vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 9 ..1/84
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  7 Steps
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kiesling Michael Staupe Reinhard
  Grafik Resch Andreas Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2014
  Lege - Such/Sammel/schauen - Abstraktes Spiel
7 Steps

7 Steps

 

Sieben Planteile mit je 7 Farbpunkten liegen aus. Man verbaut pro Zug 1 bis 7 Scheiben für Punkte und zieht auf 7 Scheiben nach. Man beginnt mit einer Scheibe auf einem leeren Feld gleicher Farbe, als Turm mit Ebene 1. Dann kann man weitere Scheiben, immer benachbart zur soeben gelegten Scheibe, legen, auf gleicher Ebene oder maximal 1 Ebene höher, und bekommt Punkte = Ebene. Für 7 oder weniger Punkte gibt es ein Bauhilfe- oder ein Siegpunktplättchen nach Wahl, verwendbar in späteren Zügen. Türme mit Ebene 7 werden auf alle Felder der Farbe verteilt. Kann jemand nicht auf 7 nachziehen, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2014

Autor: Michael Kiesling, Reinhard Staupe

Gestaltung: Andreas Resch, Sensit

Web: www.kosmos.de

Art.Nr. 69237

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 9 ..2/84
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Alcazar
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Freytag Eckhard Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ de 2009
  Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Alcazar

Alcazar

 

Als spanische Adelsfamilie sollen die Spieler den Alcazar des Königs bauen. Familienmitglieder werden dafür eingesetzt, Baufortschritt wird mit Geld abgegolten. Damit wiederum finanziert man Baurechte und strategisch wichtige Brücken oder setzt Adelige in die höchsten Positionen der Schlösser. Bewertet werden die Bauten nach Größe und Anzahl eigener Figuren im Schloss. Wachsen aus Platzmangel Schlösser zusammen, wechselt das kleinere den Besitzer und wird dem größeren Bau angeschlossen. Es gewinnt, wer seine Adeligen am höchsten in den Schlössern platzieren konnte. Überarbeitete Neuauflage von Big Boss.

 

Bauspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * Gestaltung: Eckhard Freytag, SenSit * 690793, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 9 ..3/84
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Anno 1503 Aristokraten und Piraten ( Das Brettspiel zum Millionenseller )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Max Design Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2004
  Entwicklung/Aufbau - Merchandising / Lizenz Thema - Erweiterung ohne Basisspiel - Seefahrt / Piraten
Anno 1503 Aristokraten und Piraten

Anno 1503 Aristokraten und Piraten

 

Im Osten der soeben in Anno 1503 besiedelten Inseln soll es weitere Inseln mit sagenhaften Reichtümern wie Edelsteinen geben. Aber leider gibt es dort nicht nur Schätze, sondern auch Piraten – und gegen die muss man sich behaupten, sei es durch Bezahlen sicherer Passage oder das Aufrüsten der eigenen Schiffe mit Kanonen. Die Mär von den Inseln hat inzwischen auch die Aristokraten erreicht, die sich ansiedeln und einen Palast bauen und damit Baumeister und Erfinder auf die Inseln locken. Siegpunkte bekommt man wie gewohnt auf der Heimatinsel, aber auch auf der Aristokrateninsel für alle Aristokratengebäude, 2 Piratennester und das Schloss. Mit einem Siegpunkt auf der Heimatinsel und 2 Siegpunkte auf der Aristokrateninsel gewinnt man das Spiel, diese Bedingung muss exakt erfüllt werden.

Erweiterung zum Brettspiel, nicht ohne dieses spielbar.

 

Erweiterung zum Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * 69 20 32, Kosmos, Deutschland, 2004  *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 9 ..4/84
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Aqualin ( Schwarmtaktik für Zwei )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Bertocchi Marcello
  Grafik Rekasowski Sophie Resch Andreas Sensit Communication
  Redaktion Kunz Alexandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 10+ de 2020
  Lege - Sport
Aqualin

Aqualin

Schwarmtaktik für Zwei

 

Meeresbewohner wollen Schwärme zu bilden - Krebse, Fische, Quallen, Seepferdchen, Seesterne und Schildkröten in sechs Farben. Ein Spieler bildet Schwärme gleicher Farbe, der andere Schwärme gleicher Tiere - beide versuchen grösstmögliche Schwärme zu erzielen. Sechs zufällige Steine bilden eine Auslage. Ein Spielerzug besteht aus Meeresbewohner verschieben, dann einen Meeresbewohner aus der Auslage in ein beliebiges Feld setzen und Auslage auffüllen. Sind alle 36 Steine gelegt, werden Schwärme laut Spielziel des jeweiligen Spielers gewertet, ein Schwarm besteht aus orthogonal zusammenhängenden Steinen der gleichen Art oder Farbe, daher kann ein Stein Teil eines Farbschwarms und auch Teil eines Artenschwarms sein - 2, 3, 4, 5 oder 6 Tiere im Schwarm bringen 1, 3, 6, 10 oder 15 Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten. Man kann auch zwei Partien spielen und mit dem höchsten Gesamtscore gewinnen.

 

Legespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2020

Autor: Marcello Bertocchi

Gestaltung: Sophie Rekasowski, Andreas Resch, Sensit

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 691554

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 9 ..5/84
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Bognar's Brain Teaser Dragon Treasure
  Verlag Huch & Friends
  Autor Bognar Joszef
  Grafik Resch Andreas Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 7-99 de en fr nl 2012
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär
Bognar‘s Brain Teaser Dragon Treasure

Bognar‘s Brain Teaser Dragon Treasure

 

Bognar’s Brainteaser besteht aus zwei quadratischen Lochplatten, eine blau, eine rot, jede mit neun Löchern. In diesem sitzen doppelseitige, auf beiden Seiten verschiedene Scheiben mit geraden oder gewinkelten Wegstücken und insgesamt zwei Drachensymbolen, einem roten und einem blauen. In jeder der 36 Aufgaben ist das Ziel, einen Weg vom Rand zum Schatzfeld und zu einem anderen Rand zu finden, ohne dem brachen zu begegnen. Man darf alles beliebig drehen und wenden, dabei ändert sich die Sichtbarkeit nd es fallen Scheiben in die andere Hälfte, es dürfen auch ungenützte Wegstücke zu sehen sein und der Weg darf beide Farben enthalten.

 

Denkspiel für 1 oder mehr Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends 2012

Autor: Joszef Bognar

Gestaltung: Andreas Resch, Sensit

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr.: 87783 3

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 9 ..6/84
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Carrots ( logicus )
  Verlag Huch & friends
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Resch Andreas Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 7+ de 2014
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Solitär
logicus Carrots

logicus Carrots

 

Logikspiel - Hase Jack und seine Freunde wollen zu den Karotten. Diese sind aber überall auf der Wiese verstreut. In jeder der Aufgaben muss man die Wiese so aufteilen, dass immer jeder Hase eine Karotte bekommt. Man muss selbst herausfinden, mit welchen Legeteilen sich die Aufgabe lösen lässt. Die Teile dürfen einander nicht überlappen und nicht über den hellen Teil des Rasers hinausragen. 40 Aufgaben in vier Schwierigkeitsstufen.

 

Denkspiel für 1 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Huch & friends 2014

Autor: Reiner Knizia

Grafiker: Andreas Resch, Sensit

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr.: 87860 1

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 9 ..7/84
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Cascadia ( Im Herzen der Natur )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Flynn Randy Melvin Robert Stankewich Shawn
  Grafik Sobel Beth Flatout Games CoLab Sensit
  Redaktion Jezzi David Wenzlaff Sebastian Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 60 min 10+ de 2022
  Lege
Cascadia

Cascadia Landmarks

 

Lebensräume für Wildtiere in der Region Cascadia im Nordwesten Nordamerikas; man wählt und legt Wildnis-Plättchen in seine Landschaft und siedelt darauf Tiere an; fünf Wertungskarten geben Muster für die Ansiedlung und die dafür erhältlichen Punkte vor. Gleichzeitig will man die größten zusammenhängenden Gebiete in den fünf Terrain-Arten auslegen. Der aktive Spieler prüft auf Überbevölkerung in der Auslage aus vier Wildnis-Plättchen mit je einem Tier,  nimmt dann eine Kombination - dabei kann man Zapfen einsetzen, um die Auslage zu verändern oder Wildnis und Tier getrennt zu wählen. Die Landschaft legt man an und kann dann das Tier in einer leeren Landschaft ansiedeln, wenn es darauf abgebildet ist, oder es abwerfen. Zuletzt füllt man die Auslage auf. Sind alle Plättchen-Stapel leer, wertet man Tiere, sein größtes Gebiet jeder Wildnisart, einen Bonus für das insgesamt größte Gebiet jeder Art und verblieben Zapfen.

 

 Legespiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

  

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Lizenz: Alderac Entertainment Group, Flatout Games CoLab

Autor: Randy Flynn, Robert Melvin, Shawn Stankevich

Gestaltung: Beth Sobel, Sensit

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 682590

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de en fr hu it ko uk zh * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 9 ..8/84
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod ( Das große Spiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Gruber Fritz
  Grafik Stephan Claus Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 14+ de 2008
  Wort - Quiz - Kreativ/Kommunikation
Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod

Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod

 

Frei nach dem Buch von Bastian Sick zur Spiegel Online Kolumne „Zwiebelfisch“ müssen die Spieler anhand von Beispielsätzen Entscheidungen zu richtig oder falsch treffen. So viele Chips wie Mitspieler werden ausgelegt, einer liest die Frage vor und sucht sich eine Antwort aus, die er nennt – alle entscheiden geheim über richtig oder falsch, dann wird mit dem Decoder ausgewertet, für eine richtige Antwort bekommt man einen Chip, der Vorleser bekommt die restlichen Chips, wenn er selber richtig geantwortet hat. Sind alle Karten des Stapels verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

 

Sprachspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Markus Reichert, Stefan Stadler und Bärbel Schmidts * Gestaltung: SENSit Communication * 69 02 36, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 9 ..9/84
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod ( Das Spiel zum Buch )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Reichert Markus Stadler Stefan Schmidts Bärbel
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 12+ de 2006
  Wort - Quiz - Kreativ/Kommunikation
Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod

Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod

 

Frei nach dem Buch von Bastian Sick zur Spiegel Online Kolumne „Zwiebelfisch“ müssen die Spieler anhand von Beispielsätzen Entscheidungen zu richtig oder falsch treffen. So viele Chips wie Mitspieler werden ausgelegt, einer liest die Frage vor und sucht sich eine Antwort aus, die er nennt – alle entscheiden geheim über richtig oder falsch, dann wird mit dem Decoder ausgewertet, für eine richtige Antwort bekommt man einen Chip, der Vorleser bekommt die restlichen Chips, wenn er selber richtig geantwortet hat. Sind alle Karten des Stapels verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

 

Sprachspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Markus Reichert, Stefan Stadler und Bärbel Schmidts * Gestaltung: SENSit Communication * 69 02 36, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 9 ..10/84
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod ( Das Spiel zum Buch )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Sick Bastian Schmider Britta
  Grafik SensitSensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 12+ de 2008
  Wort - Quiz - Kreativ/Kommunikation
Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod BMM Spiel Das kleine Spiel zu den Bestseller-Büchern!

Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod

 

Frei nach dem Buch von Bastian Sick zur Spiegel Online Kolumne „Zwiebelfisch“ müssen die Spieler anhand von Beispielsätzen Entscheidungen zu richtig oder falsch treffen. Ein Spieler nennt die Kategorie und liest einem Mitspieler eine von drei Varianten eines Satzes vor und gibt ihm eines der Rundenkärtchen. Schätzt der Mitspieler korrekt, ob der Satz richtig oder falsch ist, bekommt er die Karte, andernfalls darf der Vorleser die Karte behalten. Dann wählt dieser Mitspieler als neuer Vorleser einen Spieler aus, der schätzen muss, er muss immer unter jenen wählen, die am wenigsten Rundenkärtchen vor sich liegen haben. Wer am Ende die meisten Karten besitzt, gewinnt. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe aus den Zahlen auf seinen Rundenkärtchen.

 

Sprachspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Markus Reichert, Stefan Stadler und Bärbel Schmidts * Gestaltung: SENSit Communication * 69 02 36, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite