vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 96 ..1/952
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Il était une fois … l' homme ( Serie: Rome )
  Verlag Galileo Editions
  Autor Sorin David
  Grafik Barillé Albert Barbaud Jean
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 7+ fr 2009
  Karten
Il était une fois .. l’homme

Il était une fois .. l’homme

Serie: Rome

 

Ein Kartenspiel in Anlehnung an Sammelkartensysteme, mit der Leitfigur Maestro, die optisch an eine Mischung aus Miraculix und Merlin erinnert. Er führt durch die Spiele der Serie Il était une fois, die auf einer TV-Serie gleichen Namens basieren. Dieses Spiel ist im Alten Rom angesiedelt, die Spieler müssen Maestros sammeln, und die gesamte Familie, dargestellt durch Jetons, wieder im alten Rom versammeln. Maestros auf den Karten erlauben Bewegen der Familien-Jetons.

Firma nicht angeführt, macht aber die Quizspiele zur Serie. Procidis ist der Produzent der TV-Cartoons.

 

Kartenspiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * Autor: David Sorin * Gestaltung: Albert Barillé, Jean Barbaud * 00000 2, Galileo, Frankreich, 2009 *** Galileo Editions * www.galileoeditions.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 96 ..2/952
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Il était une fois … l' homme Booster ( Serie: Rome )
  Verlag Galileo Editions
  Autor Sorin David
  Grafik Barillé Albert Barbaud Jean
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 7+ fr 2009
  Karten
Il était une fois .. l’homme

Il était une fois .. l’homme Booster

Serie: Rome

 

Ein Kartenspiel in Anlehnung an Sammelkartensysteme, mit der Leitfigur Maestro, die optisch an eine Mischung aus Miraculix und Merlin erinnert. Er führt durch die Spiele der Serie Il était une fois, die auf einer TV-Serie gleichen Namens basieren. Dieses Spiel ist im Alten Rom angesiedelt, die Spieler müssen Maestros sammeln, und die gesamte Familie, dargestellt durch Jetons, wieder im alten Rom versammeln. Maestros auf den Karten erlauben Bewegen der Familien-Jetons.

Booster enthält 10 Karten - sechs Ereignisse, drei Personen und eine holographische Maestro-Karte.

Auf dem Booster nur Galileo Editions als Vertrieb genannt, kein Autor

 

Booster zum Kartenspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Galilieo Éditions 2009

Autor: David Sorin

Gestaltung: Albert Barillé, Jean Barbaud

Art. Nr.: RO-ST-01001

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 96 ..3/952
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Imperial Settlers Aztecs ( The Glory of the Gods )
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Kucharski Roman Pekina Maria Jakimiec Aga Szyma Rafal Team Jakimiec Aga Conrad Chris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 10+ en 2016
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Imperial Settlers Aztecs

Imperial Settlers Aztecs

The Glory of the Gods

 

Im Spiel sind 110 Karten - 60 Aztekenkarten, 10 Barbaren-Karten, 10 Ägypten-Karten, 10 Japan-Karten, 10 Römer-Karten und 10 Atlanter-Karten sowie Segensmarker, Statuen-Marker und eine Fraktionstafel samt Marker. Beim Zusammenstellen des Decks behandelt man manche Karten wie reguläre Fraktionskarten, und andere so als ob sie aus einer der vorher erschienenen Erweiterungen kämen, sie sind entsprechend markiert.

Neu sind Orange als Kartenfarbe und Segensmarker als neue Waren; neue Regeln sind Segen - jeder Fraktion kann nie mehr als einen Marker pro Farbe haben - und Gebete - als neue Aktion, Ausführen hängt vom Besitz von Segensmarkern ab.

 

Erweiterung zu Imperial Settlers für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Portal Games 2016

Autor: Ignacy Trzewiczek

Gestaltung: Roman Kucharski, Maria Pekina, Aga Jakimiec, Rafal Szyma

Web: www.portalgames.pl

Art. Nr. ISAZ102016

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 96 ..4/952
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Imperial Settlers Die Azteken
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Kucharski Roman Pekina Maria Jakimiec Aga Szyma Rafal Team Jakimiec Aga Conrad Chris
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 10+ de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Imperial Settlers Azteken

Imperial Settlers Azteken

 

Im Spiel sind 110 Karten - 60 Aztekenkarten, 10 Barbaren-Karten, 10 Ägypten-Karten, 10 Japan-Karten, 10 Römer-Karten und 10 Atlanter-Karten sowie Segensmarker, Statuen-Marker und eine Fraktionstafel samt Marker. Beim Zusammenstellen des Decks behandelt man manche Karten wie reguläre Fraktionskarten, und andere so als ob sie aus einer der vorher erschienenen Erweiterungen kämen, sie sind entsprechend markiert.

Neu sind Orange als Kartenfarbe und Segensmarker als neue Waren; neue Regeln sind Segen - jeder Fraktion kann nie mehr als einen Marker pro Farbe haben - und Gebete - als neue Aktion, Ausführen hängt vom Besitz von Segensmarkern ab.

 

Erweiterung zu Imperial Settlers für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Ignacy Trzewiczek

Gestaltung: Roman Kucharski, Maria Pekina, Aga Jakimiec, Rafal Szyma

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 51966G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en es fr nl pl ru* Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 96 ..5/952
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Imperial Settlers Die haben angefangen
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Kucharski Roman Pekina Maria Jakimiec Aga Szyma Rafal Team Jakimiec Aga Conrad Chris
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 10+ de 2018
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Imperial Settlers Die haben angefangen!

Imperial Settlers Die haben angefangen!

 

Im Spiel sind 55 Karten - je 10 Völkerkarten Barbaren, Japaner, Römer und Ägypter, dazu 12 Allgemeine Karten und 3 Eroberungskarten für den neutralen Spieler. Erobern ist eine neue Aktion, damit kann man Völkerorte der Mitspieler erobern und nutzen. Für eine Eroberung zahlt man Zerstörungsplättchen entsprechend der Position des Ortes, Fundamente zählen für die Bezahlung mit, können aber nicht erobert werden. Verteidigungsplättchen können nun auch auf Orte ohne aufgedruckte Verteidigung gelegt werden. Bastionen sind neue Orte mit Befestigungen für zusätzliche Siegpunkte, immun gegen negative Effekte und Aktionen außer Belagern. Belagern ist eine neue Aktion zu Bastionen und kostet 2 Zerstörungsplättchen.

 

Erweiterung zu Imperial Settlers für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2018

Autor: Ignacy Trzewiczek

Gestaltung: Roman Kucharski, Maria Pekina, Aga Jakimiec, Rafal Szyma

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 51967G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en pl ru* Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 96 ..6/952
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  impossum ( Ein tierisches Bluffspiel )
  Verlag BiWo Spiele
  Autor Bettscheider Otmar Herrmann Karin
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 10+ de 2008
  Wort - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 96 ..7/952
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Infiltration ( A Card game of Corporate Larceny in a Dystopian Future )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Vaccarino Donald x.
  Grafik Silsby Michael Navaro Andrew Finér Anders und Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 14+ en 2012
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Infiltration

Infiltration

 

Die Spieler kontrollieren Diebe, genannt Operatives, die den Hochsicherheitstrakt eines Konzerns infiltrieren um digitale Daten zu stehlen und wieder nach draußen kommen müssen, bevor die Sicherheitskräfte auftauchen. Eine Spielrunde besteht aus Auswahl Phase, Auswertungsphase, NPC Phase und Sicherheitsphase. Ind er Auswahlphase wählt man eine Action oder einen Gegenstand verdeckt aus der Hand. In der Auswertungsphase wird die gewählte Karte reihum ausgeführt, Aktionen sind Vorwärtsgehen, Rückzug, Interface und Download. In der NPC Phase werden alle Nichtspielercharaktere aktiv und in der Sicherheitsphase kommen die Sicherheitskräfte näher, erreicht der Wert auf dem Abstandsrad 99, endet das Spiel und es wird ausgewertet. Wer als Einziger entkommt, gewinnt automatisch, ansonsten der Spieler mit der größten gesammelten Datenmenge.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Fantasy Flight Games 2012

Autor: Donald X. Vaccarino

Gestaltung: Michael Silsby, Anders Finér, Andrew Navaro und Team

Web: www.fantasyflightgames.com

Art.Nr.: VA79

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 96 ..8/952
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Inseln aus 1001 Nacht
  Verlag Huch!
  Autor Bauza Antoine Cathala Bruno
  Grafik Cardouat Marie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 7+ de 2022
  Lege - Such/Sammel/schauen - Literatur
Inseln aus 1001 Nacht

Inseln aus 1001 Nacht

 

Sindbads Kinder wollen die Inseln aus seinen Erzählungen besuchen und seine Schütze zurückholen. Inselplättchen und Traumplättchen sind verdeckt gestapelt und man beginnt mit einer Charaktertafel. In 16 Runden baut man entweder mit einem Plättchen seine Insel aus oder erhält ein Traumplättchen. Der Späher der Runde legt von einem Stapel Plättchen = Mitspieler aus; dann wählt er ein Plättchen, legt es an – Insel rechts, Traum links neben die Charaktertafel, in die passende Reihe – und bestimmt einen Spieler, der ein Plättchen wählt und dann wieder einen Spieler bestimmt usw., bis alle ein Plättchen angelegt haben. Hat jeder vier Traum- und 16 Inselplättchen ausgelegt, punktet man für die Traumplättchen und für Palmen und Ei/Roch-Vogel; wer die meisten Räuber auf der Insel hat, verliert einen Punkt pro Räuber. Sonderregel für zwei Spieler.

 

Legespiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Huch! / Ludonaute 2022

Autor: Antoine Bauza, Bruno Cathala

Gestaltung: Marie Cardouat

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 592421

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 96 ..9/952
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Intrigue City
  Verlag Purple Games
  Autor Giannakoulas Christos Zachariadis Manolis
  Grafik Pardavela Panagiota Chalati Eleni Frangidis Manolis
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ en 2014
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Worker Placement
Intrigue City

Intrigue City

 

Die Stadt Aar wird von sechs Gilden kontrolliert, im Hintergrund zieht die Loge der Spinnen die Fäden. Als Mitglied der Loge will man Kanzler werden ohne die Gilden zu vergrämen. Man agiert offensiv oder defensiv mit den Gilden - mit Aktionsmarker legen, Aktion ausführen und Intrigenmarker bewegen. Dabei kann man Gilden-Prestigekarten erhalten, die man in der eigenen Aktionsphase nutzen kann. Der Gesamteinfluss ist die Summe aller Einflussmarker bei einer Gilde, 6 Einfluss sind das Optimum und bringen Equilibriumkarten der Gilde für Machtpunkte bei Spielende. Ändert sich die Ära, stimmen alle ab, welcher Gilde die Präferenz gelten soll.

 

Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Purple Games 2013

Autor: Christos Giannakoulas, Manolis Zachariadis

Gestaltung: Panagiota Pardavela, Eleni Chalati, Manolis Frangidis

Web: www.purplegames.eu

Art. Nr. 81830 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 47 von 96 ..10/952
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Intrigue City The Bank Conspiracy ( Mini Expansion )
  Verlag Purple Games
  Autor Giannakoulas Christos Zachariadis Manolis
  Grafik Pardavela Panagiota Chalati Eleni Frangidis Manolis
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ en 2014
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Worker Placement - Erweiterung ohne Basisspiel
Intrigue City The Bank Conspiracy

Intrigue City The Bank Conspiracy

Mini Expansion

 

Die Stadt Aar wird von sechs Gilden kontrolliert, im Hintergrund zieht die Loge der Spinnen die Fäden. Als Mitglied der Loge will man Kanzler werden ohne die Gilden zu vergrämen. Man agiert offensiv oder defensiv mit den Gilden - mit Aktionsmarker legen, Aktion ausführen und Intrigenmarker bewegen. Dabei kann man Gilden-Prestigekarten erhalten, die man in der eigenen Aktionsphase nutzen kann. Der Gesamteinfluss ist die Summe aller Einflussmarker bei einer Gilde, 6 Einfluss sind das Optimum und bringen Equilibriumkarten der Gilde für Machtpunkte bei Spielende. Ändert sich die Ära, stimmen alle ab, welcher Gilde die Präferenz gelten soll.

The Bank Conspiracy erweitert das Spiel mit fünf neuen Advanced Influence Action cards und einer Karte der neuen Art Bank Vault.

 

Erweiterung zu Intrigue City für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Purple Games 2013

Autor: Christos Giannakoulas, Manolis Zachariadis

Gestaltung: Panagiota Pardavela, Eleni Chalati, Manolis Frangidis

Web: www.purplegames.eu

Art. Nr. 81830 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite