![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 96 ..1/952 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Happy Mochi | ||||||
Verlag | Zygomatic | |||||
Autor | Benvenuto Johan Galonnier Romaric | |||||
Grafik | Maréchal Amélie Machepy Allison | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2025 | ||
Karten | ||||||
Happy Mochi
70 Karten in sieben Farben zeigen Zahlen von 0 bis 9; man erhält sieben ohne Sortieren auf die Hand, zwei Karten als Hauptduo und die Richtungskarte liegen aus. In seinem Zug zieht man eine Karte und sortiert sie an beliebiger Stelle in die Hand, ODER spielt ein Duo aus der Hand, je nach Richtungskarte größer oder kleiner als der Wert des Hauptduos, und beide Karten mit gleicher Farbe, aber nicht unbedingt identischer Farbe, wenn das Hauptduo auch nur eine Farbe zeigt. Das gespielte Duo besteht aus zwei benachbarten Karten auf der Hand, Sondereffekte gespielter Karten werden ausgeführt, z.B. Richtungswechsel. Spielt man ein Duo aus gleichen Zahlen = Happy Mochi, kann man Wert- und Farbbedingungen ignorieren. Hat jemand keine Karten mehr, notieren alle die Werte verbliebener Karten als Minuspunkte; hat jemand 30 oder mehr Minuspunkte, gewinnt man mit den wenigstens.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zygomatic / Asmodee 2025 Autor: Johan Benvenuto, Romaric Galonnier Übersetzung: Sophia Keßler, Benjamin Fischer Gestaltung: Amélie Maréchal, Allison Machepy Web: www.asmodee.de Art. Nr.: ZYGHM0101DE
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr hu it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 96 ..2/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Happy Numbers ( Der etwas andere Gedächtnistrainer ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Oco Odo Maier Alexander Mario | |||||
Grafik | Oco Odo Maier Alexander Mario Groschup Niklas Graß Ursula Maas Volker | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 12+ | de | 2015 | ||
Merk - Lernen | ||||||
Happy Numbers
Zahlen auf Bildkarten erzählen Geschichten. Hundert Bildkarten stellen die Zahlen von 00 bis 99 vor, eine Seite zeigt die Zahl, die andere das Bild mit der in die Figur integrierten Zahl, zum Beispiel einen Krebs mit Scheren für die 30. Man zieht Bildkarten, schaut sie an und alle gestalten gemeinsam eine Geschichte. Dann zieht man reihum eine Aufgabenkarte für ein Mini-Spiel und kassiert Steine für richtige Lösungen, z.B. zu einer Zahl den Namen der Figur zu nennen. Danach kann man die Geschichte um eine Karte erweitern. Mit vier Steinen kann man eine Masterkarte verlangen und gewinnt bei richtiger Lösung. Mit Duellkarten für Fortgeschrittene.
Merkspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2015 Autor: Oco Odo, Alexander Mario Maier Gestaltung: Oco Odo Alexander Mario Maier, Niklas Groschup, Ursula Graß, Volker A. Maas Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90219
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 96 ..3/952 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Happy Party | ||||||
Verlag | Gigamic | |||||
Autor | Fort Wilfried Fort Marie | |||||
Grafik | Escapa Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de + 16 Sprachen | 2015 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Happy Party
Geschenke liegen verdeckt aus, jeder Spieler hat eine Wunschliste. Der „Kuchen“ aus Schachtel + Plan wird zusammengesetzt. Der Erste wirft zwei Würfel und bestückt danach den Kuchen mit allen Kerzen. Dann versucht man, genau die gewürfelten Kerzen umzupusten, für ein Kuchensymbol alle Kerzen. Schafft man es genau, darf man zwei Geschenke umdrehen; blockiert man andere Kerzen darf man nur ein Geschenk umdrehen. Passt ein Geschenk, legt man es auf seine Liste und muss die weiteren Geschenke in Reihenfolge finden. Der Nächste kann nach dem Würfeln umgepustete Kerzen beliebig einsetzen oder Kerzen drehen, bevor er selbst pustet.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Gigamic 2015 Autor: Wilfried und Marie Fort Gestaltung: Stéphane Escapa Web: www.gigamic.com Art.Nr. 15279 2
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: 17 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 96 ..4/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Harry Potter Death Eaters Rising ( Der Aufstieg der Todesser ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | OP USAopoly Marino Patrick | |||||
Grafik | Berlin Samantha | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 11+ | de | 2021 | ||
Karten - Würfel - Dice building - Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur - Kooperativ | ||||||
Harry Potter Death Eaters Rising Aufstieg der Todesser
Alle Bewohner von Hogwarts, Dumbledores Armee und der Orden des Phönix müssen gemeinsam den Kampf gegen Voldemort und die Todesser aufnehmen. Jeder Würfelwurf bringt neue Verbündete, hilft beim Planen und der Verteidigung von Orten. Ein Zug besteht aus: Reise zu einem Ort - Voldemort Würfel werfen und Aktionen für Voldemort und Todesser abwickeln - Zaubererwürfel werfen, zuordnen und abwickeln - Zugende. Voldemort gewinnt wenn entweder zu viele Zauberer besiegt sind oder alle Zauberer eines Spielers besiegt sind oder mindestens vier Plätze korrupt sind oder ein Ort komplett korrumpiert ist.
Kooperatives Karten- und Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 11 Jahren
Verlag: USAopoly / Kosmos Verlag 2021 Autor: The OP, Patrick Marino Gestaltung: Samantha Berlin Web: www.kosmos.de Art. Nr. 680756
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es hu * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 96 ..5/952 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Harry Potter Wettstreit um den Hauspokal | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Heiss Nate | |||||
Grafik | Mamer Delaney | |||||
Redaktion | Mandell Kami Marino Patrick | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 11+ | de | 2022 | ||
Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Harry Potter Wettstreit um den Hauspokal
Strategiespiel für 2-4 Spieler ab 11 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Nate Heiss, Kami Mandell Gestaltung: Delaney Mamer Redaktion: Kami Mandell, Patrick Marino Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680855
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 96 ..6/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Haselwurz und Bärenklau | ||||||
Verlag | Murmel Spielwerkstatt und Verlag | |||||
Autor | Kögl Stefan Rudin Andreas | |||||
Grafik | Mathez Anna Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 8+ | 2006 | |||
Rennspiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 96 ..7/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hast du Hunger, kleine Raupe? ( Je mehr sie frisst, desto länger wird sie ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2007 | |||
Lege - Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Hast du Hunger, kleine Raupe Jeder Spieler bekommt einen Raupenkopf und einen
Raupenschwanz, die Futterkärtchen werden umgedreht. Wer dran ist würfelt und
sucht dann unter den verdeckten Kärtchen eine Leckerei mit gleicher Farbe – wer
eine findet, legt es Raupenbauch nach oben zwischen Kopf und Schwanz der
eigenen Raupe. Wird der Raupenkopf gewürfelt, holt man sich bei einem
Mitspieler einen Raupenbauch und wird die Hand gewürfelt, ruft der Spieler eine
Farbe, alle patschen auf ein Kärtchen und wer ein passendes erwischt hat, darf
es nehmen. Liegen nur mehr 2 Kärtchen in der Mitte, gewinnt der Spieler mit der
längsten Raupe. Lege-, Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 4
Jahren * Autoren: Angelika und Jürgen Lange * Grafik: Michael und Heidemarie Rüttinger * ca. 20 Minuten * 616-1318, Noris, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 96 ..8/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hattu Möhrchen? ( Wer findet die Karotten ohne Wurm? ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Lange Angelika Lange Jürgen | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 2005 | |||
Kinder - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Hattu Möhrchen? In 33 Schlitzen des Plans im Schachtelunterteil stecken Karotten, einer
bleibt frei. Wer dran ist, zieht eine
Karotte – eine ohne Wurm kommt in die Vorratsecke beim eigenen Hasen, eine mit
Wurm steckt er irgendwo wieder ins Möhrenfeld zurück. Wer zuerst fünf Karotten
in seinem Hasenvorrat gesammelt hat, gewinnt das Spiel. In einer Variante kann
man das Spielfeld nach jedem Zug um eine Seitenlänge drehen. Merkspiel * Serie: Spiele für das Kindergarten-Alter * 2-4 Spieler ab 4
Jahren * Autor: Angelika und Jürgen
Lange * 615/1315, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 96 ..9/952 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Heimat- und Sachkunde ( Zwölf Themenkreise zum Heimat- und Sachunterricht ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 6+ | de | |||
Lernen | ||||||
Heimat-
und Sachkunde 12
Thementafeln, Hecke Pflanzen, Hecke Tiere, Am Wasser, Pilze, Vögel, Kinder der
Welt, Sicher im Verkehr, Mein Fahrrad, Gemüse, Der Igel, Die Katze und Der Hund
, mit einem großen und je sechs kleinen Bildern, Informationen auf der
Rückseite der Haupttafel = großes Bild. Es gibt Anleitungen für ein Spiel zum
Themen kennen lernen, ein Zuordnungsspiel, Zuordnungsspiel mit CD und Heimat-
und Sachkunde-Memo Lernspielsammlung * 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren *
Autor: Michael Rüttinger * Design: Michael Rüttinger und Heidemarie Rüttinger *
607/6303, Noris, Deutschland, © 2005 * noris SPIELE *
Georg Reulein GmbH & Co KG |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 96 ..10/952 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hempels Sofa | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Grubing Timo | |||||
Redaktion | Wolke Annemarie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en es fr it nl | 2019 | ||
Merk - Kinder | ||||||
Hempels Sofa
Krempel im Hause Hempel. Das Zimmer mit Sofa, Tisch und Kommode wird aufgebaut, der Spielplan zeigt jede Menge Krempel in den Feldern; jeder Spieler bekommt Chaoskarten für seinen Kartenständer, der Rest wird auf dem Tisch am Plan gestapelt. Der aktive Spieler deckt die oberste Chaoskarte auf und stellt die Stehlampe auf das Feld mit diesem Gegenstand. Der rechte Nachbar bestimmt eine Spielplanecke, dort startet Hugo Hempel seine Bewegung. Tritt er auf einen Gegenstand, den ein anderer Spieler auf der Karte hat, stoppt Hugo und der Nächste beginnt wieder in derselben Ecke. Erreicht Hugo die Stehlampe, bekommt man die Karte für seinen Ständer und legt eine von seinem Ständer offen aus, dieses Feld ist blockiert. Wer die vierte Chaoskarte bekommt, gewinnt.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2019 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Timo Grubing Art.Nr.: 304682
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es it fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |