vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 77 von 96 ..1/956
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Siderische Konfluenz ( Handel und Wandel im Elysium Sektor )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Deichmann TauCeti
  Grafik Moriya Kwanchai Sukontakom Nakarin Dadisman Errick Rodriguez Patricia Solis Daniel Conrad Chris
  Redaktion Schönheiter Benjamin Nagy Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-9 ca. 150 min 12+ de 2020
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Realzeit - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Siderische Konfluenz

Siderische Konfluenz

 

Neun verschiedene Spezies in aggressiver Kooperation in einem Handels- und Aufbaustrategiespiel. In sechs Runden aus je drei Phasen – Transaktion, Produktion und Konfluenz – feilscht man um Ressourcen. Aktivierte Konverter vermehren Ressourcen, neue Technologien werten Konverter auf. Alle spielen gleichzeitig, mit offenen Informationen, und man kann alles außer Siegpunkten handeln, sogar Eigenschaften der eigenen Spezies, wobei Abmachungen dauerhaft bindend sind.

In der Transaktonsphase – Handel, Konverter aktivieren und Upgrades - sind Verhandlung und Austausch von Handelsware erlaubt, in der Produktionsphase – Kolonienanzahl überprüfen, Konverter aktivieren - verboten und in der Konfluenzphase – Erfundene Technologien teilen, Gebote für Forschungs- und Expeditions-Auktion vorbereiten und Auktionen durchführen ist Verhandlung erlaubt, aber Austausch von Handelsware verboten. In der Finalen Konfluenz als Phase III der Runde 6 tauscht man Ressourcen in Siegpunkte und gewinnt mit den meisten. Varianten angegeben.

 

Handels- und Aufbauspiel für 4-9 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2020

Lizenz: WizKids/Neca, (c) Frosted Games 2020

Autor: TauCeti Deichmann

Entwicklung, Redaktion: Benjamin Schönheiter, Matthias Nagy

Gestaltung: Kwanchai Moriya, Nakarin Sukontakom, Errick Dadisman, Patricia Rodriguez, Daniel Solis, Chris Conrad

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57314G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr ru zh * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 77 von 96 ..2/956
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Siena
  Verlag Zugames
  Autor Papini Mario
  Grafik Bernardi Ombretta
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ 2005
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 77 von 96 ..3/956
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Signorie
  Verlag Ghenos Games
  Autor Chiarvesio Andrea Zizzi Pierluca
  Grafik Iannelli Mariano
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ it 2015
  Lauf - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
Signorie

Signorie

 

Renaissance in Italien, als Signore einer Familie will man eine mächtige Dynastie errichten und formt Allianzen mit den mächtigsten Häusern der Zeit. Männer müssen in Militär, Kirche oder Politik Karriere machen und dann auf diplomatische Mission gehen. Für Frauen müssen strategisch bedeutsame Heiraten arrangiert werden. 20 Würfel in fünf Farben sind die Grundlage für Aktionen, reihum wählt man einen, setzt ihn auf sein Brett und setzt die Aktion um, man kann Helfer anheuern. Geld ist knapp und die Versuchung für hohe Würfel groß, aber am Rundenende gibt es nur dann einen Bonus, wenn die Gesamtsumme der vier Würfel gleich oder kleiner 13 ist.

 

Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: What’s your Game / Ghenos Games 2015

Autor: Andrea Chiarvesio, Pierluca Zizzi

Grafiker: Mariano Iannelli

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. GHE048

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 77 von 96 ..4/956
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Signorie
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Chiarvesio Andrea Zizzi Pierluca
  Grafik Iannelli Mariano
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ de 2015
  Lauf - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
Signorie

Signorie

 

Renaissance in Italien, als Signore einer Familie will man eine mächtige Dynastie errichten und formt Allianzen mit den mächtigsten Häusern der Zeit. Männer müssen in Militär, Kirche oder Politik Karriere machen und dann auf diplomatische Mission gehen. Für Frauen müssen strategisch bedeutsame Heiraten arrangiert werden. 20 Würfel in fünf Farben sind die Grundlage für Aktionen, reihum wählt man einen, setzt ihn auf sein Brett und setzt die Aktion um, man kann Helfer anheuern. Geld ist knapp und die Versuchung für hohe Würfel groß, aber am Rundenende gibt es nur dann einen Bonus, wenn die Gesamtsumme der vier Würfel gleich oder kleiner 13 ist.

 

Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: What’s your Game / Asmodee 2015

Autor: Andrea Chiarvesio, Pierluca Zizzi

Grafiker: Mariano Iannelli

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. 38006 7

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 77 von 96 ..5/956
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  SIMILE SERIE KONZENTRATIONSSPIEL
  Verlag J&V
  Autor Frühwirth Inge-Maria
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 77 von 96 ..6/956
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Simsala…Bumm?
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kim Gary= Kim Gun-hee
  Grafik Cardouat Marie Fiore GmbH
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2015
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Familie
Simsala .. Bumm?

Simsala … Bumm?

 

Zauberkundige setzen Sprüche gegeneinander ein, um sich das antike Buch der Sprüche im Turm zu sichern. Man hat Spruchsteine vor sich, kennt aber nur die der anderen. Man ruft Namen von Zaubersprüchen - hat man ihn vor sich stehen, ist der Spruch erfolgreich, er wird abgelegt und der Effekt ausgeführt - andere verlieren Lebenspunkte oder man heilt sich oder darf sich einen Mystikstein anschauen. Nun darf man weiterzaubern, aber nur gleichwertige oder höherwertigere Sprüche. Für einen vergeblichen Spruch verliert man Lebenspunkte. Nach jeder Spruchrunde - jemand hat keine Sprüche oder keine Lebenspunkte mehr - wird für Bewegung am Turm gewertet.

Deutsche Ausgabe von Abraca … What?, Korea Boardgames

 

Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2015

Autor: Gary Kim

Grafiker: Marie Cardouat

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 52154G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en kr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 77 von 96 ..7/956
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Smart 10 Österreich
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Steinwender Arno Reiser Christoph
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Putzendopler Lisa Marie & Alexander Karapetyan Ara Vohryska Oliver J.
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 12+ de 2023
  Quiz
Smart 10 Österreich

Smart 10 Österreich

 

Man wählt ein Symbol auf der Spieleinheit für seinen Punktezähler; Karten zeigen eine Frage und zehn Antwortoptionen, in Löchern sichtbare Symbole für richtig/falsch werden mit Antwortmarkern abgedeckt. Der aktive Spieler liest die Frage vor. Entfernt man für eine der zehn Antworten den Marker und das Symbol zeigt „richtig“ an, behält man den Marker und gibt die Smartbox weiter. Wenn nicht, setzt man für die Runde aus und verliert alle Antwortmarker der Runde. Passt man, gibt man die Box weiter. Sind alle Marker entfernt oder alle haben gepasst, punktet man für gesammelte Marker. Ein Spieler oder Team mit 15 Punkten gewinnt.

Smart 10 Österreich ist eine stand-alone Ausgabe mit 200 neuen Fragen zum Spezialthema Österreich, mit Fragen zu Persönlichkeiten, Geschichte, Sport, Geografie, Musik, Kunst, Wirtschaft oder Sehenswürdigkeiten. Ausgabe mit Smartbox.

 

Quiz für 2-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2023

Autor: Arno Steinwender, Christoph Reiser

Fragen: Lisa Marie & Alexander Putzendopler, Ara Karapetyan, Oliver J. Vohryska

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 724893 

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 77 von 96 ..8/956
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Snatch it ( Frisst du noch oder platzt du schon? )
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Conrad Christwart
  Grafik Gathuldis= Vanessa Pietzka Fahrenbach Marina
  Redaktion Goslar Roland Eskridge Don Machaczek Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ de 2024
  Karten
Snatch it

 Snatch it

 

Frösche fressen Insekten, und müssen sich vor dem Storch hüten. Futterkarten repräsentieren 54 orange Krabbler und 54 lila Flieger sowie 9x einen blauen Schwarm. Futterkarten mit „Letzte Runde“-Karte sind gestapelt und man hat sechs Karten. Alle wählen eine Karte für den Teich in der Tischmitte. In der Schnappen-Phase macht man eine Aktion durch Ablegen einer passenden Karte auf Karte oder Stapel, Zahl auf gleiche oder um eins kleinere Karte, Krabbler auf Krabbler oder Schwarm, Flieger auf Flieger oder Schwarm, Schwarm auf Krabbler oder Flieger – und zwar für „Schnapp aus dem Teich“ – Handkarte auf Karte im Teich, beide Karten zu sich ans Teichufer, ODER „Klau vom Ufer“ eines anderen – Handkarte auf Stapel, Stapel ans eigene Ufer, ODER Zurückklauen – Handkarte auf geklauten Stapel ODER „Mampf eigenen Stapel“ Karte vom eigenen Teichufer offen auf Karte im Teich, eigenen Stapel umdrehen, er ist sicher. ODER Köder mit offener Karte in Teich auslegen oder Futtertier aus Teich entfernen. Ist der Teich leer oder niemand hat Handkarten, folgt die Storchphase mit Startspielerwechsel, Nachziehen auf die Hand, Auslegen einer Karte auf verdeckten Stapel, davon Aufdecken einer Karte nach Mischen, der Storch holt Stapel mit oberster Karte dieser Farbe. In der letzte Runde gibt es keine Storchphase, man mampft alle Stapel und wertet Schwarm- und Futterkarten.

 

Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelbär Games 2024

Autor: Christwart Conrad

Entwicklung: Roland Goslar

Redaktion: Don Eskridge, Sabine Machaczek

Gestaltung: Gathuldis = Vanessa Pietzka, Marina Fahrenbach

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr.: HB016

 

Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 77 von 96 ..9/956
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  So typisch!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Cimenti Matteo Rigon Carlo Zanchetta Chiara
  Grafik de Biase Mariano
  Redaktion Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 8+ de 2019
  Karten - Kooperativ - Kreativ/Kommunikation
So typisch!

So typisch!

 

Übereinstimmungen bei Personen und Objekten ist gefragt. Ein Tippgeber legt vier Personen zufällig unter die Zahlenkarten 1-4, dann ebenso viele Objekte zufällig darunter. Dann ordnet der Tippgeber mit verdeckten Zahlenchips den Personen je einen Gegenstand zu. Dann diskutiert die Ratergruppe und tippt danach mit ihren Zahlenchips auf die Zuordnung des Tippgebers. Dann wird aufgedeckt: Für Übereinstimmungen geht die Objektkarte unter den Plus-Chip, für falsche Zuordnung unter den Minus-Chip. Sind Objekt- und Personenkarten verbraucht, gewinnen die Spieler, wenn es mehr Karten beim Plus-Chip gibt als beim Minus-Chip.

 

Einschätzspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2019

Autor: Matteo Cimenti, Carlo Rigon, Chiara Zanchetta

Gestaltung: de Biase Mariano

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49354

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 77 von 96 ..10/956
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Space Cadets
  Verlag Stronghold Games
  Autor Engelstein Brian Engelstein Sydney Engelstein Geoff
  Grafik Chakroun Karim
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 120 min 8+ en 2012
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Reaktion - Abenteuerspiel
Space Cadets

Space Cadets

 

Im kooperativen Spiel sind wir Brückenoffiziere eines Raumschiffs und müssen unsere speziellen Aufgaben erfüllen, um die Mission erfolgreich zu beenden. Es gibt die Rollen Steuermann, Ingenieurs, Waffenoffizier, Schild-Offizier, Sensor-Offizier oder Kapitän. Eine Runde besteht aus den Schritten 1) Besprechung und Energieverteilung (3 min!) - 2) Vorbereitung - 3) Aktion (30 Sekunden) - 4) Auswertung - 5) Traktorstrahl (30 sec) - 6) Waffen (30 sec) - 7) Feind-Aktionen - 8) Sprung (30 sec) - 9) Reparatur (30 sec)

Missionen können aus drei Schwierigkeitsgraden gewählt werden, alle gewinnen gemeinsam wenn das Missionsziel erreicht wird, oder verlieren gemeinsam bei Zerstörung des Schiffs.

 

Kooperatives Abenteuer- und Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games 2012

Autor: Brian, Sydney & Geoff Engelstein

Gestaltung: Karim Chakroun

Web: www.strongholdgames.com

Art.Nr.: SG-2006

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite