vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 100 ..1/999
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Flamecraft
  Verlag Cardboard Alchemy / Lucky Duck Games
  Autor Vega Manny
  Grafik Tang Sandara
  Redaktion Brooks Brad Vaughn Peter Breidenbach Max Pietsch Marvin Stallmann Veronika Wolf Franziska
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 60 min 10+ de 2023
  Worker Placement - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror
Flamecraft

Flamecraft

 

Werkeldrachen schaffen mit ihren Flammen kleine Kostbarkeiten, wir müssen als Flammenhüter mit ihnen kommunizieren, ihnen einen Wohnort suchen und sie mit Verzauberungen zum Produzieren verleiten. In einem Zug besucht man einen Laden und dort sammeln oder verzaubern. Für Sammeln erhält man Erträge aus Waren, Münzen und Drachen, kann optional einen Drachen einsetzen oder die Feuerfähigkeit eines Werkeldrachen nutzen oder die Ladenfähigkeit nutzen. Für Verzaubern darf man dann die im Laden auslegenden Werkeldrachen nutzen. Danach prüft man auf nötige Vergrößerung der Stadt, legt Drachen und Waren bis zum Handlimit ab und die Auslage für Verzauberungen und Werkeldrachen auffüllen. Ist die letzte Karte von Werkelstapel oder Verzauberungsstapel gezogen, wertet man noch verbliebene Münzen und Schmuckdrachen und gewinnt mit dem meisten Ruhm.

 

Worker placement und Set -Sammelspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Cardboard Alchemy / Lucky Duck 2023

Vertrieb: Asmodee, Koproduzent Lucky Duck Games

Autor: Manny Vega

Redaktion: Brad Brooks, Peter Vaughn, Max Breidenbach, Marvin Pietsch, Veronika Stallmann, Franziska Wolf

Gestaltung: Sandara Tang, Manny Vega

Web: www.cardboardalchemy.com

Art. Nr.: CA03001-DE 

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de + 23 weitere Sprachen * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 100 ..2/999
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flaschenteufel
  Verlag Bambus Spieleverlag
  Autor Cornett Günter
  Grafik Fuhrmann Carsten
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de en 2014
  Karten
Flaschenteufel

Flaschenteufel

 

Stichspiel, es gilt den Teufelsstich zu vermeiden und damit Minuspunkte. Im Spiel sind alle Kartenwerte von 1-37 mit Ausnahme der 19, sie ist die Anfangskarte und der erste Wert des Flaschenteufels. Jeder nimmt eine seiner Karten und legt sie weg: Sie bilden den 'Teufelsstich', mit der Verlierer bestraft wird. Danach wird je eine Karte an den linken und rechten Nachbar weitergegeben. Es herrscht Farbzwang, aber kein Stichzwang und Trümpfe gibt es auch nicht. Ist keine Karte im Wert unter dem Flaschenteufel, sticht die höchste Karte. Wird der Flaschenteufel unterboten, sticht die höchste Karte unter dem Wert des Flaschenteufels. Danach wird der Flaschenteufel billiger - entsprechend der stechenden Karte: Der Stechende erhält den Flaschenteufel. Wer am Ende der Runde den Flaschenteufel besitzt, erhält den Teufelsstich als Minuspunkte.

 

Neuauflage in der Holzkiste, frühere Auflagen 1995 und 2003

 

Kartenspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Bambus Spieleverlag 2014

Autor: Günter Cornett

Gestaltung: Carsten Fuhrmann

Web: www.bambusspiele.de

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en + ca es fi fr it jp kr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 100 ..3/999
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flaschenteufel
  Verlag Bambus Spieleverlag
  Autor Cornett Günter
  Grafik Fuhrmann Carsten
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ 2003
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 100 ..4/999
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flashback Zombie Kidz
  Verlag Le Scorpion Masqué
  Autor Derrez Baptiste Doyon Marc-Antoine
  Grafik de Chateaubourg Laure Mati Jennifer Verdú Michel Bizos Sébastien Côté Émilie Saulnier Fanny ->
  Redaktion Breidenbach Max Kox Christian Ullrich Jessica Stallmann Veronika
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 7+ de 2023
  Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk
Flashback Zombie Kidz

Flashback Zombie Kidz

 

Zombies kontrollieren die Schule und stehen kurz vor Eroberung der Welt, doch die Kidz haben eine Maschine entwickelt, mit der durch Reisen in eine Erinnerung die Vergangenheit verstanden und die Zukunft geändert werden kann. Drei Erinnerungen = Szenarien sind verfügbar, die erste Karte der gewählten Erinnerung wird aufgedeckt und die Spieler können die Szene aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, wenn sie die entsprechende weitere Karte aufdecken; Spezialkarten liefern Zusatzinformationen oder Rätsel, die gelöst werden müssen. Sind alle Karten offen, antwortet das Team auf die Rätsel und markiert richtige Antworten.

 

Kooperatives Zombie-Abenteuer für 1-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Scorpion Masqué 2023

Autor: Baptiste Derrez, Marc-Antoine Doyon

Entwicklung, Redaktion: Max Breidenbach, Christian Kox, Jessica Ullrich, Veronika Stallmann

Gestaltung: Laure de Chateaubourg, Jennifer Mati, Michel Verdú, Sébastien Bizos, Émilie Côteeé, Fany Saulnier, Karine Tremblay

Web: www.scorpionmasque.com

Art. Nr.: LSMD0017

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 100 ..5/999
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fleet 1715
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Riedel Stephan
  Grafik Riedel Stephan Kilchmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 30 min 10+ 2006
  Karten - Detektiv-/Deduktion
Fleet 1715

Fleet 1715

 

Die Spieler wählen ein Szenario und suchen entsprechend die Infokarten. Diese werden an die Spieler verteilt und jeder wählt eine Auftragskarte. Die Spieler versuchen anhand der Info den Standort der gesunkenen Schiffe zu ermitteln. Je nach Auftrag muss der Spieler Typ, Ladung und Fundort ermitteln oder Wrack, Ladung, Typ und Wassertiefe ermitteln. Wer dran ist fragt nach einer Karte und bekommt sie von einem der Spieler, hat niemand die gewünschte Karte darf der Spieler noch eine Frage stellen. Nach jeder Runde wird eine Karte vom Nachziehstapel aufgedeckt. Hat ein Spieler die Lösung, notiert er sie und legt sie in die Mitte, er muss nur noch Karten abgeben. Haben alle die Lösung, werden sie umgedreht, wer zuoberst im Stapel mit der richtigen Lösung liegt, gewinnt.

 

Deduktionsspiel  * 1-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Stephan Riedel, Bernhard Kilchmann * ca. 30 Minuten * Clicker, Deutschland, 2006 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 100 ..6/999
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fleet 1715 Solo
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Riedel Stephan
  Grafik Riedel Stephan Kilchmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 30 min 10+ de 2010
  Karten - Detektiv-/Deduktion - Solitär
Fleet 1715 Solo

Fleet 1715 Solo

 

Es wird jeweils ein Szenario samt Infokarten vorbereitet und man versucht anhand der Infos den Schiffstyp, die Ladung, den Fundort und die Wassertiefe ermitteln. Im Solospiel hat man alle Infokarten des Szenarios, ansonsten sucht man nach den Infos entsprechend der eigenen Auftragskarte und fragt einen anderen Spieler nach einer Infokarte. Nach jeder Runde wird eine Karte vom Nachziehstapel aufgedeckt. Hat ein Spieler die Lösung, notiert er sie und legt sie in die Mitte, er muss nur noch Karten abgeben. Haben alle die Lösung, werden sie umgedreht, wer zuoberst im Stapel mit der richtigen Lösung liegt, gewinnt.

 

Deduktionsspiel  * 1-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Stephan Riedel, Bernhard Kilchmann * ca. 30 Minuten * Clicker, Deutschland, 2010 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 100 ..7/999
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fleet 1715 Unter Schatztauchern
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Riedel Stefan
  Grafik Riedel Stefan Kilchmann Bernhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 30 min 10+ 2007
  Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel
Fleet 1715 Unter Schatztauchern

Fleet 1715 Unter Schatztauchern

 

Die Spieler wählen ein Szenario und suchen entsprechend die Infokarten. Diese werden an die Spieler verteilt und jeder wählt eine Auftragskarte. Die Spieler versuchen anhand der Info den Standort der gesunkenen Schiffe zu ermitteln. Je nach Auftrag muss der Spieler Typ, Ladung und Fundort ermitteln oder Wrack, Ladung, Typ und Wassertiefe ermitteln. Wer dran ist fragt nach einer Karte und bekommt sie von einem der Spieler, hat niemand die gewünschte Karte darf der Spieler noch eine Frage stellen. Nach jeder Runde wird eine Karte vom Nachziehstapel aufgedeckt. Hat ein Spieler die Lösung, notiert er sie und legt sie in die Mitte, er muss nur noch Karten abgeben. Haben alle die Lösung, werden sie umgedreht, wer zuoberst im Stapel mit der richtigen Lösung liegt, gewinnt.

10 Karten, Lösungsmatrix

 

Deduktionsspiel  * 1-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Stephan Riedel, Bernhard Kilchmann * ca. 30 Minuten * Clicker, Deutschland, 2006 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 100 ..8/999
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flinke Fliegen ( Immer einen Flügel voraus! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Behre Christoph
  Grafik Franz Klemens Bluguy
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ de 2011
  Action - Geschicklichkeit
Flinke Fliegen

Flinke Fliegen

 

Die Fliegen haben es auf die leckere Torte abgesehen, doch die Fliegenklatsche liegt auf der Lauer. Die Spieler sind abwechselnd Fliegen oder Fliegenfänger und jeder will die besten Tortenstücke mit den meisten Kirschen. Wer Fliege ist, spielt mit zwei Fliegen und hält sie an den Schnüren, der Fliegenfänger würfelt und versucht eine Fliege mit diesem Kleidungsstück zu erwischen. Hält man als Fliege eine Fliege in diesem Kleidungsstück, zieht man sie schnell weg, bevor der Fliegenfänger draufklatscht. Die Muster gelten für alle Farben und die Farben für alle Muster! Für richtig gefangene oder falsch weggezogene Fliegen bekommt der Fänger ein Tortenstück vom Fliegeninhaber. War jeder mindestens einmal Fänger mit zwei Fangversuchen und ein Spieler hat keine Tortenstücke mehr, gewinnt, wer die meisten Kirschen auf seinen Tortenstücken hat.

 

Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Christoph Behre * Gestaltung: Klemens Franz, Bluguy * Redaktion: Sandra Dochtermann * 680329, Kosmos, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 34 von 100 ..9/999
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Floh am Po
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Wichmann Peter
  Grafik Silveira Gabriela
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de en fr it 2017
  Würfel - Rennspiel - Kinder
Floh am Po

Floh am Po

 

Flöhe wollen verreisen und nehmen den Hundebus! Jeder Spieler hat einen Hund am Start und setzt zu Beginn einen Floh darauf. Dann würfelt man zwei Würfel - Flöhe der gewürfelten Farben auf seinem Hund versetzt man auf andere Hunde; Flöhe der gewürfelten Farbe auf anderen Hunden oder in der Mitte setzt man sie auf seinen Hund und zieht diesen dann so viele Schritte wie der Hund nun Flöhe auf dem Rücken hat. Der erste Hund im Ziel gewinnt. In einer Variante für ältere Kinder würfelt man mit einer durch den Standort des Hundes bestimmten Anzahl Würfel - mit einem für den Hund auf dem ersten besetzten Feld in Laufrichtung, zwei für das zweite usw.

 

Rennspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2017

Autor: Peter Wichmann

Grafiker: Gabriela Silveira

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr.:60 110 5082

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 34 von 100 ..10/999
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Flora ( Ein Blumen-Legespiel )
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+
  Kinder - Lege
Flora

Flora

 

4 Legetafeln, 78 Bildkärtchen mit Blumenmotiven

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 5 Jänner * 15.580, Ravensburger, Deutschland, ? ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite