![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 100 ..1/999 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Untergang von Pompeji | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Der Untergang von Pompeji Zuerst bringen die Spieler möglichst viele eigene Spielsteine in die
Stadt, erscheint die Karte „AD79“ zum 2. Mal, bricht der Vulkan aus und man
versucht möglichst viele eigene Spielsteine durch die Tore aus der Stadt zu
ziehen, bevor Pompeji von Lava bedeckt ist. Die Pompejikarten werden laut Regel
vorbereitet, wer dran ist spielt zuerst eine seiner Handkarten aus und stellt
einen Spielstein in das Haus mit dieser Nummer und zieht eine Karte nach. Nach
dem ersten Auftauchen von AD79 gelten die Regeln für Omen und Verwandte, nach
dem zweiten Auftauchen besteht ein Zug aus Lavaplättchen
ziehen, ablegen und zwei eigene Spielsteine bewegen. Ist das letzte Plättchen
gelegt, gewinnt der Spieler mit den meisten geretteten Steinen. Lege- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 100 ..2/999 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Wolkenmacher ( Wunderwetter nach Rezept ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Faust Christine Dittmann Kristin | |||||
Grafik | Faust Christine | |||||
Redaktion | Tonn Patrick Dittmann Kristin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 4+ | de en es fr it nl | 2020 | ||
Merk - Lauf - Würfel - Kooperativ | ||||||
Der Wolkenmacher Wunderwetter nach Rezept
Wolkenmacher und Krähe kochen Wetter, in Abwesenheit des Wolkenmachers sucht die Krähe Zutaten für die Wetterrezepte. Man würfelt - für die Krähenspur geht man entsprechend vorwärts oder rückwärts, dabei kann man abbiegen. Für die Krähe fliegt man auf ein beliebiges weißes Feld und für die Kochmütze geht der Wolkenmacher einen Schritt Richtung Haustür. Je nach erreichtem Feld deckt man ein Zutatenplättchen auf - eine passende Zutat kommt auf eine der drei Rezeptkarten, für den Wetterfrosch vertauscht man diesen mit einem Zutatenplättchen - oder nutzt eine Abkürzung. Sind drei Karten passend belegt, bevor der Wolkenmacher die Haustür erreicht, ist das Spiel von allen gemeinsam gewonnen.
Kooperatives Merk- und Laufspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2020 Autor: Christine Faust, Kristin Dittmann Gestaltung: Christine Faust Web: www.haba.de Art. Nr. 305515
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 100 ..3/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DES HERRN FIX V. BICKENBACH REISE UM DIE WELT | ||||||
Verlag | STRUWELPETER MUSEUM FRANKFURT | |||||
Autor | Hoffmann HEINRICH | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 8+ | 1984 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 100 ..4/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DESERT SHIELD - GULF STRIKE EXPANS.MOD. | ||||||
Verlag | VICTORY GAMES | |||||
Autor | Hermann Mark Ryer Bob | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 100 ..5/999 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deutschland Rummy | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Freitag Dorothee Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | Tritsch Andreas Felix Geßler Stephanie | |||||
Redaktion | Michels Jana Müller Markus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie - Eisenbahn | ||||||
Deutschland Rummy
Bahnstrecken legen und erweitern, um Plättchen abzulegen. Die 117 Städteverbindungsplättchen zeigen zwei deutsche Städte und die Distanz zwischen ihnen; man zieht Plättchen für seinen Halter und nimmt eine Deutschlandkarte. Nun legt man Strecken aus drei Verbindungen ab, dabei müssen angrenzende Städte übereinstimmen, z.B. Heidelberg-Würzburg, Würzburg-Nürnberg, Nürnberg-Regensburg. Verbindungen können umgebaut und erweitert werden. Regio-Tickets sind Joker für Verbindungen zwischen identischen Farbregionen. Man kann Spieler nach einer Stadt fragen; gibt er es ab, zieht er nicht nach. Wer als Erster keine Plättchen mehr hat, gewinnt.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2019 Autor: Dorothee Freitag, Jens-Peter Schliemann Gestaltung: Andreas Felix Tritsch, Stephanie Geßler Web: www.noris-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8+
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 100 ..6/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DIABOLO | ||||||
Verlag | WIN | |||||
Autor | Winkelmann Michael | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | 1987 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 100 ..7/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
diago | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Hürlimann Kurt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 4+ | de en fr it nl | |||
Lege - Familie - Sammelkarten, -würfel, -scheiben | ||||||
Diago Spielmechanismus Aneinandergrenzen der
Farbflächen, freies Spiel oder Aufgabenlösung Legespiel * 1-3 Spieler ab 4 Jahren * 605 5 601,
Ravensburger, Deutschland, 1971
*** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 100 ..8/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
diago | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Hürlimann Kurt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3 | ca. 45 min | 4+ | 1971 | |||
Lege - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Diago Spielmechanismus Aneinandergrenzen der
Farbflächen, freies Spiel oder Aufgabenlösung Legespiel * 1-3 Spieler ab 4 Jahren * 605 5 601,
Ravensburger, Deutschland, 1971
*** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 100 ..9/999 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Devils ( Der höllische Würfelspaß ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Mensen Reinhard | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Dice Devils
Es passiert – die Hölle friert zu und die Teufel müssen um Heizgegenstände würfeln, vom Tee bis zum Heizstrahler. Jeder Spieler verkörpert einen Teufel mit Spezialeigenschaft und würfelt geheim seine Würfel und legt dann das Grapsch-Plättchen zu einem ausliegenden Heizgegenstand; wollen mehrere Teufel diesen Gegenstand, wird darum gewürfelt, dabei kommen die Spezialeigenschaften zum Einsatz. Der Gewinner bekommt den Gegenstand und darf, wenn er möchte, die Teufelsrolle mit einem der Verlierer tauschen. Hat jemand 10 Heizgegenstände, werden am Ende der Runde die Werte der eigenen Heizgegenstände addiert und man gewinnt mit der höchsten Summe.
Würfelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Reinhard Mensen Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 691844
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 100 ..10/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Baumeister des Krimsutep | ||||||
Verlag | Krimsus Krimskramskiste | |||||
Autor | Sienholz Mark | |||||
Grafik | Kettermann Thorsten | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 10+ | 2005 | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |