vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/15
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Aeon's End War Eternal
  Verlag Indie Boards & Cards
  Autor Riley Kevin
  Grafik Hartmann Scott Solis Daniel Gustafsson Stephanie
  Redaktion Little Nick Chance Travis R. Iglesias Jenny Patterson-Monroe Denise
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 14+ en 2017
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Bau Spiel
Aeon's End War Eternal

Aeon’s End War Eternal

 

Gravehold gegen Nemesis, ein Gegner wird gewählt und dessen Deck zusammengestellt. Man wählt einen Mage und erhält Deck und Lückenkarten laut Vorgabe. Achtung: Ein Spieler-Deck wird nie gemischt! Juwelen, Relikte und Sprüche bilden den Markt. Die Spielreihenfolge wird nach jedem Spieler- oder Nemesis-Zug neu festgelegt. Ein Spielerzug besteht aus Spruch-Phase, Hauptphase mit Karte spielen, Karten und Boost erhalten, auf Lücke fokussieren, Lücke öffnen, Spruch für Lücke vorbereiten und Effekte für „in Vorbereitung“ Spruch und „abzuwerfen“ ausführen sowie Karten-Nachziehphase. Die Nemesis wickelt in der Hauptphase Effekte von Minions und Power Karten ab und zieht dann eine Karte, ein Angriff wird sofort abgewickelt. Für erschöpfte Spieler ändern sich die Regeln, sind alle Spieler erschöpft, verlieren sie das Spiel gemeinsam.

War Eternal ist ein stand-alone Spiel, Gravehold gegen The Nameless - mit anderen Ausgaben von Aeon’s End zu kombinieren.

 

Kooperatives Deckbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Indie Boards & Cards 2017

Autor: Kevin Riley

Grafiker: Scott Hartman, Daniel Solis, Stephanie Gustafsson

Web: www.indieboardsandcards.com

Art. Nr. IBCAEDW1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en pl * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/15
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Beeeees!
  Verlag Action Phase Games
  Autor Ross Markus Heacock Cara
  Grafik Cappel Joshua Heacock Cara Solis Daniel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 14+ en 2017
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Lege
Beeeees!

Beeeees!

 

Waben bauen ist angesagt, wer die beste baut, bekommt den gesamten Honig. Alle würfeln gleichzeitig und so schnell wie möglich, damit sie Würfelergebnisse passend zu Blumenkärtchen nehmen können. Man hat einen Stapel Blumenkärtchen und fünf Bienenwürfel, auf ein Signal legt man seinen Stapel offen hin, in Reichweite auch für beide Sitznachbarn. Wer ein passendes Resultat für einen der drei Stapel in Reichweite erzielt, setzt seinen Würfel auf das Feld; ist ein Kärtchen voll, bekommt es der Spieler mit den meisten Würfeln dort für seinen Bienenstock; der andere Spieler bekommt eine Helferbiene. Wird eine Wildblume aufgedeckt, beginnt ein Bienenrennen, man muss alle fünf Würfel verfügbar haben, um teilzunehmen. Am Ende bringt jede Kante zwischen Waben gleicher Farbe einen Punkt, und auch jedes Paar Helferbienen; die Mehrheit an Helferbienen bringt 3 Bonuspunkte.  

 

Ean Code Indie Games & Boards, (c) Lone Oak Games.

Werbung für Indie Games & Boards Spiele auf den Außenseiten des Schachtelunterteils.

 

Realzeit-Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Action Phase Games 2017

Autor: Marcus Ross, Cara Heacock

Gestaltung: Joshua Cappel, Cara Heacock, Daniel Solis

Web: www.actionphasegames.com

Art.Nr.: APGKB1KS

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/15
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Beeeees! Royal Decrees
  Verlag Action Phase Games
  Autor Ross Markus Heacock Cara
  Grafik Cappel Joshua Heacock Cara Solis Daniel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 14+ en 2017
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Beeeees! Royal Decrees

Beeeees! Royal Decrees

 

Waben bauen ist angesagt, wer die beste baut, bekommt den gesamten Honig. Alle würfeln gleichzeitig und so schnell wie möglich, damit sie Würfelergebnisse passend zu Blumenkärtchen nehmen können. Man hat einen Stapel Blumenkärtchen und fünf Bienenwürfel, auf ein Signal legt man seinen Stapel offen hin, in Reichweite auch für beide Sitznachbarn. Wer ein passendes Resultat für einen der drei Stapel in Reichweite erzielt, setzt seinen Würfel auf das Feld; ist ein Kärtchen voll, bekommt es der Spieler mit den meisten Würfeln dort für seinen Bienenstock; der andere Spieler bekommt eine Helferbiene. Wird eine Wildblume aufgedeckt, beginnt ein Bienenrennen, man muss alle fünf Würfel verfügbar haben, um teilzunehmen. Am Ende bringt jede Kante zwischen Waben gleicher Farbe einen Punkt.

Die Ergänzung enthält 14 Spezialregeln, von denen zu Beginn einer Partie eine zufällig gezogen wird und für das gesamte Spiel gilt.

 

Ergänzung zum Realzeit-Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Action Phase Games 2017

Autor: Marcus Ross, Cara Heacock

Gestaltung: Joshua Cappel, Cara Heacock, Daniel Solis

Web: www.actionphasegames.com

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/15
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Exodus
  Verlag Indie Boards & Cards
  Autor Wallace Martin
  Grafik Norton Jarek Solis Daniel
  Redaktion Little Nick McCarthy Brian Chance Travis Mortimer Rachel
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-6 ca. 45 min 14+ en 2018
  Karten - Denk - Kooperativ - Rollen - Verhandlung, Sprache, Diskussion
Exodus Paris Nouveau

Exodus Paris Nouveau

Dystopian Universe

 

Flüchtlinge müssen vor der korrupten Regierung  aus der Kriegszone gerettet werden, doch das Team scheint infiltriert zu sein. Man gewinnt oder verliert als Team, kennt aber die anderen Teammitglieder nicht. Das Spiel ist verloren, wenn ein Spieler keine Lebenspunkte mehr hat, oder für die Retter, wenn entweder keine Deckung-Marker mehr im Spiel sind oder der Gesamtabstand der Jäger gleich oder größer ist als der der Retter, oder nach sieben Runde und es gewinnt das Team mit mehr Punkten. In einer Runde wird ein Anführer gewählt, dieser wählt den Charlie der Runde, dann hat jeder einen Zug und kann eine Abstandskarte spielen; dann bildet der Anführer einen Stapel laut Vorgabe aus gespielten und gezogenen Karten, spielt eine davon auf die Retter-Seite und wickelt die Icons ab. Dann spielt der Charlie eine Karte für die Jäger laut Vorgabe. Diskussionen und Lügen sind erlaubt.

 

Kartenspiel mit verdeckter Information für 4-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Indie Boards & Cards 2018

Autor: Martin Wallace

Gestaltung: Jarek Norton, Daniel Solis

Web: www.indieboardsandcards.com

Art. Nr.: IBCEXD1

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/15
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Flippermania
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Engelstein Geoff
  Grafik Dadisman Rchard Solis Daniel Gong Studios Müller Daniel Conrad Chris Schneider Hans-Georg
  Redaktion Schönheiter Benjamin Nagy Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 40 min 10+ de 2021
  Würfel - Setz-/Position - Solitär
Flippermania

Flippermania

 

Flipper mit Würfeln – Es gibt für jeden Spieler vier Spieltische zur Auswahl, Carniball als Einführungstisch, Cyberhack und Drachentöter für Fortgeschrittene und Disco Fever für Profis. Die Tische bestehen aus vier Zonen mit speziellen Spielelementen, Ziele muss man mit Würfelergebnissen erreichen, manche davon ausgehend von einem Flipperfinger.

Man würfelt und wählt eines der Resultate, kann das Ergebnis manipulieren – dies bringt Risiko, genannt Tilt, für den nächsten Wurf - und bewegt dann die Kugel entsprechend. Dann markiert man das getroffene Ziel und erhält Punkte und Boni. Es gibt Gruppen von Zielen, Trickschuss-Gruppen und auch Rampen & Dreh-Ziele; von Flipperfingern kann man Kugeln wieder in obere Zonen schießen. Kann man kein Ziel markieren, ist die Kugel verloren; sind alle drei Kugeln verloren, ist das Spiel verloren.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2021

Lizenz: Frosted Games / Wizkids

Autor: Geoff Engelstein

Realisation: Matthias Nagy

Redaktion: Benjamin Schönheiter

Gestaltung: Gong Studios, Dadisman Richard, Daniel Solis, Daniel Müller, Chris Conrad, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57318G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en uk * Text im Spiel: ja

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/15
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Grifters Nexus
  Verlag Indie Boards & Cards
  Autor Tlapek Jake Fulton David
  Grafik Nocon Jarek Urbaniak Dawid Gustafsson Stephanie Solis Daniel
  Redaktion Little Nick McCarthy Brian
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 14+ en 2018
  Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Grifters: Nexus

Grifters: Nexus

 

Als mächtiger Gangsterboss baut man seine kriminelle Organisation auf, rekrutiert Mitarbeiten mit Spezialfähigkeiten und hat sie entweder in der Hand oder im Spiel. Man beginnt mit sechs Spezialisten und nutzt sie zum Anheuern weiterer Krimineller, zum Erledigen von Jobs, zum Bestehlen der Regierung und Beschwindeln der Gegner. Man hat alle seine Karten immer verfügbar, ausgespielte Karten durchlaufen drei „Nächte“, danach werden sie in Refresh verschoben und am Ende des Zugs auf die Hand genommen. Gibt es kein Geld mehr oder keine Jobs oder keine Spezialisten zum Anheuern mehr, gewinnt man mit dem meisten Geld.

Grifters Nexus ist ein stand-alone Spiel und gleichzeitig Erweiterung zu Grifters, mit 15 neuen Spezialisten Karten, neuen Mechanismen und einem neuen Job-Karten-System.

 

Ergänzung zu Grifters für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Indie Boards and Cards 2018

Autor: Jake Tlapek, David Fulton

Grafiker: Jarek Nocón, Stephanie Gustafsson, Dawid Urbaniak, Daniel Solis

Web: www.indieboardsandcards.com

Art.Nr.: IBCNEX1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/15
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kodama
  Verlag Indie Boards & Cards
  Autor Solis Daniel
  Grafik Moriya Kwanchai Hartman Scott
  Redaktion Little Nick Chance Travis R. Spivey Jim
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 14+ en 2016
  Karten - Lege
Kodama The Tree Spirits

Kodama

The Tree Spirits

 

Als Baumpfleger der Baumgeister müssen wir den Wald gesund und blühend erhalten. In drei Wachstumsperioden kultiviert man Bäume mit der richtigen Mischung aus Blumen, Insekten und Zweig-Anordnung. Man beginnt mit einer Stammkarte am Tischrand und vier Kodama Karten, vier Zweig-Karten liegen aus. Zuerst wird die Verordnung vorgelesen; in der Wachstumsphase sind alle reihum am Zug und legen eine Zweig-Karte aus der Auslage nach genauen Regeln an ihren Baum und punkten sofort für alle Eigenschaften entlang der - ununterbrochenen - Kartenreihe. Haben alle vier Karten gelegt, wählt man eine seiner vier Kodama-Karten und wertet die Bedingungen der Karte in seinem Baum. Nach drei solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Koproduktion von Action Phase Games, Capsicum und Indie.

 

Legespiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Indie Board & Cards 2016

Autor: Daniel Solis

Grafiker: Kwanchai Moriya, Scott Hartman

Web: www.indieboardsandcards.com

Art.Nr.: IBCKOD2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/15
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kodama ( Die Baumgeister )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Solis Daniel
  Grafik Moriya Kwanchau Suzuki Mirko Akira
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2017
  Lege - Such/Sammel/schauen
Kodama

Kodama

Die Baumgeister

 

Als Baumpfleger der Baumgeister müssen wir den Wald gesund und blühend erhalten. In drei Wachstumsperioden kultiviert man Bäume mit der richtigen Mischung aus Blumen, Insekten und Zweig-Anordnung. Man beginnt mit einer Stammkarte am Tischrand und vier Kodama Karten, vier Zweig-Karten liegen aus. Zuerst wird die Verordnung vorgelesen; in der Wachstumsphase sind alle reihum am Zug und legen eine Zweig-Karte aus der Auslage nach genauen Regeln an ihren Baum und punkten sofort für alle Eigenschaften entlang der - ununterbrochenen - Kartenreihe. Haben alle vier Karten gelegt, wählt man eine seiner vier Kodama-Karten und wertet die Bedingungen der Karte in seinem Baum. Nach drei solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Koproduktion von Action Phase Games, Capsicum und Indie.

 

Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2017

Autor: Daniel Solis

Grafiker: Kwanchai Moriya, Mirko Akira Suzuki

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 692933

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/15
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Kodama Duo
  Verlag Indie Boards & Cards
  Autor Solis Daniel Little Nick
  Grafik Moriya Kwanchai
  Redaktion Mortimer Rachel
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 10+ en 2018
  Karten - Lege - 2-Personen
Kodama Duo

Kodama Duo

 

In drei Wachstumsperioden kultiviert man Bäume. Man beginnt mit einer Stammkarte am Tischrand und vier Kodama Karten, Zuerst wird die  für die Periode gültige Verordnung vorgelesen; in der Wachstumsphase legt jeder eine Karte an seinen Baum und punktet für Eigenschaften entlang der Kartenreihe. Duo ist eine 2-Spieler-Variante, in der ein Spieler als Splitter drei Astkarten in zwei Stapel teilt und der andere als Chooser einen Stapel wählt. Beide legen eine Karte und werten; der eine Spieler wirft seine  überzählige Karte ab, der andere nimmt einen Spirit-Marker. Dann tauschen beide die Rollen. Sind vier Karten gelegt, wählt man eine seiner vier Kodama-Karten und wertet die Bedingungen der Karte in seinem Baum. Nach drei solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Man kann Karten aus Duo nutzen um das Grundspiel für sechs Spieler zu erweitern.

 

Variante von Kodama, Legespiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Indie Board & Cards 2018

Autor: Daniel Solis, Nick Little

Grafiker: Kwanchai Moriya

Web: www.indieboardsandcards.com

Art.Nr.: IBCDU01

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/15
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  One Card Wonder
  Verlag Ostia Spiele
  Autor Levan Nat Wichert Volker
  Grafik Tavernier Guillaume Solis Daniel Günther Heiko Muas TJ Fiore GmbH
  Redaktion Risthaus Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 10+ de 2022
  Bau Spiel - Karten
One Card Wonder

One Card Wonder

 

Man beginnt mit zwei Gebäude-Tableaus, Wunderkarten mit Ressourcen liegen aus, weitere Ressourcen sind im Beutel. Reihum wählt man ein Wunder. Pro Zug hat man eine Aktion aus den Optionen Produktion mit Erhalt von drei Ressourcen für Lager und Vorrat ODER Subvention für Verlegen von Ressourcen vom Vorrat ins Lager ODER, Bau von Abschnitten eines Wunders oder von maximal einem Gebäude gegen Ressourcen und Münzen ODER Verkauf von Ressourcen für Münzen ODER Spezielle Aktionen von Gebäuden. Es gewinnt, wer zuerst alle Bauabschnitte seines Wunders fertiggestellt hat, Gebäudebau ist optional.

Mit Erweiterung „Anführer“ und Varianten „Handel“ und „Two Card Wonder“

 

Bau- und Ressourcenmanagement-Spiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ostia Spiele 2022

Lizenz: Ape Games

Autor: Nat Levan

Autor Two Card Wonder: Volker Wichert

Gestaltung: Guillaume Tavernier, Daniel Solis, Heiko Günther, TJ Muas, Fiore GmbH

Web: www.ostia-spiele.de

Art. Nr. OST-OC-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite