![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 96 ..1/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Merk's dir! ( Ein lustiges Kartenspiel zur Förderung von Konzentration, Beobachtungssicherheit ... ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Hartz Marianne Schacht Michael | |||||
Grafik | Mangold Paul | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 10 min | 6+ | 2005 | |||
Lernen | ||||||
Merk’s dir! Ein
unterhaltsames Kartenspiel zur Förderung der Beobachtungssicherheit,
Konzentration und Merkfähigkeit mit lustigen Illustrationen. Karten liegen offen
aus, dann nimmt sie einer der Spieler verdeckt auf die Hand. Die Mitspieler
nennen reihum Karten von denen sie glauben, dass sie dabei waren. Für eine richtige
Nennung bekommt man die Karte. Wird keine Karte mehr richtig genannt oder wurden
alle Karten erraten, ist die Runde zu Ende. Übrige Karten werden weggelegt. Es
werden so viele Runden gespielt, wie Spieler teilnehmen. Der Spieler mit den
meisten Karten gewinnt. Lernspiel mit
Karten zum Thema Konzentration und Beobachtung Serie: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 96 ..2/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mesos | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Luciani Simone Kahana Yaniv | |||||
Grafik | Aitken Kerri Santini Arianna Lo Duca Giada Wiese Jens | |||||
Redaktion | Niccolini Stefania Acquati Giuliano Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2024 | ||
Entwicklung/Aufbau - Karten - Deckbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Mesos
Man führt einen prähistorischen Stamm, in dem jedes Mitglied eine Tätigkeit übernimmt, Stammesmitglieder und Gebäude dienen zur Vorbereitung auf Ereignisse zum Erwerb von Ruhm. In 10 Runden platziert man sein Totem auf er Auswahlliste um Stammesmitglieder und/oder Gebäude für die eigene Auslage zu wählen, Gebäude kosten Nahrung. Am Ende einer Runde wird auf Wechsel des Zeitalters geprüft. Jedes Zeitalter bringt vier Ereignisse – Verpflegung, Ritual, Jagd und Malerei - mit Wertung der Stammesmitglieder, bei Spielende werden nochmals Stammesmitglieder und auch Gebäude gewertet. Variante angegeben.
Aufbauspiel mit Set sammeln für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Cranio Creations © 2024 Autor: Yaniv Kahana, Simone Luciani Entwicklung, Redaktion: Stefania Niccolini, Giuliano Acquati, Irina Siefert Gestaltung: Kerri Aitken, Ariana Santini, Giada Lo Duca, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51888G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en it ko ru* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 96 ..3/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mille Fiori | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lorenz Stephan Gonzaléz Marina Cress Olga | |||||
Redaktion | Wild Georg Hanna & Alex Weiß | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2021 | ||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Deckbau | ||||||
Mille Fiori
Man will Glas erzeugen, damit Handel treiben, Unterstützung von den Bewohnern bekommen und der berühmteste Glasmacher der Lagune werden. In jeder Runde erhält man fünf Handkarten, wählt eine Karte und gibt den Rest weiter. Dann spielen alle reihum die Karten, für eine Raute auf ein leeres Feld der Kartenfarbe für Punkte und eventuelle Boni, in Werkstätten, Häuser, Hafen, Personengruppen oder Handel. Alternativ kann man die Karte für Bewegung auf der Seeroute nutzen. Die fünfte Karte wird offen ausgelegt. Ist der Nachziehstapel leer oder jemand hat seine letzte Raute gelegt, endet das Spiel am Ende der Runde und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Drafting und Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Reiner Knizia Entwicklung, Redaktion, Lektorat: Georg Wild, Hanna & Alex Weiß Gestaltung: Stephan Lorenz, Marina González, Olga Cress Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49400
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 96 ..4/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mille Fiori Die Meisterwerke ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lorenz Stephan Gonzaléz Marina Cress Olga | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2023 | ||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mille Fiori Die Meisterwerke
In der Blütezeit der Lagune entsteht der „Kleine Rat“ einflussreicher Bürger als Berater des Dogen, der Handel wird international, die Glasproduktion perfektioniert und die Meisterwerke sind weltweit gefragt. Neben dem Grundspiel legt man den neuen Plan aus,, dazu neun Karten, drei Meisterwerkskarten und drei Dogaressa-Karten. Wie im Grundspiel spielt man vier Karten, kann damit mit der Ratsfigur für Punke und Belohnung aufsteigen, ODER mit Dogat- und Dogaressakarten punkten, Meisterwerke bzw. Karten erhalten oder auf der Seeroute vorrücken, ODER auf der Seeroute für Meisterwerke oder Bewegung der Ratsfigur vorrücken. Erhaltene Meisterwerke legt man in sein Schaufenster für Bonuspunkte bei Spielende.
Erweiterung zu Mille Fiori für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Reiner Knizia Entwicklung: Georg Wild Gestaltung: Stephan Lorenz, Marina González, Olga Cress Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49435
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 96 ..5/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Millennium Das Jahrtausendspiel ( Das Jahrtausendspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Gimmler Thorsten | |||||
Grafik | DEGANO MARIO | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 1999 | |||
Merk - Lauf - Würfel | ||||||
MILLENNIUM Das Jahrtausendspiel Man belegt 10 beliebige Felder mit den
Ziffernplättchen, dabei liest man vorher Jahreszahl und Ereignis vor. Dann wird
reihum gewürfelt, bei 1-10 nennt man Zahl und Ereignis, für eine richtige
Antwort legt man 1 Chip ab und das Ziffernplättchen auf ein anderes Feld, für
11 und 12 gelten Sonderaktionen. Wer als erster alle Chips ablegt, gewinnt. Ein
attraktives Spiel um die wichtigsten Ereignisse der letzten 2000 Jahre. Würfel/Merk-Spiel * für 2-6 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: Thorsten Gimmler * 49053, Schmidt,
Deutschland, 1999 * Schmidt
Spiel + Freizeit GmbH, Ballinstrasse 16-18, D-12359 Berlin |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 96 ..6/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
MindMaze ( Verzwickte Rätsel 66 Geschichten um Geld, Ruhm und Macht ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bokarev Timofey | |||||
Grafik | Mazeina Anastasia | |||||
Redaktion | Thygra Spiele Katharina Stoll | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 10+ | de | 2015 | ||
Denk | ||||||
MindMaze Verzwickte Rätsel 66 Geschichten um Geld, Ruhm und Macht
MindMaze erzählt sonderbare Begebenheiten, die die Spieler erklären sollen. Der Spielleiter liest ein Rätsel vor, schaut sich die Lösung an und beantwortet dann Fragen der Mitspieler mit „Ja“, „Nein“ oder „Das ist nicht wichtig“. Die Abbildungen auf den Karten sind kein Hinweis auf die Lösung, sondern manchmal sogar irreführend. Man kann die klassische Version mit gemeinsamer Lösung des Rätsels spielen, oder gegeneinander um Punkte spielen. In dieser kompetitiven Variante bringt jede Frage einen Minuspunkt. Wer sinngemäß eine der angeführten Fragen stellt, bekommt Pluspunkte und auch für die sinngemäß richtige Lösung gibt es Pluspunkte.
Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Timofey Bokarev Gestaltung: Anastasia Mazeina Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18254G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 96 ..7/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Minenräumer ( Ein explosives Denk- und Glücksspiel auf der Suche nach den gegnerischen Minen ) | ||||||
Verlag | Clementoni | |||||
Autor | de Toffoli Dario Colovini Leo Zaccariotto Dario | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 15 min | 8+ | 2007 | |||
Setz-/Position - Denk - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 96 ..8/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
MiniEscapes Auf den Spuren des Schatzes von Anne Bonny | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Giove Christian | |||||
Grafik | Tartarotti Stefano Cagnola Martherita Steuer Eva | |||||
Redaktion | Cortese Mario Fuchs Milena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2023 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation - Kooperativ - Electronic | ||||||
MiniEscapes Auf den Spuren des Schatzes von Anne Bonny
Drei Blätter in einer Schachtel – jedes entfaltet sich zu einem unterschiedlich schwierigen Escape Room Abenteuer, die man getrennt spielen kann, aber eine zusammenhängende Geschichte erzählen – Schmuggler und Abenteurer Jack Pike sucht nach einem verschollenen Schatz und man muss die Hinweise der Piratin Anne Bonny entschlüsseln. Mit QR Code zum download der app.
Mini Escape Room für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Zerosem © 2023 Autor: Christian Giove Lektorat: Mario Cortese Entwicklung: Christian Giove Redaktion: Milena Fuchs Übersetzung: Stephanie Schneider Gestaltung: Stefano Tartarotti, Margherita Cagnola, Eva Steuer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19181G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 96 ..9/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
MiniEscapes Das Mysterium des Verlorenen Kults | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Giove Christian | |||||
Grafik | Tartarotti Stefano Cagnola Martherita Steuer Eva | |||||
Redaktion | Cortese Mario Fuchs Milena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2023 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation - Kooperativ - Electronic | ||||||
MiniEscapes Das Mysterium des Verlorenen Kultes
Drei Blätter in einer Schachtel – jedes entfaltet sich zu einem unterschiedlich schwierigen Escape Room Abenteuer, die man getrennt spielen kann, aber eine zusammenhängende Geschichte erzählen – man folgt den Spuren von Emily Mound, beginnt auf einem Friedhof in Spanien und erforscht danach drei antike Tempel. Mit QR Code zum download der app.
Mini Escape Room für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Zerosem © 2023 Autor: Christian Giove Lektorat: Mario Cortese Entwicklung: Christian Giove Redaktion: Milena Fuchs Übersetzung: Stephanie Schneider Gestaltung: Stefano Tartarotti, Margherita Cagnola, Eva Steuer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 19180G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 61 von 96 ..10/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mission: Combat! ( Portalists vs Marines ) | ||||||
Verlag | Smiling Monster Games | |||||
Autor | Seifferth Sebastian | |||||
Grafik | Sich Johannes Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 12+ | de en fr | 2013 | ||
Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Mission: Combat Marines vs. Portalists
Ein Riss zwischen den Dimensionen ist entstanden und Monster aus einer fremden Dimension bedrohen die Erde. Als Marine verteidigt man die Menschheit oder versucht sie als Portalist zu überwältigen. Beide Spieler sind abwechselnd am Zug, setzen Aktionspunkte ein und verwenden die Fähigkeiten von Einheiten und Gelände, um Karten zu erhalten, Einheiten und Ereignisse auszuspielen, Truppen zu bewegen und anzugreifen. Nicht völlig zerstörte Einheiten regenerieren sich am Ende eines Zuges. Entfernt man die letzte Einheit des Gegners vom Spielfeld, hat man gewonnen.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Smiling Monster Games 2013 Autor: Sebastian Seifferth Grafiker: Marina Fahrenbach, Johannes Sich Web: www.smiling-monster.de Art.Nr. SMG003
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |