vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/4
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Arkham Horror Villen des Wahnsinns ( Ein Spiel der Geheimnisse, Mysterien und des unsagbaren Horrors )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey
  Grafik Burdett Childress Mehlhoff Navaro Schomburg Silsby Springer Taubenheim Finér Ludvigsen et al
  Redaktion Eller Heiko Winter André Lange Markus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 240 min 13+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex
Arkham Horror Villen des Wahnsinns

Arkham Horror Villen des Wahnsinns

 

Ein Spieler übernimmt die Rolle des Keepers, die anderen die von Ermittlern. In jedem Spiel wollen die Ermittler einen Ort aufsuchen um ein Rätsel zu lösen. Die Ermittler gewinnen oder verlieren als Team und brauchen Mut und Hirn um Artefakte, Waffen und Hinweise zu finden. Je nach Fall hat der Keeper ein unterschiedliches Ziel, vom Wahnsinn für die Ermittler bis zum Ende der Welt. Es gibt immer eine Runde für jeden Ermittler mit zwei Bewegungen und einer Aktion, dann hat der Keeper einen Zug mit Tausch für die Ermittler, Drohung ermitteln, Keeper Aktion, Monster Angriff und Ereignis. Die Ermittler gewinnen wenn sie alle Ermittlungskarten finden, der Keeper, wenn er sein Ziel erreicht.

 

Fantasy-Abenteuerspiel * 2-5 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Corey Konieczka * Beiträge von Tim Uren * Editor: Brian Mola, Mark PO’Connor * Gestaltung: Kevin Childress, Dallas Mehlhoff, Andrew Navaro, Brian Schomburg, Michael Silsby, Wil Springer, Adam Taubenheim, Henning Ludvigsen, Christopher Burdett und andere *  01144 1, Heidelberger, 2011 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/4
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Arkham Horror Villen des Wahnsinns Ruf der Wildnis ( Erweiterung )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey Kniffen James Uren Tim
  Grafik Ingvarsson Taylor Finér Anders Ludvigsen Henning
  Redaktion Eller Heiko Winter André Lange Markus Distelkämper Yvonne Berger Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 240 min 14+ de 2013
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Villen des Wahnsinns Ruf der Wildnis

Villen des Wahnsinns Ruf der Wildnis

 

Ein Spieler ist Bewahrer, die anderen sind Ermittler. Sie gehen an einen Ort um ein Rätsel zu lösen, gewinnen oder verlieren als Team und brauchen Mut und Klugheit um Artefakte, Waffen und Hinweise zu finden. Der Bewahrer hat unterschiedliche Ziele, vom Wahnsinn für die Ermittler bis zum Ende der Welt. Je einer Runde pro Ermittler mit zwei Bewegungen und einer Aktion folgt ein Zug des Keepers.

Ruf der Wildnis enthält vor allem fünf neuartige Geschichten, von Mordermittlungen bis zu überraschendem Rollentausch, der den Bewahrer zwingt, Orte zu durchsuchen und Rätsel zu lösen, darüber hinaus gibt es wie gewohnt neue Monster, Ermittler und andere neue Karten.

 

Erweiterung zu Villen des Wahnsinns für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Corey Konieczka

Gestaltung:Taylor Ingvarsson, Anders Finér, Henning Ludvigsen und Team

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. 01291 2

  

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en es fr jp pl * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/4
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Arkham Horror Villen des Wahnsinns Verbotene Alchemie ( Erweiterung )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey
  Grafik Wocken Peter Finér Anders Ludvigsen Henning und Team Navaro Andrew
  Redaktion Eller Heiko Winter André Lange Markus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 240 min 14+ de 2012
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Experten, komplex
Villen des Wahnsinns Verbotene Alchemie

Villen des Wahnsinns Verbotene Alchemie

 

Ein Spieler ist Keeper, die anderen sind Ermittler. Sie gehen an einen Ort um ein Rätsel zu lösen, gewinnen oder verlieren als Team und brauchen Mut und Klugheit um Artefakte, Waffen und Hinweise zu finden. Der Keeper hat unterschiedliche Ziele, vom Wahnsinn für die Ermittler bis zum Ende der Welt. Je einer Runde pro Ermittler mit zwei Bewegungen und einer Aktion folgt ein Zug des Keepers. Verbotene Alchemie bringt neue Ermittler, Trauma-, Mythos- und Kampfkarten und drei Geschichten über das Grauen der Wissenschaft; in neuen Räumen begegnet man neuen Monstern, Gegenständen, Hinweisen, Türschlössern und Rätseln.

 

Erweiterung zu Villen des Wahnsinns für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012

Autor: Corey Konieczka

Gestaltung: Peter Wocken, Anders Finér, Henning Ludvigsen und Team, Andrew

 Navaro

Web: www.hds-fantasy.de

Art.Nr. 01204 2

  

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en es fr jp pl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..4/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Glory ( A Game of Knights )
  Verlag Udo Grebe Gamedesign
  Autor Mucha Dominik Wisthal Marcin
  Grafik Chliszcz Tmoteusz Sandra Guja Sandra Milek Jakubiec Jaszczuk Radoslaw Nocon Jarek
  Redaktion Winter André MacLeod Andrew
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 14+ de 2021
  Würfel - 2-Personen - Solitär - Konflikt/Simulation
Glory A Game of Knights

Glory

A Game of Knights

 

Ritterduell in drei Varianten, Joust á plaisance als direkte Konfrontation zweier Spieler, Pas d‘ armes als Duell Spieler gegen einen Non-Playing Character oder als Solo-Variante. Man wählt einen Turniertyp und einen Charakter für ein Spiel aus drei Runden mit den Phasen 1. Ritterfiguren reihum in Worker-Placement Art setzen für Rohstoffe Sammeln, Unterstützen, Aktionskarten und anderes; 2. Aktionskarten spielen - Romantik für Geschenke, Markt für Kauf von Ausrüstung  oder Einfluss, Kampf um Belohnung; 3. Auffrischen  mit Einkommen und eingesetzte Gegenstände auffrischen; 4. Anmeldung zum Turnier; 5. Turnier spielen. Nach drei Runden gibt es ein Finale, man gewinnt mit den meisten Ruhmespunkten.

 

Mittelalterliches Würfel -Duell für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: UGG Udo Grebe Gamedesign / Strategos 2021

Autor: Dominik Mucha, Marcin Wisthal

Gestaltung: ZTmoteusz Chliszcz, Sandra Guja, Milek Jakubiec, Radoslaw Jaszczuk, Jarek Nocoń

Web: www.ugg.de

Art. Nr.: UGGD0010

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 oder 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en fr pl * Text im Spiel: no

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel