![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 96 ..1/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Northwest Passage Adventure | ||||||
Verlag | Gen X Games | |||||
Autor | Arias Victor Rojo Romera Jaime Vega de las Pueblas Encinas Diego Martin | |||||
Grafik | Pascual José Gonzáles Alberto Arance Manuel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | en es | 2012 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Northwest Passage Adventure
Das Spielziel klingt einfach: Als erster die Nordwestpassage zwischen Atlantik und Pazifik zu entdecken. Die Szenariomarker für die Spieleranzahl werden gemischt und ausgelegt. Man hat Boot und Bewegungsmarker sowie eine von zwei Charakterkarten. Pro Runde hat man vier Aktionspunkte für Weitergehen, Marker zurückbekommen, Eisberg absetzen und Kielwasser nutzen, dazu Nutzen einer Schatzkarte, die man auf Schatzfeldern bekommt, oder Frischwasser für zusätzliche Bewegung. Felder die man passiert, werden markiert, Charakterkarten liefern permanente Fähigkeiten. Wer Feld 24 des Szenarios als Erster verlässt, gewinnt.
Rennspiel mit Aktionspunkten für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Gen X 2012 Autor: Victor Rojo Arias, Jaime Vega Romera, Diego Martin de las Pueblas Encinas Grafiker: José Pascual Web: www.genxgames.es Art.Nr. 18173 3
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 96 ..2/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oddville | ||||||
Verlag | Whats your game | |||||
Autor | Lavezzi Carlo | |||||
Grafik | Günther Markus Iannelli Mariano | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
Oddville
Vier mächtige Gilden lassen eine Stadt bauen, die Spieler nutzen Arbeiter und erwerben Rohstoffe, Münzen oder Bauaufträge zum Bau der wertvollsten Gebäude für die Gunst der Gildenvorsteher. Pro Runde wählt man eine von zwei Aktionen: 1) eine Arbeiterkarte für Münzen, Bauaufträge oder Rohstoffe ausspielen oder 2) OddVillle durch Bau eines Gebäudes ausbauen. Erhaltene Rohstoffe markiert man durch Einsetzen eines Arbeiters, Kosten für Aktionen bezahlt man mit Münzkarten. Hat man alle Arbeiterkarten gespielt, werden sie zurückgenommen, gegen Bezahlung ist das auch früher möglich. Boni für die neu gelegte Karte kassiert man sofort, für eine Karte mit Gildensymbol nimmt man die entsprechende Karte und nutzt ab nun den Vorteil. Wer den sechsten Arbeiter platziert, beendet das Spiel; alle addieren die Werte gebauter Karten, Punkte auf den Charakterkarten und einen Punkt pro Arbeiter auf dem Rohstoff-Plan. Wer die höchste Summe erzielt, gewinnt!
Worker Placement Spiel um Stadtbau für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: What‘s your Game? 2012 Autor: Carlo Lavezzi Grafiker: Markus Günther, Mariano Ianelli Web: www.hutter-trade.net Art.Nr. 38001 2
Genre: Worker Placement Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 96 ..3/952 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh nein! Die Schnackelstein! | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kleinert Carmen Zoch Klaus | |||||
Grafik | Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en fr it | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder | ||||||
Oh nein! Die Schnackelstein!
Gräfin Schnackelstein hat Juwelen vergraben und hofft, dass daraus Edelsteinbäume wachsen; Maulwürfe und Würmer müssen diese Hindernisse für die Wurmwühlweltmeisterschaft beseitigen. Zu Beginn des Zugs schiebt man ein Wühlplättchen in einen Gang. Erreicht dadurch ein Maulwurf einen Hügel, nimmt man alle Edelsteine - Rubine behält man, Saphire verschenkt man einzeln an Mitspieler und Diamanten behält man und bekommt dazu die Edelsteine einer Farbe vom Baumstumpf. Sichtbare Käfer kosten Edelsteine, sichtbare Würmer bringen einen Extrazug. Ein Maulwurf am Gangende sperrt den Gang. Sind alle Gänge gesperrt, gewinnt man mit den meisten Steinen.
Schiebespiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Carmen Kleinert, Klaus Zoch Grafiker: Heidemarie Rüttinger Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5061
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 96 ..4/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Oh, Sultan | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Weldon Alex | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
5-15 | ca. 45 min | 12+ | de | 2014 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Oh, Sultan
Neu im Genre der Werwolf-Spiele, diesmal Sultan vs. Attentäter. Der Sultan und seine Wachen müssen alle Attentäter eliminieren und es dürfen nicht mehr als zwei Sklaven im Spiel sein, oder der Sultan muss nach dem Enttarnen eine Runde überleben. Attentäter und Sklaven müssen den Sultan eliminieren oder drei enttarnte Sklaven neben dem Sultan haben. Es spielen Anzahl Spieler + 1 Charaktere, darunter immer ein Sultan und mindestens drei Sklaven, dazu 0 bis 4 neutrale Charaktere. Im Siegerteam bekommt jeder Enttarnte einen Punkt, jeder nicht Enttarnte zwei; nach fünf Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Deduktionsspiel für 5-15 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Alex Weldon Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE429
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cn de en fr kr ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 96 ..5/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohne Bewährung ( Der offene Strafvollzug hautnah ) | ||||||
Verlag | Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen | |||||
Autor | Willecke Katharina Pehla Claus Sonntag Klaus | |||||
Grafik | Friedrich Hans-Uwe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 14+ | 2007 | |||
Lauf - Würfel - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 96 ..6/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Old & New | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schlinke Steffi-Maria | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | cs de fr hu pl sk | 2020 | ||
Merk - Kleinstkinder - Familie | ||||||
Old & New
Standard-Memospiel mit 27 Paaren, die Paare zeigen Erfindungen in zwei Stadien, einmal alt und einmal neu, von Telefo oder Bügeleisen zu Fahrrad, Kinderwagen und Feder/Füllfeder. Wie gewohnt deckt man zwei Kärtchen auf; gefundene Paare behält man, oder legt beide Kärtchen wieder zurück. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten.
Such- und Merkspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2020 Autor:Steffi-Maria Schlinke Web: www.piatnik.com Art. Nr. 663291
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 96 ..7/952 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Olympus | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chiarvesio Andrea Iennaco Luca | |||||
Grafik | Dessi Antonio Simonet Evan Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko Hunecke Valetine Gebhardt Rudolf | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 14+ | de | 2012 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Olympus
In einem der um Ruhm, Macht und Fortschritt rivalisierenden Stadtstaaten kümmert man sich um Bevölkerungswachstum, Kulturentwicklung, Krieg und Bau von Gebäuden und Tempeln, denn nur mit Hilfe der Götter erlangt man die Vorherrschaft am Peloponnes. In der Anbetungsphase schickt man die Priester um Gunst zu Zeremonien, beginnend beim aktiven Spieler. Die Erhaltungsphase hat sechs Schritte: Rohstoff- und Bevölkerungslimit, Gebäude nutzen, Tribut erhalten, Priester umverteilen und Startspielerwechsel oder Spielende falls 4 Ruhm-Boni vergeben wurden. Dann bekommt man Siegpunkte für den Standort jedes Fortschrittsmarkers.
Worker Placement mit Fantasythema für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Andrea Chiarvesio, Luca Iennaco Gestaltung: Antonio Dessi, Evan Simonet, Marina Fahrenbach Web: - Art. Nr. 1264MAR12
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 96 ..8/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onitama | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Wiese Jens Szmerdt Mariusz Liu Lucy | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen | ||||||
Onitama
Das Spiel der Kampfkunst. Man setzt seinen Lehrmeister auf das Tempelfeld seiner Spielplanseite, die Schüler links und rechts davon auf die Grundlinie. Zwei Bewegungskarten liegen offen bei den Spielern, eine weitere am Rand in der Mitte, ihre Farbmarkierung bestimmt den Startspieler. Man wählt jeweils eine ausliegende Karte und bewegt eine Figur wie angegeben; beendet man die Bewegung auf einem Feld mit gegnerischer Figur, wird diese entfernt. Die genutzte Karte legt man nach links, dreht sie zum Gegner und nimmt die rechte Karte zu sich. Kann man nicht ziehen, legt man dennoch Karten um. Schlägt man die gegnerische Lehrmeister-Figur oder stellt seine Figur auf deren Startfeld, gewinnt man. Erstauflage Conception / Japon Brand, 2014
Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jens Wiese, Mariusz Szmerdt, Lucy Liu Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51855G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 96 ..9/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onitama Der Geist des Windes | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Wiese Jens Szmerdt Mariusz Liu Lucy Chiyo Nagahara Romei Sayuri | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2019 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Onitama Der Geist des Windes
Erweiterung für das Grundspiel, nur mit diesem verwendbar, bringt eine Spielfigur Geist des Windes und acht spezielle Windkarten. Man spielt eine Karte seiner Auslage; wählt man die Windkarte, kann man zwei Figuren bewegen, eine mit vorrangiger und eine mit nachrangiger Bewegung. Der Geist des Windes bewegt sich wie eine eigene Figur, er schlägt keine Schüler und darf nie auf das Feld eines Lehrmeisters gezogen werden und man darf keine eigene Figur auf das Feld mit dem Geist des Windes bewegen. Bewegen des Geists auf das gegnerische Tempelfeld gewinnt das Spiel NICHT! Mit Varianten.
Erweiterung zu Onitama für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jens Wiese, Mariusz Szmerdt, Lucy Liu, Nagahara Chiyo, Sayuri Romei Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51857G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 96 ..10/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onitama Senseis Weg | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Wiese Jens Szmerdt Mariusz Liu Lucy Chiyo Nagahara Romei Sayuri | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Onitama Senseis Weg
16 neue Karten für beliebige Kombination mit denen des Grundspiels. Die Lehrmeister beginnen am jeweiligen Tempelfeld, die Schüler links und rechts davon auf der Grundlinie. Zwei Bewegungskarten pro Spieler und eine weitere mittig am Rand liegen aus, ihre Farbmarkierung bestimmt den Startspieler. Man wählt eine Karte und bewegt eine Figur entsprechend; eine erreichte gegnerische Figur wird entfernt; die genutzte Karte wird nach genauen Regeln gegen die mittig liegende Karte getauscht. Kann man nicht ziehen, legt man dennoch Karten um. Schlägt man die gegnerische Lehrmeister-Figur oder stellt seine Figur auf deren Startfeld, gewinnt man.
Erweiterung zu Onitama für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jens Wiese, Mariusz Szmerdt, Lucy Liu, Nagahara Chiyo, Sayuri Romei Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51856G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |