![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 100 ..1/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dr. Jekyll & Mr. Hyde | ||||||
Verlag | Bambus Spieleverlag | |||||
Autor | Werner Wolfgang | |||||
Grafik | Fuhrmann Carsten | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 10+ | 2002 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 100 ..2/999 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DREIst | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Hillemann Martina | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
DREIst
Karten loswerden ist das Motto, und zwar Zahlenkarten in vier Farben in den Werten 1 bis 8. Basiskarten 1 bis 8 liegen als Reihe aus. Die Zahlenkarten werden gleichmäßig verteilt, jeder nimmt fünf Karten auf. In seinem Zug legt man beliebig viele Karten aus. In Reihen dürfen Karten unterschiedlicher Farbe nicht direkt nebeneinanderliegen. Ausliegende Karten müssen direkt oder indirekt mit den Basiskarten verbunden sein. Für einen Dreier – 3 Karten gleichen Werts und verschiedener Farbe in einer Spalte oder 3 Karten ansteigenden Werts gleicher Farbe in einer Reihe – zieht man eine Karte vom Stapel und entfernt für einen Spalten-Dreiher Karten aus der Auslage. Kann man die ganze Hand ablegen, verschenkt man 2 Karten vom Stapel an einen Mitspieler. Wer die letzte Karte ablegt, gewinnt.
Kartenablegespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Janet Kneisel Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 7657
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 100 ..3/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Droll! ( Ein Sommernachtstraum ) | ||||||
Verlag | Love Games | |||||
Autor | Luft Georg | |||||
Grafik | Ehmann Katrin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 5+ | 2004 | |||
Spielesammlung - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 100 ..4/999 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Druids | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Burkhardt Günter Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2017 | ||
Karten | ||||||
Novizen der Druiden-Akademie in Stonehenge sammeln Karten der Domänen/Farben Heilkunde, Wahrsagen, Gestaltwandlung, Sternenkunde und Schöne Künste. Eine Karte wird ausgespielt, es gilt Farbzwang, die höchste Karte macht den Stich. Seine Stiche sortiert man nach Farben, niedrigste Karte des Stichs oben, Stich auf Stich. Für Gaia, Goldene Sichel oder Mistelzweig gelten Sonderregeln, z.B. vernichtet die Sichel eine Domäne. Die Runde endet nach der letzten Karte oder jemand hat die fünfte Farbe vor sich liegen. Dafür gibt es Strafpunkte, alle anderen addieren ihre obersten Karten in den Stapeln. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Karten-Sammel-Spiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Günter Burkhardt, Wolfgang Lehmann Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www. amigo-spiele.de Art. Nr. 01750
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 100 ..5/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duell ( Das fintenreiche Kartenspiel für 2 ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kunzmann Tobias M. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9-99 | 2004 | |||
Setz-/Position - Karten - 2-Personen | ||||||
Duell Ein
seltenes Thema im Spiel - Fechten! Die beiden Spieler simulieren einen Gang mit
der Waffe. Die Spieler erhalten 5 Karten, es wird jeweils eine Karte
ausgespielt und die Figur entsprechend bewegt, dabei darf die "Planche" nicht verlassen werden und das Feld der gegnerische Figur nicht betreten oder übersprungen werden.
Wer zuerst 5 Runden gewinnt, ist Sieger, es gibt ein Einführungsspiel, ein
Standardspiel mit Angriffs-Parade und ein Standardspiel mit Sonderkarten, die
manche Regeln des Grundspiels außer Kraft setzen. Neuauflage
von En Garde, Abacus, 1993 Kartenspiel
mit Sportthema * 2 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 27 155 9,
Ravensburger, Deutschland, 2004 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 100 ..6/999 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dune Imperium | ||||||
Verlag | Dire Wolf | |||||
Autor | Dennen Paul mit Cohen Justin Burkhart Corey Lorentz Evan Pardee Sam Scott-Vargas Luis Spak Kevin | |||||
Grafik | Brooks Clay Nienburg Brett Ramos Raul Storm Nate Guzey Attila Herring Derek Löhr Vanessa | |||||
Redaktion | Kraft Susanne Cox Christian Stallmann Veronika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 13+ | de | 2022 | ||
Geschichte - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Reaktion - Worker Placement | ||||||
Dune Imperium
Es gibt zwei Anführer für jedes der vier Häuser, und man wählt einen Anführer mit zwei einzigartigen Fähigkeiten. Spielziel ist, die Feinde zu besiegen, den Einfluss zu stärken und Allianzen zu bilden. Man beginnt mit einem Startdeck aus 10 Karten und zwei Agenten, erwirbt neue Karten und damit neue Strategien. Eine Runde besteht aus fünf Phasen – 1. Rundenbeginn mit Aufdecken einer Konfliktkarte, 2. Spielerzüge, entweder Agentenzug oder Aufdeckzug, 3. Kampf, davor Ausspielen von Kampf-Intrigenkarten, 4. Sandwürmer mit Spice auf Felder ohne Agenten legen. 5. Rückruf – hat niemand 10 oder mehr Siegpunkte, wird die nächste Runde vorbereitet, ansonsten beginnt das Finale – Ausspielen aller Finale-Intrigenkarten, danach gewinnt man mit den meisten Punkten.
Deckbau und Worker Placement auf Basis von Roman und Film fr 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Dire Wolf / Asmodee 2020 Lizenz: Legendary © 2020 Autor: Paiu Dennen Entwicklung: Justin Cohen, Corey Burkhart, Evan Lorentz, Sam Pardee, Luis Scott-Vargas, Kevin Spak, Yuri Tolpin Redaktion: Susanne Kraft, Christian Cox, Veronika Stallmann Übersetzung: Effective Media Gestaltung: Clay Brooks, Brett Nienburg, Nate Storm, Atilla Guzey, Derek Herring, Kenan Jackson, Raul Ramos, Vanessa Löhr Web: www.direwolfdigital.com Art. Nr.: DWDD0001
Zielgruppe: Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ko ja pl pt ru sr uk zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 100 ..7/999 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ed, The Cat Wer fährt seine Krallen aus? ( Jetzt wird abgeräumt! ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Redl Florian | |||||
Grafik | Kretzmann Sandra | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Ed, the Cat
Wer fährt die Krallen aus und haut die Mitspieler in die Pfanne, ohne viele Strafpunkte zu kassieren? Im Spiel sind 81 Karten im Wert 1-9, jeder bekommt verdeckt fünf Karten, der Rest ist Nachziehstapel. Als Zug legt man eine seiner Karten ab und macht die entsprechende Aktion: Mitspieler ziehen Karten aus verschiedenen Quellen, kassieren Strafkarten – Karte 5, sie geht zum Mitspieler, nicht auf den Ablagestapel! oder man selbst legt eine Karte ab und zieht eine, oder zieht von einem Mitspieler. Hat jemand keine Karten, endet die Runde und Karten werden gewertet. Hat jemand danach 99 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigsten.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Moses. Verlag 2016 Autor: Florian Redl Gestaltung: Sandra Kretzmann Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 27435
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 100 ..8/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ein toller Tag bei den Piraten | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haba Redaktion | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Lernen - Kinder | ||||||
Ein toller Tag bei den
Piraten Dieses Buch&Spiel ist ein Sach- und
Bilderbuch zum Vorlesen und Entdecken, es enthält 6 Puzzles, die die Geschichte
begleiten, und ein Würfelspiel für 2-3 Spieler, alles nötige Material ist enthalten.
Gefördert werden genaues Beobachten, Farben erkennen und benennen, erstes
Regelverständnis, sowie Hand-Auge-Koordination und Gedächtnis, dazu kann man
Geschichten erzählen. Die 6 Puzzles können zum einem großen Wimmelbild
zusammengelegt werden. Spielbuch * Serie: Spiel & Buch * 2-3 Spieler ab 4 Jahren * Idee: Haba-Redaktion * Grafik: Guido Hoffmann * 5357, Haba, Deutschland, 2008
*** Haba Spiele * Habermaaß
GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 100 ..9/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ein toller Tag im Zoo | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haba-Redaktion | |||||
Grafik | Zimmermann Anna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 10 min | 4+ | de | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Lernen - Kinder | ||||||
Ein toller Tag im Zoo Dieses Spiel&Buch ist ein Sach- und
Bilderbuch zum Vorlesen und Entdecken, es enthält 6 Puzzles, die die Geschichte
begleiten, und ein Würfelspiel für 2-3 Spieler, alles nötige Material ist
enthalten. Gefördert werden genaues Beobachten, Farben erkennen und benennen,
erstes Regelverständnis, sowie Hand-Auge-Koordination und Gedächtnis, dazu kann
man Geschichten erzählen. Die 6 Puzzles können zum einem großen Wimmelbild
zusammengelegt werden. Spielbuch * Serie: Spiel & Buch * 2-3 Spieler ab 4 Jahren * Idee: Haba-Redaktion * Grafik: Anna Zimmermann * 5356, Haba, Deutschland, 2008
*** Haba Spiele * Habermaaß
GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 26 von 100 ..10/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einkaufsbummel | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kodys Gerhard | |||||
Grafik | Grissemann O. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 1993 | |||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Einkaufsbummel Werbespiel für die Mariahilferstraße. Jeder Spieler hat drei
Einkaufskarten, der Spieler am Zug dreht eines seiner Würfelplättchen um und
zieht seine Figur dementsprechend weiter. Steht eine Figur vor einem Geschäft,
kann sie Warenchips nehmen, so ferne für die Einkaufskarte benötigt. Erledigte
Karten werden abgelegt und neue Karten nachgezogen. Wird ein Geschäft
geleert, werden Chips nachgelegt. Legt ein Spieler die letzte Einkaufskarte ab
und kann nicht nachziehen, endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten
erledigten Einkaufskarten besitzt. 1994 als STOP & SHOP mit
gleicher Nummer im allgemeinen Programm. Lauf-, Würfel- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Gerhard Kodys * ca. 45 min * 6363, Piatnik, Österreich, 1993 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |