![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benjamin | ||||||
Verlag | Spielefabrik Franz Schmidt | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 60 min | |||||
Kreativ/Kommunikation - Party | ||||||
Benjamin Mit unterschiedlichen Fragebogen je nach Alter der
Spieler, die Regel stammt aus der Ausgabe 601 1830. Lauf/Würfelmechanismus mit
Ereignisfeldern, entweder Geld bekommen oder geben, eine Frage beantworten, auf
den Benjamin-Feldern ist eine Aufgabe zu lösen. Kreativ- und Kommuniktionsspiel
* 2-6 Spieler * 40, Deutschland * Kirchenlogo SCM005 * Spielefabrik
Franz Schmidt |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |