![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 96 ..1/955 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sake & Samurai | ||||||
Verlag | Albe Pavo | |||||
Autor | Santus Matteo | |||||
Grafik | Jocularis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 13+ | en it | 2011 | ||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Geschichte | ||||||
Sake & Samurai
Als wilder durstiger Samuraikrieger tut man alles für die letzte Schale Sake! Sake wirkt sich auf die Fähigkeiten aus, jeder Drink blockiert eine Ressource, Samurai-Aktionen verbrennen Alkohol. Man verkörpert einen Samurai mit Lebenspunkten und Fähigkeiten und kann stehen oder sitzen. Die Karten verfügen über Kartentext und Action Boxes für Angriff, Verteidigung, Bewegen und Trinken, dazu kommt die Rückseite für mühsam, streitsüchtig und verschlafen. Kartentexte betreffen Ereignisse, Waffen und Gegenstände, Handlanger oder Gegnerischen Zug unterbrechen. Phasen eines Zuges sind Karten spielen, Handlangerbewegung und –angriff, Karten ziehen und Waffeneinsatz. Am Ende des Sudden Death Stechens gewinnt man mit den meisten Drink-Markern. Wer im Sudden Death eliminiert wird, spielt als Geist mit den Karten im „verletzt“-Stapel des toten Samurai weiter.
Kartenspiel für 3-8 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Albe Pavo 2011 Autor: Matteo Santus Grafik: Jocularis Web: albepavo.com Art.Nr. 67316 9
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 96 ..2/955 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sapperlot | ||||||
Verlag | Spielteufel Gesellschaftsspiele | |||||
Autor | Dettelbach Marion Dettelbach Andreas | |||||
Grafik | Dettelbach Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 10+ | 2005 | |||
Würfel - Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 96 ..3/955 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schäfchen, lauf! ( Auf der Wiese herrscht ein munteres Durcheinander. ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Küntzel Sandra Pennther Karin | |||||
Grafik | SEELIG RENATE | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1998 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Schäfchen,
lauf! Die 13
Schafe sollen zurück in ihren Pferch, damit sie für die Nacht sicher sind.
Jeder sucht sich einen Pferch aus und merkt sich die Farbe. Der Wolf beginnt
auf einem beliebigen Feld seines Rundlaufs. Die Schafe werden durch Ziehen von Steinen
aus dem Säckchen verteilt, die Steine kommen immer wieder zurück in den Sack:
Weiß bringt ein Schaf von der Weide in den eigenen Pferch. Ein schwarzer Stein
bewegt den Wolf um ein Feld. Kommt er auf ein farbiges Feld, und in diesem
Pferch stehen schon Schafe, so flüchtet ein Schaf in den Nachbarpferch im
Uhrzeigersinn. Grau bringt den Schäfer und Schutz vor dem Wolf, bis das nächste
Kind einen grauen Stein zieht. Farbige Steine bringen Schafe von den anderen
Spielern, man bekommt von dem Spieler, dessen Farbe gezogen wurde, ein Schaf
aus dem Pferch. Zieht man die eigene Farbe, muss man ein Schaf an einen
beliebigen Mitspieler verschenken. Sind alle Schäfchen verteilt, ist das Spiel
zu Ende und das Kind mit den meisten Schafen im Pferch gewinnt. Lauf- und
Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren: Sandra Künthel und Karin
Pennther * 4159, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 96 ..4/955 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatz Rabatz | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Hetling Karin | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Schatz Rabatz
Der alte Piratenkapitän will sein Schiff dem Piraten geben, der als Erster sein Schiff komplettiert. Alle spielen gleichzeitig und versuchen ihre Truhe mit den Schätzen in fünf Farben und acht Formen optimal zu füllen. Ist man fertig oder die Sanduhr abgelaufen, muss sich die Truhe korrekt schließen lassen oder man muss Schätze wieder entfernen. Dann vergleicht jeder reihum seine Schätze mit der aktuell aufgedeckten Schatztafel und gibt alle Schätze ab, die mit den darauf abgebildeten übereinstimmen. Wer danach am meisten Schätze hat, darf sich einen Schiffsteil nehmen und gewinnt mit dem kompletten Schiff aus vier Teilen.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2015 Autor: Karin Hetling Grafiker: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 080152
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 96 ..5/955 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau genau | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth Hunger-Kaindlsdorfer Maria | |||||
Grafik | Dommes Gisela Burggraf Christl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 5-12 | 1971 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
Schau genau Auf den Kärtchen sind sehr ähnliche aber dennoch
verschiedene Motive, gibt es genau gleiche? Zuordnungsspiel *
1-6 Kinder von 5-12 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * 605 5 502 8, Ravensburger, Deutschland, 1971 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 96 ..6/955 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau genau | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth Hunger Kaindlsdorfer Maria | |||||
Grafik | Dommes Gisela Burggraf Christl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 5-12 | de en fr it nl | |||
Kinder - Lernen - Spielesammlung - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Schau genau Auf den Kärtchen sind sehr ähnliche aber dennoch verschiedene Motive, gibt
es genau gleiche? Lege- und Lernspiel mit Vierer-Gruppen von Kärtchen, einmal
schaut die Biene nach rechts, dann nach links, oder der Stock des Schneemanns
ist in der linken oder rechten Hand usw. Jedes Motiv gibt es insgesamt 12 mal, und 6 Tafeln für die sechs Motive. Zuordnungsspiel * 1-6 Spieler von 5-12 Jahren * Autor: Elisabeth Richter
und Maria Hunger- |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 96 ..7/955 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau genau | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth Hunger Kaindlsdorfer Maria | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 4-99 | 1971 | |||
Lernen - Kinder - Lege | ||||||
Schau genau Auf den Kärtchen
sind sehr ähnliche aber dennoch verschiedene Motive, gibt es genau gleiche?
Lege- und Lernspiel mit Vierer-Gruppen von Kärtchen, einmal schaut die Biene
nach rechts, dann nach links, oder der Stock des Schneemanns ist in der linken
oder rechten Hand usw. Zuordnungsspiel *
1-6 Spieler von 4-99 Jahren * Autor: Elisabeth Richter und Maria Hunger-Kaindlsdorfer * 15.121, Ravensburger,
Deutschland, 1971 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 96 ..8/955 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau genau | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth Hunger-Kaindlsdorfer Maria | |||||
Grafik | Dommes Gisela Burggraf Christl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 5-12 | 1978 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
Schau genau Auf den Kärtchen
sind sehr ähnliche aber dennoch verschiedene Motive, gibt es genau gleiche? Lege-
und Lernspiel Anderes Copyright
auf dieser Ausgabe Zuordnungsspiel *
1-6 Kinder von 5-12 Jahren * Autor: Elisabeth Richter * 605 5 502 8, Ravensburger,
Deutschland, ? *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 96 ..9/955 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schlangenprinzessin | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | PENNTHER KARIN | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1990 | |||
Rennspiel - Würfel - Kinder | ||||||
Schlangenprinzessin Start- und
Ziellinie werden vereinbart und beliebig markiert, die Schlangen werden
nebeneinander hinter die Startlinie gelegt Jeder hat eine Schlange, es wird
reihum gewürfelt. Wer dran ist, würfelt und schiebt das Schwanzende seine Schlange
so weit nach vorne, bis die gewürfelte Farbkombination an zwei nebeneinander
liegenden Steinen zu sehen ist. Beim nächsten Zug kann man dann wahlweise Kopf
oder Schwanz ziehen, Ist eine Schlangenprinzessin mit dem Kopf über die
Ziellinie gekrochen, endet das Spiel, der Besitzer der Schlange hat gewonnen. Renn- und
Würfelspiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * Spiel ohne
Spielplan * 4404, Haba, Deutschland, 1990 *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107,
D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 74 von 96 ..10/955 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schmuggler & Co. ( Wer nicht zu hoch stapelt, schmuggelt sich am besten durch... ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie Becker Alice & Dümler Bernd | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1999 | |||
Familie - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Setz-/Position | ||||||
Schmuggler & Co Ein fiktives Land verbietet die Einfuhr aller Dinge, die Spaß machen,
und natürlich versuchen alle, genau das ins Land zu schmuggeln. Die Spieler
sind gleichzeitig Schmuggler und Grenzbeamte und sie versuchen, ihre
Schmuggelware geschickt in eigene und fremde Kisten zu stopfen. Gezogen werden
nicht die Spielfiguren, sondern die Kisten der Spieler werden in einem besonderen
Zugmechanismus laufend umgestapelt. Es gewinnt, wer die meiste Schmuggelware
ins Ziel bringt. Logistik-Spiel * für 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * 601 4503, noris, Deutschland, 1999 *** noris SPIELE * Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |