vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Automobiles
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Short David
  Grafik Ikaan Studio= Andaru Banu Fitzgerald Kali Morte Marco
  Redaktion Bongiu Nicolas Edwards Richard A. Rowland Todd Wootton Mark
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 14+ en 2015
  Rennspiel
Automobiles

Automobiles

 

Automobiles ist ein Deckbauspiel mit Steinen anstatt Karten, für jeden Stein-Typ gibt es eine Referenzkarte für Kosten, Wert als Geld und Wirkung. In den Spielrunden hat jeder einen Standardzug, in dem er aktive Steine für Auto und Rennen benutzt, oder einen Alternativzug für einen Boxenstopp und Reparatur. Im Standard-Zug wählt man Steine und setzt sie einzeln um, benutzt restliche Steine als Geld um Steine zu kaufen, bewegt das Auto, nimmt Schaden und räumt auf. Im Alternativzug entfernt man alle Schaden-Steine aus dem aktiven Bestand. Überquert jemand die Ziellinie, gewinnt man am Ende der Runde in vorderster Position.

 

Deckbauspiel mit Rennthema für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Alderac Entertainment 2015

Autor: David Short

Gestaltung: Ikaan Studio = Banu Andaru, Kali Fitzgerald, Marco Morte

Web: www.alderac.com

Art. Nr. AEG5830

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice City
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Bagiartakis Vangelis
  Grafik Rowland Todd Weinzierl Garrett Goodenough John
  Redaktion Wootton Mark
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 14+ en 2015
  Würfel - Entwicklung/Aufbau
Dice City

Dice City

 

Rolldovia bekommt eine neue Hauptstadt und man will seine Stadt darauf vorbereiten. Man beginnt mit fünf Würfeln auf seinem Brett. In der Würfelphase entfernt man einzeln seine fünf Würfel und kann den Effekt des Orts nutzen, einen Würfel versetzen, vier Ortskarten austauschen, einen Ort reaktivieren oder für Marker passen, die Ressourcen bringen oder Armeen aufbessern. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase kann man Orte für Ressourcen bauen oder Handelsschiffe nutzen. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte.

 

Worker placement mit Würfeln für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2015

Autor: Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Todd Rowland, Garrett Weinzierl

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG 5836

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice City All That Glitters
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Bagiartakis Vangelis
  Grafik Gong Studios
  Redaktion Wootton Mark
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2016
  Würfel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Dice City All That Glitters

Dice City All That Glitters

 

Man bereitet seine Stadt auf die Rolle als Hauptstadt vor. In der Würfelphase nimmt man einzeln seine fünf Würfel, für Ortseffekt nutzen, Würfel versetzen, Ortskarten austauschen, Ort reaktivieren oder für Marker für Ressourcen oder Armee-Aufwertung passen. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase baut man Orte für Ressourcen oder nutzt Handelsschiffe. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte.

Die Erweiterung bringt drei neue Orte für Militär, Wirtschaft, Kultur und Administration sowie eine Goldmine als Waren-Ort, samt Goldmarkern.

 

Erweiterung zu Dice City für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2016

Autor: Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Gong Studios

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG 5848

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Dice City Crossroads
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Bagiartakis Vangelis
  Grafik Rowland Todd Vorgia Giota Gong Studios
  Redaktion Wootton Mark Bongiu Nicolas Goodenough John
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2016
  Würfel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Dice City Crossroads

Dice City Crossroads

 

Man bereitet seine Stadt auf die Rolle als Hauptstadt vor. In der Würfelphase nimmt man einzeln seine fünf Würfel, für Ortseffekt nutzen, Würfel versetzen, Ortskarten austauschen, Ort reaktivieren oder für Marker für Ressourcen oder Armee-Aufwertung passen. Mit Armeestärke aus Orten kann man Banditen oder Orte und Ressourcen anderer Spieler angreifen. In der Bauphase baut man Orte für Ressourcen oder nutzt Handelsschiffe. Neue Orte, besiegte Banditen und Warenexport mit Handelsschiffen bringen Siegpunkte.

Crossroads bringt je vier neue Orte für Militär, Wirtschaft, Kultur und Administration und 12 Commodity Karten für die Goldmine, dazu 12 Goldmarker, 10 Siegpunkte Marker und fünf Deaktivierungs-Marker.  Goldmine als Waren-Ort, samt Goldmarkern. Karten mit Effekt für Ressourcen- oder Ernte-Orte gelten nicht für Goldminen; Kosten für Ressourcen können nicht mit Gold bezahlt werden und Gold ist limitiert.

 

Erweiterung zu Dice City für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Artipia Games / Alderac Entertainment 2016

Autor: Vangelis Bagiartakis

Gestaltung: Todd Rowland, Giota Vorgia, Gong Studios

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG 5865

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/11
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dominare ( Tempest )
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Pinto Jim Wootton Mark Zinser John
  Grafik Bolme Edward Hepworth Andrew Deeny Thomas Fitzgerald Kali Mangold Hal
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 180 min 12+ en 2012
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Tempest 3 Dominare

Tempest Dominare

 

Der Stadtstaat Tempest ist der Hintergrund für eine epische Geschichte mit wiederkehrenden Charakteren, die sich verändern und entwickeln, kommen und gehen. Jedes Spiel erzählt einen Teil der Saga. In Dominare steckt man hinter einer Verschwörung, die die Herrschaft in Tempest übernehmen will; Agenten sind der Kernpunkt, sie generieren Einkommen, liefern Einfluss und Spezialfähigkeiten und verursachen Enthüllungen. Phasen einer Jahreszeit sind Verschwörung, Ereignisse, Überzeugungsarbeit und Aktionen. Nach sieben Jahreszeiten punktet man für Stadtbezirke, Enthüllungen kosten Punkte. Man gewinnt mit den meisten Siegpunkten.

 

Entwicklungsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Alderac Entertainment 2012

Autor: Jim Pinto

Gestaltung: Andrew Hepworth, Thomas Deeny, Kali Fitzgerald, Hal Mangold

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG5103

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fantahzee: Hordes & Heroes
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Miller Ryan
  Grafik Hause J. Vorgia Giota Rowland Todd
  Redaktion Reese Bryan Wootton Mark Zinser John
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 40 min 14+ en 2016
  Karten - Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror
Fantahzee: Hordes & Heroes

Fantahzee

Hordes & Heroes

 

Monsterhorden greifen Devil’s Burden an, eine Stadt voll mystischer Energie. Die Spieler als Anführer einer Heldentruppe müssen sie abwehren. Jeder Held bringt seine eigenen Talente mit und jedes besiegte Monster bringt Erfahrung. In seinem Zug bekommt man neue Helden, kann bis zu zwei Aktionskarten spielen um mehr Würfel zu würfeln, neu zu würfeln, Heldenstärken zu manipulieren etc. Erst danach wird gewürfelt um Helden zu aktivieren; manche Karten liefern Dampf um Helden ohne Würfel zu aktivieren. Dann erledigt man Monster bis zum Gesamtwert aktivierter Helden und muss dann Helden wegen Schaden eliminieren.

 

Karten- und Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Alderac Entertainment 2016

Autor: Ryan Miller

Grafiker: J. Hause, Giota Vorgia, Todd Rowland

Web: www.alderac.com

Art.Nr.: AEG 5866

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nightfall
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Gregg David
  Grafik Conrad Christine Rowland Todd Clarkston Tonya Dyer Ronnie Pinto Jim Quire Mark Timm Paul
  Redaktion Henning Kröpke BolmeEdward Keith Brent Rowland Todd Wootton Mark ZinserJohn MetzlerRyan NieblingWill
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 14+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau
Nightfall

Nightfall

 

Nightfall ist ein Deckbauspiel mit Fantasy/Horror-Thema; Das Sonnenlicht ist verschwunden und in der Dunkelheit erscheinen die Kreaturen der Nacht - Vampire, Werwölfe und Ghule. Man draftet Karten um für wen verfügbare Karten festzulegen; es liegen persönliche und allgemeine Karten aus; Herz des Spiels ist der Kettenmechanismus - jede Karte hat eine Hauptfarbe und zwei Verbindungsfarben - kann man eine Karte mit einer zur Verbindungsfarbe einer vorherigen Karte passenden Hauptfarbe spielen, sind die beiden verbunden; karten in einer Kette werden in umgekehrter Reihenfolge abgewickelt. Spielziel ist, Wunden in die Decks der anderen Spieler zu bringen und selbst die wendigsten Wunden im Deck zu haben.

Enthält zwei Promo Sets - Geschundener Ghul und Verzweifelte Maßnahme

 

Deckbauspiel für 2-5 Spieler ab1 14 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Alderac 2011

Autor: David Gregg

Gestaltung: Christine Conrad, Todd Rowland & Team Alderac

Web: -

Art. Nr.: 51050G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nightfall Ausnahmezustand ( 1. Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Gregg David
  Grafik Conrad Christine Rowland Todd Deeny Thomas Dyer Ronnie Mangold Hal Pinto Jim Quire Mark Timm Paul
  Redaktion Henning Kröpke Bolme Edward Keith Brent Rowland Todd Wootton Mark Zinser John
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 14+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Nightfall Ausnahmezustand

Nightfall Ausnahmezustand,

 

Nightfall ist ein Deckbauspiel mit Fantasy/Horror-Thema; Das Sonnenlicht ist verschwunden und in der Dunkelheit erscheinen die Kreaturen der Nacht - Vampire, Werwölfe und Ghule. Man draftet Karten um für wen verfügbare Karten festzulegen; es liegen persönliche und allgemeine Karten aus; Herz des Spiels ist der Kettenmechanismus - jede Karte hat eine Hauptfarbe und zwei Verbindungsfarben - kann man eine Karte mit einer zur Verbindungsfarbe einer vorherigen Karte passenden Hauptfarbe spielen, sind die beiden verbunden; karten in einer Kette werden in umgekehrter Reihenfolge abgewickelt. Spielziel ist, Wunden in die Decks der anderen Spieler zu bringen und selbst die wendigsten Wunden im Deck zu haben.

Ausnahmezustand ist die erste Erweiterung zu Nightfall, mit je 7 Karten für je 12 neue Aktionen und Kreaturen. Dazu kommen neue Auswahlregeln, ein neuer Effekt Versorgung und ein beuer Ausnahmezustand-Wundeneffekt.

Mit zwei Promo-Packungen - Schatten Sieben und Silas Bragg.

 

Deckbauspiel für 2-5 Spieler ab1 14 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Alderac 2011

Autor: David Gregg

Gestaltung: Christine Conrad, Todd Rowland, Thomas Deeny, Ronnie Dyer, Hal Mangold, Jim Pinto, Mark Quire, Paul Timm

Web: -

Art. Nr.: 51051G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nightfall Blutzoll ( 2. Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Gregg David
  Grafik Conrad Christine Rowland Todd &Team Alderac
  Redaktion Henning Kröpke Bolme Edward Keith Brent Rowland Todd Wootton Mark Zinser John
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 14+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Deckbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Nightfall Blutzoll

Nightfall Blutzoll

 

Nightfall ist ein Deckbauspiel mit Fantasy/Horror-Thema; Das Sonnenlicht ist verschwunden und in der Dunkelheit erscheinen die Kreaturen der Nacht - Vampire, Werwölfe und Ghule. Man draftet Karten um für wen verfügbare Karten festzulegen; es liegen persönliche und allgemeine Karten aus; Herz des Spiels ist der Kettenmechanismus - jede Karte hat eine Hauptfarbe und zwei Verbindungsfarben - kann man eine Karte mit einer zur Verbindungsfarbe einer vorherigen Karte passenden Hauptfarbe spielen, sind die beiden verbunden; karten in einer Kette werden in umgekehrter Reihenfolge abgewickelt. Spielziel ist, Wunden in die Decks der anderen Spieler zu bringen und selbst die wendigsten Wunden im Deck zu haben.

Blutzoll ist die zweite Erweiterung zu Nightfall, mit 7 Karten für je 12 neue Aktionen und Kreaturen. Dazu kommen neue Fähigkeiten für Wunden mit zusätzlichen Effekten zu denen auf der eigentlichen Karte, sowie zwei Promopackungen - Zombiehorde (NIghtfall) und Ahmad Hassan (Ausnahmezustand)

 

Erweiterung zu Nightfall für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Alderac 2011

Autor: David Gregg

Gestaltung: Christine Conrad, Todd Rowland & Team Alderac

Web: -

Art. Nr.: 51052G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/11
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Thunderstone Herz der Verdammnis ( Vierte Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Elliott Mike
  Grafik Engle Jason Kenth Brent Mangold Hal Schneider Hans-Georg
  Redaktion Kröpke Henning Keith Brent Wootton Mark
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ de 2012
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Thunderstone Herz der Verdammnis

Thunderstone Herz der Verdammnis

 

Die Spieler suchen als Abenteurer den Thunderstone im Grimhold Dungeon. Jeder Spieler stellt sein eigenes Deck zusammen, mit den Fähigkeiten und Ausrüstungen seines Abenteurer-Teams. Nach genauen Regeln wird eine Kartenauslage vorbereitet. Danach muss jeder in seinem Zug das Dorf besuchen, den Dungeon betreten oder rasten. Gespielte Karten gehen auf den persönlichen Ablagestapel, zerstörte aus dem Spiel. Im Dorf erwirbt man Karten. Im Dungeon muss man alle Handkarten nutzen, beim Rasten kann man Karten austauschen oder zerstören. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten in seinem Deck.

In dieser vierten Erweiterung ist die eigentlich letzte Zuflucht vor den Sümpfen korrumpiert, trotzdem müssen sich die Helden in die Tiefen der Sümpfe im verfallenen Tempel dem letzten Kampf stellen. Die Erweiterung eine neue Monstergruppe Baumgeister und ein Szenario Ritual der Verbannung.

  

4. Erweiterung zum Deckbauspiel mit Abenteuerthema für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2012

Autor: Mike Elliot

Gestaltung: Jason Engle, Brent Keith, Hal Mangold, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51035G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite