![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 100 ..1/999 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Spiel | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | Hoffmann Guido | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | 2004 | |||
Würfel - Spielesammlung | ||||||
Das Spiel "Das
Spiel" ist ein Spiel aus Würfeln, mit Würfeln, um Würfel. Es enthält
insgesamt 166 Würfel, 55 rote, 55 gelbe und 55 weiße und dazu einen türkisen.
Für diese Würfel sind verschiedene Spielmöglichkeiten angegeben und alle sind
aufgefordert, mit dem Material selbst
Spiele zu erfinden. Und wer keine Lust zum Spielen hat, formt die wunderschöne
Würfelpyramide und hat ein edles Dekorationsobjekt. Neuauflage
von „Das Spiel“, Franckh Würfelspiel
und Spiel mit Würfeln * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * ca. 45 min * 3041, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 100 ..2/999 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Tiefe Land | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Partenheimer Claudia Partenheimer Ralf | |||||
Grafik | Boekhoff Andrea | |||||
Redaktion | Keutmann Inga | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 14+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Das tiefe Land
Im tiefen Land an den Küsten der Nordsee wollen wir Schafe züchten und den Hof ausbauen, aber sollten auch am Deich bauen, um dessen Bruch zu vermeiden. Beides bringt Siegpunkte und alle versuchen, die beste Balance zu finden. In drei Spielabschnitten spielt man je sechs Phasen – Gezeitenwechsel, Arbeit, Verwaltung, Arbeit, Verwaltung und Hochwasser. In den Arbeitsphasen nutzt man Arbeiter für Aktionen durch Einsetzen auf Aktionsfelder – Bauen von Gebäude, Anlage, Deich oder Grenzteilen oder Kaufen/Verkaufen von Schafen oder Baustoffkarten ziehen. In der Hochwasserphase wird auf Deichbruch geprüft. Nach den drei Abschnitten folgt die Schlussphase Sturmflut – Hofausbauten werden gewertet, der Deich geprüft und Siegpunkte für Deichpunkte, Schafe, Hofausbauten, Taler und Baustoffkarten vergeben.
Verlag: Feuerland Spiele 2018 Autor: Claudia und Ralf Partenheimer Gestaltung: Andrea Boekhoff Art.Nr.: 63543
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr jp kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 100 ..3/999 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das tierische Kacktett ( Kein stinknormales Tier-Quartett ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Stehmann Tijs | |||||
Grafik | Bantlin Lena Bellavite Chiara | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 6+ | de | 2025 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das tierische Kacktett
36 Karten zeigen Kot verschiedener Tiere und Informationen dazu, immer vier Karten bilden ein Quartett; jede Karte zeigt die drei weiteren die das Quartett komplettieren. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, wer schon jetzt ein Quartett hat, legt es ab. Dann fragt man eine andere Person nach einer Karte; bekommt man sie, darf man nochmals fragen; wenn nicht, endet der Zug und die nächste Person darf fragen. Komplette Quartette werden genannt und abgelegt. Sind alle Quartette komplett, gewinnt man mit den meisten.
Quartett-Spiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Tijs Stehmann Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Lena Bantlin, Chiara Bellavite Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23 050 1
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: yes
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 100 ..4/999 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das verfluchte Piratengold ( … ein spannendes Sammelspiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Moré Pau | |||||
Grafik | Grubing Timo | |||||
Redaktion | Gleichmann Antje | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Das verfluchte Piratengold
Piraten verteilen Captain Blackbeards Schatz. Man greift in den Beutel und zieht blind einmalig so viele Münzen heraus wie man möchte. Gezogene goldene Münzen steckt man in den Schlitz seiner Kiste am Plan. Schwarze Münzen sind verfluchtes Gold, man legt eine Münze auf die Insel, und die anderen zurück in den Beutel. Wird die letzte schwarze Münze abgelegt, zählen alle ihre Münzen. Wer die wenigsten hat, zieht zwei Papageikarten, dann bekommt jeder Schatztruhenkarten je nach Münzenzahl, maximal 4, und das Schiff wird weitergegeben. Hat es die Insel umrundet - jeder war Startspieler - gewinnt man mit den meisten Schatztruhenkarten.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Pau Moré Gestaltung: Timo Grubing Web: www.haba.de Art. Nr. 304294
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 100 ..5/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Wissensquiz Pferde | ||||||
Verlag | W & L Verlagsgesellschaft | |||||
Autor | Schurzmann Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | |||
Quiz | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 100 ..6/999 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
das ZDF-Spiel | ||||||
Verlag | Europäische Spielesammler Gilde | |||||
Autor | Hoffmann Rudi | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | de | 2015 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Das ZDF-Spiel
Laufstrecke von Start zu Sendung, mit Abschnitten Programmplanung, Produktionsplanung und -vorbereitung, Produktion und Endfertigung; man hat zwei Figuren - eine für die Spielbahn, eine für den Entscheidungskreis. Man würfelt und bewegt seine Figuren, und zwar zunächst die Entscheidungsfigur. Steht diese auf Ja, zieht man die Spielfigur vorwärts, bei Nein rückwärts; erreicht man ein besetztes Feld im Ereigniskreis, wird die gewürfelte Zahl verdoppelt. Ereignisfelder werden abgewickelt. Wer zuerst mit direktem Wurf das Feld Sendung erreicht, gewinnt.
Jahresgabe Europäische Sammler Gilde 2015 Thema 25 Jahre Deutsche Einheit, A2 Plan, lose
Lauf/Würfelspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Europäische Spiele-Sammler-Gilde 2015 Autor: Rudi Hoffmann Gestaltung: nicht genannt Web: www.e-s-g.eu Art.Nr.: 4/100
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 100 ..7/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Daumen Drauf | ||||||
Verlag | Drei Magier Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Johann Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 25 min | 12+ | 1996 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 100 ..8/999 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Deadly Dinner - Bella Italia | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Setzke Lukas Student Martin Wiechens Verena | |||||
Grafik | Bringmann Jens Kopetzki Valentin | |||||
Redaktion | Deadly Dinner = Pochert Jannis, König Tabea, Student Martin, Wiechens Verena= Pochert Jannis König Tabea Student Martin Wiechens Verena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
7-11 | ca. 240 min | 16+ | de | 2024 | ||
Party - Rollen - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Deadly Dinner – Bella Italia
Standard-Krimi-Dinner Format, Thema ist eine Einladung zu einer Feier beim Oberhaupt der Mafiafamilie Di Salvo und die Ermordung von Patriarch Francesco. In drei Runden versuchen alle, hinter die Geheimnisse der anderen zu kommen, ohne sich selbst verdächtig zu machen. Aufklären oder davonkommen ist das Ziel, für das man in drei Runden jeweils neue Informationen bekommt und dazu auch geheime Objekte. Informationen und Hinweise müssen in der Gruppe diskutiert werden. Es kann auch eine Person die Rolle eines unverdächtigen Ermittlers übernehmen.
Krimi-Dinner für 7-11 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Deadly Dinner GbR. Autor: Lukas Setzke, Martin Student, Verena Wiechens Gestaltung: Bringmann & Kopetzki Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19015G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 100 ..9/999 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deadly Dinner - Tödliches Versprechen | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Setzke Lukas Student Martin Wiechens Verena | |||||
Grafik | Bringmann Jens Kopetzki Valentin | |||||
Redaktion | Deadly Dinner = Pochert Jannis, König Tabea, Student Martin, Wiechens Verena= Pochert Jannis König Tabea Student Martin Wiechens Verena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 180 min | 16+ | de | 2022 | ||
Party - Rollen - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Deadly Dinner - Tödliches Versprechen
Standard-Krimi-Dinner Format, Thema ist eine Traumhochzeit in der Karibik, doch noch vor Beginn der Feier wird der Bräutigam tot aufgefunden. In drei Runden versuchen alle, hiner die Geheimnisse der anderen zu kommen, ohne sich selbst verdächtig zu machen. Aufklären oder davonkommen ist das Ziel, für das man in drei Runden jeweils neue Informationen bekommt und weiteres geheime Objekte, Informationen und Hinweise müssen in der Gruppe diskutiert werden.
Krimi-Dinner für 4-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Lukas Setzke, Martin Student, Verena Wiechens Gestaltung: Bringmann & Kopetzki Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19013G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 100 ..10/999 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der andere Alltag ( Ein Spiel zum Nachdenken ) | ||||||
Verlag | Vamos Verein zur Integration | |||||
Autor | Reumann Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 14+ | 2005 | |||
Lauf - Würfel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |