![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 96 ..1/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kensington ( Royal Residences ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Cielo d' Oro= Volonté Pier Villa Giorgio Tramezzani Chicco & Gigi Fontana Stefano Biscella Mario | |||||
Grafik | Kinetic - zwei Autoren: Telazzi Ercole Borgatti Renato | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2019 | ||
Lege - Bau Spiel | ||||||
Kensington Royal Residences
Hausbau in London - man beginnt mit einer Tür, einem Lagerhaus für zwei Teile und einem Bonuschip. Man nimmt einen Teil aus der Mitte - beige Rückseiten kostenlos, braune gegen Bonuschip - oder von einem fremden Lagerplatz, gegen Bonuschip - und baut: Angrenzend an Tür oder anderes, den neuen und/oder Teile aus eigenem Lagerhaus. Für Fenster gelten Sonderregeln, ein Dach kann nicht überbaut werden. Gelegte Fensterteile mit Rauten-Rückseite bringen Bonuschips. Kann niemand bauen oder der siebte Dachteil mit Vogel wird gezogen, wertet man Fenster, Türen und Ebenen unter Dachteilen sowie Katzen im Gebäude und Sonderpunkte für komplette Überdachung.
Bauwettbewerb für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2019 Autor: Cielo d’Oro = Pier Volonté, Giorgio Villa, Chicco & Gigi Tramezzani, Stefano Fontana, Mario Biscella, Ercole Telazzi, Renato Borgatti Gestaltung: Kinetic Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 660979
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 96 ..2/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ketch Up | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Colovini Leo de Toffoli Dario | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 6+ | 2003 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ketch Up Die Spieler versuchen möglichst viele komplette Kartenauslagen zu
sammeln. Es gibt 106 Karten,
21x3, 20x4, 20x5, 24x6 und 21x7. Die Karten werden gleichmäßig an alle Spieler
verteilt, jeder nimmt 3 Karten auf die Hand. Für jeden Wert werden getrennte
Stapel ausgelegt, der Spieler am Zug spielt bis zu 3 Karten auf die Stapel aus und
zieht entsprechend aus seiner Reserve nach. Legt ein Spieler die letzte Karte
eines Stapels, z.B. die 3. Karte im 3er-Stapel, darf er ihn nehmen und getrennt
ablegen. Wer alle Karten abgelegt hat, beendet das Spiel, es gewinnt der
Spieler mit den meisten gewonnenen Karten, egal welchen Wertes. Kartenspiel
* 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 96 ..3/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kinder Weltreise ( Die Welt ist ein Erlebnis ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 2002 | |||
Geografie/Reise - Lauf - Quiz | ||||||
Kinder Weltreise Rund um die Welt
mit den Spielfiguren, die Kontinente nach Farben erkennbar, die erfragten Gebiete
sind mit Zahlen zuzuordnen, die Zahlen sind dem gesuchten Kontinent
entsprechend farbig unterlegt und die Informationstexte bieten einiges an
Hintergrundwissen. Gespielt wird um Fragekarten oder Chips, wer davon die
meisten hat, gewinnt – und um zu gewinnen muss man immer wissen, wo man das
gesuchte Land oder Meer oder Gebiet auf der Weltkarte findet. Quiz- und Reisespiel
* 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * 601/3599, Deutschland, 2002 * noris SPIELE *
Waldstraße 38 * D-90763 Fürth |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 96 ..4/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kinder-Poker | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | 2006 | |||
Karten - Glücks / Zufall | ||||||
Kinder-Poker Die Karten werden gemischt, jeder bekommt 5, die
Spiel-Chips werden gleichmäßig verteilt. Wer nach einer vereinbarten Anzahl von
Spielen die meisten Chips besitzt, gewinnt. Nach dem Austeilen kommt die Phase
Karten verbessern, jeder zieht reihum noch 4 Karten und behält von den nun 9
Handkarten 5, um möglichst wertvolle Kombinationen laut Tafel zu bilden. Danach
werden reihum Chips gesetzt oder man passt, nach drei Bietrunden decken alle,
die noch nicht gepasst haben, ihr Blatt auf. Wer das beste Blatt hat, bekommt
alle Chips. Kartenspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Klassiker
* Grafik/Illustration: Michael Rüttinger, Heidemarie Rüttinger * 601 3686,
Noris, Deutschland, 2006 *** noris Spiele * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 96 ..5/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingdom Builder | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kingdom Builder
Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen und möchte dafür am Ende das meiste Gold bekommen. In jedem Spiel werden 3 von 10 Kingdom-Builder-Karten verwendet, die die Bedingungen vorgeben, für die man Gold bekommt. Vier der acht Quadranten werden ausgelegt und mit Ortsplättchen und Übersichten bestückt. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut entsprechend Siedlungen nach genauen Bauregeln; grenzen diese an Ortsfelder bekommt man Ortsplättchen und kann dessen Sonderaktion pro Runde einmal vor oder nach dem Siedlungsbau nutzen. Für jedes Burgfeld angrenzend an eine eigene Siedlung gibt es immer Gold, ansonsten am Spielende laut Kingdom-Karten, wer das meiste Gold hat, gewinnt.
Setz- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2011 Autor: Donald X. Vaccarino Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 6083
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 96 ..6/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingdom Builder Crossroads ( Erweiterung 2 ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Kinddom Builder Crossroads
Die Spieler erschaffen sich Königreiche durch Siedlungsbau, für das meiste Gold am Ende. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut dort Siedlungen nach genauen Bauregeln. Die zweite Erweiterung Kingdom Builder Crossroads bringt vier neue Quadranten mit je zwei verschiedenen Ortsfeldern und einem Burgfeld, sowie sechs Aufgabenkarten für weiteres Gold bei Spielende. 16 Ortsplättchen bringen Sonderaktionen, darunter Kaserne mit Kriegern zur Blockade von benachbarten Geländefeldern, Planwagen für Planwagen mit Bewegung, Leuchtturm für Schiffe für Bewegung über Wasser und Rathaus für Stadtplättchen als Ersatz für sieben Siedlungen.
Erweiterung #2 zu Kingdom Builder für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2013 Autor: Donald X. Vaccarino Gestaltung: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art. Nr. 6108
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 96 ..7/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingdom Builder Harvest ( Expansion 4 ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en es fr nl | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Kingdom Builder Harvest
Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen, um dafür am Ende das meiste zu Gold bekommen. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut in diesem Gelände Siedlungen nach genauen Bauregeln. Die vierte Erweiterung, Kingdom Builder Harvest, bringt wieder vier neue Quadranten mit der neuen Geländeart Farmland. Darauf darf jeder Spieler einmal pro Runde eine zusätzliche Siedlung errichten, egal zu welchem Zeitpunkt. Sechs neue Kingdom Builder Karten bringen Gold auf verschiedene Arten. B´Nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Erweiterung zu Kingdom Builder für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Donald X. Vaccarino Grafik: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 10232
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 96 ..8/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingdom Builder Nomads ( Expansion 1 ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Schlemmer Oliver | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de en es fr nl | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Kingdom Builder Nomads
Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen, um dafür am Ende das meiste zu Gold bekommen. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut in diesem Gelände Siedlungen nach genauen Bauregeln. Die erste Erweiterung Kingdom Builder Nomads bringt das Material für einen fünften Spieler, dazu 4 neue Quadranten mit der nicht bebaubaren Geländeart Nomadenfelder sowie vier neue Orte. Die 15 Nomadenplättchen bieten zusätzliche Sonderaktionen und neue Kingdom-Builder-Karten bringen während des Spiels Gold; Arbeiter und Händler des Grundspiels werden durch neue gleichnamige Karten ersetzt, 256 Steinmauern aus der Geländeart Steinbruch blockieren Geländefelder.
Erweiterung zu Kingdom Builder für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2012 Autor: Donald X. Vaccarino Grafik: Oliver Schlemmer Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 60923 Zielgruppe: Mit Freunden Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 96 ..9/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kitzel Madokki | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | PENNTHER KARIN | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 15 min | 4+ | 1993 | |||
Kinder - Action | ||||||
Kitzelmadokki Kitzelmadokki
ist ein Ameisenbär, die Kinder versuchen mit ihrem kleinen Ameisenbär als
erster den Becher mit der Belohnung zu erreichen. Die Schnur wird ausgelegt,
jeder wählt einen Ameisenbär oder Tamandua und stellt ihn zum ersten Knoten.
Wer dran ist, dreht sich um, die anderen wählen leise einen Spieler, der
Spieler am Zug mit dem großen Kitzelmadokki kitzelt. Der Spieler am Zug rät,
wer es war, hat er Recht, zieht er seinen Tamandua um 3 Knoten vorwärts, rät er
falsch, zieht der Spieler, der gekitzelt hat, um einen Knoten vor. Laufspiel *
4-8 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * Spiel ohne Spielplan * 4405,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 96 ..10/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleiner Esel komm geschwind | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | PENNTHER KARIN | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 1990 | |||
Würfel - Setz-/Position - Kinder | ||||||
Kleiner
Esel komm geschwind Wer mit
seinem Esel als erster das Ziel erreicht, ist Sieger. Sart und Ziel werden
gewählt und markiert, Esel + Kinder werden aufgestellt, Kinder Richtung Ziel,
Schnur gespannt. Dann wird reihum gewürfelt: Esel – der Esel kommt neben das
Kind, dann das Kind Richtung Ziel, bis die Schnur straff ist * Kind – Kind zum
Esel, Esel rückwärts * Eselkopf – es zieht wer zuerst wie ein Esel schreit *
schlafender Esel - wer zuerst ein
Geräusch macht, muss rückwärts ziehen, es wird weitergewürfelt bis ein Kind ein
Geräusch macht oder nochmals der schlafende Esel erscheint. Würfelspiel
* 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Reinhold Wittig * Spiel ohne Spielplan *
4406, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |