vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 94 ..1/935
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Autokrator
  Verlag Diachron Games
  Autor Iroglidis Lefteris
  Grafik Pidjass Andrejs Piapis Aris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4 ca. 90 min 12+ en 2012
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Geschichte
Autokrator

Autokrator

 

Krieg zwischen Christen und Muslims - man kontrolliert eine der Mächte. Die Zugreihenfolge ist immer Sarazenen/Fustat; Byzantinisches Reich/Konstantinopel, Franken/Aachen und Mauren/Tanger. Man hat drei Einheiten: König, General und Admiral für jeweils eine Bewegung nach Vorgabe und einen Angriff pro Runde. Kämpfe werden mit Wahl des Geländes und Vergleich ausgelegter Karten mit Modifikatoren unter Berücksichtigung von Gelände und anderen Faktoren abgewickelt. Gold kauft Spionage und spezielle Kampagnen aller drei Einheiten. Erobern von Gebieten und Besiegen gegnerischer Einheiten liefert Siegpunkte. Man gewinnt sofort durch Erobern einer gegnerischen Hauptstadt oder nach fünf Runden mit den meisten Punkten.

 

Konfliktsimulation für 4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Diachron Games 2012

Autor: Lefteris Iroglidis

Grafiker: Andrejs Pidjass, Aris Piapis

Web: www.diachrongames.com

Art.Nr. 5001 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Version: en * Regeln: en fr jp  * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 94 ..2/935
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auto-Rennen
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Heidemarie Rüttinger Johann
  Grafik Rüttinger Heidemarie Rüttinger Johann
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de en fr it 2015
  Rennspiel - Kinder
Auto-Rennen

Auto-Rennen

 

Die Straße wird ausgelegt, die Autos stehen vor der Rennstrecke; die Würfelplättchen werden verdeckt gemischt und gestapelt. Der aktive Spieler zieht ein Würfelplättchen und zieht entsprechend. Wer möchte, kann danach immer wieder einw eiteres Plättchen ziehen und das Auto bewegen. Aber: Zieht man ein Stopp-Plättchen, bleibt man stehen, bei Stopp zurück! geht man ans Ausgangsfeld des Zugs, markiert mit dem Auto-Plättchen. Auf Tierfeldern muss man stehenbleiben. Wer zuerst das Ziel erreicht oder passiert, gewinnt.

 

Rennspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele 2015

Autor: Heidemarie & Michael Rüttinger Gestaltung: Heidemarie & Michael Rüttinger

Web: www.noris-spiele.de

Art. Nr.: 60 898 1390

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 94 ..3/935
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Azteca ( Quezacoatl vs. Tezcatlipoca )
  Verlag Tilsit Editions
  Autor Bernard Pascal
  Grafik Varanda Alberto Carvall Greg Noel Sophie Noel Jean-Marie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 210 min 10+ 1998
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 94 ..4/935
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Babar und die Abenteuer von Badou Das spannende Suchspiel
  Verlag Huch & Friends
  Autor Hetling Karin
  Grafik The Clifford Ross Company
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 de 2012
  Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Babar und die Abenteuer von Badou Das spannende Suchspiel

Babar und die Abenteuer von Badou Das Spannende Suchspiel

 

Babar, Badou und ihre Freunde wollen Kreide in die Urwaldschule bringen, doch haben sie sich im Dschungel verlaufen. Die Würfel legen fest, welcher Freund mit welcher Kreide grade gesucht wird. Die vier Palmen werden zusammengesetzt und dann gut sichtbar im Zimmer verteilt, nicht zu weit voneinander entfernt, zu jeder Palme legt man neun Suchkärtchen. Wer dran ist, wirft beide Würfel - einer bestimmt den Freund, der andere die Kreidefarbe. Für jede Kombination gibt es nur ein Kärtchen. Solange die Sanduhr läuft, darf man nun von einer Palme zur anderen laufen und das passende Kärtchen suchen. Ein richtiges gefundenes legt man bei sich ab, ein falsches legt man zurück und sucht weiter. Würfelt man das Geschenk, suchen alle nach dem Freund mit Geschenk, er bringt einen weiteren Zug. Für gesuchte Kärtchen, die schon bei Spielern liegen, gelten Sonderregeln. Wer als Erster fünf Suchkärtchen auf seiner Tafel hat, gewinnt.

 

Suchspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Huch! & and friends 2012

Autor: Karin Hetling

Grafik: The Clifford Ross Company

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr.: 87791 8

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 94 ..5/935
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Bad Bones
  Verlag Sit Down!
  Autor Flies David
  Grafik Mootoo Oliver Brick Aoulad Brick Alexander Ooms Marie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 8+ de en fr nl 2018
  Kooperativ - Setz-/Position - Familie - Solitär
Bad Bones

Bad Bones

 

Skelette zum Nachbarn! Phasen einer Runde: 1. Held bewegen - ein Feld in jede Richtung, Skelette auf betretenen Feldern sind zerstört. 2. Falle aufnehmen oder platzieren. 3. Skelette bewegen -> geht es vom Plan, erscheint es im Friedhof eines Nachbarn oder im eigenen Dorf, zerstört dort ein Haus oder eine Turmebene und geht in den Beutel. Fallen wirken unterschiedlich. 4. Neue Skelette erscheinen. Innerhalb der Phasen spielen alle gleichzeitig. Sind Turm oder Dorf mindestens eines Spielers zerstört, punkten die anderen für sichtbare Sterne auf Fallen und nicht zerstörte Häuser und Turmebenen. Solo-, Kooperativ- und Fortgeschrittenen-Variante.

 

Setzspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Sit Down! / Megalopole 2018

Autor: David Flies

Gestaltung: Oliver Mootoo, Aoulad Brick, Alexander Brick, Marie Ooms

Web: www.sitdown-games.com

Art. Nr. BB/1/2018//10/ENFRNLDE/ML

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 94 ..6/935
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Bakschisch
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Spätz Karin Pott Marion
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 9+ 1995
  Lauf - Auktion, Bieten, Versteigerung
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 94 ..7/935
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Balloon Pop ( Spielend aufsteigen! )
  Verlag HCM Kinzel
  Autor Punakallio Mikko
  Grafik Laane Paul Widenius Jere Laine Markku Vilén Teemu
  Redaktion Willis Van Westerholm Oskari
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min 8+ de 2025
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Karten
Ballon Pop

Balloon Pop

 

Wer sammelt die meisten Punkte durch platzende Ballone? In acht Runden versucht man, Gruppen aus Ballons gleicher Farbe oder gleiche Symbol zu bilden. Für eine Runde werden Sets = Anzahl Spieler, aus je vier Würfeln, aus dem Beutel gezogen. Dann spielt jeder eine Karte seines Sets offen aus und dann wählen alle in absteigender Reihenfolge der gespielten Kartenwerte eines der Sets. Dann werden die Sets entsprechend dem Kartenwerten am unteren Rand des Tableaus platziert; danach wird jeder Ballon nach oben bewegt, bis sie auf den Tableaurand oder andere Ballons treffen. Danach wird gewertet: Alle wählen eine Gruppe Ballons auf dem Tableau, Farbe oder Symbol, markieren die Punkte und entfernen die Ballons; dann werden verbliebene Ballons nach oben bewegt und neu entstandene Gruppen gewertet. Gespielte Karten werden so abgelegt, dass alle gespielten Karten sichtbar sind. Nach acht Runden wertet man noch leere Spalten und leere oberste drei Reihen.

 

Gruppenbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HCM Kinzel 2025

Lizenz: Lautapelit 2024

Autor;; Mikko Punakallio

Gestaltung: Paul Laane, Jere Widenius, Markku Laine, Teemu Vilén

Redaktion: Van Willis, Oskari Westerholm

Realisation: Markus Bremer, Toni Niittymäki

Web: www.hcm-kinzel.de

Art. Nr.: 55232

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: da de en fi fr no sv * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 94 ..8/935
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Banditti
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Hetling Karin
  Grafik Braun Peter
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de + 6 Sprachen 2020
  Denk - Such/Sammel/schauen - Familie
Banditti

Banditti

 

Wo ist die Beute versteckt? Wurst im Schlafzimmer? Geld im Bad? Jeder Spieler bekommt ein Räuberhäuschen komplett mit Böden, Seitenwänden und Dachteilen für insgesamt drei Etagen und dazu fünf Beutechips einer Farbe, die er in seinen Räumen beliebig verteilt. Man würfelt: Pro gewürfeltem Räubersäckchen darf man einem Mitspieler eine ja/nein-Frage nach einem Gegenstand stellen; für zwei oder drei darf man immer den gleichen oder auch jedes Mal einen anderen Spieler fragen. Für ein Geschenk als Resultat darf man sich von einem Spieler einen Gegenstand wünschen. Hat man korrekt gefragt oder gewünscht, bekommt man den Chip und legt ihn auf sein Räubersäckchen. Wer fünf beliebige Gegenstände gesammelt hat, gewinnt.

 

Deduktions- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Beleduc 2020

Autor: Karin Hetling

Gestaltung: Peter Braun

Web: www.beleduc.de

Art. Nr.: 22390

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 94 ..9/935
  FREUNDE
  Barbarossa ( Das Rätselspiel von Klaus Teuber )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Gundringer Tommi Pott Marion
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 12+ 1997
  Kreativ/Kommunikation - Denk - Action - Assoziation
Barbarossa

Barbarossa

 

Spiel des Jahres 1988, Vorläufer aller Kreativspiele und nunmehr ausgelegt für bis zu 6 Spieler. Die Spieler formen aus Knetmasse Darstellungen von Begriffen, nicht zu deutlich und nicht zu exakt, aber auch nicht zu ungenau und abstrakt! Die einzelnen Stationen des Laufparcours bieten Ratemöglichkeiten, es gibt Punkte für denjenigen, der erfolgreich geraten hat, und für den, der das Rätsel gestaltet hat. Mit den Punkten wird der Zauberhut vorwärts bewegt. Die Begriffe kommen aus der vorgegebenen Tabelle oder die Spieler verwenden eigene Worte. 

 

Kreativ- und Rätselspiel * Serie: Spielegalerie * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Klaus Teuber * ca. 60 min * 68 59 11, Kosmos, 1997 *** Kosmos Verlag

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 9 von 94 ..10/935
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bären-Hör-Memo
  Verlag Noris Spiele
  Autor Herberth Christa
  Grafik Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4+ de 2008
  Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen - Kinder - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Bären-Hör-Memo

Bären-Hör-Memo

 

Im Spiel sind 20 kleine Plastikbären, die mit unterschiedlichen Mengen Geräuschmachern befüllt sind – jeweils 2 Bären sind gleich befüllt und klingen daher gleich. Die Bären stehen auf dem Spielplan, wer dran ist, darf 2 Bären aufnehmen und schütteln, einmal darf wiederholt werden. Wer glaubt passende gefunden zu haben, nennt einen vorgegebenen Satz und dreht die Bären um, zeigen beide die gleiche Zahl auf der Unterseite, darf der Spieler die Bären behalten. Wenn nicht werden beide wieder zurückgestellt. Sind alle Bären verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Bären.

 

Hör-, Merk- und Lernspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Christa Herberth * Grafik: Michael und Heidemarie Rüttinger * ca. 20 Minuten * 616 3365, Noris, Deutschland, 2008 *** Noris Spiele * www.noris-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite