![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wie wann wo | ||||||
Verlag | Spielefabrik Franz Schmidt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | ||||
Lege | ||||||
WIE WANN WO Die rechteckigen Steine tragen an allen vier Seiten je
ein halbes Spielkartenfarben-Symbol, angelegt wird nach dem Dominoprinzip,
dabei muss immer eine Längs- und eine Querseite
aneinander stoßen Legespiel * 2-4 Spieler * ab 6 Jahren * Logo: Kirche *
daher vermutlich Spielefabrik Franz Schmidt |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |