vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 102 ..1/1018
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dilluvia Project
  Verlag Spielworxx
  Autor Garcia Alexandre
  Grafik Lieske Harald Krist Vladimir Stransky Filip
  Redaktion Kröpke Henning Blennemann Uli
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12 de en 2015
  Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel
Dilluvia Project

Dilluvia Project

 

Eine Stadt soll gebaut werden, das Gesamtterrain ist vorgegeben, die Spieler müssen Bauplätze erwerben, Baumaterial beschaffen und dann passende Gebäude errichten oder Gärten anlegen, all dies mit dem Ziel, die meisten Bewohner anzulocken. Das Ressourcenmanagement erfolgt über einen Worker Placement Mechanismus auf Aktionsfeldern und über einen Markt, die Einwohner sammelt man nicht direkt, sondern über Prestige aus Gebäuden. Ein raffiniertes, aber etwas kompliziertes Detail ist die Mehrfachnutzung der Zählleisten. In einer Runde geht man zuerst zum Markt, erwirbt über seine Figur Marktplättchen und wickelt dann die Aktionen in Spielreihenfolge ab, man muss Arbeiter für Aktionen setzen, wenn man kann.

 

Stadtentwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Spielworxx 2015

Autor: Alexandre Garcia

Grafiker: Harald Lieske

Web: www.spielworxx.de

Art.Nr.: 91230

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 102 ..2/1018
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dino-Deal
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Rapp Sebastian Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2012
  Würfel - Familie
Dino-Deal

Dino-Deal

 

Durch Auslegen von Deal-Karten sammelt man Dino-Karten; Bei Konkurrenz um Dinos kommt es zum Würfelkampf. 24 Dinokarten mit Sauriern auf rotem, gelbem oder grünem Hintergrund werden verdeckt gestapelt, jeder Spieler hält drei Deal-Karten. Vier Dino-Karten werden ausgelegt; jeder spielt verdeckt eine Deal-Karte aus, dann wird aufgedeckt: Die Hintergrundfarbe der Deal-Karte zeigt, welche Dinos man nehmen möchte. Im Konkurrenzfall würfelt man reihum; nur wer Dino würfelt, bleibt weiter im Spiel, wer Vulkan würfelt, darf außerdem die Deal-Karte im nächsten Zug nicht einsetzen. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Karten- und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2011

Autor: Michael Schacht

Gestaltung: Jürgen Wilbaarth, Friedrich Werth, Katja Witt

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 741556

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 7

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 102 ..3/1018
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dino-Detektive ( Auf den Spuren der Dinosaurier )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Ehrhard Dominique
  Grafik Euvermann Wim Agentur Walter Holl Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 2008
  Such/Sammel/schauen
Dino-Detektive

Dino-Detektive

 

Die Spieler leiten ein Ausgrabungsteam aus Forscher, Assistentin und Hund, es gilt die Knochen von 5 unterschiedlichen Dinosauriern auszugraben. Für ein komplettes Dinosaurierskelett gibt es Ruhmespunkte, wer am Ende davon am meisten hat, gewinnt das Spiel.

Pro Durchgang werden Fundstücke auf die Fundorte der Parzellen verteilt, ein Spieler kann entweder ein Teammitglied mit Bewegungskarten bewegen, der Forscher kann Fundstücke aufdecken. Oder er sammelt offen gelegte Fundstücke ein. Es ist nur ein Teammitglied pro Parzelle erlaubt, man darf Bewegungspunke verfallen lassen. Wer sammelt, darf sich nicht mehr bewegen, und nimmt jedes Mal wenn er dran ist ein Fundstück in der Parzelle auf, wo eine beliebige seiner Figuren steht, der Hund muss dabei zusammen mit Forscher oder Assistent einer anderen Farbe beisammen stehen.

 

Such- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * Gestaltung: Wim Euvermann / Agentur Walter Holl, Markus Wagner * 8310, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 102 ..4/1018
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Discover India
  Verlag Queen Games
  Autor Cornett Günter Sylvester Peer
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de en 2010
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Lege
Discover India

Discover India

 

Indien, das geheimnisvolle und faszinierende Land, die Spieler sollen dort auf Entdeckungsreise gehen. Das Land ist in Regionen unterteilt, Straßen verbinden die Städte, und die bis zu fünf Spieler verfügen über separate kleine Spielbretter, so genannte Kolams. In seinem Zug kann man die eigene Figur versetzen und dann ein Stadtplättchen nehmen und am Kolam ablegen. Das erste Plättchen kommt immer auf das Tauschfeld, ab dem zweiten kann man es direkt am Kolam ablegen oder mit dem aus dem Kolam tauschen oder damit ein Plättchen vom Tauschfeld eines Mitspielers kaufen, das kostet einen Punkt. In Städten mit Festivalstein bekommt eine Stadtkarte. Sind alle Kolams gefüllt, punktet man für Gruppen gleicher Symbole am Kolam und für Stadtkarten, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Lauf/Sammelspiel mit Reisethema * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Günter Cornett, Peer Sylvester * Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann * Redaktion: Queen Games Team * ca. 60 min * 6069, Queen, Deutschland, 2010 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 102 ..5/1018
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dodoresque ( Jungle Fever )
  Verlag Tetrahedron Games
  Autor Otzmann Martin Arthur Mario
  Grafik Otzmann Martin Arthur Mario
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 14+ en 2018
  Karten - Such/Sammel/schauen
Dodoresque

Dodoresque

 

Man will das schönste Nest bauen, bewertet durch Zahlen auf Materialkarten und Sammeln von Karten des gleichen Typs. In seinem Zug hat man zwei Aktionen aus den Optionen Abenteuer, Nest bauen oder Tauschen. Für Abenteuer zieht man eine Karte vom Abenteuerstapel – eine Aktionskarte nimmt man auf und kann eine andere Aktion ausführen. Zieht man eine Materialkarte, muss man je nach deren Aktionssymbol eine Aktionskarte ablegen und die Materialkarte aufnehmen oder kann diese sofort aufnehmen. Für Nest bauen legt man eine Materialkarte aus der Hand vor sich aus – ein Nest besteht aus zwei Reihen mit jeweils einmal Grundmaterial, Polsterung und Dekoration. Für Tauschen kann man eine Materialkarte aus der Hand gegen eine vom Austauschstapel tauschen. Ist ein Abenteuerstapel leer oder ein Dodo verliert seinen letzten Lebenspunkt, wertet man sein Nest und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Tetrahedron Games 2018

Vertrieb: Spiel direkt

Autor: Martin Otzmann, Mario Arthur

Gestaltung: Martin Otzmann, Mario Arthur (nicht genannt)

Web: www.tetrahedron-games.de

Art. Nr.: 0724754242706

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: en * Regeln: de en nl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 102 ..6/1018
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Doggy Bag
  Verlag Blam! Edition
  Autor Boccara Antonin
  Grafik Kirrmann Aline
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ en fr 2017
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Doggy Bag

Doggy Bag

 

Straßenhunde wollen einen Teil der an Fagin gelieferten Beute zurückzuholen. Jemand würfelt und alle legen so viele Knochen von hinter ihrem Schirm in den Beutel. Dann nimmt man einen Rollenmarker für die Menge Knochen die man glaubt ohne schwarzen Knochen aus dem Beutel holen zu können. Ein Effekt der Rolle wird ausgeführt. Dann ziehen die Spieler in absteigender Marker-Reihenfolge Knochen. Gelingt die Wette, legt man die Knochen vor seinen Schirm, die Runde endet. Wenn nicht, gehen schwarze und graue vor den Schirm, die anderen an Fagin. Mit drei schwarzen Knochen scheidet man aus. Sind alle schwarzen Knochen gezogen, gewinnt man mit den meisten.

 

Wett- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Blam! / Blackrock Games 2017

Autor: Antonin Boccara

Gestaltung: Aline Kirrmann

Web: www.blam-editions.com

Art: 3 770005 76703 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 102 ..7/1018
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dominion Empires ( Erweiterung 10 )
  Verlag Rio Grande Games
  Autor Vaccarino Donald X.
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus Catrein Matthias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 14+ en 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Dominion Empires

Dominion Empires

 

In der zehnten Erweiterung zu Dominion wurde das Königreich zum Imperium. Es gibt 300 neue Karten und 96 Metall Tokens für Siegpunkte und Schulden; Kartenarten im Spiel sind Königreichkarten, Sehenswürdigkeiten und Ereignisse. Die Mechanismen der Dauerkarten gab es schon in Seaside und Adventure, Ereignisse in Adventure und VP Marker in Prosperity. Neu sind Schuldmarker; wer Schuldmarker besitzt, kann keine Karten oder Ereignisse kaufen; man entfernt sie durch Bezahlen von 1 Geld pro Token, dies kostet keine Kaufaktion. Einige Stapel Königreichkarten enthalten je 5 Exemplare von zwei Karten, es wird immer die billigere Art obenauf gelegt. Sehenswürdigkeiten sind eine neue Art zu punkten.

 

Erweiterung #10 zu Dominion für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Rio Grande Games 2016

Autor: Donald X. Vaccarino

Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan, Matthias Catrein

Web: www.riograndegames.com

Art.Nr.: RIO530

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: de en jp nl * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 102 ..8/1018
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dominion Geldversteck ( Promokarte )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Vaccarino Donald X.
  Grafik Hoffmann Martin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2010
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Dominion Geldversteck

Dominion Geldversteck

 

Als Monarch will man Land erwerben, Gefolgsleute anheuern, bauen und die Schatzkammer füllen, kurz, die meisten Siegpunkte besitzen. Mit diesem Ziel baut man sein Kartendeck. Es enthält die Ressourcen, Siegpunkte und Aktionen. Die Spieler starten mit identischen 10 Karten, 7 Kupfer und 3 Anwesen. Im Spiel sind Aktionskarten, genannt Reichskarten, weiters Schatz-, Siegpunkte- und Fluchkarten. Aus den 25 Sätzen wählt man 10 Sätze aus und legt sie offen aus. Ein Basiszug besteht aus Aktion und Kauf, dieser wird durch die gespielte(n) Karte(n) modifiziert. Dann legt man genutzte, erworbene und auf der Hand verbliebene Karten auf den eigenen Ablagestapel und zieht vom eigenen Nachziehstapel 5 neue Karten für den nächsten Zug. Sind nicht mehr genug Karten darin vorhanden, wird der eigene Ablagestapel gemischt und zum neuen Nachziehstapel. Sind 3 Kartensätze komplett verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten im gesamten Deck einschließlich Hand und Abwurfstapel.

Geldversteck ist eine Geldkarte, sie kostet 5, bringt 2 zusätzliche Geld im Zug und kann nach Mischen des Ablagestapels an beliebiger Stelle einsortiert werden.

 

Koproduktion mit Rio Grande Games, © 2008 Rio Grande Games

 

Erweiterung zum Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Donald X. Vaccarino * Bearbeitung: Valerie Putman, Dale Yu * Grafik: Martin Hoffmann * Hig, Deutschland, 2010 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 25 von 102 ..9/1018
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Domino ( 13 ANSCHLÄGE AUF IHR DENKVERMÖGEN )
  Verlag Peri
  Autor Perner Wolfgang Wittmann Hellmuth
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 45 min 10+ 1988
  Lege - Solitär
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 25 von 102 ..10/1018
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Domino Im Einsatz
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dittmann Kristin
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion Hüpper Christiane
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 3-8 de en es fr it nl 2018
  Lege - Kinder
Domino im Einsatz

Domino Im Einsatz

 

Auf 28 zweigeteilten Dominoplättchen sind Einsatzkräfte und deren Fahrzeuge abgebildet. Ein Plättchen liegt als Startplättchen aus. Der aktive Spieler deckt ein Plättchen aus und legt es an, wenn eines der Motive mit einem der Motive am Startplättchen oder einem der beiden Endmotive der Reihe übereinstimmt. Passt es nicht, legt man es vor sich ab. Passt es und sind auf dem angelegten Plättchen Blaulichter abgebildet, bekommt man diese aus dem Vorrat. Später im Spiel prüft man zuerst vor sich ausliegende Plättchen, bevor man eines zieht. Kann niemand mehr anlegen, gewinnt man mit den meisten Blaulichtern.

 

Domino Version für 2-6 Spieler von 3-8 Jahren

 

Verlag: Haba 2018

Autor: Kristin Dittmann

Gestaltung: Joachim Krause

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 304195

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite