![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 99 ..1/989 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Colorama ( Kennst du die Farben und Formen? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Geister Ekkehard Lehmann Manfred | |||||
Grafik | Kinetic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 3-6 | 2006 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
Colorama Bunte Spielsteine in verschiedenen
Formen und Farben laden zum Anfassen ein, durch Einordnen der Formen Kreis,
Quadrat, Sechseck, Dreieck entdecken die Kinder die wichtigsten geometrischen
Formen und lernen Farben unterscheiden, das Einstecken der Spielsteine fördert
die Feinmotorik, Aufmerksamkeit und Konzentration. Zwei Spielvarianten und zwei
so genannte Profi-Varianten sind angegeben, diese verwenden Farb- und
Formenwürfel. Auflage 1996, 24 339 6, Serie: Spielehits für clevere Kids Farben- und Formenspiel * Serie:
spielend Neues Lernen * 1-6 Spieler von 3-6 Jahren * Autoren: Ekkehard Geister, Manfred Lehmann * Illustration: Kinetic * 25 066 0, Ravensburger, Deutschland, 2006 * Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 99 ..2/989 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Colorama ( Der Farben- und Formenklassiker ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Geister Ekkehard Lehmann Manfred | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 3-8 | 1996 | |||
Lernen - Kinder | ||||||
Colorama Standard-Spiel im
Ravensburger-Programm, die Formen wie Kreis, Quadrat, Sechseck, Dreieck usw. müssen
in die passenden Ausnehmungen eingeordnet werden, mehrere Spielvarianten sind
angegeben. Farben- und Formenspiel * Serie:
Spielehits für clevere Kids * 1-6 Spieler von 3-8 Jahren * Autoren: Ekkehard Geister, Manfred Lehmann * 24 339 6, Ravensburger,
Deutschland, 1996 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 99 ..3/989 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
COMBINATO | ||||||
Verlag | HEYNE | |||||
Autor | Werneck Tom Ullmann Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 99 ..4/989 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CONTACTIC | ||||||
Verlag | HEYNE | |||||
Autor | Werneck Tom Ullmann Frank | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 99 ..5/989 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Copa ( Das Schalenspiel ) | ||||||
Verlag | Steffen Spiele | |||||
Autor | Mühlhäuser Steffen Horn Fred Krieg Daniel | |||||
Grafik | Kümmelmann Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20+ min | 7+ | de en es fr | 2013 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Spielesammlung | ||||||
Copa Das Schalenspiel
Die Spiele in Copa nutzen 18 Holzschalen und Bohnen, auf Basis der Muldenspiele: Kala, 2 Spieler ab 10 Jahren: Man bewegt eine Schale über das 4x4 Feld an Schalen und legt 4 Bohnen in je eine Schale, beginnend mit der eigenen, und versetzt diese auf die Zielschale der letzten Bohne. Fällt die 4. Bohne in eine volle Schale, nimmt man den Inhalt. 4+ Bohnen in der eigenen Schale bringen einen Extrazug, 5 Bohnen in einer Schale gehen an die Bank. Sind dort keine 4 Bohnen mehr, gewinnt man mit den meisten Bohnen. Ronda, 2-5 Spieler ab 7 Jahren: Wer unter 2 Schalen zweimal gleich viele Bohnen aufdeckt, darf zu einer Gruppe eine Bohne dazulegen. Hopper, 2-5 Spieler ab 7 Jahren: man schnippt Bohnen in Schalen; für die 4. Bohne in einer Schale nimmt man diese und gewinnt mit 4 Schalen. Da Capo von Fred Horn, 2-5 Spieler ab 8 Jahren: Man bietet verdeckt 1-5 Bohnen, mit dem Höchstgebot darf man die erste Schale seiner Reihe befüllen. Wer die Zielschale erreicht, gewinnt.
Sammlung abstrakter Spiele für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Steffen Spiele 2013 Autor: Steffen Mühlhäuser, Fred Horn, Daniel Krieg Grafiker: Bernhard Kümmelmann Web: www.steffen-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 99 ..6/989 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Copa Bohnenpower | ||||||
Verlag | Steffen Spiele | |||||
Autor | Mühlhäuser Steffen Horn Fred Krieg Daniel | |||||
Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de en es fr | 2014 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Spielesammlung - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Copa Bohnenpower
Sechs Rote Bohnen erweitern alle vier Spiele in Copa, je nach Spiel werden sie unterschiedlich eingesetzt, verändern aber immer die Grundregel. In Kala kann man die Bohne zur Aussaat hinzufügen, darf aber nicht in die eigene Schale und nicht die letzte des Zugs gesät werden. In Ronda kann man mit seiner Bohne einen Aufdeckfehler korrigieren, in Hopper legt man eine rote Bohne in eine Schale, wenn man eine Schale entfernt, Und in Da Capo kann man die rote Bohne in die Hand nehmen, wer sie zeigt, darf aus einer beliebigen Hand eine Bohne in eine andere beliebige Hand versetzen, auch jeweils in oder aus der eigenen.
Erweiterung für Copa für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Steffen Spiele 2014 Autor: Steffen Mühlhäuser, Fred Horn, Daniel Krieg Grafiker: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann Web: www.steffen-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 99 ..7/989 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coralia | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Coimbra Miguel atelier198 HUCH! | |||||
Redaktion | Stöckmann Britta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en fr nl | 2019 | ||
Würfel - Setz-/Position - Worker Placement | ||||||
Coralia
Meeresbiologen beteiligen sich mit Würfeln als Tauchroboter am Aufbau von sechs Korallenriffen; der aktive Spieler wählt und wirft vier Würfel, setzt einen passend ins gleichfarbige Riff und erledigt die Aktion des Symbols. Der Nächste erhält die drei restlichen Würfel, wählt einen vierten, würfelt, wählt und platziert einen, etc. Aktionen sind: Perle, Fisch oder Seestern für Karten - Krake setzen für Siegpunkte pro vorhandenem Würfel - Taucher platziert man oder bewegt sie, um Schätze zu heben - Schildkröte bringt Boni. Blockierte Felder geben eine Inselkarte mit Perle, Fisch oder Seestern. Am Ende wertet man Perlen, Fische, Seesterne und Taucher.
Setzspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HUCH! 2019 Autor: Michael Rieneck Gestaltung: Miguel Coimbra, atelier198, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 88047 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 99 ..8/989 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cthulhu Hexenstadt am Miskatonic ( Quellenbuch ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Herber Keith Johnson Sam Morrison Mark Watts Richard Boyd Mervyn Willis Lynn Monroe John Team | |||||
Grafik | Hanisch Christian Escher Manfred Buttelmann Ylrn Lensing Björn Schlicht Chris | |||||
Redaktion | Lang Christopher Heller Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 180 min | ohne | de | 2009 | ||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Cthulhu Arkham Hexenstadt am Miskatonic
Das Rollenspiel-System Call of Cthulhu basiert auf den Geschichten von H.P.Lovecraft, damit ist die Horror-Thematik und auch die Zeit der 20er Jahre unseres Jahrhunderts vorgegeben. Die Regeln sind simpel und bauen auf einem Prozentsystem auf, man kann die Zeiten wechseln, "Cthulhu" gilt für das Ende des 19. Jahrhunderts und "Cthulhu Now" für die Gegenwart. Arkham Hexenstadt am Miskatonic liefert als Quellenbuch den umfassenden, facettenreichen und glaubwürdigen Hintergrund für die Abenteuer und Kampagnen des Systems, von der Miskatonic University bis zu den Frühlingsfesten und Schulausschlüssen des vom Grauen unbeeinflussten Stadtlebens. Teil der Lovecraft Country Collection.
Rollenspiel-Quellenbuch zum Rollenspielsystem Call of Cthulhu * beliebig viele Spieler * ohne Altersangabe * Redaktion: Christopher und Team * Design und Layout: Christian Hanisch und Team * 42015G, Pegasus, Deutschland, 2009 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de * Lizenz Chaosium Inc. * www.chaosium.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 99 ..9/989 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cthulhu Mittelalter Die dunklen Jahre ( Quellenbuch ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Gill Heiko Gesbert Stéphane Team | |||||
Grafik | Hanisch Christian Manfred Escher. Fedtke Oliver Jödemann Daniel Schlicht Chris | |||||
Redaktion | Hanisch Christian Heller Frank Gill Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 180 min | ohne | de | 2009 | ||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Cthulhu Mittelalter Die dunklen Jahre Dieses Rollenspiel-System basiert auf den Geschichten von H.P.Lovecraft und damit ist die Horror-Thematik und auch die Zeit der 20er Jahre unseres Jahrhunderts vorgegeben. Die Regeln sind simpel und bauen auf einem Prozentsystem auf, man kann die Zeiten wechseln, mit dem Band „Mittelalter“ wird Cthulhu um Jahrhunderte in die Zeit von 600 bis 1600 zurückversetzt. Der Schwerpunkt liegt auf Europa und darin auf dem Heiligen Römischen Reich, mit Kapiteln zu weltlichen, geistlichen und cthuloiden Aspekten. Der Cthuloide Welten Sonderband Cthulhu 1000 AD wurde in überarbeiteter Form mit eingebunden.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Rollenspiel-Quellenbuch
zum Rollenspielsystem Call of Cthulhu * beliebig viele Spieler * ohne
Altersangabe * Redaktion: Heiko Gill und Team
* Design und Layout: Christian Hanisch und Team * 44300G, Pegasus, Deutschland,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 99 ..10/989 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cthulhu Terra Cthulhiana ( Quellenbuch ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Schütte Stefan Team | |||||
Grafik | Hanisch Christian Escher Manfred Team | |||||
Redaktion | Erdmann Julia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 180 min | ohne | de | 2008 | ||
Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Cthulhu Terra Cthulhiana
Dieses Quellenbuch nimmt wagemutige Forscher mit auf Cthulhus Spuren zu 29 realen und fiktiven mythischen Stätten rund um den Erdball. Sammelartikel beleuchten den Artus-Mythos oder die Templer und Assassinen. Auch Hohlwelttheorie und Pyramiden wurden nicht vergessen , genausowenig wie Tunguska, Krakatau, Hyperborea, die Osterinseln oder der Minos-Kult auf Kreta.
Quellenbuch zum Rollenspiel mit Horror-Thema * 2 oder mehr Spieler ab 14 Jahren * Autoren: Stefan Schütte und Team * Grafik: Christian Hanisch, Manfred Escher und Team * Redaktion: Julia Erdmann * 42040G, Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |