![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 96 ..1/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lost Legacy ( Binbo Tantei to Inbo no Shiro ) | ||||||
Verlag | One Draw Ltd | |||||
Autor | Kisagari Hayato Kanai Seiji | |||||
Grafik | Sugiura Noboru Komiyama Keita | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 10+ | jp en | 2014 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege | ||||||
Lost Legacy: Binbo Tantei to Inbo no Shiro
Ein geheimnisvolles Erbe wird gesucht. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man hat eine Karte, zieht eine Karte und spielt eine davon offen aus. Beim Umsetzen der Effekte können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen. Diese Ausgabe enthält das Grundset „Sphäre der Verführung“ und das Erweiterungsset „Ewiger Kelch“, mit unterschiedlichen Karten, beide können kombiniert werden.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: One Draw / Okazu Brand / Kanai Factory / MinimalGames 2014 Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai Gestaltung: Sugiura Noboru, Keita Komiyama Web: www.japonbrand.com Art. Nr. 550165 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: cn en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 96 ..2/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lost Legacy | ||||||
Verlag | One Draw Ltd | |||||
Autor | Kisagari Hayato Kanai Seiji | |||||
Grafik | Sugiura Noboru | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 10+ | jp en | 2013 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege | ||||||
Lost Legacy
In Grundspiel und in der Erweiterung ist das Thema ein geheimnisvolles Erbe, das gesucht wird, beide können kombiniert werden. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man spielt, bis der Stapel verbraucht ist. Man hat eine Karte und zieht eine Karte. Nun spielt man eine davon offen aus und setzt die Effekte um, dabei können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: One Draw / Japon Brand 2013 Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai Gestaltung: Noboru Sugiura Web: www.japonbrand.com Art.Nr. 55014 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 96 ..3/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lost Legacy ( Das Sternenschiff & Der Fliegende Garten ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kisagari Hayato Kanai Seiji | |||||
Grafik | Wibisono Mario Winzierl Garrett Pittner Anja | |||||
Redaktion | Kröpke Henning Goodenough John | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege | ||||||
Lost Legacy: Das Sternenschiff & Der Fliegende Garten
Ein geheimnisvolles Erbe - Lost Legacy - wird gesucht. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man hat eine Karte, zieht eine Karte und spielt eine davon offen aus. Beim Umsetzen der Effekte können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen. Diese Ausgabe enthält zwei Sets aus je 16 Karten - Das Sternenschiff und Der Fliegende Garten - die man getrennt für sich spielen kann oder für völlig neue Spielerlebnisse kombinieren kann.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2014 Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai Gestaltung: Mario Wibisono, Garrett Winzierl, Anja Pittner Web: www.pegasus.de Art. Nr. 550165
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cz de en pl ru * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 96 ..4/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lost Legacy ( Hyakunen Senso to Ryo no Miko ) | ||||||
Verlag | One Draw Ltd | |||||
Autor | Kisagari Hayato Kanai Seiji | |||||
Grafik | Sugiura Noboru Komiyama Keita | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 10+ | jp en | 2013 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege | ||||||
Lost Legacy: Hyakunen Senso to Ryo no Miko
Ein geheimnisvolles Erbe wird gesucht. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man hat eine Karte, zieht eine Karte und spielt eine davon offen aus. Beim Umsetzen der Effekte können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen. Diese Ausgabe enthält zwei Sätze von 16 Karten, Vorpal Sword und Staff of Dragons. Untereinander oder mit Lost Legacy Binbo Tantai To Inbo no Shiro und/oder Lost Legacy zu kombinieren.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: One Draw / Okazu Brand / Kanai Factory / MinimalGames 2013 Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai Gestaltung: Sugiura Noboru, Keita Komiyama Web: www.japonbrand.com Art. Nr. 55015 8 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: cn en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 96 ..5/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lost Legacy Second Chronicle ( Vorpal Sword & Whitegold Spire ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Kisagari Hayato Kanai Seiji Uesugi Masato | |||||
Grafik | Llorens Diego Gisbert Wibisono Mario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 14+ | en | 2015 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Lost Legacy Second Chronicle Vorpal Sward & Whitegold Spire
Thema sind Splitter eines Raumschiffs, die als verlorenes Erbe gefunden werden sollen. Das Set enthält zwei Kartendecks, die man für sich spielen kann oder mit anderen Decks aus anderen Ausgaben mischen kann. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man hat eine Karte und zieht eine Karte. Nun spielt man eine davon offen aus und setzt die Effekte um, dabei können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2015 Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai, Masato Uesugi Gestaltung: Diego Gisbert Llorens, Mario Wibisono Web: - Art. Nr. AEG5821
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 96 ..6/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lost Legacy Third Chronicle ( Sacred Grail & Staff of Dragons ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Kisagari Hayato Kanai Seiji | |||||
Grafik | Sutthi Jessada | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 14+ | en | 2015 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Lost Legacy Third Chronicle Sacred Grail & Staff of Dragons
Thema sind Splitter eines Raumschiffs, die als verlorenes Erbe gefunden werden sollen. Das Set enthält zwei Kartendecks, die man für sich spielen kann oder mit anderen Decks aus anderen Ausgaben mischen kann. Eine Karte liegt als Ruine verdeckt aus. Man hat eine Karte und zieht eine Karte. Nun spielt man eine davon offen aus und setzt die Effekte um, dabei können Spieler ausscheiden. Ist der Stapel verbraucht, wird geforscht, und man schaut eine Karte irgendeines Spielers oder die Ruine an. Findet man das verlorene Erbe, gewinnt man. Findet niemand das verlorene Erbe, haben alle gemeinsam verloren. Scheiden alle bis auf einen Spieler aus, hat dieser gewonnen.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2015 Autor: Hayato Kisaragi, Seiji Kanai Gestaltung: Jessada Sutthi Web: - Art. Nr. AEG5822
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 96 ..7/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lotto-Zoo ( Wer kann schon zählen? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Pennther Karin | |||||
Grafik | Rübel Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | 2000 | |||
Lernen - Kinder - Klassiker | ||||||
Lotto-Zoo Die
Tierfamilien auf dem Spielplan wollen gefüttert werden, aber zuerst muss jeder
Spieler alle Familienmitglieder richtig zählen. Wer zuerst alle Tierfamilien
auf dem eigenen Spielplan mit dem richtigen Futter belegt hat, gewinnt. Jeder
zählt die Tiere in den Feldern seines Plans, dann werden reihum Zahlenplättchen
umgedreht, wer eine passende Familie hat, legt ein Futterplättchen auf das
Feld, passen mehrere Bilder, nimmt man sich dementsprechend viel Futter.
Umrandung der Tierfamilie und die Farbe der richtigen Zahl passen immer
zusammen. In einer Variante kann man die Plättchen wieder umdrehen und nach
Memory-Mechanismus suchen und darf nur Futter nehmen ,wenn
man selbst ein passendes Plättchen aufdeckt. Zahlenspiel
* 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Karin Pennther * ca. 5-15 min * 4573, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 96 ..8/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Luftikus & Sausewind ( ...sind des Sturmes liebstes Kind. ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Pennther Karin | |||||
Grafik | Pappon Stefanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3+ | 1991 | |||
Kinder - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
LUFTIKUS
UND SAUSEWIND Das
Spielmaterial ist eine wahre Freude - buntbedruckte Drachen aus Holz mit einer
Schnur als Schwanz, auf die Holzschleifen aufgefädelt werden und Wolken zum
Verdecken der Drachen. Spielziel ist, möglichst schnell sechs Schleifen auf den
Drachenschwanz zu fädeln und die Wolke wegzuschieben. Das Kind am Zug würfelt,
eine Farbe bedeutet, man darf eine entsprechende Schleife auf den eigenen
Drachen fädeln, aus dem Vorrat oder die letzte Schleife eines Mitspielers
nehmen (nicht wenn schon alle 6 drauf sind), eine durchgestrichene Schleife
bedeutet Rückgabe der letzten Schleife, eine Wolke, man darf eine Wolke
abgeben. Es gewinnt, wer zuerst alle Schleifen beisammen hat und alle Wolken
weggewürfelt hat. Würfel- und
Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Karin Pennther * 4197, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 96 ..9/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lupin The 3rd | ||||||
Verlag | Ghenos Games | |||||
Autor | Frumusa Pierluigi | |||||
Grafik | de Michele Giorgio Lazzari Dario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 14+ | en it | 2011 | ||
Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ | ||||||
Lupin The 3rd
Das Spiel basiert auf der jahrzehntealten Manga Serie von Kazuhiko Kato. Auf dem doppelseitigen Plan kann man „Ruby Red“ im ehemaligen Burma spielen oder „The Great Bank Robbery“ in Lugano, Schweiz. Alle Charaktere bewegen sich orthogonal, die Bandenmitglieder müssen den Schatz erreichen und sich dabei so gut wie möglich vor Inspektor Zenigata und seinen Leuten verbergen, auf Feldern außerhalb der Schussweite von Zenigata sind sie unsichtbar. Man gewinnt gemeinsam als Mitglied der Bande oder als Polizei. Die Bande hat 13 Züge um mit dem Schatz vom Plan zu verschwinden, die Polizei muss mindestens ein Bandenmitglied daran hindern, den Plan zu verlassen. Fujiko Mine kann versuchen, allein mit dem Schatz zu entkommen. Zuerst bewegt sich Zenigata und hat dann Standard-Aktionen in beliebiger Reihenfolge; dann gibt es Bewegung, Standardaktionen, Transportmittel, Ausrüstung nützen und Aktionskarten spielen für die Bandenmitglieder. Dann folgen Szenario-Aktionen und man kann - wenn möglich- den Schatz nehmen, den Rundenmarker bewegen oder das Spiel beenden.
Kooperatives Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ghenos Games 2011 Autor: Pierluigi Frumusa Grafik: Giorgio Di Michele, Dario Lazzari Web: www.ghenosgames.com Art.Nr.: 53013 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 96 ..10/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lustige Spiele zur neuen Mathematik ( Bilder, Farben, bunte Mengen ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Haug Maria Haug Elisabeth | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 20 min | 3-9 | de | |||
Lernen - Spielesammlung | ||||||
Lustige Spiele zur neuen
Mathematik Sammlung von Lernspielen zur
Mengenlehre Lizenzausgabe Bertelsmann /
Donauland / deutsche Buchgemeinschaft Ohne Ravensburger Logo, nur
mit Copyrightvermerk Legespiel * 1-8 Spieler von 3-9
Jahren * 96145 1850, Ravensburger, Deutschland, © 1973 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |