vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 99 ..1/989
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Catan Der Aufstieg der Inka
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus Teuber Benjamin
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas
  Redaktion Fischer Arnd Pleger Martin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 12+ de 2018
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Catan Der Aufstieg der Inka

Catan Der Aufstieg der Inka

 

Auf Basis von Catan - man soll drei Stämme durch Bauen von einer Siedlung oder Stadt pro Stufe zum Ziel entwickeln; danach folgt der Niedergang und Starten eines neuen Stamms. Rohstoffe sind Holz, Wolle, Erz, Kartoffeln und Stein, dazu kommen Handelsgüter Feder, Coca und Fisch. Handeln und Bauen können in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden. Zwischen Urwaldfeldern für Handelsgüter kann keine Straße gebaut werden. Kampfkunstkarten fungieren als Ritterkarten und bieten zusätzlich Schutz vor dem Räuber; dieser darf nicht auf ein Produktionsfeld für Handelsgüter gesetzt werden. Wer den 11. Entwicklungsmarker ablegt, gewinnt.

 

Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2018

Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber

Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Michaela Kienle, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 694241

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 99 ..2/989
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Catan Der Aufstieg der Inka
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus Teuber Benjamin
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 12+ de 2024
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Catan Der Aufstieg der Inka

Catan Der Aufstieg der Inka

 

Auf Basis von Catan - man soll drei Stämme durch Bauen von einer Siedlung oder Stadt pro Stufe zum Ziel entwickeln; danach folgt der Niedergang und Starten eines neuen Stamms. Rohstoffe sind Holz, Wolle, Erz, Kartoffeln und Stein, dazu kommen Handelsgüter Feder, Coca und Fisch. Handeln und Bauen können in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden. Zwischen Urwaldfeldern für Handelsgüter kann keine Straße gebaut werden. Kampfkunstkarten fungieren als Ritterkarten und bieten zusätzlich Schutz vor dem Räuber; dieser darf nicht auf ein Produktionsfeld für Handelsgüter gesetzt werden. Wer den 11. Entwicklungsmarker ablegt, gewinnt.

Neuauflage, Erstauflage 2018

 

Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Lizenz: Catan GmbH, © 2024

Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber

Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Michaela Kienle, Andreas Resch

Web: 682027

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 99 ..3/989
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Catch the Number
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Fleischmann Klaus
  Grafik Zippel Marie Kreativbunker
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de + 6 Sprachen 2018
  Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Lernen
Catch the Number

Catch the Number

 

Wettrennen um die Zielzahl! In zwei Varianten versucht man, als Erster die Zielzahl zu sammeln, entweder ohne die 1 und mit Jokerwürfel, oder mit Standardwürfel und der Zahl 1, jeder hat sein Spielertableau und eine Figur. Der aktuelle Würfel wird geworfen und man nimmt die entsprechende Zahl; kann man mit seinen Zahlen die vorher mit dem großen Würfel festgelegte Zielzahl bilden, gewinnt man die Runde und bekommt die neben der Zielzahl abgebildeten Punkte. Beim Spiel mit Jokerwürfel darf man beim Würfeln des Sterns einem Mitspieler eine Zahl stehlen. Bleiben beim Ablegen der Zielzahl Zahlen übrig, darf man sie in die nächste Runde mitnehmen. Wer sieben Punkte auf seiner Tafel erreicht, gewinnt.

Angabe am Schachtelboden 1-4 Spieler ab 4 Jahren, überall sonst 2-4 ab 5

 

Rennspiel mit Zahlen für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Beleduc 2018

Autor: Klaus Fleischmann

Gestaltung: Maria Zippel, Kreativbunker

Web: www.beleduc.de

Art.Nr.: 22800

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 99 ..4/989
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Catham City
  Verlag Huch!
  Autor Zhuravlev Yuriy
  Grafik Yarovoy Yuriy Kondirolli Sabine
  Redaktion Stöckmann Britta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2020
  Karten - Such/Sammel/schauen - Intrige/Politik/Wahl
Catham City

Catham City

 

Machtkampf in Catham City, wer wird der nächste Bürgermeister? Wählt euch 5 von den 8 verschiedenen Fraktionen (Polizisten, Bürokraten, Hacker usw.) aus und mischt die Karten gut durch und verteilt sie entsprechend der Spieleranzahl, legt dann noch 7 Karten in die Tischmitte, als offene Auslage. Reihum kann nun jeder Spieler entweder Karten aus der Tischmitte nehmen oder Karten aus seiner Hand spielen. Durch das Ausspielen von Handkarten werden verschiedene Effekte ausgelöst, mit denen ihr Wahlkampfpunkte gewinnen könnt oder sie euren Mitspielern abjagt. Wer es schafft, die erforderliche Menge an Wahlkampfpunkten zu sammeln, gewinnt das Spiel und wird der neue Bürgermeister.

 

Karten- und Sammelspiel mit Politikthema für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

Verlag: Huch! 2020

Autor: Yuriy Zhuravlev

Gestaltung: Yuriy Yarovoy, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 880 864

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en nl pl * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 99 ..5/989
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cave Evil
  Verlag Emperor of Eternal Evil Games
  Autor Hayden Nate Brinkman Mat Hartmann Jochen
  Grafik Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 240 min 16+ en 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Abenteuerspiel
Cave Evil

Cave Evil

 

Jeder Spieler ist ein uralter Untoter Nekromant der sich die Mächte des Bodenlosen Schlunds Untertan machen möchte. Mit Metal, Gore und Shadow Flame beschwören die Nekromanten ihre Handlanger, die Tunnel zu graben um Kreaturen, Ressourcen und wertvolle Gegenstände zu finden. Kreaturen kann man durch Bestechen und Anwerben beherrschen oder durch Erschaffen aus Gore und Toten oder aus anderen Dimensionen beschwören. Pro Zyklus hat jeder Spieler einen Zug - er zieht Karten von einem der Decks. Damit kann er Kreaturen, Gegenstände oder Zauber beschwören und dann dann jede seiner Einheiten und deren Waffen kontrollieren. Gegnerische Nekromanten muss man im Kampf besiegen oder in ihren Bau eindringen und den Chthonic Crystal  zerstören. Doch am Ende muss man sich dem Emperor stellen und das ultimative Böse besiegen.

 

Horror Dungeon Crawl für 2-4 Spieler ab 16 Jahren

 

Verlag: Blast City Games / Emperors of Eternal Evil Games 2011

Autor: Mat Brinkman, Jochen Hartmann, Nate Hayden

Grafik: Team

Web: www.cave-evil.com

Spieler: 2-4

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 99 ..6/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  CENTRAL AMERICA
  Verlag VICTORY GAMES
  Autor McQuaid James Hermann Mark Moore Michael E.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 1987
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 99 ..7/989
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  chamäleon ( das Verwandlungsspiel )
  Verlag BERLINER SPIELKARTEN
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+
  Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 99 ..8/989
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Champion of the Great Horse-Race
  Verlag Vitakraft
  Autor Wührmann Heiko
  Grafik Focke Andreas Knief Karl-Heinz
  Redaktion Wührmann Birte
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 50 min 8+ de fr it nl 2013
  Lauf - Würfel - Rennspiel - Werbe
Champion of the Great Horse Race

Champion of the Great Horse Race

 

Jeder Spieler beginnt mit einem Stall für sechs Pferde, drei Pferden im Stall und einer Pferdefigur am Start sowie 25.000 $ Startkapital und die Rennbahn wird laut Vorgabe vorbereitet. Man wettet verdeckt auf sein Pferd und legt den Einsatz ins Derby-Office. Dann würfeln alle reihum und ziehen ihr Pferd entsprechend vorwärts, ziehen und befolgen eine Derby-Card auf einem solchen Feld; Hindernisse erfordern vorgegebene Würfelwerte. Im Risiko-Teil der Strecke wählt man den Würfel, 2x im Rennen kann man mit dem 20-Seiter rückwärts ziehen. Das Rennen endet, wenn alle Pferde im Ziel sind. Nun werden Wetten ausbezahlt und man kann Pferde kaufen oder verkaufen. Wer zuerst seinen Stall mit sechs Pferden komplett hat, gewinnt.

 

Pferderennspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Vitakraft 2013

Autor: Heiko Wührmann

Grafiker: Andreas Focke, Karl-Heinz Knief

Web: www.vitakraft.de

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 12 von 99 ..9/989
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Champion of the Horse-Race
  Verlag Vitakraft
  Autor Wührmann Heiko
  Grafik Focke Andreas Knief Karl-Heinz
  Redaktion Wührmann Birte
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de fr it nl 2013
  Lauf - Würfel - Rennspiel - Werbe - Wett / Rate / Zocker
Champion of the Horse Race

Champion of the Horse Race

 

Man hat ein Pferd und 8.800 $ Wettkapital; Derby-Cards liegen gestapelt bereit und man beginnt mit zwei Risikochips. Man wettet für sein Pferd auf Sieg oder Platz; Man würfelt und bewegt das Pferd und befolgt eine Derby-Card auf einem solchen Feld; Hindernisse erfordern vorgegebene Würfelwerte. Im Risiko-Teil der Strecke wählt man den Würfel, D6 oder D20; 2x im Rennen kann man mit dem 20-Seiter rückwärts ziehen. Sind alle Pferde im Ziel, werden Wetten ausbezahlt und der Sieger erhält zusätzlich 2.000 $ Preisgeld.

 

Pferderenn- und Wettspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Vitakraft 2013

Autor: Heiko Wührmann

Grafiker: Andreas Focke, Karl-Heinz Knief

Web: www.vitakraft.de

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 12 von 99 ..10/989
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Checker Can ( Quiz-Spiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Coschurba Julia Dochtermann Sandra
  Grafik Bluguy
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2013
  Quiz - Merchandising / Lizenz Thema
Checker Can Quiz-Spiel

Checker Can Quiz-Spiel

 

Kleine Ausgabe von Quecker Can. Eine Frage und die möglichen Antworten werden verlesen, jeder Spieler tippt mittels Buchstabenkärtchen auf die richtige Lösung und bewegt bei richtiger Antwort seine Figur ein Feld vorwärts. Auf Knobelfeldern knobeln die beiden am weitesten zurückliegenden Spieler und nehmen je einen Buchstaben geheim in die Hand - A schlägt B, B schlägt C und C schlägt A. Wer gewinnt, zieht ein Feld. Liegen drei Spieler gleich weit zurück, ziehen alle ein Feld vorwärts, wenn alle Buchstaben je einmal gewählt wurden, ansonsten niemand. Weitere Regeln für Sonderfälle.

 

Quizspiel zur TV-Serie für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Sandra Dochtermann, Julia Coschurba

Grafik: Bluguy

Web: kosmos.de

Art.Nr.: 710880

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite