![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 96 ..1/954 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Psychometer | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Bilz Harald Eller Heiko | |||||
Redaktion | Oliver Erhardt Selami Ileman Angela Schöder | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 16+ | de | 2010 | ||
Karten - Psychologie - Party | ||||||
Psychometer
Eine spannende Mischung aus Einschätzspiel und einfachem Persönlichkeitstest. Jeder hat einen Satz Stimmkarten. Einer zieht drei Karten, legt die erste als Zielkarte hin und die anderen beiden links und rechts davon, so dass sie auf eine Eigenschaft auf der Zielkarte zeigen. Der Spieler nennt eine der Eigenschaften und alle schätzen ihn nun zu dieser Eigenschaft ein, auch er selbst. Die Werte der Stimmkarten werden addiert und dann laut Tabelle Chips vergeben. Dabei belohnt Psychometer mutiges, extremes Einschätzen und sollte daher nicht ernst genommen werden. Wer zuerst die vereinbarte Anzahl Chips besitzt, gewinnt.
Einschätzspiel für 3-5 Spieler ab 16 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Gestaltung: Marina Fahrenbach, Harald Bilz, Heiko Eller * Assistenz von: Oliver Erhardt, Selami Ileman und Angela Schröder * 000599, Heidelberger, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 96 ..2/954 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Puls ( Ein pulstreibendes Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | ADLUNG SPIELE | |||||
Autor | Dettelbach Marion Dettelbach Andreas | |||||
Grafik | Martens Jürgen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | 1999 | |||
Karten - Lege | ||||||
Puls Pfeile geben vor, wer
legen darf, gelegte Zahlenwerte dürfen nie die gleiche Farbe haben und kein
Teiler oder Vielfaches der zuvor gelegten Zahl sein, alle versuchen, ihre
Karten möglichst schnell los zu werden. Kartenlegespiel * 3-6
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marion und Andreas Dettelbach * 99091, 1999 * ca. 5 € *** Adlung Spiele * Küferstrasse 40/1 * D-71686
Remseck * Fon +49-7146-44005 * Fax +49-7146-44006 * www.adlung-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 96 ..3/954 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Québec | ||||||
Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
Autor | Beaudoin Philippe Poissant-Marquis Pierre | |||||
Grafik | Gandzel Mariusz Cloutier Nicolas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 13+ | de en fr | 2011 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Québec
Als Oberhaupt einer einflussreichen Bürgerfamilie soll man in vier Jahrhunderten die schönsten Gebäude Québecs errichten. Man muss pro Zug entweder ein neues Gebäude beginnen, eine weitere Gebäudestufe bauen, einen Arbeiter in eine Einflusszone schicken oder einen „Leader“ nehmen. Am Ende eines Jahrhunderts werden Mehrheiten in Einflusszonen gewertet und dann zur Hälfte in andere Zonen verschoben und möglicherweise wieder gewertet und weiter verschoben. Am Ende werden auch Arbeiter und Gebäude gewertet. Das Spiel hat drei Schwierigkeitsgrade, die in einer Regel mit farblich verschiedenen Passagen zusammengefasst sind.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Ystari / Le Scorpion Masque Autor: Philippe Beaudoin, Pierre Poissant-Marquis Art.Nr.: LSM-015 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 96 ..4/954 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quirrly ( Ein atem(be)raubendes Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Bruker Karin Adlung Karsten | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4,6+ | de en fr it nl es | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Quirrly
Im Spiel sind 65 Karten mit den Zahlen von 1 bis 13 mit 5 Farben und 5 Motiven. Es gibt verschiedene Kartenstapel, alle Spieler suchen gleichzeitig ihre Zahlen von 1-13 heraus, dazu sammelt man entweder gleiche Farben oder Motive. Aber alle haben Zugriff auf alle Stapel. Vor Beginn einigt man sich auf Farbe oder Motiv, die Karten sind so verteilt, dass vor jedem Spieler 2 verdeckte Stapel liegen. Man nimmt immer einen Stapel, durchsucht ihn und darf eine passende Karte in aufsteigender Reihenfolge nehmen. Wer seine letzte Karte gefunden hat, ruft Stopp, dann wird der Stapel umgedreht und geprüft – stimmt die Reihenfolge, ist man der Gewinner.
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 4 oder 6 Jahren * Autoren: Karin Bruker und Karsten Adlung * Grafik: Dennis Lohausen * ca. 10 Minuten * 10025 0, Adlung, Deutschland, 2010 *** Adlung Spiele * www.adlung-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 96 ..5/954 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quirrly ABC ( Ein atem(be)raubendes Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Bruker Karin Adlung Karsten | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6,8+ | de en fr it nl es | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Quirrly
Im Spiel sind 65 Karten mit den Buchstaben A bis Z, den Umlauten und manchen Buchstabenkombinationen wie Te, QU, ER, RE, TH, EU, IT, ST, AU usw. Es gibt verschiedene Kartenstapel, alle Spieler suchen gleichzeitig die von benötigten Buchstaben, entweder der Reihe nach für das Alphabet oder die für ihr Wort gebrauchten Buchstaben. Die Karten sind doppelseitig bedruckt, für die Alphabetsuche zu zweit werden nur die Karten mit Punkten in der Ecke benötigt. Alle haben Zugriff auf alle Stapel. Man nimmt immer einen Stapel, durchsucht ihn und darf eine passende Karte nehmen, man darf den Stapel auch jederzeit wenden. Wer seine letzte Karte gefunden hat, ruft Stopp, dann wird der Stapel umgedreht und geprüft – stimmt die Reihenfolge, ist man der Gewinner. Für die Wortsuche gelten alle Worte, auf die man sich vorher einigt und die sich beim Durchsuchen ergeben, man versucht, möglichst viele Wörter zu sammeln.
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 6 oder 8 Jahren * Autoren: Karin Bruker und Karsten Adlung * Grafik: Dennis Lohausen * ca. 10 Minuten * 10103 5, Adlung, Deutschland, 2010 *** Adlung Spiele * www.adlung-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 96 ..6/954 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quiztopia | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kling Maria Kling Marc-Uwe | |||||
Grafik | Henn Astrid Bender Lisa | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel Vosse Kilian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 16+ | de | 2019 | ||
Quiz - Kooperativ - Erwachsene | ||||||
Quiztopia
Die Stadt muss bunt gemacht werden, um nicht auf die dunkle Seite zu geraten. Gebäudekarten liegen dunkle Seite nach oben aus. Man wählt ein Gebäude und erhält eine Frage der Gebäudekategorie; man muss allein antworten, kann aber, falls vorhanden, von einer aktiven Tippkarte Hilfe bekommen - alle geben ein Wort als Tipp oder Hinweise durch Geräusche, Summen oder Pantomime; im Extremfall helfen Hilfe-in-der-Notkarten, je einmal. Bei falscher Antwort verliert man ein dunkles Gebäude, ein buntes wird wieder dunkel, mit einer zweiten richtigen Antwort ist ein buntes Gebäude permanent gewonnen. Ist die letzte Frage verbraucht und nicht alle nötigen Gebäude sind gewonnen oder mehr Gebäude als erlaubt sind verloren, ist das Spiel verloren; sind alle Vorgaben des Schwierigkeitsgrads und der Herausforderungen erfüllt, gewinnen alle. Gemeinsam. Mit Kampagnenregel.
Kooperatives Quizspiel für 1-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Kosmos 2019 Autor: Maria & Marc-Uwe Kling Gestaltung: Astrid Henn, Lisa Bender Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 96 ..7/954 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QuizWiz ( Die kooperative Länderchallenge ) | ||||||
Verlag | Brain Games | |||||
Autor | Reno Rodrigo | |||||
Grafik | Volbeta Karina Ermansone Gunta Timofejevs Andrejs | |||||
Redaktion | Bernans Janis Grunte Janis Grunte Elina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2025 | ||
Quiz - Geografie/Reise - Kooperativ | ||||||
QuizWiz
Eine Aufbaukarte des gewünschten Levels liegt aus, dementsprechend viele Aussagekarten aus verschiedenen Kategorien werden ausgelegt, sie zeigen die Kategorie, eine Aussage und die Anzahl der passenden Länderkarten im Spiel, die – verdeckte – Rückseite zeigt die für die Aussage korrekten Länder; Diskussionskarten liegen aus und man hat vier Länderkarten, weitere drei liegen aus. In seinem Zug legt man eine Länderkarte aus der Hand an eine der ausliegenden Karten an, an einer Diskussionskarte darf nur eine Länderkarte liegen. ODER man verschiebt eine ausliegende Karte; wird dabei eine Karte von einer Diskussionskarte entfernt, geht die Diskussionskarte aus dem Spiel. Über an Diskussionskarten anliegende Länderkarten darf diskutiert werden. Liegen mindestens zwei Länderkarten an jeder Aussage- und Spezial-Aussage-Karten, wird geprüft und das Spiel ist gewonnen, wenn drei oder weniger Fehler gemacht wurden.
Kooperatives Quizspiel für 1 bis 5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Brain Games / Asmodee 2025 Autor: Rodrigo Reno Entwicklung: Jānis Bernāns, Jānis Grunte, Elīna Grunte Gestaltung: Karīna Volbeta, Gunta Ermansone, Andrejs Timofejevs Web: www.asmodee.de Art. Nr.: BRGD0003
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en et ja lv lt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 96 ..8/954 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
R vs R : R ( Regality vs. Religion : Revolution ) | ||||||
Verlag | One Draw Ltd | |||||
Autor | Kanai Seiji Kisagari Hayato | |||||
Grafik | Komiyama Keita Sugiura Noboru | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | jp en | 2010 | ||
Karten - Lege - 2-Personen | ||||||
R vs. R : R Regality vs Religion : Revolution
Weltliche gegen geistliche Macht: Revolution – so der Untertitel des Spiels; jeder will die Macht im Staat übernehmen. Auf ein Territorium aus 9 Feldern setzt man abwechselnd Personen. Sind 5 oder mehr Felder von einer Partei besetzt, hat diese Partei gewonnen. Die Personen besitzen Fähigkeiten, Gegner zu kontrollieren und auf die andere Seite zu ziehen oder sie durch Intrigen oder Zauberkräfte zu beseitigen. Neutrale Personen haben sehr spezielle und sehr mächtige Fähigkeiten und können von beiden Spielern eingesetzt werden. Die Personen beider Parteien sind identisch, entscheidend ist der Zeitpunkt ihres Einsatzes.
Legespiel mit Karten für 2 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Seiji Kanai, Hayato Kisaragi * Illustration: Keita Kamiyama, Noboru Sugiura * One Draw, Japan, 2010 *** One Draw Ltd * www.one-draw.jp
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 96 ..9/954 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Raffi Raffzahn | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Menzel Michael Resch Andreas Fuchs Katharina | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2021 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Magnet - Merk | ||||||
Raffi Raffzahn
ZauBärer Brummelus hat die Juwelen gestohlen und die danach suchenden Helden in Schweinchen verwandelt; Raffi Raffzahn macht sich trotzdem auf die Suche. Weg, Burgtor, Truhen und Juwelenstapel werden vorbereitet. Man bewegt Raffi nach Vorgabe auf den Wegfeldern; macht es Klack, wurde man auf einer Falle magnetisch zum Schweinchen, geht an den Start zurück und beginnt neu. Hinter dem Burgtor kann man weiterziehen oder ein Juwelenkärtchen vom Stapel neben der Wegplatte nehmen, die Wegplatte drehen und zurückgehen. Jede Wegplatte enthält eine Falle. Wer die Schatzkammer erreicht, geht automatisch zurück und bekommt ein Juwelenkärtchen. Wer hinter dem Tor verwandelt wird, bekommt zum Trost eine Truhe für Sondereffekte. Sind alle roten Kärtchen vergeben oder jemand hat die vorgegebene Menge Kärtchen gesammelt, gewinnt man mit den meisten Juwelen auf seinen Kärtchen. Mit zwei Varianten.
Wettlauf- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Gunter Baars Gestaltung: Michael Menzel, Andreas Resch, Katharina Fuchs Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 681036
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 96 ..10/954 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Railroad Revolution | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cianetta Marco Niccolini Stefania | |||||
Grafik | Iannelli Mariano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2017 | ||
Experten, komplex - Eisenbahn | ||||||
Railroad Revolution
Eisenbahnbau - man erweitert sein Streckennetz von Ost nach West und beteiligt sich am Telegraphennetz. Man setzt Arbeiter auf Aktionsfelder für die dortige Hauptaktion - Bahnhof, Strecke, Telegrafen oder Verkauf; die Farbe des genutzten Arbeiters kann einen Zusatzeffekt bringen - Buchhalter für Geld oder Verbilligung, Vorarbeiter und Unterhändler für Boni, Ingenieur für Aktionsverbesserung, weiß für Beförderung von Arbeitern. Hat ein Spieler all Gleise und Gebäude links vom Firmenlogo abgeräumt, wertet man nach einer Schlussrunde aufgedeckte Lokomotiven, erreichte Meilensteine, die Punkte der Errungenschaftsleiste und Telegraphenverbindungen.
Worker Placement mit Eisenbahnthema für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Marco Canetta, Stefania Niccolini Grafiker: Mariano Iannelli Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 56020G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en + it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |