![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 102 ..1/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flaschenteufel | ||||||
Verlag | Bambus Spieleverlag | |||||
Autor | Cornett Günter | |||||
Grafik | Fuhrmann Carsten | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 2003 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 102 ..2/1017 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flashback Zombie Kidz | ||||||
Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
Autor | Derrez Baptiste Doyon Marc-Antoine | |||||
Grafik | de Chateaubourg Laure Mati Jennifer Verdú Michel Bizos Sébastien Côté Émilie Saulnier Fanny -> | |||||
Redaktion | Breidenbach Max Kox Christian Ullrich Jessica Stallmann Veronika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2023 | ||
Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk | ||||||
Flashback Zombie Kidz
Zombies kontrollieren die Schule und stehen kurz vor Eroberung der Welt, doch die Kidz haben eine Maschine entwickelt, mit der durch Reisen in eine Erinnerung die Vergangenheit verstanden und die Zukunft geändert werden kann. Drei Erinnerungen = Szenarien sind verfügbar, die erste Karte der gewählten Erinnerung wird aufgedeckt und die Spieler können die Szene aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, wenn sie die entsprechende weitere Karte aufdecken; Spezialkarten liefern Zusatzinformationen oder Rätsel, die gelöst werden müssen. Sind alle Karten offen, antwortet das Team auf die Rätsel und markiert richtige Antworten.
Kooperatives Zombie-Abenteuer für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Scorpion Masqué 2023 Autor: Baptiste Derrez, Marc-Antoine Doyon Entwicklung, Redaktion: Max Breidenbach, Christian Kox, Jessica Ullrich, Veronika Stallmann Gestaltung: Laure de Chateaubourg, Jennifer Mati, Michel Verdú, Sébastien Bizos, Émilie Côteeé, Fany Saulnier, Karine Tremblay Web: www.scorpionmasque.com
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 102 ..3/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fleet 1715 | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Riedel Stephan Kilchmann Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Fleet 1715 Die Spieler wählen ein Szenario und suchen entsprechend die
Infokarten. Diese werden an die Spieler verteilt und jeder wählt eine Auftragskarte.
Die Spieler versuchen anhand der Info den Standort der gesunkenen Schiffe zu
ermitteln. Je nach Auftrag muss der Spieler Typ, Ladung und Fundort ermitteln
oder Wrack, Ladung, Typ und Wassertiefe ermitteln. Wer dran ist fragt nach
einer Karte und bekommt sie von einem der Spieler, hat niemand die gewünschte
Karte darf der Spieler noch eine Frage stellen. Nach jeder Runde wird eine
Karte vom Nachziehstapel aufgedeckt. Hat ein Spieler die Lösung, notiert er sie
und legt sie in die Mitte, er muss nur noch Karten abgeben. Haben alle die
Lösung, werden sie umgedreht, wer zuoberst im Stapel mit der richtigen Lösung
liegt, gewinnt. Deduktionsspiel * 1-5
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Stephan Riedel, Bernhard
Kilchmann * ca. 30 Minuten * Clicker,
Deutschland, 2006 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 102 ..4/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fleet 1715 Solo | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Riedel Stephan Kilchmann Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Solitär | ||||||
Fleet 1715 Solo
Es wird jeweils ein Szenario samt Infokarten vorbereitet und man versucht anhand der Infos den Schiffstyp, die Ladung, den Fundort und die Wassertiefe ermitteln. Im Solospiel hat man alle Infokarten des Szenarios, ansonsten sucht man nach den Infos entsprechend der eigenen Auftragskarte und fragt einen anderen Spieler nach einer Infokarte. Nach jeder Runde wird eine Karte vom Nachziehstapel aufgedeckt. Hat ein Spieler die Lösung, notiert er sie und legt sie in die Mitte, er muss nur noch Karten abgeben. Haben alle die Lösung, werden sie umgedreht, wer zuoberst im Stapel mit der richtigen Lösung liegt, gewinnt.
Deduktionsspiel * 1-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Stephan Riedel, Bernhard Kilchmann * ca. 30 Minuten * Clicker, Deutschland, 2010 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 102 ..5/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fleet 1715 Unter Schatztauchern | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stefan | |||||
Grafik | Riedel Stefan Kilchmann Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Fleet 1715 Unter Schatztauchern Die Spieler wählen ein Szenario und suchen entsprechend die Infokarten. Diese werden an die Spieler verteilt und jeder wählt eine Auftragskarte. Die Spieler versuchen anhand der Info den Standort der gesunkenen Schiffe zu ermitteln. Je nach Auftrag muss der Spieler Typ, Ladung und Fundort ermitteln oder Wrack, Ladung, Typ und Wassertiefe ermitteln. Wer dran ist fragt nach einer Karte und bekommt sie von einem der Spieler, hat niemand die gewünschte Karte darf der Spieler noch eine Frage stellen. Nach jeder Runde wird eine Karte vom Nachziehstapel aufgedeckt. Hat ein Spieler die Lösung, notiert er sie und legt sie in die Mitte, er muss nur noch Karten abgeben. Haben alle die Lösung, werden sie umgedreht, wer zuoberst im Stapel mit der richtigen Lösung liegt, gewinnt. 10 Karten, Lösungsmatrix Deduktionsspiel * 1-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Stephan Riedel, Bernhard Kilchmann * ca. 30 Minuten * Clicker, Deutschland, 2006 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 102 ..6/1017 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flinke Fliegen ( Immer einen Flügel voraus! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Behre Christoph | |||||
Grafik | Franz Klemens Bluguy | |||||
Redaktion | Dochtermann Sandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Flinke Fliegen
Die Fliegen haben es auf die leckere Torte abgesehen, doch die Fliegenklatsche liegt auf der Lauer. Die Spieler sind abwechselnd Fliegen oder Fliegenfänger und jeder will die besten Tortenstücke mit den meisten Kirschen. Wer Fliege ist, spielt mit zwei Fliegen und hält sie an den Schnüren, der Fliegenfänger würfelt und versucht eine Fliege mit diesem Kleidungsstück zu erwischen. Hält man als Fliege eine Fliege in diesem Kleidungsstück, zieht man sie schnell weg, bevor der Fliegenfänger draufklatscht. Die Muster gelten für alle Farben und die Farben für alle Muster! Für richtig gefangene oder falsch weggezogene Fliegen bekommt der Fänger ein Tortenstück vom Fliegeninhaber. War jeder mindestens einmal Fänger mit zwei Fangversuchen und ein Spieler hat keine Tortenstücke mehr, gewinnt, wer die meisten Kirschen auf seinen Tortenstücken hat.
Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Christoph Behre * Gestaltung: Klemens Franz, Bluguy * Redaktion: Sandra Dochtermann * 680329, Kosmos, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 102 ..7/1017 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Floh am Po | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Wichmann Peter | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de en fr it | 2017 | ||
Würfel - Rennspiel - Kinder | ||||||
Floh am Po
Flöhe wollen verreisen und nehmen den Hundebus! Jeder Spieler hat einen Hund am Start und setzt zu Beginn einen Floh darauf. Dann würfelt man zwei Würfel - Flöhe der gewürfelten Farben auf seinem Hund versetzt man auf andere Hunde; Flöhe der gewürfelten Farbe auf anderen Hunden oder in der Mitte setzt man sie auf seinen Hund und zieht diesen dann so viele Schritte wie der Hund nun Flöhe auf dem Rücken hat. Der erste Hund im Ziel gewinnt. In einer Variante für ältere Kinder würfelt man mit einer durch den Standort des Hundes bestimmten Anzahl Würfel - mit einem für den Hund auf dem ersten besetzten Feld in Laufrichtung, zwei für das zweite usw.
Rennspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2017 Autor: Peter Wichmann Grafiker: Gabriela Silveira Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.:60 110 5082
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 102 ..8/1017 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Flora ( Ein Blumen-Legespiel ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | ||||
Kinder - Lege | ||||||
Flora 4 Legetafeln, 78 Bildkärtchen mit Blumenmotiven Legespiel * 2-4
Spieler ab 5 Jänner * 15.580, Ravensburger, Deutschland, ? *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 102 ..9/1017 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flügelschlag | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Hargrave Elizabeth | |||||
Grafik | Rojas Natalia Jaramillo Ana Maria Martinez Sobel Beth | |||||
Redaktion | Keutmann Inga | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 70 min | 10+ | de | 2019 | ||
Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Flügelschlag
Vögel, Lebensräume und unterschiedliche Fähigkeiten! In seinem Zug nutzt man entweder „Vogel spielen“ für Vogel aus der Hand wählen, angezeigte Eier und Futtermarker abwerfen, Vogel in passenden Lebensraum legen, seine Ausspielen-Funktion nutzen, falls vorhanden. Oder man wählt einen Lebensraum, platziert einen Aktionswürfel und erhält Futter laut Platz im Wald, Eier laut Grasland oder zieht Karten laut Wasserlebensraum, alles mit Terrain-Fähigkeit aktivieren. Am Rundenende punktet man nach Wahl für Mehrheiten oder Zielobjekte. Nach vier Runden wertet man Vögel, Bonuskarten, Rundenziele, Eier, Futter und Karten unter Vogelkarten.
Sammel- und Aufbauspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2019 Autor: Elizabeth Hargrave Gestaltung: Natalia Rojas, Ana Maria Martinez Jaramillo, Beth Sobel Art. Nr. 63558
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en + 12 weitere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 102 ..10/1017 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flügelschlag Asien | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Hargrave Elizabeth | |||||
Grafik | Rojas Natalia Jaramillo Ana Maria Martinez Sobel Beth Martinez Catalina | |||||
Redaktion | Keutmann Inga | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2/6-7 | ca. 70 min | 10+ | de | 2022 | ||
Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Flügelschlag Asien
Vögel, Lebensräume und unterschiedliche Fähigkeiten! In seinem Zug nutzt man entweder „Vogel spielen“ für Vogel aus der Hand wählen, angezeigte Eier und Futtermarker abwerfen, Vogel in passenden Lebensraum legen, seine Ausspielen-Funktion nutzen, falls vorhanden. Oder man wählt einen Lebensraum, platziert einen Aktionswürfel und erhält Futter laut Platz im Wald, Eier laut Grasland oder zieht Karten laut Wasserlebensraum, alles mit Terrain-Fähigkeit aktivieren. Am Rundenende punktet man nach Wahl für Mehrheiten oder Zielobjekte. Nach vier Runden wertet man Vögel, Bonuskarten, Rundenziele, Eier, Futter und Karten unter Vogelkarten. Asien enthält die Vögel Asiens und ist als eigenständiges Spiel für einen oder zwei Spieler spielbar oder auch als Erweiterung für Flügelschlag zum Spiel mit bis zu sieben Personen. Im Schwarmmodus zu sechst oder siebt sind zwei Spieler gleichzeitig aktiv und jeder Spieler ist Teil einer von zwei Gruppen und nutzt nur die Rohstoffe seiner Gruppe, allerdings teilen die Gruppen die Rundenziele und Vogelfähigkeiten gelten über die Gruppen hinweg,
3. Erweiterung für Flügelschlag für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2022 Lizenz: Stonemaier LLC 2019 Autor: Elizabeth Hargrave Redaktion: Inga Keutmann Gestaltung: Natalia Rojas, Ana Maria Martinez Jaramillo, Beth Sobel, Claudine Martinez Art. Nr. 31018t
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler oder viele Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fi fr gr hu it ja ko pl ro th uk zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |