![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 96 ..1/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Magic Maze Zwielichtige Gestalten ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lapp Kasper | |||||
Grafik | Gyom Ooms Marie Wiese Jens Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Zeeb Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Kooperativ - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Magic Maze Zwielichtige Gestalten
Diese Erweiterung zum kooperativen, simultanen Setzspiel enthält 53 Rollenkarten und eine „Ich seh dich!“ Karte. Man muss mindestens zu dritt spielen! Fünf Level machen Magic Maze zum semi-kooperativen Spiel mit gesteigerter Interaktion. Man erhält eine geheime Rolle, wird dadurch vielleicht zum Verräter, hat eine eigene geheime Mission oder folgt anderen Regeln. Man entscheidet sich für Szenario 3 bis 7 des Grundspiels und ein Level der Erweiterung. Nutzt „Werwölfe“-Mechanismen.
Erweiterung für Magic Maze für 1-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Kasper Lapp Gestaltung: Gyom, Marie Ooms, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57203G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 96 ..2/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maigo-Neko ( Stray Cat ) | ||||||
Verlag | Spring Games Club.temp | |||||
Autor | Ariizumi Shigehiro | |||||
Grafik | Nakata Youko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 10+ | en jp | 2015 | ||
Karten - Lege | ||||||
StrayCat – Als streunende Katze sucht man sein Zuhause und kann sich zu Spielbeginn nicht erinnern, wie es aussieht. Im Spielverlauf erinnert man sich an die Characteristika – Dachfarbe, Anzahl der Stockwerke und Gegenstand im Garten. Die Charakteristika werden auf verdeckten Markern zugeteilt. In seinem Zug sucht man nach seinem Haus oder nach Futter. Zur Haussuche spielt man eine Karte und betritt Regionskärtchen, deckt sie auf und kann in ein Haus ziehen. Der linke Nachbar prüft die Hausmarker und deckt bei Übereinstimmung einen auf. Zur Futtersuche zieht man Karten. Wer alle seine drei Marker aufgedeckt hat, hat sein Haus gefunden.
Kartenspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Spring Games Club.temp 2015 Autor: Shigehiro Ariizumi Grafiker: Youko Nakata Web: www.japonbrandmyshopify.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 96 ..3/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Maji | ||||||
Verlag | Spieltrieb | |||||
Autor | Spix Marius | |||||
Grafik | Pustelny Nicole Schulte Achim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2019 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
Maji
Zwei Brunnenbauer wetteifern darum, ihren Brunnen zuerst fertigzustellen; dazu suchen sie Wasserquellen und sammeln Lehmziegel für die Brunneneinfassung. Serengeti-Karten liegen im Raster 5x5, sind auf den Wasserstellen mit Wasserkristallen bestückt, wer nicht Startspieler ist, setzt den Arbeiter auf die Mittel-Spalte oder -Reihe. Der aktive Spieler nimmt aus der mit dem Arbeiter markierten Spalte oder Reihe eine Karte und versetzt die Arbeiterfigur in die Reihe oder Spalte, immer im Wechsel Reihe und Spalte. Eine Karte bringt entweder Lehmziegel, den Wasserkristall oder Büffel. Hat man einen Brunnen mit mindestens einem Wasserkristall fertig, oder man hat fünf Wasserkristalle gesammelt oder der Arbeiter steht an einer leeren Zeile oder Spalte und man besitzt mindestens einen Wasserkristall, bekommt man einen Rubin und eine weitere Runde wird vorbereitet. Ist ein Brunnen ohne Wasser fertig oder man hat nicht genug Wasser für überschüssige Brunnenteile, gewinnt der Gegner den Rubin. Wer vier Rubine besitzt, gewinnt das Spiel. In einer Variante kommen noch Ziegen ins Spiel.
Sammel- und Positionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Spieltrieb 2019 Autor: Marius Spix Gestaltung: Nicole Pustelny, Achim Schulte Web: www.spielee-entwickler-spieltrieb.de Art. Nr.: 0 710535 05981 6
Zielgruppe: Für Familien Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 96 ..4/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mamma ( 2 verschiedene Kartenspiele .. 2 card games in 1! ) | ||||||
Verlag | Zugames | |||||
Autor | Papini Mario | |||||
Grafik | Candari Matteo Nicolai Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ca. 90 min | ||||||
Karten - Spielesammlung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 96 ..5/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mamoonia ( The Amulet of Historyan ) | ||||||
Verlag | Giochi Rari | |||||
Autor | Aprea Guido | |||||
Grafik | Ziliotto Jacopo Quoiani Corrado Iannelli Mariano Bignoli Maurizio Lasnzuisi Allessandro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 180 min | ohne | 2003 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 96 ..6/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mango Tango | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Colovini Leo de Toffoli Dario | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 45 min | 10+ | 2005 | |||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Mango Tango Die Karten
repräsentieren gleichzeitig Tänzer und Formationen, gespielt wird in zwei
Phasen, zuerst wird um die Formationen gesteigert und dann werden die zu den
Formationen passenden Tänzer ins Turnier geschickt. Die Zahlenkarten werden gemischt
und jeder Spieler bekommt 10 Karten, der Rest wird Stapel. Die erste Karte wird
aufgedeckt, die Spieler vergleichen sie mit den Handkarten und spielen verdeckt
eine Karte aus, wer die höchste Karte spielt, entscheidet, ob die Karte liegen
bleibt oder aus dem Spiel kommt. Sind so fünf Karten ausgelegt, kann nun aus
den fünf verbliebenen Handkarten jene ins Turnier schicken, die mit Farbe oder
Form mit einer der Formationskarten übereinstimmen. Alle notieren sich die
Punktesumme der verwendeten Karten, wer am Ende die meisten Punkte hat,
gewinnt. Kartenspiel * 2-7
Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Leo Colovini und Dario di Toffoli * Grafik:
Arthur Wagner * ca. 30 min * 611209, Piatnik, Österreich, 2005 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne *
www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 96 ..7/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mango Tango | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Colovini Leo de Toffoli Dario | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 45 min | 10+ | 2005 | |||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Mango Tango Gespielt wird in
zwei Phasen, zuerst wird um die Formationen gesteigert und dann werden die zu
den Formationen passenden Tänzer ins Turnier geschickt. Jeder Spieler bekommt 10
Karten. Der Rest ist Stapel, dessen erste Karte wird aufgedeckt, die Spieler
spielen von den Handkarten eine aus. Wer die höchste Karte spielt, entscheidet,
ob die Karte liegen bleibt oder aus dem Spiel kommt. Liegen 5 Karten aus, legen
alle aus ihren 5 Handkarten jene aus, die mit Farbe oder Form mit einer der 5
Formationskarten übereinstimmen und notieren deren Punktesumme. Wer am Ende die
meisten Punkte hat, gewinnt. Neuauflage,
Geänderte Verpackung Kartenspiel * 2-7
Spieler ab 10 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 96 ..8/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Maps of Misterra | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Bossu Mathieu Cariante Thomas Decroix Timothée | |||||
Grafik | Puech Stanislas Moulins Anthony Ooms Marie | |||||
Redaktion | Derobertmasure Michaël | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr nl | 2023 | ||
Lege | ||||||
Maps of Mistarra
Im Auftrag von Geldgebern erkundet und kartiert die Topografie - wirklichkeitsgetreu oder den Wünschen der Geldgeber angepasst? In Runden ist man reihum am Zug, ein Zug hat zwei halbe Tage aus je drei Phasen – Bewegung, Skizzenkarte wählen und Kartieren oder Beanspruchen. Man geht optional orthogonal auf ein Geländeplättchen oder Strandfeld und kann den Effekt eines Geländefelds nutzen. Dann wählt man eine Skizzenkarte aus der Auslage; um zu Kartieren platziert man sie auf dem eigenen Tableau, mindestens halb im Sichtbereich der Figur auf dem Inselplan, und aktualisiert die entsprechenden Felder auf dem Inselplan, eventuell mit Bestätigen. Um zu Beanspruchen wirft man die Skizzenkarte ab, legt einen Anspruchsmarker auf den Standort des eigenen Kartografen und beansprucht damit eine zusammenhängende Gruppe mit mindestens einem bestätigten Plättchen. Am Ende werden nicht bestätigte Plättchen vom Inselplan entfernt und man wertet Übereinstimmungen von Pergament Tableau mit Inselplan, Vermutungskarten und beanspruchte Regionen minus leere Felder am Pergament
Kartographisches Legespiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Sit Down! 2023 Autor: Mathieu Bossu, Thomas Cariate, Timothée Decroix Übersetzung: P. Kühnl / The Geeky Pen Gestaltung: Stanislas Puech, Anthony Moulins, Marie Ooms Redaktion: Michaël Derobertmasure Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 304389
Zielgruppe: Mit Freuden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 96 ..9/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Märchen Domino | ||||||
Verlag | Peri | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Sacré Marie José | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 20 min | 2+ | de | |||
Lege - Kinder - Kleinstkinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 96 ..10/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Marra Cash | ||||||
Verlag | Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Pott Marion Vogel Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 60 min | 12+ | 1996 | |||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Marra Cash Marra
Cash ist ein Handelsspiel mit dem Prinzip, Läden zu besitzen und Kunden
hinzulocken. Kunden betreten aber nur Läden in ihren eigenen Farben, dafür aber
gleich den ersten, an dem sie vorbeikommen. Und wie gute Touristen betreten sie
den Basar auch nur grüppchenweise. Die Läden werden
versteigert, wenn die Touristen an einem Laden gleicher Farbe vorbeikommen, der
schon einen Besitzer hat, treten sie ein. Wer die Kunden bringt, erhält
Provision. Man hat immer die Wahl zwischen Laden ersteigern und Touristen
bewegen. Marra Cash bietet einiges an taktischen
Möglichkeiten und Planung, um die nötigen Dirhams für
den Sieg zu verdienen, mit jeder Partie erschließen sich weitere Feinheiten des
Spiels. Deutscher Spielepreis 1996 Platz 6 Entwicklungsspiel * 3-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |