![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 96 ..1/956 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scotland Yard Sherlock Holmes | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Projekt Team III | |||||
Grafik | Maristane Victor Franz Vowinkel BroDesign KniffDesign Pomnitz Carola | |||||
Redaktion | Absmeier Sophia Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Setz-/Position - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Scotland Yard Sherloock Holmes Edition
Thema Jagd nach Professor Moriarty, entweder nach der Standard-Regel für Scotland Yard oder der Scotland Yard Sherlock Holmes Regel: Zusätzlich zu den Underground, Pferdebahn- und Kutschentickets hat man nun noch Charakter-Chips. Jeder Detektiv besitzt eine Sonderfähigkeit, deren Einsatz bezahlt man mit einem Charakter-Chip. Moriarty wählt seinen Standort, kann seine Fähigkeiten nur in einem Geheimversteck nutzen, nutzt Black Tickets und kann an einer auf seinen Tatortkarten abgebildeten Station ein Verbrechen begehen, entweder an Fluss oder Sehenswürdigkeit oder im Park; er gewinnt sofort, wenn er alle drei Tatortkarten ausspielen kann. Stehen Detektive oder Bobbies auf demselben Feld wie Moriarty hat er verloren; er gewinnt auch, wenn er bis zum Ende der 16. Runde nicht gefasst ist.
Positions- und Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Autor: Projektteam III Entwicklung, Redaktion: Sophia Absmeier, Philipp Sprick Gestaltung: Victor Maristane, Frane Vohwinkel, BroDesign, KniffDesign, Carola Pomnitz Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 27 344 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 96 ..2/956 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scouty ErdBär und RäuBär ( Ein Bärenspaß rund um Farben und Formen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hetling Karin | |||||
Grafik | Lohr Stefan Franz Klemens | |||||
Redaktion | Sieber Elisabeth | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2014 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Scouty ErdBär und RäuBär
Vier bunte Bären haben jeweils eine andere Lieblingsspeise - Eis, Erdbeeren, Himbeen und Blaubären, jeder Bär besteht aus acht Puzzleteilen. Alle Bärenteile, auch für den RäuBär, liegen verdeckt und gut gemisht in der Mitte. Reihum nimmt man ein Puzzleteil - gehört es zum eigenen Bären, legt man es aus; ein Teil eines fremden Bären gibt man dem entsprechenden Mitspieler. Ein RäuBär-Teil wird in die mitte gelegt, man würfelt und muss eventuell ein Teil seines Bären wieder zurücklegen. Wer seinen Bären fertig hat, bevor der RäuBär komplett ist, gewinnt.
Merk- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Karin Hetling Gestaltung: Stefan Lohr, Klemens Franz Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 711016
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 96 ..3/956 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sensu | ||||||
Verlag | daVinci Games | |||||
Autor | Vicario Enrico | |||||
Grafik | Guerrieri Andrea | |||||
Redaktion | Di Giorgio Domenico | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 25 min | 8+ | en it | 2023 | ||
Karten | ||||||
Sensu
Faltfächer sind in Japan Tradition, solche aus Holz in Tanz und Theater, solche aus Metall als Kampfwaffen der Samurai. Im Spiel sind Karten in drei Farben mit jeweils je dreimal die Werte 1 bis 9 und Fächer-Segmenten von 1 bis 4 Stäben, dazu kommen noch drei Wild Cards, weiters 15 Karten für geschlossene Fächer und Übersichtskarten. Man versucht, Karten im Gesamtwert von 20 zu sammeln und spielt dann diese Kombination und eine oder mehrere Karten darin zurückzunehmen. Diese Karten nutzt man zum Auslegen seines persönlichen Fächers. Wer als Erster zwei Fächer unterschiedlichen Typs ausliegen hat, gewinnt. In seinem Zug kann man eine Karte von Nachziehstapel oder eigenen Abwurfstapel ziehen und dann eine Karte auf den eigenen Stapel abwerfen oder eine Kombination spielen. Spielt man eine Kombination nimmt man die Karte mit den meisten Stäben zurück und, wenn möglich, bis zu zwei Bonuskarten. Ein Fächer mit 10 Stäben ist komplett und wird geschlossen. In Varianten nutzt man die Spezialfähigkeiten der Fächertypen oder zieht zu Beginn eine Karte, die im ersten kompletten Fächer enthalten sein muss.
Kartensammelspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: dV Games / daVinci Editrice 2023 Autor: Enrico Vicario Redaktion: Domenico di Giorgio Gestaltung: Andrea Guerrieri Web: www.dvgiochi.com Art. Nr.:
Zielgruppe: Mit Freunden & für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: en it * Regeln: en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 96 ..4/956 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Seven Hills ( Fill all seven hills with your clientes and create prosperity of Rome ) | ||||||
Verlag | Gamehumanity | |||||
Autor | Heo Namchul | |||||
Grafik | Lee Wonhee papermamari | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 999 | kr en de | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 96 ..5/956 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shadowrun Rigger 3.01D | ||||||
Verlag | Fantasy Productions | |||||
Autor | Szeto Jon Tomasso Rich Hirdes Mario | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 240 min | 14+ | 2001 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 96 ..6/956 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shifting Seasons | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | de Jong Amarins Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Schmitt Michael Arendt Kaddy Berger Nicola Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Lege | ||||||
Shifting Seasons
Durch Schieben erhält man Plättchen, die man auf dem persönlichen Plan zum Erfüllen von ausliegenden Wertungen platziert. Der Schiebeplan wird mit 16 zufälligen Plättchen bestückt, zwei Wertungskarten pro Farbe, 2 zufällige Plättchen und Boni liegen aus. Ist man am Zug, schiebt man ein Plättchen aus der Auslage in den Plan; dadurch fällt ein anderes Plättchen auf eine Nummer und man legt es in den eigenen Plan in den Bereich mit dieser Nummer, auf ein freies Feld orthogonal angrenzend an die Nummer oder ein vorhandenes Plättchen. Für einen erstmals erfüllten Bereich erhält man Rahmen und Bonus. Boni erlauben Verschieben im eigenen Plan, auch in einen anderen Bereich, oder zweimal Schieben im Schiebeplan. Haben alle 24 Plättchen auf ihrem Plan, werden die Wertungskarten abgehandelt, man Punkten für mindestens einmal Erfüllen einer Vorgabe der Karten.
Abstraktes Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Edition Spielwiese © 2024 Autor: Kirsten Hiese Entwicklung, Redaktion: Michael Schmitt, Kaddy Arendt Lektorat: Nicola Berger Support: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Amarins de Jong, Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 59071G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 96 ..7/956 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shogunate | ||||||
Verlag | Action Phase Games | |||||
Autor | Ezell Adrienne | |||||
Grafik | Ezell Adrienne Nocon Jarek Szmerdt Mariusz | |||||
Redaktion | Chance R. Travis Little Nick Mortimer Rachael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 25 min | 14+ | en | 2018 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk | ||||||
Shogunate
Sechs Clans wollen den Nachfolger des Shogun stellen; jeder Spieler beginnt mit zwei geheimen Loyalitätskarten für zwei Clans. Clan-Anführer werden in Reihen angeordnet und erhalten Ehre am Ende der Runde je nach Position auf Basis der Erzählung, die zu Rundenbeginn aufgedeckt wird. In einer Runde wählt jeder außer dem Hatamoto eine Aktionskarte aus der Hand, alle decken auf und wickeln die Effekte der Karten ab, in der vom Hatamoto bestimmten Reihenfolge. Dann wird die Ehre vergeben, die Fähigkeit der Erzählung abgewickelt, Shinobi Aktion ausgeführt, auf Spielende prüfen - wer 10 oder 12 Ehre am Ende einer Runde hat, gewinnt sofort; ansonsten wird der neue Hatamoto bestimmt und eine neue Erzählung aufgedeckt.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Action Phase Game 2018 Autor: Adrienne Ezell Gestaltung: Adrienne Ezell, Jarek Nocoñ, Mariusz Szmerdt Web: www.actionphasegames.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 96 ..8/956 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shrimp | ||||||
Verlag | Giochi Uniti | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Desiato Paco Barbati Mario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7 | it | 2017 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Shrimp
Eine Zitrone und drei Rezepte liegen aus, 81 Shrimp Karten werden gleichmäßig verteilt und verdeckt gestapelt. Sie haben vier Merkmale - Anzahl, Farbe, Größe und Ursprungsland. Jeder deckt reihum Karten auf und legt sie auf ein Rezept bzw. schon vorhandene Karten. Haben drei Karten ein Merkmal gemeinsam oder insgesamt sieben Shrimps, will man als Erster die Zitrone quetschen und das Merkmal oder „Shrimp Cocktail“ sagen und bekommt dafür alle Karten auf allen Rezepten. Bemerkt man zwei identische Merkmale, bekommt man alle Karten auf den Rezepten und 7 Karten von anderen Spielern. Wer drei gleiche Merkmale nennt, gewinnt sofort!
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Giochi Uniti 2017 Autor: Roberto Fraga Gestaltung: Paco Desiato, Mario Barbati Web: www.giochiuniti.it Art. Nr. GU552
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: it * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 96 ..9/956 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sicher im Verkehr ( Die wichtigsten Verkehrsregeln spielerisch lernen ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Klapperstück Nicole Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2008 | ||
Lernen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Sicher im Verkehr! Die Spieler versuchen so schnell und so sicher wie möglich vom Haus A zum Kindergarten oder von Haus B zur Schule zu gehen. Zuerst beantwortet man eine Frage. Ist die Antwort sinngemäß richtig, darf man würfeln und ziehen. Der Weg darf dabei frei gewählt werden. Auf roten Feldern muss man stehen bleiben, überzählige Schritte verfallen. An einer Ampel muss man würfeln, bei grün darf man gehen. Am ungesicherten Übergang muss man ein Kärtchen aufdecken, für ein Auto bleibt man stehen. Am Übergang mit Schülerlotsen muss man den Augenwürfel werfen, bei 4-6 darf man gehen. Der Erste an seinem Ziel gewinnt. Lernspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Michael
Rüttinger * Grafik: Nicole Klapperstück, Heidemarie Rüttinger * ca. 45 min. *
607 6363, noris, 2008 *** noris
SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 76 von 96 ..10/956 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sid Meier's Civilization Das Brettspiel Weisheit und Kriegskunst | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Wilson Kevin Litzinger Lukas Hurley Michael | |||||
Grafik | Schomburg Brian Silsby Michel Ludvigsen Henning Navaro Andrew Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Baker Adam Eller Heiko Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 14+ | de | 2014 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Sid Meier’s Civilization Weisheit und Kriegskunst
Mit Diplomatie, Krieg, Wirtschaftswachstum und technischer Entwicklung führen die Spieler ihre Nationen durch die Jahrtausende. Man führt eine Zivilisation und beginnt mit einer Stadt ohne jede Erfindung, baut, entwickelt, absorbiert kleinere Völker und muss schließlich die Konfrontation mit anderen großen Zivilisationen ausfechten. Man kann mit Kultur, Technologie, Wirtschaft oder Militärmacht gewinnen. Die Erweiterung bringt sechs neue Zivilisationen - Azteken, Engländer, Franzosen, Japaner, Mongolen und Zulu. Dazu kommen neue Sozialpolitiken und ein neuer Satz Einheitenkarten, der Wettlauf ins All ist nun erreichbares Ziel für alle Zivilisationen.
Erweiterung zu Civilization für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Kevin Wilson, Lukas Litzinger, Michael Hurley Gestaltung: Brian Schomburg, Andrew Navaro, Michel Silsby, Henning Ludvigsen, Martina Fahrenbach, Fiona Carey Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 02040 5
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr jp pl* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |