
| |
Seite 101 von 102 ..1/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Yengo ( Strategie * Gedächtnis * Bluff * Glück ) | ||||||
| Verlag | Steffen Spiele | |||||
| Autor | Kohn Inon | |||||
| Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2009 | ||
| Lege - 2-Personen | ||||||
|
Yengo
Bei YENGO geht es um Vermeiden. Man will NICHT erreichen was in vielen anderen Spielen das Spielziel ist: Mehrere gleichfarbige Steine in einer Reihe. Es gilt: „Drei verliert!“ Man bedient sich aus einem Vorrat von rot und schwarz markierten Steinen, legt pro Zug drei verdeckte Steine und erweitert so das Feld. Doch zu Beginn des Zuges müssen zwei bereits gelegte Steine aufgedeckt werden. Wer dabei eine schwarze oder rote Dreierreihe bildet, muss den zuletzt umgedrehten Stein und damit Minuspunkte nehmen. Daher muss man Fallen stellen, Zufluchtsorte schaffen und eigene Fallen vermeiden.
Taktisches Legespiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Inon Kohn * Gestaltung: Steffen Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann * Steffen, Deutschland, 2009 *** Steffen Spiele * www.steffen-spiele.de
|
||||||
| |
Seite 101 von 102 ..2/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| yvio Octago ( Taktikspaß für helle Köpfe ) | ||||||
| Verlag | PublicSolution | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Krause Konrad Fehrmann Jens | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2008 | ||
| Electronic - Quiz - Denk | ||||||
| |
Seite 101 von 102 ..3/1019 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| yvio Tarascon ( Kampf um das Drachenreich ) | ||||||
| Verlag | PublicSolution | |||||
| Autor | Geiger Markus | |||||
| Grafik | Freytag Eckhard Schenkel Michael Fehrmann Jens | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 240 min | 12+ | de | 2009 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Lauf - Such/Sammel/schauen - Electronic | ||||||
|
Yvio Tarascon Kampf um das Drachenreich
Klassisches Brettspiel plus
Konsolentechnologie. Man braucht enmal eine Konsole, jedes weitere Spiel
enthält eine Speicherkarte mit allen Informationen. Die Konsole leitet das
Spiel, verwaltet Würfelwürfe, Level und Aufgaben. Manche Aufgaben verlangen
Geschicklichkeit.
Konsolengestütztes Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: PublicSolution 2009 Autor: Markus Geiger Gestaltung: Eckhard Freytag, Michael Schenkel, Jens Fehrmann Web:- Art. Nr.: 98062 3
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 101 von 102 ..4/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| yvio Thinx ( Das Geheimnis der Rätselsteine ) | ||||||
| Verlag | PublicSolution | |||||
| Autor | Zach Lukas Palm Michael | |||||
| Grafik | Blüher Tina Fehrmann Jens | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-8 | ca. 20 min | 10+ | de | 2008 | ||
| Electronic - Quiz - Denk | ||||||
| |
Seite 101 von 102 ..5/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| ZAHLENJUX | ||||||
| Verlag | PELIKAN | |||||
| Autor | Eisemann Erich | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| |
... Bild |
|||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ||||||
| |
Seite 101 von 102 ..6/1019 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Zahlenreihe | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Dittmann Kristin Wolke Annemarie | |||||
| Grafik | Lohausen Dennis | |||||
| Redaktion | Schumann Theresa | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2019 | ||
| Lernen - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Zahlenreihe
Zahlen sind durcheinander geraten und die Spieler sollen Reihen aus acht aufeinanderfolgenden Zahlen bilden. Jeder Spieler bekommt ein Startplättchen mit einer Zahl, alle anderen 44 Zahlenplättchen liegen verdeckt bereit. Man deckt ein Plättchen auf und legt es an die Reihe an, wenn es direkt ans Startplättchen oder später eines der Endplättchen der Reihe passt. Kann man die Zahl nicht anlegen, legt man sie verdeckt zurück. Wer als Erster eine Reihe aus acht Zahlen fertig hat, gewinnt.
Zahlen im Zahlenraum 0-10 für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2019 Autor: Kristin Dittmann, Annemarie Wolke Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 101 von 102 ..7/1019 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Zauberberg | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Schliemann Jens-Peter | |||||
| Grafik | Anoka= Annette Nora Kara | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2021 | ||
| Kinder - Lauf - Action - Kooperativ | ||||||
|
Zauberberg
Zauberer Balduin ruft Zauberlehrlinge mit Irrlichtern zu sich, um sie zu unterrichten. Böse Hexen folgen den Lichtern ebenfalls, um den Kristall aus dessen Zauberstab zu erbeuten. Der aktive Spieler zieht ein Irrlicht aus dem Beutel und lässt es durch eine der sechs Öffnungen am oberen Bergrand rollen. Die Spieler können über die bestmögliche Öffnung beraten. Trifft das Irrlicht eine Figur, geht dieses auf das nächste freie Feld am Weg in der Irrlichtfarbe, damit wird das Irrlicht wieder frei, rollt weiter und kann eine weitere Figur treffen und damit bewegen. Trifft das Irrlicht auf seinem Weg keine Figur, muss man eine Hexe bewegen. Erreicht der vierte Zauberlehrling das Zielfeld, gewinnen alle gemeinsam; zieht aber vorher die dritte Hexe ins Ziel, haben alle gemeinsam verloren.
Kooperatives Laufspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2021 Autor: Jens-Peter Schliemann, Bernhard Weber Gestaltung: anoka = Annette Nora Kara Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02050
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 101 von 102 ..8/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Zauberhaftes Elfenreich | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Haferkamp Kai | |||||
| Grafik | Straßmann Kirsten Steiner K. Svetec D. Hübbe C. | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2008 | |||
| Geschicklichkeit - Merk - Kinder | ||||||
|
Zauberhaftes Elfenreich Die Elfen müssen vier Gegenstände herbeizaubern und in den Elfenwald fliegen, um Elfenkristalle für die Zauberkraft
der Elfen zu bekommen. Wer sich merkt, wohin die Gegenstände gezaubert werden
und gut ist beim Elfenchips schnippen, bekommt die meisten Elfenkristalle. Wer
dran ist, versucht unter den Memo-Kärtchen neben der eigenen Spielfigur das
Motiv des aufgedeckten Zauberplättchens zu finden. Gelingt es, wird das in der
zweiten Reihe versucht, dann in Reihe 3 und 4. Wer das geschafft hat, muss
danach den Elfenchip in den Elfenwald fliegen lassen, man hat 3 Versuche. Bei
Gelingen gibt es einen Kristall und man macht die nächste Prüfung. Schnipp-
und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 101 von 102 ..9/1019 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Zauberhut | ||||||
| Verlag | Haba Habermaaß | |||||
| Autor | Hohmann Veronika | |||||
| Grafik | Urban Jacqueline | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10 min | 5-99 | 2003 | |||
| Lauf - Merk - Kinder | ||||||
|
Zauberhut Die
Zauberlehrlinge suchen in der Speisekammer die unsichtbare Wunschschokolade,
aber der Zauberer lässt sie von steinernen Wächtern bewachen. Nur unter dem
großen Zauberhut kann man in die Speisekammer kommen
und naschen. Wer dran ist dreht einen Wächterstein um und kann mit dem eigenen
Zauberlehrling so viele Stufen auf der Zaubertreppe laufen – die komplette
Punktzahl, vorwärts oder rückwärts, aber nicht beides. Auf einem Hutfeld setzt man dem eigenen Lehrling den Zauberhut auf und mischt die Wächtersteine, kommt ein
Lehrling ohne Hut zu einem Lehrling mit Hut, bekommt er den Hut, kommt der
Lehrling mit Hut zu einem Lehrling ohne Hut, gibt er diesem den Hut. Wer
punktgenau die Speisekammer erreicht und den Zauberhut
trägt gewinnt. Merk- und
Laufspiel * 2–4 Spieler ab 5 Jahren * Spielautor: Veronika Hohmann * 4457, |
||||||
| |
Seite 101 von 102 ..10/1019 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Zauberzwerg | ||||||
| Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
| Autor | Weber Bernhard Schliemann Jens-Peter | |||||
| Grafik | Bintakies Jan | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-6 | ca. 15 min | 5+ | de | 2023 | ||
| Lauf - Rennspiel - Kooperativ | ||||||
|
Zauberzwerg
Rupert der freundliche Zauberzwerg vergibt magische Kristalle für die Zauberstäbe. Alle Zauberlehrlinge müssen die Mine vor einer Hexe erreichen. Zauberpfad und Waldkarten mit Zauberlehrlingen, Hexen oder Zauberzwergen liegen aus. Man entscheidet sich jeweils für eine der beiden offenen Karten – eine liegt noch aus, eine wird aufgedeckt – und bewegt die entsprechende Figur auf das angegebene Farbfeld. Mit einer Zauberzwerg-Karte bewegt man eine Figur rückwärts, Sind alle vier Zauberlehrlinge vor einer der Hexen im Ziel, gewinnen alle gemeinsam. In der Variante Zauberduell spielt man in zwei Teams, Hexen gegen Zauberlehrlinge. Serie: Zauberberg
Rennspiel für 1-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2023 Autor: Bernhard Weber, Jens-Peter Schliemann Grafiker: Jan Bintakies Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 02355
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||