 2017 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Gentes
In Gentes - Völker - führen die Spieler ihr eigenes Volk durch die Geschichte, gründen Städte und errichten Monumente, gesteuert über einen innovativen Zeitmechanismus. In sechs Runden aus je zwei Runden für die Epochen I, II und III wird eine Blütephase für Aktionen und eine Niedergangsphase für Rundenende und Aufräumen gespielt. Hat ein Spieler noch ein freies Feld auf der Zeitskala, muss er eine Hauptaktion und kann, vor und/oder nach der Hauptaktion, Zusatzaktionen ausführen. Ist die Zeitskala besetzt, setzt man für den Rest der Blütephase aus. Auch in der Niedergangsphase sind Zusatzaktionen möglich. Am Ende wertet man noch erfüllte Handkarten, übrige Münzen und Holzwürfel in Tempel oder Orakel und verliert Punkte für Sanduhren auf der Zeitskala.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Spielworxx 2017 Autor: Stefan Risthaus Gestaltung: Harald Lieske Art.Nr.: 8 594054 911648
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 102 ..8/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geometrie-Piraten | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6-99 | de en fr it nl | 2008 | ||
Lernen - Spielesammlung | ||||||
Geometrie-Piraten
Eine Spielesammlung zum Thema Geometrie – ein Schatz ist auf sechseckigen Insel vergraben, aber die Schatzkarte quadratisch und der Kompass rund – die einzelnen Spielideen verlangen finden von Formen nach Vorgabe, das Ertasten von Formen nach Vorgabe, Formen in Bildern suchen. Man kann immer getrennt entweder mit den Flächenformen oder den Körperformen spielen oder die beiden Arten auch mischen.
Spielesammlung zum Thema Geometrie * Serie: LernSpiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Guido Hoffmann * ca. 10 min pro Spiel * 4516, Haba, Deutschland, 2008 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 102 ..9/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geometrie-Piraten mini | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5-99 | de en fr it nl | 2010 | ||
Lernen - Spielesammlung | ||||||
Geometrie-Piraten mini
Eine Spielesammlung zum Thema Geometrie auf der Basis von Geometrie-Piraten – die Spieler haben den Schatz von Pirat Geometrikus gefunden und spielen damit verschiedene Spiele, es werden entweder die Flächenformen oder die Körperformen verwendet. Die einzelnen Spielideen verlangen finden von Formen mit dem Memo-Mechanismus nach Vorgabe, das Erkennen von Formen auf Befragen oder das Erkennen fehlender Formen. Fortgeschrittene können die Formen auch mischen.
Spielesammlung zum Thema Geometrie * Serie: LernSpiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Guido Hoffmann * ca. 10 min pro Spiel * 4615, Haba, Deutschland, 2010 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 102 ..10/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geschlechter Kampf ( Das Partyspiel für Mann und Frau ) | ||||||
Verlag | W & L Verlagsgesellschaft | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 40 min | 16+ | 2005 | |||
Party | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |