vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 96 ..1/952
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kluges Köpfchen
  Verlag Hasbro International
  Autor de Toffoli Dario Baù Guiseppe
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ 2007
  Karten
Kluges Köpfchen

Kluges Köpfchen

 

Man soll durch das Bilden von Kartengruppen die meisten Punkte erzielen. Es gibt Karten in sieben Farben mit den Werten Ass, 2,3,4,5,6 und 7. Mögliche Kartengruppen sind: Ein Satz aus 3 oder mehr Karten desselben Wertes, ein Flush aus 3 oder mehr Karten einer Farbe oder eine Straße aus 3 oder mehr Karten in numerischer Reihenfolge. 9 Karten im Raster 3x3 liegen aus, jeder hat 4 Karten. Wer dran ist legt eine Handkarte an das Gitter an, eine Zeile darf nicht mehr als 7 Karten haben, bildet man eine Gruppe, bekommt man die Punkte. Wer es schafft einen Satz aus 7 Karten zu bilden, gewinnt sofort.

 

Kartenspiel * Marke: Parker * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Dario de Toffoli, Guiseppe Baù * ca. 20 min * 00749, Hasbro, Deutschland, 2007 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 96 ..2/952
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Klunker
  Verlag Lookout Games
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Schindler Clarissa
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 10+ 2005
  Karten
Klunker

Klunker

 

Die Klunker, die man auf der Hand hat, muss man zuerst ins Schaufenster bringen, dann mit Hilfe der Kaufkarte einkaufen und dann alles im Tresor deponieren, wonach verkauft wird. Der Verkauf bringt mehr Geld, wenn man weniger Klunker-Sorten hat. Wie in Bohnanza sind die Spielkarten zugleich Spielgeld. In jeder Spielrunde gibt es drei Aktionen: Das Schaufenster - Jeder Spieler legt mindestens eine Karte ins eigne Schaufenster. Der Tresor - Jeder Spieler legt reihum immer je 1Karte aus der Hand in den Tresor, es werden keine Karten nachgezogen. Alternativ nimmt man eine Kaufkarte. Mit der 4. Karte einer Sorte wird die Sorte sofort zu Geld gemacht, je nach Sortenanzahl 4- 1 der Karten. Der Kauf – Mit Kaufkarte 1 beginnend kaufen alle Karten aus irgendeinem Schaufenster für den Tresor. Kann die Hand nicht mehr auf 6 ergänzt werden, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

Neuauflage von Klunker, Hans im Glück, 1999

 

Kartenspiel mit Sammelmechanismus * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: Clarissa Schindler * ca. 45 Minuten * 30019 2, Lookout, Deutschland, 2005 * Lookout Games * www.lookout-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 96 ..3/952
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Komm mit durch Deutschland! ( Spielend Deutschland kennenlernen )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Helmreich Karin Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 7+ de 2009
  Geografie/Reise - Quiz - Lernen
Komm mit durch Deutschland! Spielend Deutschland kennenlernen

Komm mit durch Deutschland!

Spielend Deutschland kennenlernen

 

Es geht um Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in Deutschland, die Spieler wählen frei, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben. Man kann zwei Schwierigkeitsgrade wählen, in einer Karte sind einige Städte zur Orientierung eingezeichnet, in der anderen nur die Bundesländer farbig markiert.

Gespielt wird in Runden. Zuerst wird gewürfelt und die Fridolinfigur entsprechend viele Planquadrate waagrecht oder senkrecht gezogen. Dann werden Mitspieler+1 Ortskarten ausgelegt. Dann sucht sich jeder eine dieser Karten aus und legt sie ab, dabei wählt man Karten möglichst nahe zu Fridolin. Jeder stellt seine Figur in das auf der Karte angegebene Planquadrat. Wer als letzter eine Karte genommen hat, darf nun eine Frage beantworten ist die Antwort richtig darf er seine Figur um 5 Quadrate näher zu Fridolin ziehen und seinen Wertungsstein um 1 vorwärts, falls er Fridolin am nächsten steht. Antwortet er falsch, gibt er die Frage an den nächsten Spieler weiter. Wer nach der Fragerunde am nächsten zu Fridolin steht, darf seinen Wertungsstein um die Anzahl Spieler weiterziehen, die anderen bekommen je nach Abstand jeweils einen Punkt weniger. Wer als erster das Ziel erreicht, beendet das Spiel, am Ende der Wertung dieser Runde gewinnt, wer am weitesten vorne auf der Zählleiste steht.

Kinder-Variante von Deutschland Finden Sie Minden

 

Geografie-Suchspiel * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Illustration: Sensit, Annette Nora Kara, Karin Helmreich * 698379, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 96 ..4/952
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Komm mit! Wir Wir suchen eins, zwei, drei
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dreier-Brückner Anja
  Grafik Birkenstock Anna Karina Krinke Susanne
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 3+ de 2008
  Such/Sammel/schauen - Lernen - Kinder
Komm mit! Wir suchen eins, zwei, drei …

Komm mit! Wir suchen eins, zwei, drei …

 

Eine Geschichte zum Vorlesen und erzählen, die Traumschäfchen haben sich im Zimmer versteckt, Leonie und ihr Teddy Knuddel wollen sie finden und in die richtige Reihenfolge bringen. Die Magnetfigur hält nur auf dem Schäfchen mit der passenden Ziffer.

 

Bilderbuch mit Magnetfigur * Serie: Spiel & Buch * 1 oder mehr Spieler ab 3 Jahren * Konzept und Text: Anja Dreier Brückner * Grafik: Anna Karina Birkenstock, Susanne Krinke * 5364, Haba, Deutschland, 2008 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 96 ..5/952
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Konzentration
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Michael
  Grafik Klapperstück Nicole Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 5+ de 2008
  Lernen - Such/Sammel/schauen
Konzentration

Konzentration

 

Im Spiel sind 192 Bildkarten mit unterschiedlichsten konkreten Bildern und grafischen Mustern, zusammengehörende Kärtchen sind durch die gleiche Rückseite gekennzeichnet. Im Spiel entscheidet man sich für eine solche Gruppe und muss nun die zwei oder drei exakt identischen Kärtchen finden oder jene Kärtchen, die aus einem logischen Grund zusammengehören wie zum Beispiel die beiden Hälften eines Känguruhs. Zur Kontrolle dreht man die Paare um, sie zeigen nun das gleiche geometrische Symbol.

 

Lern- und Suchspiel * 1-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * Gestaltung: Nicole Klapperstück, Heidemarie Rüttinger * 607 6366, Noris, Deutschland, 2008 *** noris Spiele Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 96 ..6/952
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  KooKoo Puzzles
  Verlag Winning Moves
  Autor Laden Ariel
  Grafik Riechert Eitay
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 7+ de 2011
  Lege - Denk - Solitär
Kookoo Puzzles

KooKoo Puzzles

Flugspaß

 

24 große Bildkarten können bei Verwendung der Vorderseite zu 4 Puzzles aus je 6 Karten zusammengelegt werden oder zu einem großen Puzzle aus allen 24 Karten bei Verwendung der Rückseite. Die zusammengehörigen Karten sind farbkodiert, und man muss die Karten teilweise überlappend hinlegen um das korrekte Bild zu bekommen. In der Regel gibt es eine Abbildung aller vier kleinen und des großen Puzzles, man muss selbst herausfinden, wie man die Karten hinlegen muss.

3 verschiedene Ausgaben – Flugspaß, Märchenspaß, Tanzspaß

 

 

Version        :multi

Regeln         : de en fr nl

Text im Spiel : nein

 

Legespiel * 1 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Ariel Laden * Gestaltung: Eitay Riechert *  3043 0, Winning Moves, Deutschland, 2011 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de * Lizenz TemaGames

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 96 ..7/952
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Kopf an Kopf ( EIN BILDERSPIEL FÜR LEUTE MIT KÖPFCHEN )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Matheidesz Maria
  Grafik Lehrl friedrich
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 60 min 12+ 1990
  Kreativ/Kommunikation - Spielesammlung
Kopf an Kopf

Kopf an Kopf

 

Insgesamt acht Regelvarianten angegeben, z.B. durch Fragen an den Partner müssen die Spieler versuchen, dieselbe Reihenfolge auf dem Tisch nachzulegen. Die Fotos ähneln einander, damit wird das Beschreiben und Wiederfinden bestimmter Bilder zu einer reizvollen und nicht leichten Aufgabe.

 

Bilderspiel / Kreativ- und Kommunikationsspiel * 2-10 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Dr. Maria Matheidesz * ca. 60 min * 6453, Piatnik, Österreich, 1990 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 96 ..8/952
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Kopf an Kopf ( Tippen … Flitzen … Tricksen )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Handy Chris
  Grafik Chakroun Karim Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 45 min 10+ de 2010
  Rennspiel - Sport - Lauf
Kopf an Kopf

Kopf an Kopf

 

10 Pferde laufen ein Rennen, jedes Pferd hat Spezialeigenschaften, die sich auf Positionen im Rennen beziehen und/oder Geld bringen. Die Spieler bewegen die Pferde durch Wurf mit Pferdewürfel und Bewegungswürfel und spielen Aktionskarten aus. Man kann auch Pferde kaufen und Wetten auf Pferde platzieren. Aktionen bringen Geld oder bewegen Pferde, Wetten können auch auf eigene Pferde abgeschlossen werden, mit „Zweite Chance“ darf man einmal einen Würfel neu werfen. Ist das dritte Pferd im Ziel, werden alle Wetten auf Nicht-Sieger-Pferde abgehandelt, danach werden Preisgelder und Wettgewinne ausbezahlt.

 

Originalausgabe als „Long Shot“ bei Z-Man Games 2009

 

Pferderennspiel * 2-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Chris Handy * Illustration: Karim Chakroun, Michaele Schelk, Fine Tuning * Redaktion: TM-Spiele * 691158, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 96 ..9/952
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kosmonauts
  Verlag Mebo Games LDA Mesaboardgames
  Autor Yamshchikov Yury Penkrat Nadezhda
  Grafik d'Orey Gil Fahrenbach Marina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de en es pt 2012
  Lauf - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Kosmonauts

Kosmonauts

 

Raumkadetten absolvieren ein Wettrennen. Sie sollen alle Himmelskörper bis auf einen im Sonnensystem besuchen und zur Erde zurückkehren. Erfüllte Aufgaben bringen Zusatzpunkte. Pro Runde wird eine Ereigniskarte ausgeführt, dann setzt man Treibstoffmarker auf die Richtungsanzeiger. Danach fliegt man entsprechend den Treibstoffvorräten im Richtungsanzeiger in die damit markierten Richtungen oder tankt auf. Erreicht man einen Himmelskörper, kann man landen und bekommt einmal dort den besten Marker. Dann bewegt man jeden Himmelskörper einen Schritt, sie nehmen gelandete Raumschiffe mit, eingeholte Raumschiffe können landen.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Mesaboardgames

Autor: Yuri Yamshchikov, Nadezda Penkrat

Gestaltung: Gil d’Orey, Martina Fahrenbach

Web: www.mesaboardgames.pt

Art.Nr.: 42023 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 51 von 96 ..10/952
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Krabbel, kleiner Käfer ( Wer ist zuerst bei der Sonnenblume? )
  Verlag Selecta Spielzeug
  Autor Randolph Alex
  Grafik Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 3+ 2000
  Kinder - Rennspiel
Krabbel, kleiner Käfer

Krabbel, kleiner Käfer!

 

Jedes Kind versucht, möglichst viele Käfer zur großen Sonnenblume am Ende des Spielplans zu bringen.

Die vier Käfer beginnen am Ende der Laufbahn auf dem Pilz in ihrer Farbe, wer dran ist würfelt mit beiden Würfeln, der Farbwürfel sagt, welcher Käfer gezogen werden darf, der Augenwürfel, sagt wie viele Felder weit gezogen wird. Wer mit einem Käfer in seinem Zug die Sonnenblume erreicht, nimmt den Käfer vom Plan und stellt ihn vor sich hin. Wer die Farbe eines Käfers würfelt, der nicht mehr auf dem Plan ist, muss aussetzen. Haben alle Käfer das Ziel erreicht, gewinnt, wer die meisten Käfer vor sich stehen hat.

 

Rennspiel mit Farbwürfel * 2-6 Kinder ab 3 Jahren * Autor: Randolph Alex * ca. 15 min * 3563, Selecta, 2000 *** Selecta Spielzeug GmbH * Römerstraße 1 * D-83533 Edling * Fon +49-8071-1006-0 * Fax +49-8071-1006-40 * www.selecta-spielzeug.de * info@selecta-spielzeug.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite