![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/1 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth der Ringe ( NICHTS BLEIBT SO WIE ES IST! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim Scheit Wolfgang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
Familie - Schiebe, Dreh-, Rangier - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Labyrinth
der Ringe In der
verwunschenen Burg ist das Labyrinth in konzentrischen Kreisen angeordnet,
bewegliche Ringe immer abwechselnd mit festen Kreisen. Die aufgedeckten Schätze
müssen wieder durch Verschieben der Labyrinth-Teile erreicht werden, in diesem
Spiel bewegt der Spieler jeweils zwei Labyrinth-Teile. Neu dazu kommen Duelle
nach dem Stein-Schere-Papier- Prinzip um Karten, sowie die Fabeltiere. Wenn man
ein solches Fabeltier abgibt, kann man seine Spielfigur versetzen oder von
einem Mitspieler eine Karte ziehen. Spielefamilie
„Das ver-rückte Labyrinth“. Schiebespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Max J. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |