vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 100 ..1/992
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Finger weg!
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Wichmann Peter
  Grafik Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 45 min 12+ de 2013
  Quiz - Party
Finger weg!

Finger weg!

 

Von acht Aussagen zu einem Thema sollte man eine vermeiden. Eine Karte wird in den Sicherungskasten gelegt und vorgelesen. Der Startspieler wählt eine, wie er glaubt, ungefährliche Aussage zur Aufgabe, die anderen stimmen mit ihren Finger-weg-Scheiben ab. Der Kontroll-Schieber wird geöffnet. Nach detaillierten Regeln punktet man je nach Anzeige im Schieber und gewählter Scheibe und scheidet eventuell für die Runde aus. Je nach Anzeige im Schieber geht es mit der gleichen Karte weiter oder ein neuer Startspieler legt eine neue Karte ein. Je später man sich irrt, desto mehr Punkte bekommt man und gewinnt am Ende mit den meisten Punkten.

 

Quiz- und Wettspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag

Autor: Peter Wichmann

Gestaltung: Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr. 60 110 5023

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 100 ..2/992
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Fire and Ice
  Verlag Pin International Co. Ltd.
  Autor Schliemann Jens-Peter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ 2001
  2-Personen - Abstraktes Spiel - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 100 ..3/992
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fire and Ice ( Only one will prevail )
  Verlag Pin International Co. Ltd.
  Autor Schliemann Jens-Peter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8+ 2002
  2-Personen - Abstraktes Spiel - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 100 ..4/992
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  First Contact
  Verlag Huch!
  Autor Khousnatdinov Damir
  Grafik Eredel Victor HUCH! Kiselev Sasha Sharyapova Alexandra
  Redaktion Lashin Ivan Stöckmann Britta
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 40 min 12+ de 2019
  Denk - Kreativ/Kommunikation
First Contact

First Contact

 

Ägypter lernen die Sprache der Aliens, um deren Wünsche zu erfüllen. Zu 25 Objekten im Raster haben die Aliens eine Auftragskarte mit markierten Wunschobjekten ihrer Farbe. Im Ägypterzug wählt jeder Ägypter 1-5 Objekte mit gemeinsamer Eigenschaft; die Aliens versuchen sie zu erraten und schreiben das entsprechende Zeichen ihrer aktuellen Tafel auf; alle Ägypter notieren es auf ihren Tafeln. Im Alienzug nutzen die Aliens ihre Schriftzeichen zur Nennung eines Wunschobjekts. Ein richtiges Objekt wird mit einem Farbchip des individuellen Alien belohnt. Es gewinnt der Alien mit drei erfüllten Wünschen und der Ägypter, der die meisten Wünsche erfüllte.

 

Kommunikation und Deduktion für 2-7 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Cosmodrome / HUCH! 2019

Autor: Damir Khusnatdinov

Gestaltung: Victor Eredel, Sasha Kiselev, Alexandra Sharyapova

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 880932

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en fr it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 100 ..5/992
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Fischer's Fritz fischt große Fische
  Verlag Noris Spiele
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 1986
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Fischer’s Fritz fischt große Fische

Fischer’s Fritz fischt große Fische

 

Auf dem Spielbrett werden verdeckt Plättchen mit großen und kleinen Fischen sowie einigen Dingen, die nicht unbedingt ins Wasser gehören, verteilt. Die Spieler beginnen mit ihren Figuren in einer der Ecken. Der Spieler am Zug würfelt und zieht geradeaus in beliebiger Richtung, das Kärtchen auf dem Zielfeld wird aufgedeckt. Ein großer Fisch mit roten Punkten darf genommen werden, genau so wie Gegenstände, die im Wasser nichts zu suchen haben. Kleine Fische oder Seerosen bleiben aufgedeckt liegen, bei einer Seerose darf man so viele Felder weiterziehen, wie Seerosen abgebildet sind. Sind alle großen Fische und Gegenstände aus dem Wasser gefischt, zählen alle die roten Punkte auf ihren Kärtchen, wer die meisten hat, hat gewonnen.

  

Würfel- und Sammelspiel für Kinder * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * ca. 25 min * 601/1780, Noris, Deutschland, 1986 *** noris SPIELE

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 100 ..6/992
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Five!
  Verlag Steffen Spiele
  Autor Mühlhäuser Steffen
  Grafik Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard
  Redaktion Mühlhäuser Steffen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 5+ de + 5 Sprachen 2016
  Spielesammlung
Five

Five!

 

Ein Projekt von Steffen-Spiele mit dem Bund Deutscher PfadfinderInnen, wer ein Spiel kauft, schenkt damit ein zweites für Betreuungseinrichtungen von Flüchtlingen, die Regeln sind in Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Urdu und Igrinya enthalten. Die Spiele selbst sind interkulturell und einfach zu erklären – 1. Fünf Gewinnt als Reihenbildungsspiel, 2. Torris als Turmbauspiel, wer den obersten Stein besitzt, besitzt den Turm, 3. Hütchenspieler als Merkspiel, 4. Zahlenpoker als Bluffspiel und 5. Abräumen als Knobelspiel analog zu Solitäre. Die Spieleranzahl variiert zwischen 1 bis 4, das Alter von 5 bis 12 Jahren als Mindestalter.

 

Spielesammlung für 1-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Steffen Spiele 2016

Autor: Steffen Mühlhäuser

Grafiker: Bernhard Kümmelmann

Web: www.steffen-spiele.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en + Arabisch, Urdu, Farsi, Igrinya * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 100 ..7/992
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Flamecraft
  Verlag Cardboard Alchemy / Lucky Duck Games
  Autor Vega Manny
  Grafik Tang Sandara
  Redaktion Brooks Brad Vaughn Peter Breidenbach Max Pietsch Marvin Stallmann Veronika Wolf Franziska
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 60 min 10+ de 2023
  Worker Placement - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror
Flamecraft

Flamecraft

 

Werkeldrachen schaffen mit ihren Flammen kleine Kostbarkeiten, wir müssen als Flammenhüter mit ihnen kommunizieren, ihnen einen Wohnort suchen und sie mit Verzauberungen zum Produzieren verleiten. In einem Zug besucht man einen Laden und dort sammeln oder verzaubern. Für Sammeln erhält man Erträge aus Waren, Münzen und Drachen, kann optional einen Drachen einsetzen oder die Feuerfähigkeit eines Werkeldrachen nutzen oder die Ladenfähigkeit nutzen. Für Verzaubern darf man dann die im Laden auslegenden Werkeldrachen nutzen. Danach prüft man auf nötige Vergrößerung der Stadt, legt Drachen und Waren bis zum Handlimit ab und die Auslage für Verzauberungen und Werkeldrachen auffüllen. Ist die letzte Karte von Werkelstapel oder Verzauberungsstapel gezogen, wertet man noch verbliebene Münzen und Schmuckdrachen und gewinnt mit dem meisten Ruhm.

 

Worker placement und Set -Sammelspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Cardboard Alchemy / Lucky Duck 2023

Vertrieb: Asmodee, Koproduzent Lucky Duck Games

Autor: Manny Vega

Redaktion: Brad Brooks, Peter Vaughn, Max Breidenbach, Marvin Pietsch, Veronika Stallmann, Franziska Wolf

Gestaltung: Sandara Tang, Manny Vega

Web: www.cardboardalchemy.com

Art. Nr.: CA03001-DE 

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de + 23 weitere Sprachen * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 100 ..8/992
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flaschenteufel
  Verlag Bambus Spieleverlag
  Autor Cornett Günter
  Grafik Fuhrmann Carsten
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de en 2014
  Karten
Flaschenteufel

Flaschenteufel

 

Stichspiel, es gilt den Teufelsstich zu vermeiden und damit Minuspunkte. Im Spiel sind alle Kartenwerte von 1-37 mit Ausnahme der 19, sie ist die Anfangskarte und der erste Wert des Flaschenteufels. Jeder nimmt eine seiner Karten und legt sie weg: Sie bilden den 'Teufelsstich', mit der Verlierer bestraft wird. Danach wird je eine Karte an den linken und rechten Nachbar weitergegeben. Es herrscht Farbzwang, aber kein Stichzwang und Trümpfe gibt es auch nicht. Ist keine Karte im Wert unter dem Flaschenteufel, sticht die höchste Karte. Wird der Flaschenteufel unterboten, sticht die höchste Karte unter dem Wert des Flaschenteufels. Danach wird der Flaschenteufel billiger - entsprechend der stechenden Karte: Der Stechende erhält den Flaschenteufel. Wer am Ende der Runde den Flaschenteufel besitzt, erhält den Teufelsstich als Minuspunkte.

 

Neuauflage in der Holzkiste, frühere Auflagen 1995 und 2003

 

Kartenspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Bambus Spieleverlag 2014

Autor: Günter Cornett

Gestaltung: Carsten Fuhrmann

Web: www.bambusspiele.de

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en + ca es fi fr it jp kr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 33 von 100 ..9/992
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flaschenteufel
  Verlag Bambus Spieleverlag
  Autor Cornett Günter
  Grafik Fuhrmann Carsten
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ 2003
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 33 von 100 ..10/992
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flashback Zombie Kidz
  Verlag Le Scorpion Masqué
  Autor Derrez Baptiste Doyon Marc-Antoine
  Grafik de Chateaubourg Laure Mati Jennifer Verdú Michel Bizos Sébastien Côté Émilie Saulnier Fanny ->
  Redaktion Breidenbach Max Kox Christian Ullrich Jessica Stallmann Veronika
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 7+ de 2023
  Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk
Flashback Zombie Kidz

Flashback Zombie Kidz

 

Zombies kontrollieren die Schule und stehen kurz vor Eroberung der Welt, doch die Kidz haben eine Maschine entwickelt, mit der durch Reisen in eine Erinnerung die Vergangenheit verstanden und die Zukunft geändert werden kann. Drei Erinnerungen = Szenarien sind verfügbar, die erste Karte der gewählten Erinnerung wird aufgedeckt und die Spieler können die Szene aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, wenn sie die entsprechende weitere Karte aufdecken; Spezialkarten liefern Zusatzinformationen oder Rätsel, die gelöst werden müssen. Sind alle Karten offen, antwortet das Team auf die Rätsel und markiert richtige Antworten.

 

Kooperatives Zombie-Abenteuer für 1-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Scorpion Masqué 2023

Autor: Baptiste Derrez, Marc-Antoine Doyon

Entwicklung, Redaktion: Max Breidenbach, Christian Kox, Jessica Ullrich, Veronika Stallmann

Gestaltung: Laure de Chateaubourg, Jennifer Mati, Michel Verdú, Sébastien Bizos, Émilie Côteeé, Fany Saulnier, Karine Tremblay

Web: www.scorpionmasque.com

Art. Nr.: LSMD0017

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite