vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 99 ..1/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  ChiLL
  Verlag MAYFAIR GAMES INC.
  Autor Ladymann David
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 99 ..2/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  CIM
  Verlag WINKELMANN
  Autor Winkelmann Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2
  Taktik
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 99 ..3/989
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cinque Terre ( the five villages )
  Verlag Rio Grande Games
  Autor Handy Chris
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus Suzuki Mirko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 13+ en 2013
  Such/Sammel/schauen - Transport / Logistik
Cinque Terre

Cinque Terre

 

In den fünf Dörfern an der italienischen Riviera werden Lebensmittel produziert und verkauft. Bestellungen liegen aus, die Spielerbeginnen auf Erntefeldern. Man verdient Lire durch Verkauf von Produkten zum Dorf-Wert, Erfüllen von Bestellungen in der Auslage oder auf der Hand, und durch Verkauf der meisten Produkte an ein Dorn und Verdienen des „Beliebtester Verkäufer“ Markers. Man hat drei von vier Optionen pro Zug: Bis zu vier Felder bewegen, Produkt-Karte ziehen, bis zu vier Produkte auf einem Erntefeld ernten oder auf einem Dorfmarkt verkaufen.

 

Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Rio Grande Games 2013

Autor: Chris Handy

Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan, Mirko Suzuki

Web: www.riograndegames.com

Art. Nr.: RIO478

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 99 ..4/989
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  City of Rome
  Verlag Abacusspiele
  Autor Dunstan Matthew Gilbert Brett J.
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2018
  Bau Spiel - Lege
City of Rome

City of Rome

 

Ausgehend von zwei Stadtkarten baut man seine Version von Rom auf maximal 4x4 Feldern. Pro Runde spielt man 1. Vorbereitung - neuer Aktionsstreifen und neue Gebäudekarten. 2. Baumeister auf freies Feld des Aktionsstreifens setzen, je näher beim Kaiser, desto mehr Gebäude-Auswahl, aber weniger Aktionspunkte. 3. Aktionen: Gebäude wählen, dann - mit Punkten laut Position am Aktionsstreifen, Punktezukauf ist möglich - 1x Gebäude bauen mit dessen Funktion nutzen oder Einflussmarker nehmen, und 1x Produktion aus allen Gebäuden der Stadt. Nach 14 Runden wertet man Gebäude, Geld und Einfluss aus Wertungen bei Rundenende.

Der Reichste gewinnt.

 

Städtebauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2018

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. 04183

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 99 ..5/989
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  City of Rome Der Schrein
  Verlag Abacusspiele
  Autor Dunstan Matthew Gilbert Brett J.
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de en 2018
  Bau Spiel - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
City of Rome Der Schrein

City of Rome Der Schrein

 

Ausgehend von zwei Stadtkarten baut man seine Version von Rom auf maximal 4x4 Feldern. Pro Runde spielt man 1. Vorbereitung - neuer Aktionsstreifen und neue Gebäudekarten. 2. Baumeister auf freies Feld des Aktionsstreifens setzen, je näher beim Kaiser, desto mehr Gebäude-Auswahl, aber weniger Aktionspunkte. 3. Aktionen: Gebäude wählen, dann - mit Punkten laut Position am Aktionsstreifen, Punktezukauf ist möglich - 1x Gebäude bauen mit dessen Funktion nutzen oder Einflussmarker nehmen, und 1x Produktion aus allen Gebäuden der Stadt. Nach 14 Runden wertet man Gebäude, Geld und Einfluss aus Wertungen bei Rundenende. Der Reichste gewinnt.

Der Schrein ist eine zusätzliche Tempelkarte, verbraucht keine Baupunkte und bring 2 SP für jede orthogonal angrenzende Gebäudekarte.

 

Zusatzkarte für City of Rome für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2018

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Martin Hoffmann, Claus Stephan

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 99 ..6/989
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ciúb ( Ciub )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Lehmann Tom
  Grafik Lohausen Dennis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de en 2014
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Ciúb

Clúb

 

Man hat fünf weiße Würfel, farbige Würfel sind Vorrat für alle. Zehn A-Zauberkarten liegen in zwei Reihen aus, der Rest ist nach Vorgabe gestapelt. Ein Zug hat vier Phasen: 1) Karte mit Marker reservieren oder Karte aus der oberen Reihe nehmen. 2) Alle Würfel würfeln und verwenden - Würfel mit dem Vorrat tauschen, neu würfeln oder beliebig drehen - oder in die Schale legen. 3) Mit den Würfeln in der Schale Aufgabe einer unmarkierten Karte der unteren Reihe erfüllen und Karte für Punkte nehmen. 4) Würfel tauschen. Aufdecken der letzten C-Karte löst das Spielende mit abgewandelten Spielende-Zügen aus und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel um Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2014

Autor: Tom Lehmann

Grafiker: Dennis Lohausen

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 04630

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 99 ..7/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  CLASS STRUGGLE
  Verlag CLASS STRUGGLE INC.
  Autor Ollmann Bertell
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 99 ..8/989
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Clonk
  Verlag Huch & Friends
  Autor Xuereb Michael
  Grafik Blaha Marek
  Redaktion Stöckmann Britta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en es fr nl 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Clonk!

Clonk!

 

Zwerge suchen Schätze in einem vergessenen Bergwerk. Schatzkarten liegen als Förderschächte aus, man hat je einen offenen und geheimen Auftrag. Ein Zug besteht aus: Lore füllen mit Schatzkarten aus dem Stollen in die Lore legen; Schätze heben - Auslegen von Schatzkarten, in Farbe und oder Schatzart passend zur vorherigen Karte, eventuell maximal eine Karte in den Stollen eines Mitspielers; Geröll sichten - Boni für leere Stollenfelder, Karten ziehen und  Förderschächte ergänzen. Kawumm-Karten sprengen Schätze aus Förderschächten. Erwacht das Monster, zählt man Münzen auf Schatz-und Kawummkarten und für erfüllte Aufträge minus Monsteraugen.

 

Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2016

Autor: Michael Xuereb

Grafiker: Marek Blaha

Web: www.hutter-net.com

Art.Nr.: 87934 9

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 99 ..9/989
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Colonialism
  Verlag Spielworxx
  Autor Lieske Harald
  Grafik Lieske Harald Lütke-Glanemann Lin
  Redaktion Kröpke Henning Blennemann Uli
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de en 2013
  Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau
Agora

Agora

 

Eine Runde besteht aus Bürger platzieren, Aktionen und Aufräumen. Bürger platziert man reihum einzeln verdeckt auf freie Plätze der fünf Bereiche. Deren Aktionen werden in Reihenfolge von Markt, Tauschplatz, Stoa, Gericht und Denkmalbauplatz erledigt. In der Stoa erhöht man Rhetorikfähigkeiten durch Rohstoff-Abgabe. Im Gericht addiert man für Anklage Rhetorikpunkte seiner Bürger, mit der Mehrheit wird man Ankläger und wählt einen Händler vom Markt. Für das Urteil werden Juroren ausgelost und deren Rhetorikfähigkeiten addiert; mit der Mehrheit spricht man als Richter nach eigenem Ermessen das Urteil. Sind sechs Händler schuldig oder ein Spieler auf oberster Denkmal-Ausbaustufe oder zwei Bürger eines Spielers auf höchster Rhetorikstufe, addiert man Siegpunkte aus Anklage, Urteil, Denkmalbau und Rhetoriktafeln.

 

Aufbau- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Spielworxx 2013

Autor: Harald Lieske

Gestaltung: Harald Lieske, Lin Lütke-Glanemann

Web: www.spielworxx.de

Art. Nr.: 50093 4

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 13 von 99 ..10/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Colorama
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Geister Ekkehard Lehmann Manfred
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 3-5 de
  Lege - Lernen - Kinder
Colorama

Colorama

 

Standard-Spiel im Ravensburger-Programm, die Formen wie Kreis, Quadrat, Sechseck, Dreieck usw. müssen in die passenden Ausnehmungen eingeordnet werden, mehrere Spielvarianten sind angegeben.

 

Würfelspiel zu Farben und * * 1-6 Spieler von 3-5 Jahren * Autoren: Ekkehard Geister, Manfred Lehmann * 601 5 504 6, Ravensburger, Deutschland, © 1974 *** Otto Maier Verlag Ravensburg

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite